Benutzer:ESc

Aus HochN-Wiki
Version vom 4. Mai 2023, 13:28 Uhr von ESc (Diskussion | Beiträge) (Eva Schäfer ist Mitglied im Vorstand der DG HochN. Sie arbeitet an der Hochschule Darmstadt im zentralen Ressort für Forschung und Nachhaltige Entwicklung.)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Die Karte wird geladen …
User page



Eva Schäfer(Benutzer:ESc)

Eva Schäfer web
[[Datei:|180px]]
Name
Eva Schäfer E-Mail
Rolle im Wiki
Wiki Benutzer(in), "DG-HOCH-N Vereinsmitglied" is not in the list (Admin, Wiki Benutzer(in), DG HochN Vereinsmitglied, Förderlinie Transformationspfade, BNE) of allowed values for the "Hat Rolle in Wiki" property.
Hochschule/Institution
Position
Verwaltungsmitarbeitende
Motivation
Was mich im Kontext von Nachhaltigkeit an Hochschulen antreibt:

Ich möchte neue Bilder in die Köpfe der Menschen ‚zaubern‘: Statt der Angst vor einer freudlosen Zukunft des Verzichts die Sehnsucht nach einer glücklicheren Zukunft mit reduziertem Konsum.


Themen
Themenfelder, die mich beschäftigen oder interessieren:

Digitalisierung, Politik, Ressourcen und Finanzierung, Nachhaltigkeit


Expertise
Was ich für Nachhaltigkeit an Hochschulen mitbringe:

Facilitation, Kommunikation, Moderation, Netzwerkmanagement, Projektmanagement, Workshops


Aktuelle Aktivitäten


Aktuelle Aktivitäten BNE



Eva Schäfer studierte BWL mit Schwerpunkt Marketing und Konsumentenpsychologie. Nach einigen Jahren Berufserfahrung im eigenen landwirtschaftlichen Bioland-Betrieb mit Direktvermarktung, beendet durch den Bau einer ICE-Trasse, arbeitete sie im Qualitäts- und Risikomanagement für die Entwicklung von Medizinprodukten mit Fokus auf Ressourcenschonung. Sie hat sechs Jahre Berufserfahrung im Projektmanagement zum Aufbau eines medizinischen Referenznetzwerks für seltene Erkrankungen, mit 30 Projektbeteiligten aus Afrika, Asien, Europa, Nord- und Südamerika. Seit Ende 2011 arbeitet sie an der h_da (seit 2021 im zentralen Ressort für Forschung und Nachhaltige Entwicklung). Privat ist sie passionierte Bio-Gärtnerin mit einem Faible für insektenfreundliche Pflanzen und Vogelschutzgehölze. Seit Juli 2022 ist sie Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HochN-Wiki. Durch die Nutzung von HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.