Hub – Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen

Aus DG HochN-Wiki
Projektseite TransformationspfadeHub – Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen
Wechseln zu:Navigation, Suche

Hubs der Fördermaßnahme Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen
Im Rahmen der Begleitmaßnahme traNHSform im Arbeitspaket Wissensaustausch und Vernetzung ist es Aufgabe der DG HochN, die Verbünde mit unterschiedlichen Hubformaten über die gesamte Projektlaufzeit zu begleiten und so den Raum für Austausch, Vernetzung und Diskussion zu schaffen.
Die Hubs sind ein Austauschraum für die Verbünde und daher nur gelegentlich auch für weitere Interessierte geöffnet. Dies kündigen wir vorab an. Die Zugangsdaten zu den Zoom-Links werden im Newsletter der Fördermaßnahme mitgeteilt.

Wenn Sie weitere Ideen für Hub-Themen haben, wenden Sie sich gerne an Julia Twachtmann (E-Mail)


Mehr Informationen und Erklärungen zu den verschiedenen Hub-Formaten der Fördermaßnahme Transformationspfade finden sie hier

Anstehende Termine und Themen

Hub-Termin Datum Beschreibung des Hubs
Di 18.03.25, 14:00-15:30 Uhr Austausch zur Transferphase Die Anträge zur Transferphase laufen auf Hochtouren. Trotz der kompetenten Situation unter den Verbundprojekten wissen wir um die kollaborative Haltung der Mitwirkenden dieser Fördermaßnahme. Deswegen laden wir zu einer Stunde niedrigschwelligen Austauschs über Möglichkeiten bezüglich der Antragsstellung ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kolleg:innen aus der Fördermaßnahme auszutauschen und offene Fragen zu klären!
Di, Mi 25.-26.03.25 Statusseminar der "Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen" An zwei Tagen kommt die gesamte Fördermaßnahme an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) zusammen. Gemeinsam möchten wir im intensiven Austausch (Zwischen-) Ergebnisse der Verbundarbeiten erfassen und Transformationspfade sichten. Wie kann die Arbeit der Verbünde gesichert und verfügbar gemacht werden und so in das gesamte Hochschulsystem transferiert werden? Diese und weitere Fragen werden wir in einem bunten Programm in verschiedenen Formaten im Dialog erkunden, diskutieren und neu entdecken.
Mi 02.04.25, 10:00-11:30 Uhr Forschen in Gesellschaftlicher Verantwortung Immer mehr werden teils sehr kontroverse Debatten über „Nützlichkeit“, Ressourcenbedarf, (Un)Abhängigkeit und somit Vertrauenswürdigkeit von Wissenschaft geführt. In den Diskussionen zum Verhältnis zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und (Wissenschafts-)Politik werden daher die Rolle und Wahrnehmung von gesellschaftlicher Verantwortung in den verschiedenen Bereichen des Wissenschaftssystems zunehmend thematisiert.

In diesem Hub wird Dr. Marius Deckers vom Fraunhofer UMSICHT einen Vortrag über die Einstellung und Motivation von Forschenden zu diesem Thema halten. Sind Forschende motiviert, ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen? Welche Hindernisse sehen sie? Und wie viel gesellschaftliche Verantwortung wird schon jetzt, auch ohne systematische Verankerung, wahrgenommen und umgesetzt? Der Vortrag schlägt Antworten auf diese und noch mehr Fragen vor, die wir gemeinsam in Hub diskutieren möchten.

Dokumentationen

Projektleitungs-Hubs

Dieser Hub wird von der HRK durchgeführt und richtet sich explizit an die Projektleitungen der Verbünde. Es werden strategische Themen adressiert. Diese Übersicht dient ausschließlich der Vollständigkeit. Die Projektleitungs-Hubs werden nicht öffentlich im Wiki dokumentiert.

