Hubs der DG HochN



Willkommen bei den Hubs der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen (DG HochN)
Die Hubs der DG HochN sind Experimentierräume, in denen flexibel, dynamisch und ergebnisoffen gearbeitet wird, um durch Dialog komplexere Bewusstseinsstufen zu entwickeln. Nach einem kurzen thematischen Input durch die Einladenden wird in kleinen Gruppen gearbeitet. Die Teilnehmenden achten darauf, dass möglichst alle ihre vielen unterschiedlichen Perspektiven einbringen können. Zum Abschluss wird im Plenum über die zentralen Erkenntnisse berichtet. Ziel der ko-kreativen Hubs ist, dass alle Beteiligten neue und zum Teil völlig überraschende Impulse für die eigene Arbeit erhalten.
- Die Online-Hubs sind eine Einladung zur Mitwirkung. Termine und Bekanntmachungen zu den Hubs finden Sie auf der Homepage der DG HochN.
- Bei Interesse an der Teilnahme an einer Veranstaltung, wenden Sie sich gerne an den Verein.
- Mehr über das Verhältnis zwischen DG HochN, diesem Wiki und Nachhaltigkeit an Hochschulen finden Sie hier.
Mitglieder treffen sich online zu ausgewählten Themen rund um Nachhaltigkeit an Hochschulen, organisiert von Mitgliedern für Mitglieder.
Community Hubs
29 Veranstaltungen im Wiki
Biodiversitätsmanagement
4 Veranstaltungen im Wiki
Green Labs
3 Veranstaltungen im Wiki
Innovative Lehrformate BNE
23 Veranstaltungen im Wiki
Chancengerechtigkeit
5 Veranstaltungen im Wiki
Nachhaltigkeit an Kunst- und Musikhochschulen
1 Veranstaltungen im Wiki
Dokumentation "Hubs der DG HochN"
Erstellen Sie einen neuen Termin oder bearbeiten Sie existierende Einträge
Hub-Termin | Hat Datum | Schwerpunkte | Beschreibung des Hubs | Wiki-Themen |
---|---|---|---|---|
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 12.01.2024 | Fr 12.01.2024 14:00 | BNE in der Lehre | Weiterbildungen von Multiplikator:innen (PH Heidelberg, PH Weingarten, HNEE) | Nachhaltigkeit Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre |
Hub Biodiversitätsmanagement, 05.12.2023 | Di 05.12.2023 11:00 | Biodiversität Flächenentwicklung Campusmanagement | Erster Termin der Vortragsreihe zum Thema "Biodiversität: Grundlagen und Anwendungsbereiche in Hochschulen" mit Prof. Dr. Marko Rohlfs. | Biodiversität |
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 01.12.2023 | Fr 01.12.2023 14:00 | BNE in der Lehre | Follow-Up: BNE und Inklusion durch Silke Newig (FernUniversität in Hagen) und Frank Wistuba (FernUniversität in Hagen) | Nachhaltigkeit Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre |
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 03.11.2023 | Fr 03.11.2023 14:00 | BNE in der Lehre | „Nachhaltigkeitsreporter@htwsaar“ | Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre |
Hub Green Labs, 12.10.2023 | Do 12.10.2023 15:30 | Der dritte Green Labs Hub widmet sich dem Thema der Partizipation und Einbindung von Labormitarbeitenden. Der Austausch wurde von einem Impulsvortrag von Dr. Jeroen Dobbelaere (Sustainability Manager am Institute of Science and Technology Austria, ISTA) begleitet. Dr. Jeroen Dobbelaere gründete 2019 die Climate@MaxPerutzLabs Initiative an der Universität Wien, um akademische Forschung nachhaltiger zu gestalten. | Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb Klimaneutralität | |
DG-Hub Veranstaltung „Innovative Lehrformate für BNE“ 06.10.2023 | Fr 06.10.2023 14:00 | BNE in der Lehre | Frank Wistuba behandelt das Thema "Inklusive BNE". | Nachhaltigkeit Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre |
Themenwoche Nachhaltige Wissenschaft/Hub 1: Hochschule 4.0 – Bilder einer nachhaltigen und integrativen Hochschule gewinnen | Mi 27.09.2023 15:00 | Hochschule 4.0 | Es wurden die Modi 1.0 bis 4.0 von Hochschulen vorgestellt und neue Bilder zum Entwicklungspotenzial von Hochschulen erarbeitet. | |
Themenwoche Nachhaltige Wissenschaft/Hub 2: Komplexe Entscheidungsprozesse in Hochschulen systemisch verstehen und gestalten | Mi 27.09.2023 15:00 | komplexe Entscheidgunsprozesse systemische Konstellationen | Es wird die Logik von komplexen Entscheidungsprozessen vorgestellt und unterschiedliche systemische Konstellationen, die Entscheidungen in den Gremien für mehr Nachhaltigkeit erleichtern, erarbeitet. | |
Themenwoche Nachhaltige Wissenschaft/Hub 3: Die Rolle als Nachhaltigkeitsbeauftrage:r aktiv gestalten | Mi 27.09.2023 15:00 | Rollenbeschreibungen von Nachhaltigkeitsbeauftragten | Es werden verschiedene Muster von Rollenbeschreibungen für die Aufgabe von Nachhaltigkeitsbeauftragten entwickelt. | |
Themenwoche Nachhaltige Wissenschaft/Hub 4: Kapazitätsherausforderung BNE für alle Studierende einer Hochschule | Mi 27.09.2023 15:00 | Bildung für nachhaltige Entwicklung | Es werden die verschiedenen Ausprägungsformen eines umfassenden Lehrangebots mit Nachhaltigkeitsbezügen vorgestellt. | |
… weitere Ergebnisse |