Hubs der DG HochN

Aus DG HochN-Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Willkommen bei den Hubs der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen

Hub.png

Die Hubs der DG HochN sind Experimentierräume, in denen flexibel, dynamisch und ergebnisoffen gearbeitet wird, um durch Dialog komplexere Haltungen und Denkmuster zu entwickeln. Nach einem kurzen thematischen Input durch die Einladenden wird in der Regel in kleinen Gruppen gearbeitet. Die Teilnehmenden achten gemeinsam darauf, dass möglichst alle ihre unterschiedlichen Perspektiven einbringen können. Zum Abschluss wird im Plenum über die zentralen Erkenntnisse berichtet. Ziel der ko-kreativen Hubs ist, dass alle Beteiligten neue und zum Teil völlig überraschende Impulse für die eigene Arbeit erhalten.
Mehr über das Verhältnis zwischen DG HochN, diesem Wiki und Nachhaltigkeit an Hochschulen finden Sie hier.

Jetzt teilnehmen!

Die Online-Hubs sind eine Einladung zur Mitwirkung. Aktuelle Termine finden Sie auf der Homepage der DG HochN.

Aktuelle Termine

Dokumentationen der DG HochN Hubs

Mitglieder treffen sich online zu ausgewählten Themen rund um Nachhaltigkeit an Hochschulen, organisiert von Mitgliedern. Die Hubs der Fördermaßnahme Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen finde sie unter Hub – Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen.


Community Hubs
57 Veranstaltungen im Wiki

Dokumentationen


Biodiversitätsmanagement
8 Veranstaltungen im Wiki

Dokumentationen


Green Labs
4 Veranstaltungen im Wiki

Dokumentationen


Innovative Lehrformate BNE
57 Veranstaltungen im Wiki

Dokumentationen


Chancengerechtigkeit
2 Veranstaltungen im Wiki

Dokumentationen


Nachhaltigkeit an Kunst- und Musikhochschulen
3 Veranstaltungen im Wiki

Dokumentationen


Nachhaltigkeitsberichterstattung
20 Veranstaltungen im Wiki

Dokumentationen


Dokumentation "Hubs der DG HochN"

Erstellen Sie einen neuen Termin oder bearbeiten Sie existierende Einträge


Hub-TerminHat DatumSchwerpunkteBeschreibung des HubsWiki-Themen
Verbundenheits-Hub, Verbundenheit mit der Natur, 07.04.2025Mo 07.04.2025 14:30NaturverbundenheitNachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
Hub Innovative Lehrformate für BNE, 04.04.2025Fr 04.04.2025 14:00ZertifikateIn diesem Termin wurden von Leonie Bellina (Uni Tübingen) die Ergebnisse des Workshops zu Nachhaltigkeits-Zertifikaten beim INNO4BNE-Netzwerktreffen vorgestellt, und dann gemeinsam mit Dr. Patrick Hintze (Uni Duisburg-Essen) und Daria Humburg (DG HochN) die Möglichkeiten der Weiterentwicklung hin zu einer bundesweiten Ressource für alle, die Nachhaltigkeits-Zertifikate machen und umsetzen (wollen) aufgezeigt.Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
Inner Development Goals, 27.03.2025Do 27.03.2025 15:30Inner Development GoalsDie Inner Development Goals (IDGs) bilden einen Rahmen für die persönliche und soziale Entwicklung, die notwendig ist, um die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) wirksam umzusetzen. An der TH OWL werden die IDGs gezielt in der Hochschullehre eingesetzt, um Studierende in ihrer Selbstreflexion, Kommunikationsfähigkeit und Handlungskompetenz im Nachhaltigkeitskontext zu stärken.Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
Hub Innovative Lerhrformate für BNE, 26.03.2025Mi 26.03.2025 13:00BNE
BNE in der Lehre
Abschlussveranstaltung des Projekts INNO4BNE und Ausblick auf die kommenden Monate im Hub.Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
Wirkungsmessung – Tools, Daten, Konzepte, Methoden, 26.03.25Mi 26.03.2025 10:10WirkungsmessungDieser Hub wurde im Rahmes des Statusseminars der Fördermaßnahme Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen durchgeführt.Nachhaltigkeit
Klimaneutralität
Soziale Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit in der Krise?, 26.03.25Mi 26.03.2025 10:10Forschung
Transformation
Nachhaltigkeitspotenziale
Dieser Hub wurde innerhalb des Statusseminars zur Fördermaßnahme Transformationspfade für Nachhaltige Hochschulen vor Ort als Barcamp durchgeführt. Moderiert wurde der Hub von Thimo von Stuckrad (HRK) in Co-moderation von Tabea Krauter (Fraunhofer ISI).Politik
Ethik
Nachhaltigkeit
Kultur/Kreatives
… weitere Ergebnisse


Sie suchen einen Hub zu einen bestimmten Thema?


Über diese Suche können Sie alle Hubs nach einem oder mehreren ausgewählten Themen oder Handlungsfeldern filtern. Dazu wählen Sie einfach den gewünschten Themenbezug in dem Drop-Down-Menü aus.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von DG HochN-Wiki. Durch die Nutzung von DG HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.