Konzeptverständnis von BNE: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
**Der NAP BNE stellt die Umsetzung des UNESCO-Weltaktionsprogramms BNE in Deutschland sicher. | **Der NAP BNE stellt die Umsetzung des UNESCO-Weltaktionsprogramms BNE in Deutschland sicher. | ||
**Die Nationale Plattform BNE umfasst [https://www.bne-portal.de/bne/de/nationaler-aktionsplan/das-unesco-weltaktionsprogramm-bne-in-deutschland/das-unesco-weltaktionsprogramm-bne-in-deutschland sechs Fachforen und zahlreiche Partnernetzwerke], die als wichtige Impulsgeber*innen für die Umsetzung von BNE und die Vernetzung der Akteur:innen beitragen. | **Die Nationale Plattform BNE umfasst [https://www.bne-portal.de/bne/de/nationaler-aktionsplan/das-unesco-weltaktionsprogramm-bne-in-deutschland/das-unesco-weltaktionsprogramm-bne-in-deutschland sechs Fachforen und zahlreiche Partnernetzwerke], die als wichtige Impulsgeber*innen für die Umsetzung von BNE und die Vernetzung der Akteur:innen beitragen. | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Lehre]] |
Version vom 27. Oktober 2023, 13:01 Uhr
Internationales Verständnis von BNE
BNE ist ein lebenslanger Lernprozess und integraler Bestandteil einer qualitativ hochwertigen Bildung, welche die kognitiven, sozialen und emotionalen sowie verhaltensbezogenen Dimensionen des Lernens stärkt. Sie ist ganzheitlich und transformativ und umfasst sowohl Lerninhalte als auch Ergebnisse, die pädagogischen Ansätze und Methoden sowie die Lern- und Lehrumgebung selbst.
BNE wird als wichtiger Wegbereiter aller SDGs anerkannt und erreicht ihre Ziele durch die erfolgreiche Transformation der Gesellschaft."Quelle: UNESCO, Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur und Deutsche UNESCO-Kommission e. V. (DUK) (2021): Bildung für nachhaltige Entwicklung. Eine Roadmap, S. 8: Zugriffsdatum: 10.05.2023.
BNE Verständnis Deutschland
Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (2017): Nationaler Aktionsplan. Bildung für nachhaltige Entwicklung. Der deutsche Beitrag zum UNESCO-Weltaktionsprogramm, S. 7 - 8: Zugriffsdatum: 10.05.2023.
Verständnis der DG HochN
- Nachhaltigkeit wird gesamtinstitutionell in den Handlungsfeldern Forschung, Lehre, Betrieb, Governance und Transfer gesehen ("Whole-Institution-Approach").
- Hochschulen tragen, mit der Auffassung der Nachhaltigkeit als verbindliche Leitidee, zur Umsetzung des "Nationalen Aktionsplans BNE" bei.
- HochN Leitfäden zur Verankerung von BNE in der Hochschule vom ehemaligen BMBF-Projekt "HochN".
- Hier finden Sie die einzelnen Leitfäden
Entwicklungsstränge der BNE
Das Konzept der Bildung Nachhaltige Entwicklung (BNE) verläuft in verschiedenen Entwicklungssträngen, die sich in den internationalen und den nationalen Strang unterteilen. Im Folgenden werden wichtige Punkte beider Stränge genannt.
Internationaler Strang
Der internationale Entwicklungsstrang der Bildung Nachhaltige Entwicklung (BNE) unterteilt sich wiederum in einen BNE-spezifischen Strang und politische Ereignisse, die zur allgemeinen Verankerung von Nachhaltigkeit, und damit auch BNE, in der Gesellschaft führten. Im Folgenden werden die wichtigsten Dokumente und Ereignisse der Entwicklungsstränge in chronologischer Reihenfolge dargestellt.
{{{2}}}
{{{2}}}
Nationaler Strang
- Nationaler Aktionsplan (2017)
- Der Nationale Aktionsplan BNE (NAP BNE) wurde 2015 von der Nationalen Plattform Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) angestoßen und in 2017 verabschiedet
- Der NAP BNE stellt die Umsetzung des UNESCO-Weltaktionsprogramms BNE in Deutschland sicher.
- Die Nationale Plattform BNE umfasst sechs Fachforen und zahlreiche Partnernetzwerke, die als wichtige Impulsgeber*innen für die Umsetzung von BNE und die Vernetzung der Akteur:innen beitragen.