Mobilität an deutschen Hochschulen, Dienstreisen und Klimafonds, 15.05.2024

Aus HochN-Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Einige deutsche Hochschulen haben bereits Rückvergütungsmodelle im Hinblick auf Dienstreisen und Emissionen eingeführt, viele noch nicht. Impulsgebend wurde am Beispiel der RWTH Aachen von Hannah Georg (Stabsstelle Nachhaltigkeit und Hochschulgovernance der RWTH Aachen) den dort aufgelegten Klimafonds vorgestellt und das Resümee nach dem ersten Jahr diskutiert.

Kuratiert und moderiert wurde dieser Hub von Marion Behrends (FH Münster), Henrike Schmitz (DAAD) und Coco Klußmann (DG HochN).

Mobilität an deutschen Hochschulen, Dienstreisen und Klimafonds, 15.05.2024
Datum
Mi 15 Mai 2024 15:00 Uhr
Schwerpunkte

Dienstreisen

Emissionen

Rückvergütungsmodelle
Bezug Wiki-Themen



Agenda und Informationen

Die Präsentationen können durch einen Klick auf die Titelfolie heruntergeladen werden.

Präsentation 1: Verantwortliches Dienstreisen und Klimafonds

Präsentation: Mobilität RWTH Aachen 15.05.2024 (PDF)
Präsentation RWTH Aachen Mobilitätshub 15.05.24 (PDF)

Hannah Georg stellte im Mobilitätshub eine Übersicht zum Thema "Verantwortliches Dienstreisen und Klimafonds" an der RWTH Aachen vor. Dabei geht es auch um das Pilotprojekt "Interner Klimafonds".

Präsentation 2: Nachhaltige Dienstreisen

Präsentation:Mobilitätshub HHU 15.05.2024
Präsenation HHU Mobilitätshub 15.05.24 (PDF)

In dieser Präsentation werden Maßnahmen der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf für Nachhaltige Dienstreisen vorgestellt. Darunter ein Ampelsystem mit einer Übersicht der häufigsten Reisedestinationen sowie Kompensationszahlungen.

Video – Carbon Tax: Ein wissenschaftskompatibles Instrument zur Reduktion flugreisebedingter CO2-Emissionen

Das gezeigte Video ist auf YouTube verfügbar. (Link zum Video – YouTube)

Diskussionspunkte

...können gerne von allen Teilnehmenden ergänzt werden!

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HochN-Wiki. Durch die Nutzung von HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.