Du bist aus den folgenden Gründen nicht berechtigt, die Seite zu bearbeiten:
Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Alle anderen Felder sind optional ausfüllbar.
Kurzbeschreibung: Eine kurze Beschreibung der Aktivität in einem bis drei Sätzen.Ein Lehrkonzept, das im Rahmen meines Promotionsprojekts entstanden ist und die Entwicklung von Lernaufgaben für den Englischunterricht, die sich mit den UN SDGs befassen, in das Zentrum rückt. Gemeinsam mit Studierenden an Standorten im Ausland (bislang in Brasilien, Chile, Israel, Schweden und der Türkei) tauschen sich zukünftige Englischlehrkräfte über globale Probleme aus, befassen sich mit kritischen kulturellen Lerngelegenheiten, und erarbeiten ein gemeinsames Verständnis guter Fremdsprachendidaktik. Das Konzept wurde mit dem Lehrpreis der Universität Göttingen (2022) und dem Teaching and Learning Award des europäischen Universitätsnetzwerks ENLIGHT (2023) ausgezeichnet.
Weblink: Link zu einer Webseite über die aktuelle Aktivität falls vorhanden.
Themenbezug: Themen, auf die sich die Aktivität bezieht. DigitalisierungPolitikRessourcen und FinanzierungEthikGerechtigkeitNachhaltigkeitGreen OfficeKultur/KreativesSoziale NachhaltigkeitKlimaneutralitätMobilitätLehreBiodiversitätBetrieb
Verbindung zu DG-Hub: Steht die aktuelle Aktivität bereits in Verbindung mit einer oder mehreren Hub-Veranstaltungen des Vereins DG-HochN? DG-Hub - Klimaneutralität und HochschulenDG-Hub - Weiterbildung und Begleitung von HochschulenDG-Hub - PolicyDG-Hub - Community HubsHub – Biodiversitätsmanagement an HochschulenHub – Nachhaltigkeit an Kunst– und MusikhochschulenHub – Green LabsHub – Chancengerechtigkeit als Lern- und Innovationspotenzial für BNEHub – NachhaltigkeitsberichterstattungHub – Innovative Lehrformate für BNE
Kurzbeschreibung: Eine kurze Beschreibung der Aktivität in einem bis drei Sätzen.
Qualifikationsarbeit: Arbeiten Sie derzeit an einer Qualifikationsarbeit im Bereich BNE? JaNein
Voraussichtlicher Abschluss: Welchen Abschluss streben Sie mit ihrer Qualifikationsarbeit an? PromotionHabilitation
Thema der Qualifikationsarbeit: Welches Thema bearbeiten Sie in ihrer Qualifikationsarbeit
Lehre:* Lehren Sie im Bereich BNE? Wenn ja, in welchen Bereichen?
Fortbildung:* Führen Sie Fortbildung mit Bezug zu BNE durch? Wenn ja, welche?
Netzwerke:* Sind Sie Mitglied in einem BNE-Netzwerk? Wenn ja, in welchem?
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Universität Regensburg am Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik (Schwerpunkt: Englisch). Zuvor Studium der Fächer Englisch und Geographie für das Lehramt an Gymnasien mit abschließender Masterarbeit im trilateralen Projekt "Management of Transboundary Rivers between Ukraine, Russia and the EU - Identification of Science-Based Goals and Fostering Trilateral Dialogue and Cooperation (ManTra-Rivers)" am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Magdeburg. Aktueller Forschungsschwerpunkt: '''Virtueller Austausch''' zur Förderung von globalen Kompetenzen, '''Ambiguitätstoleranz''' und dem Umgang mit '''kontroversen''' '''Themen''', u.a. im Kontext der UN SDGs im Englischunterricht. Regionale Schwerpunkte: Südamerika ('''Brasilien, Chile'''), Naher Osten ('''Israel, Palästina'''), Osteuropa/Westasien ('''Türkei''').
Zusammenfassung (kurzes Stichwort bei Änderungen an der Seite)
Nur Kleinigkeiten wurden verändert Diese Seite beobachten
Abbrechen