Du bist aus den folgenden Gründen nicht berechtigt, die Seite zu bearbeiten:
Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Alle anderen Felder sind optional ausfüllbar.
Kurzbeschreibung: Eine kurze Beschreibung der Aktivität in einem bis drei Sätzen.Denkfabrik für nachhaltige Sportentwicklung. Wir denken den Sport neu: ressourcenleicht, emissionsarm, naturverträglich, sozial verantwortlich und menschenwürdig. Wir denken in Lösungen. Wir schaffen Wissens- und Handlungsgrundlagen für Akteur:innen, die sich auf den Weg nachhaltiger Entwicklung machen wollen. Und wir geben Anstöße, solche Wege zu beschreiten.
Weblink: Link zu einer Webseite über die aktuelle Aktivität falls vorhanden.
Themenbezug: Themen, auf die sich die Aktivität bezieht. DigitalisierungPolitikRessourcen und FinanzierungEthikGerechtigkeitNachhaltigkeitGreen OfficeKultur/KreativesSoziale NachhaltigkeitKlimaneutralitätMobilitätLehreBiodiversitätBetriebSport
Verbindung zu DG-Hub: Steht die aktuelle Aktivität bereits in Verbindung mit einer oder mehreren Hub-Veranstaltungen des Vereins DG-HochN? DG-Hub - Klimaneutralität und HochschulenDG-Hub - Weiterbildung und Begleitung von HochschulenDG-Hub - PolicyDG-Hub - Community HubsHub – Biodiversitätsmanagement an HochschulenHub – Nachhaltigkeit an Kunst– und MusikhochschulenHub – Green LabsHub – Chancengerechtigkeit als Lern- und Innovationspotenzial für BNEHub – NachhaltigkeitsberichterstattungHub – Innovative Lehrformate für BNE
Kurzbeschreibung: Eine kurze Beschreibung der Aktivität in einem bis drei Sätzen.
Themenbezug: Themen, auf die sich die Aktivität bezieht. DigitalisierungPolitikRessourcen und FinanzierungEthikGerechtigkeitNachhaltigkeitGreen OfficeKultur/KreativesSoziale NachhaltigkeitKlimaneutralitätMobilitätLehreBiodiversitätBetrieb
Qualifikationsarbeit: Arbeiten Sie derzeit an einer Qualifikationsarbeit im Bereich BNE? JaNein
Voraussichtlicher Abschluss: Welchen Abschluss streben Sie mit ihrer Qualifikationsarbeit an? PromotionHabilitation
Thema der Qualifikationsarbeit: Welches Thema bearbeiten Sie in ihrer Qualifikationsarbeit
Lehre:* Lehren Sie im Bereich BNE? Wenn ja, in welchen Bereichen?
Fortbildung:* Führen Sie Fortbildung mit Bezug zu BNE durch? Wenn ja, welche?
Netzwerke:* Sind Sie Mitglied in einem BNE-Netzwerk? Wenn ja, in welchem?
Sportwissenschaftlerin mit Schwerpunkt in Sportpädagogik mit Schnittpunkten zu Sportpsychologie und -soziologie, Expertise in Bildung für nachhaltige Entwicklung und Gesundheitsbildung Forschungsschwerpunkte: Professionalisierung von Sportlehrkräften zu BNE und Gesundheitsbildung; Nachhaltigkeit im Sport; Transdisziplinäre Forschung; Umweltpsychologie (in Sport- und Bewegungskontexten) Gründungsgesellschafterin der Denkfabrik sportainable, Netzwerk für nachhaltige Sportentwicklung, hier verantwortlich für BNE
Zusammenfassung (kurzes Stichwort bei Änderungen an der Seite)
Nur Kleinigkeiten wurden verändert Diese Seite beobachten
Abbrechen