Du bist aus den folgenden Gründen nicht berechtigt, die Seite zu bearbeiten:
Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Alle anderen Felder sind optional ausfüllbar.
Kurzbeschreibung: Eine kurze Beschreibung der Aktivität in einem bis drei Sätzen.
Weblink: Link zu einer Webseite über die aktuelle Aktivität falls vorhanden.
Themenbezug: Themen, auf die sich die Aktivität bezieht. DigitalisierungPolitikRessourcen und FinanzierungEthikGerechtigkeitNachhaltigkeitGreen OfficeKultur/KreativesSoziale NachhaltigkeitKlimaneutralitätMobilitätLehreBiodiversitätBetrieb
Verbindung zu DG-Hub: Steht die aktuelle Aktivität bereits in Verbindung mit einer oder mehreren Hub-Veranstaltungen des Vereins DG-HochN? DG-Hub - Klimaneutralität und HochschulenDG-Hub - Weiterbildung und Begleitung von HochschulenDG-Hub - PolicyDG-Hub - Community HubsHub – Biodiversitätsmanagement an HochschulenHub – Nachhaltigkeit an Kunst– und MusikhochschulenHub – Green LabsHub – Chancengerechtigkeit als Lern- und Innovationspotenzial für BNEHub – NachhaltigkeitsberichterstattungHub – Innovative Lehrformate für BNE
Qualifikationsarbeit: Arbeiten Sie derzeit an einer Qualifikationsarbeit im Bereich BNE? JaNein
Voraussichtlicher Abschluss: Welchen Abschluss streben Sie mit ihrer Qualifikationsarbeit an? PromotionHabilitation
Thema der Qualifikationsarbeit: Welches Thema bearbeiten Sie in ihrer Qualifikationsarbeit
Lehre:* Lehren Sie im Bereich BNE? Wenn ja, in welchen Bereichen?
Fortbildung:* Führen Sie Fortbildung mit Bezug zu BNE durch? Wenn ja, welche?
Netzwerke:* Sind Sie Mitglied in einem BNE-Netzwerk? Wenn ja, in welchem?
Anna Diaz joined the Delegate’s Team for Responsibility & Sustainability of the University of St.Gallen as of October 2024. As Project Coordinator for the Sustainability in Academia platform, Anna applies her experience in corporate sustainability to help promote sustainability in university curricula. In addition to her current role at HSG, Anna holds lecturing roles at FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences and the University of Graz. Anna has a background in Biotechnology (BSc) and holds MSc and PhD degrees focused on integrating sustainability into product planning and development, with an emphasis on digital systems for sustainability information exchange. “Sustainability in Academia” is a collaborative initiative between WWF Switzerland, the University of St. Gallen, and the Network for Business Sustainability. The platform aims to integrate sustainability into higher education curricula effectively by providing university lecturers with high-quality, curated materials and tools related to sustainability.
Zusammenfassung (kurzes Stichwort bei Änderungen an der Seite)
Nur Kleinigkeiten wurden verändert Diese Seite beobachten
Abbrechen