Wiki-Café
Das Wiki-Café ist ein regelmäßiges Austauschformat, für Autor:innen und Interessierte des DG HOCHN Wiki. Das Format entstand auf dem ersten Wiki-Retreat in Göttingen im Mai 2024.
Termine und Inhalte der Treffen werden koordiniert von Benutzer:CarlaWe
Wer Werbung machen möchte für unser Wiki, darf den Wiki-Flyer gerne teilen!
Keine Einladung mehr verpassen! Hier könnt ihr euch zum Wiki-Café Verteiler anmelden: https://www.listserv.dfn.de/sympa/subscribe/dg-hochn.wiki
Nächste Termine
Das Wiki-Café findet regelmäßig an jedem 2. Mittwoch in jedem geraden Monat um 10 Uhr statt. Der nächste Termin ist somit der 13. August 2025. Teilnehmen kannst Du über diesen Link: https://uni-bremen.zoom-x.de/j/61239982483?pwd=DTDaRKSTbbEjLTF28Q8hZTW7WFMZuE.1
09. Juli 2025
An diesem außerplanmäßigen Termin haben wir einen Wiki-Experten eingeladen, der seine Expertise mit uns teilt. Zunächst wird es einen Impulsvortrag zu Wissensmanagement im Wiki geben. Anschließend gibt es Zeit für Diskussionen und Fragen. https://us06web.zoom.us/j/83104156327?pwd=vH8Q9OH45LNvv31FRrW7wGwsJEGaww.1 (Achtung: anderer Link als üblich)
Wiki-Retreat 2025
Im Mai 2024 haben wir auf unserem Retreat erfolgreich an unserem Wiki gearbeitet und viele neue Seiten und Funktionen erstellt und verbessert. Das möchten wir wiederholen! In schöner Umgebung und abseits vom Alltagsgeschehen möchten wir wieder mit Euch neue Inhalte für unser DG HochN-Wiki entstehen lassen. Dazu laden wir vom 10.-12. November 2025 (14:00-14:00 Uhr) in die Akademie Waldschlösschen in der Nähe von Göttingen zu einer Schreibwerkstatt für unser DG HochN-Wiki ein.
Die DG HochN übernimmt die Übernachtungs- und Verpflegungskosten. Anmeldungen sind ab sofort bei Claudia per E-Mail möglich an wiki@dg-hochn.de. Schreibt uns gerne, wenn ihr schon konkrete Ideen habt, was ihr im Wiki erstellen oder bearbeiten möchtet. Sollte eure Teilnahme an fehlenden Mitteln für Reisekosten scheitern, kommt gerne auf uns zu, so dass wir eine Lösung finden können.
Themen für nächstes Treffen
Hier können Themen und Fragen für das nächste Wiki-Café gesammelt werden.
To Dos
- Wikipedia:Begriffserklärungsseiten für diverse Themen einrichten
- Vorlage für Begriffserklärungsseiten erstellen
- auch für Hubs interessant (sodass die Themen in einem Hub gefunden werden können)
- nicht-kategorisierte Seiten kategorisieren
- Titel von Artikeln anpassen
- Artikel zu Spezial:Gewünschte Seiten erstellen
- Spezial:Längste Seiten aufteilen
- Verlinkungen einfügen:
- Spezial:Verwaiste Seiten reduzieren
- Spezial:Sackgassenseiten reduzieren
- Links markierbar wie im Internet - unterstrichen, nicht fett
- Ideen Sammeln welche Listen braucht es?
- Linklisten
- Akteurslisten
- Diskussionsseiten: Koordinierung von Artikel-Erstellung
- Die Gruppe fängt an die Diskussionsseiten für Feedback etc. zu nutzen
- Ich habe das bei dieser Seite gemacht für die ToDos und für uns zum Testen/üben --ClaudiaP (Diskussion) 15:25, 23. Jun. 2025 (CEST)
- Projektergebnissen:
- Farblich markierter Hinweis (oben) auf unveränderlichen Projektseiten - Text: Auf dieser Seite wurden Projektergebnisse gesichert. Die Inhalte werden nicht mehr aktualisiert.
- Kurze Artikel ohne Sinn löschen Spezial:Kürzeste Seiten
- Option Artikel erst ab einer gewissen Zeichenanzahl anzeigen lassen
- Artikel in "Draft“ legen
- Übersichsseite zu den von den Projekten erstellten Ergebnissen
- Bei Projekten anfragen
- an alle: Seiten durchsuchen nach Designfehlern (an Carla senden)
- Beheben durch Designumbau oder durch Uwe
Ideen, Fragen und Probleme
- Chat GPT & weitere Tools - Wie kann dies für’s Wiki genutzt werden?
- Bearbeitungssprerre für Artikel für die keine Berechtigung da ist.(Haku)
- Zurzeit lässt sich der Editor öffnen und Inhalt bearbeiten. Die Meldung das keine Berechtigung vorliegt, kommt erst beim Versuch den Artikel dann zu speichern
- Benutzer auf der Wiki-Karte: Vorschau wird nach dem ersten Speichern nicht mehr aktualisiert?
- Vorschau-Ergebnisse nach Eingabe "Kategorie:" im Suchfeld und Suchergebnisse bei der Suche nach "und" im Namensraum Kategorie:
Protokolle
Extension Header Tabs]. CarlaWe
- Meetzi - hat Probleme verursacht
- Daher Zoom-X als alternative
Was haben wir mitgebracht:
- Wiki-Artikel - gemeinsam auf die technische Ebene schauen
- Seminar Gesundheit und Nachhaltigkeit
- Studierende bewegen Wiki-Artikel zu schreiben
- Weitere Protokolle von Hubs wurden hinzugefügt
- Außenblick aufs Wiki einladen
- Chat GPT & weitere Tools - Wie kann dies für’s Wiki genutzt werden?
- Projektabschlüsse und neue Erkenntnisse direkt ins Wiki aufnehmen
- Tabs erstellen - siehe Sandkasten Carla
- Links markierbar wie im Internet - unterstrichen, nicht fett > ja geht
- Farbgestaltung ausgebaut - kann individueller gewählt werden
- Es gibt jetzt eine Forschungslandkarte zu BNE - zusammen mit Ingrid Hemmer
- Seite Hubs der DG HochN wurde gänzlich umgestaltet
- Format Wiki-Café öffnen
- Welches Format ist dienlich?
- 30 min Berichten - 30 min Arbeiten
- Wiki-Café öffnen im Newsletter
- Brauchen wir eine neue Meetingzeit da sich Semesterzeiten geändert haben
- Forschungsbezogene Netzwerke im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – DG HochN-Wiki
Was ist zukünfig angedacht?
- Übersichsseite zu den von den Projekten erstellten Ergebnissen
- Bei Projekten anfragen
- InnerDevelopmentGoals - Seite anlegen
- Ideen Sammeln welche Listen braucht es?
- Linklisten
- Akteurslisten
- Hierzu eine eigene Kategorie erstellen
- Monatlicher Workflow DG HochN einrichten
- neue Seiten
- aktuelle Nennungen
{{{2}}}