Themenwoche Nachhaltige Wissenschaft/Hub 2: Komplexe Entscheidungsprozesse in Hochschulen systemisch verstehen und gestalten

Aus DG HochN-Wiki
Themenwoche Nachhaltige WissenschaftThemenwoche Nachhaltige Wissenschaft/Hub 2: Komplexe Entscheidungsprozesse in Hochschulen systemisch verstehen und gestalten
Wechseln zu:Navigation, Suche
Banner Themenwoche Nachhaltige Wissenschaft Volkswagenstiftung DG HochN.png

Komplexe Entscheidungsprozesse in Hochschulen systemisch verstehen und gestalten

Hochschulen sind lose gekoppelte Einheiten, die sehr unterschiedliche Interessen verfolgen. Das Verfolgen einer gemeinsamen Richtung ist für solche lose gekoppelten Einheiten sehr schwierig, insbesondere wenn die Ziele in Spannungsfelder und Dilemmata führen. Prof. Dr. Georg Müller-Christ, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen, stellt die Logik von komplexen Entscheidungsprozessen vor und erarbeitet mit den Teilnehmenden unterschiedliche systemische Konstellationen, die Entscheidungen in den Gremien für mehr Nachhaltigkeit erleichtern.

Foto Bror Giesenbauer
Moderation: Prof. Dr. Georg Müller-Christ



Eine Erkundungshaltung eingehen

Um Transformation zu ermöglichen, müssen komplexere bzw. systemische Bilder zugelassen werden. Wir können der Welt auf zwei unterschiedliche Weisen begegnen: Entweder suchen wir nach Selbstbestätigung („kenne ich“) oder wir nehmen eine Erkundungshaltung ein („es könnte auch ganz anders sein“). Selbstbestätigung ist einfach und spart Energie, während eine Erkundungshaltung wertvolle Irritationen zulässt. Irritationen führen zu einem Selbstwirksamkeitsverlust und sind deshalb unangenehm, sie ermöglichen jedoch erst zu lernen. Eine Erkundungshaltung bedeutet, nicht sofort zu bewerten, denn jedes Bewerten ist ein Abbruch von Erkenntnis. Anstatt voreilig zu bewerten, sollte wertfrei beobachtet werden – auch sich selbst kann man dabei beobachten: Wie sind meine Gedanken?


Ein kurzer Hinweis:: Das Wort „nachhaltig“ ist nicht das passende Adjektiv zum Wort "Nachhaltigkeit", da es auch im Sinne von „nachhaltend" bzw. „langanhaltend wirken“ verstanden werden kann. Gerade in einem Kontext, in dem Menschen nicht so vertraut mit dem Thema Nachhaltigkeit sind, sollte das Adjektiv "nachhaltig" deshalb lieber vermieden werden.


Angebot eines Nachhaltigkeitsverständnisses: Die Ressourcenperspektive

Hinter den SDGs steckt die Norm: „Wir wollen eine gerechte Welt!“ Das Problem an Normen ist jedoch, dass diese sich nicht endbegründen lassen, denn jeder Mensch kann jederzeit für sich beschließen, dass das nicht seine eigene Norm ist. Deshalb braucht Nachhaltigkeit eine Begründung über rationale Argumente: „Es ist nur klug, Ressourcen zu schonen, weil wir sonst unseren Wohlstand nicht halten können.“ Viele Organisationen verfolgen das „einfachste“ Nachhaltigkeitsverständnis der Öko-Effizienz – wenig Ressourceneinsatz bei großem Ressourcenoutput. Dieses Verständnis ist aber nichts anderes als betriebswirtschaftliche Rationalisierung und verspricht eine Win-Win-Situation der ökonomischen und ökologischen Dimension. In einer komplexeren Sichtweise führt Nachhaltigkeit jedoch zu Dilemmata, die Trade-Offs produzieren: Die ökonomische, soziale und ökologische Dimension lassen sich nicht gleichzeitig steigern. Ein ressourcenorientiertes Nachhaltigkeitsverständnis entspricht einem Ressourcenverbrauch, der gleich dem Ressourcennachschub ist (Substanzerhaltung). Diese Haushaltsperspektive betont die Regernation von Ressourcen. Für Unternehmen bedeutet echtes Nachhaltigkeitsengagement somit eine Effizienzreduzierung im Kerngeschäft.


Impuls: Es gibt noch weitere Nachhaltigkeitsverständnisse als die hier dargelegte Ressourcenperspektive. Unterschiedliche Nachhaltigkeitsverständnisse führen zu Problemen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen.


Gerangel der Entscheidungsprämissen an Hochschulen

Um das komplexe System Hochschule aus einer systemischen Perspektive zu beleuchten, sollen an dieser Stelle die unterschiedlichen Entscheidungsprämissen in Hochschulen verdeutlicht werden, die in einer Art Entscheidungsprämissengerangel um ihre Bedeutung kämpfen.

Es gibt zwei grundsätzliche Entscheidungsprämissen, die Zweck/Ziel getrieben sind und aus dem System Hochschule heraus kommen:

  • Funktionalität (Es muss funktionieren!)
  • Effizienz (Es muss sich rechnen!)

Die beiden Prämissen erzeugen jedoch Trade-Offs: Eins geht meist zu Kosten des anderen.

Dazu kommt die Bewältigung von Nebenwirkungen bzw. Restriktionen, die von außerhalb auf die Organisation einwirken:

  • Legalität (Es muss gesetzeskonform sein!)
  • Ethik (Es muss moralisch einwandfrei sein!)
  • Nachhaltigkeit (Es muss die Substanz erhalten werden!).

Um das Gerangel der Entscheidungsprämissen in Hochschulen zu visualisieren, wurde mit den Teilnehmenden ein systematisches Standbild erzeugt. Prof. Dr. Georg Müller-Christ bot seine mentale Landkarte des Hochschulsystems an:

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von DG HochN-Wiki. Durch die Nutzung von DG HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.