Du bist aus den folgenden Gründen nicht berechtigt, die Seite zu bearbeiten:
Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Alle anderen Felder sind optional ausfüllbar.
Kurzbeschreibung: Eine kurze Beschreibung der Aktivität in einem bis drei Sätzen.Die Vorbereitung von Schüler:innen auf die Bewältigung ökologischer, ökonomischer, politischer und sozialer Herausforderungen ist in sprachlich orientierten Fächern ein neues Bildungsziel. Wie neben Biologie, Geografie, Politik und Wirtschaft auch der Englischunterricht dazu beitragen kann, junge Menschen zu befähigen, Zukunft mitzugestalten, zeigt dieser Band auf.
Weblink: Link zu einer Webseite über die aktuelle Aktivität falls vorhanden.
Themenbezug: Themen, auf die sich die Aktivität bezieht. DigitalisierungPolitikRessourcen und FinanzierungEthikGerechtigkeitNachhaltigkeitGreen OfficeKultur/KreativesSoziale NachhaltigkeitKlimaneutralitätMobilitätLehreBiodiversitätBetrieb
Verbindung zu DG-Hub: Steht die aktuelle Aktivität bereits in Verbindung mit einer oder mehreren Hub-Veranstaltungen des Vereins DG-HochN? DG-Hub - Klimaneutralität und HochschulenDG-Hub - Weiterbildung und Begleitung von HochschulenDG-Hub - PolicyDG-Hub - Community HubsHub – Biodiversitätsmanagement an HochschulenHub – Nachhaltigkeit an Kunst– und MusikhochschulenHub – Green LabsHub – Chancengerechtigkeit als Lern- und Innovationspotenzial für BNEHub – NachhaltigkeitsberichterstattungHub – Innovative Lehrformate für BNE
Kurzbeschreibung: Eine kurze Beschreibung der Aktivität in einem bis drei Sätzen.Mitarbeit an einem fächerübergreifenden Impulspapier zur Demokratiebildung als gesellschaftlich relevanter Aufgabe der Fachdidaktiken
Kurzbeschreibung: Eine kurze Beschreibung der Aktivität in einem bis drei Sätzen.Mitarbeit bei Engagement Global im Facharbeitskreis Neue Sprachen für die Erweiterung des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung auf die gymnasiale Oberstufe
Kurzbeschreibung: Eine kurze Beschreibung der Aktivität in einem bis drei Sätzen.
Qualifikationsarbeit: Arbeiten Sie derzeit an einer Qualifikationsarbeit im Bereich BNE? JaNein
Voraussichtlicher Abschluss: Welchen Abschluss streben Sie mit ihrer Qualifikationsarbeit an? PromotionHabilitation
Thema der Qualifikationsarbeit: Welches Thema bearbeiten Sie in ihrer Qualifikationsarbeit
Lehre:* Lehren Sie im Bereich BNE? Wenn ja, in welchen Bereichen?
Fortbildung:* Führen Sie Fortbildung mit Bezug zu BNE durch? Wenn ja, welche?
Netzwerke:* Sind Sie Mitglied in einem BNE-Netzwerk? Wenn ja, in welchem?
Universität Regensburg, Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik BNE-Forschung aus Perspektive der sprachlichen, kulturellen und literarischen Bildung Professionalisierung von Sprachlehrkräften im Bereich BNE Demokratiebildung
Zusammenfassung (kurzes Stichwort bei Änderungen an der Seite)
Nur Kleinigkeiten wurden verändert Diese Seite beobachten
Abbrechen