Datum Beschreibung des Hubs
Mo 08.07.24, 14:00-15:30 Uhr In diesem Termin werden Anschlussfinanzierungsmöglichkeiten und Eckpunkte für die Transferphase für die Verbünde ausgetauscht.
Di 04.06.24, 14:30-15:00 Uhr Es wurden strategisch relevante Themen besprochen, wie beispielsweise das nächste „BMBF-Symposium Nachhaltigkeit in der Wissenschaft“, die Übertragbarkeit und Skalierbarkeit von Projektergebnissen sowie die gemeinsame Abschlusspublikation und Anschlussfördermöglichkeiten.

Dokumentationen der Transformationspfade-Hubs

Erstellen Sie einen neuen Termin oder bearbeiten Sie existierende Einträge


Hub-TerminHat DatumSchwerpunkteBeschreibung des HubsWiki-Themen
Herausforderungen und Konfliktmanagement auf struktureller und menschlicher Ebene, 26.03.25Mi 26.03.2025 09:10Umgang mit Hürden und Hemmnissen
Konfliktmanagement
Dieser Hub wurde innerhalb des Statusseminars zur Fördermaßnahme Transformationspfade für Nachhaltige Hochschulen vor Ort als Barcamp durchgeführt. Moderiert wurde der Hub von Julia Twachtmann (DG HochN) in Co-moderation von Jorin Meyer (HRK).Nachhaltigkeit
Soziale Nachhaltigkeit
Kultur/Kreatives
Kommunikationsstrategien für Wissenschaftstransfer, 26.03.25Mi 26.03.2025 09:00Kommunikation
Transfer
Dieser Hub wurde innerhalb des Statusseminars "Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen" als Barcamp durchgeführt. Im Barcamp wurde eine Fallberatung durchgeführt und frei über das Thema diskutiert. Die Session wurde von Carla Wemken und Dr. Bror Giesenbauer geleitet.Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
Statusseminar, Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen, 25.-26.03.25Di 25.03.2025 12:30TransformationspfadeGemeinsam möchten wir an den zwei Tagen im intensiven Austausch (Zwischen-) Ergebnisse der Verbundarbeiten erfassen und entstandene Transformationspfade sichten. Wie kann die Arbeit der Verbünde gesichert und verfügbar gemacht werden und so in das gesamte Hochschulsystem transferiert werden? Diese und weitere Fragen werden wir in einem lebendigen Programm in verschiedenen Formaten im Dialog erkunden, diskutieren und neu entdecken.Politik
Ethik
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb
Ressourcen und Finanzierung
Gerechtigkeit
Klimaneutralität
Soziale Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
Mobilität
Biodiversität
Mobilität an deutschen Hochschulen – Wie lassen sich Dienstreisen an Hochschulen effizient auswerten?, 18.03.25Di 18.03.2025 10:00DienstreisenIn diesem Hub werden verschiedene Ansätze zur digitalen Datenerhebung und Auswertung von Dienstreisen beleuchtet. Expert:innen stellen Praxisbeispiele des niedersächsischen Netzwerks HochNiNa und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg vor. Im Anschluss wird gemeinsam über die Herausforderungen und Lösungsansätze diskutiert.Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb
Klimaneutralität
Mobilität
Transformationspfade-Hub – Transformationsprozesse besser verstehen, 11.03.25Di 11.03.2025 14:00Das Fraunhofer ISI hat im vergangenen Jahr zahlreiche Interviews mit Projektleitungen der Transformationspfade-Fördermaßnahme geführt. Einige der daraus entstandenen Ergebnisse werden in diesem Hub vorstellt. Gemeinsam soll diskutiert werden, inwieweit Sie sich in diesen Ergebnissen wiederfinden und wie Sie diese einordnen würden.Nachhaltigkeit
Konferenz, Appetit auf den akademischen Donut, 21.-22.01.25Di 21.01.2025 14:00akademischer DonutNachhaltigkeit
Ressourcen und Finanzierung
Gerechtigkeit
Klimaneutralität
Soziale Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
… weitere Ergebnisse
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von DG HochN-Wiki. Durch die Nutzung von DG HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.