HOCH-N:Praxisbeispiel 3 / Transdisziplinäres Forschungsprojekt
Aus DG HochN-Wiki
Version vom 24. Januar 2024, 11:36 Uhr von Ricarda Kochems (Diskussion | Beiträge)
Praxisbeispiel 3 / Transdisziplinäres Forschungsprojekt | |
---|---|
Zusammenarbeit zwischen Forschenden und Praxisakteur*innen zu einem innovativen Konzept für nachhaltigen Konsum | |
Themenbezug | |
Zielgruppe | |
Forschende, Interessierte Öffentlichkeit
| |
Schnittstellen | |
Schwierigkeitsgrad | |
Mittel
| |
Autor:innenschaft | |
Forschungsrelevante Gestaltungsfelder | |
Kategorien | |
Ziele
- Kooperation von Wissenschaft und Praxis bei der Untersuchung des Konzepts für nachhaltigen Konsum
- Stärkung der Vernetzung zwischen Praxisakteur*innen
- Identifizierung von Verbesserungspotentialen zusammen mit den Praxisakteur*innen und Aufbereitung dieser in praxisrelevanten Produkten (Leitfäden und Handreichungen) zur Unterstützung der Praxis, das neuartige Konzept zu verbessern
Vorgehen
Enge transdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis; Vertrauensaufbau zwischen beiden zu Beginn erforderlich
Schlüsselpersonen und -strukturen
- Projektteam bestehend aus Projektleitung, einem*r wissenschaftlichen Mitarbeiter*in, einem*r externen Moderator*in
- Praxisakteur*innen aus dem nachhaltigen Einzelhandel
- Externe Expert*innen einbezogen für punktuelle Zuarbeit / Beratung im Projekt
Ergebnisse und Wirkungen
- Wissenschaftliche Publikationen
- Beitrag zur Schaffung eines Netzwerks zwischen Praxisakteur*innen aus dem Bereich des nachhaltigen Konsums sowie Unterstützung bei der Gründung eines Vereins durch Bereitstellung von Ressourcen
Bedingungen des Gelingens
- Gemeinsame Schärfung der ursprünglichen Projektidee und gemeinsame Entwicklung des Projektantrags innerhalb des transdisziplinären Kernteams des Projekts
- Zu Projektbeginn: Forschende gewinnen Vertrauen der Praxisakteur*innen bzgl. anwendungsnaher Projektergebnisse