HOCH-N:Wie lassen sich ethische Fragen strukturiert diskutieren?

Aus DG HochN-Wiki
Version vom 23. Dezember 2020, 20:18 Uhr von CWeber (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Alle Menschen haben mehr oder weniger reflektierte Vorstellungen von moralisch „richtigem“ und „falschem“ Handeln und bewegen sich im Alltag in einem g…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Alle Menschen haben mehr oder weniger reflektierte Vorstellungen von moralisch „richtigem“ und „falschem“ Handeln und bewegen sich im Alltag in einem ganzen Geflecht von Normen. Insofern können ethische Fragen lebendige Diskussionen in Gang setzen, in denen sich jede*r gut mit eigenen Erfahrungen und Einschätzungen einbringen kann. Allerdings kann die Fülle verschiedenartiger Beiträge auch Verwirrung stiften, sodass am Ende des Austauschs bloß Ratlosigkeit und Verwirrung oder das Gefühl zurückbleiben, dass „man mal über wichtige Fragen philosophiert“ hat. Daher sollen im Folgenden einige Punkte skizziert werden, um eine ethische Diskussion zu strukturieren, die vorgebrachten Argumente zu ordnen und zu vertiefen.

Visualisierung der Argumentationsstruktur.png

Als Instrumente eines in diesem Sinne qualifizierten Denkens kann „Visual Reasoning Architectures“[1], also die Sichtbarmachung der Struktur von Gedankengängen und der Art und Weise, wie einzelne Denkschritte darin zusammenspielen, verwendet werden. Darüber hinaus können weitere methodische Ansätze, wie zum Beispiel „Argumentation Space Mapping“, also die systematische Darstellung des gedanklichen Feldes, in dem die einzelnen unterschiedlichen Positionen formuliert werden, verwendet werden. Auch die „Visual Reasoning Language“, in der komplexe Denkprozesse in ihre einzelnen, qualitativ unterschiedlichen Denkschritte zerlegt und dann wieder zu transparenten Gedankengängen zusammengesetzt werden können, kann sich als hilfreich erweisen. Der Vorteil der visuellen Darstellung komplexer Argumentationsgänge besteht zum einen darin, dass so für alle TeilnehmerInnen der Stand der Diskussion sichtbar gemacht wird. Zum anderen ermöglicht eine visuelle Methode intuitives, noch nicht „spruchreifes“ Denken, dessen Bedeutung für ethische Abwägungsprozesse nicht zu unterschätzen ist. Alle vorgestellten Methoden können auch in der Forschungspraxis an konkreten Fragestellungen eingesetzt und „trainiert“ werden.

  1. Vgl. Parmenides Foundation (2020) zur Visual Reasoning Architecture, https://www.parmenides-eidos.com/eidos9/us/ (zuletzt abgerufen am 23.12.2020).
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von DG HochN-Wiki. Durch die Nutzung von DG HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.