Hubs der DG HochN



Willkommen bei den Hubs der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen (DG HochN)
Die Hubs der DG HochN sind Experimentierräume, in denen flexibel, dynamisch und ergebnisoffen gearbeitet wird, um durch Dialog komplexere Haltungen und Denkmuster zu entwickeln. Nach einem kurzen thematischen Input durch die Einladenden wird in der Regel in kleinen Gruppen gearbeitet. Die Teilnehmenden achten gemeinsam darauf, dass möglichst alle ihre unterschiedlichen Perspektiven einbringen können. Zum Abschluss wird im Plenum über die zentralen Erkenntnisse berichtet. Ziel der ko-kreativen Hubs ist, dass alle Beteiligten neue und zum Teil völlig überraschende Impulse für die eigene Arbeit erhalten.
- Die Online-Hubs sind eine Einladung zur Mitwirkung. Termine und Bekanntmachungen zu den Hubs finden Sie auf der Homepage der DG HochN.
- Bei Interesse an der Teilnahme an einer Veranstaltung, wenden Sie sich gerne an den Verein.
- Mehr über das Verhältnis zwischen DG HochN, diesem Wiki und Nachhaltigkeit an Hochschulen finden Sie hier.
Mitglieder treffen sich online zu ausgewählten Themen rund um Nachhaltigkeit an Hochschulen, organisiert von Mitgliedern für Mitglieder.
Community Hubs
61 Veranstaltungen im Wiki
Biodiversitätsmanagement
9 Veranstaltungen im Wiki
Green Labs
4 Veranstaltungen im Wiki
Innovative Lehrformate BNE
61 Veranstaltungen im Wiki
Chancengerechtigkeit
2 Veranstaltungen im Wiki
Nachhaltigkeit an Kunst- und Musikhochschulen
3 Veranstaltungen im Wiki
Nachhaltigkeitsberichterstattung
20 Veranstaltungen im Wiki
Dokumentation "Hubs der DG HochN"
Erstellen Sie einen neuen Termin oder bearbeiten Sie existierende Einträge
Hub-Termin | Hat Datum | Schwerpunkte | Beschreibung des Hubs | Wiki-Themen |
---|---|---|---|---|
BNE-Projektwerkstatt, Präsenzhub in Würzburg, 10.10.2025 | Fr 10.10.2025 09:30 | BNE Lehre | Wie lässt sich Hochschulbildung für Nachhaltige Entwicklung (HBNE) in der Lehre wirksam verankern? Lehrende und Mitarbeitende stellt diese Frage hochschulübergreifend vor gemeinsame Herausforderungen. Die BNE-Projektwerkstatt lädt als Folgeveranstaltung des Symposiums „Innovative Ansätze für die Nachhaltigkeitslehre in der Hochschulbildung“ dazu ein, vier solche Herausforderungen gemeinsam anzugehen und dabei methodische Erfahrung mit einem kurzweiligen Workshopformat zu machen. Hier geht es zur Anmeldung über Guestoo. | Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre |
Nachhaltigkeitscoaching: Zuversicht in der Rolle entwickeln, 04.-05.09.25 | Do 04.09.2025 14:00 | Nachhaltigkeitscoaching | Das Institut für Nachhaltigkeitscoaching und die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V. laden Sie herzlich zum PräsenzHub „Nachhaltigkeitscoaching: Zuversicht in der Rolle entwickeln“ ein – einem zweitägigen Intensivseminar für alle, die sich im Hochschulkontext für Nachhaltigkeit engagieren und ihre Wirksamkeit in dieser Rolle reflektieren und stärken möchten. | Nachhaltigkeit |
DG HochN goes international – Austausch über aktuelle Strategien, 17.06.25 | Di 17.06.2025 11:00 | Internationalisierung Vernetzung | In der internationalen Hochschullandschaft lässt sich eine neue Dynamik in Richtung Kooperation für eine nachhaltige Entwicklung gut beobachten. Neue Akteure, Zielsetzungen, Strategien und Kooperationsformen treten in Erscheinung. Nach einer Vorstellung der Vernetzungsaktivitäten der DG HochN, wurde diskutiert, wie wir gemeinsam von diesen neuen Entwicklungen profitieren können. | |
Coaching für Nachhaltigkeitsengagierte an Hochschulen, 17.06.2025 | Di 17.06.2025 11:00 | Nachhaltigkeitsrollen Organisation Hochschulsystem | In diesem Workshop stand die Auseinandersetzung mit der eigenen Nachhaltigkeitsrolle im Zentrum. Nach einem interaktiven Einstieg zur persönlichen Verortung, bot ein Impuls von Dr. Bror Giesenbauer Anlass zur Reflexion über systemische Grenzen, organisationales Verhalten und Handlungsspielräume in Hochschulen. | |
Jahres-Hub DG HochN 2025 | Mo 16.06.2025 12:00 | Gemeinsam Transformation gestalten | Der Jahreshub der DG HochN mit Mitgliederversammlung fand in Kooperation mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, der Technischen Universität Dresden und dem Transferverbund der fünf sächsischen HAW Saxony⁵ statt. Das Motto des Jahres-Hub 2025 lautete: „Gemeinsam Transformation gestalten“. | Nachhaltigkeit |
Hub Innovative Lehrformate für BNE, 06.06.2025 | Fr 06.06.2025 14:00 | Netzwerktreffen Programmplanung BNE | Beim Hub am 06.06.2025 wurde die Programmgestaltung des kommenden Netzwerktreffens im September 2025 vorbereitet. In einem partizipativen Austausch wurden Themencluster aus Abstracts gesichtet, erste Ideen zu Formaten entwickelt und Rückmeldungen aus dem Netzwerk aufgenommen. | Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre |
… weitere Ergebnisse |
Sie suchen einen Hub zu einen bestimmten Thema?
Über diese Suche können Sie alle Hubs nach einem oder mehreren ausgewählten Themen oder Handlungsfeldern filtern. Dazu wählen Sie einfach den gewünschten Themenbezug in dem Drop-Down-Menü aus.