Hub Innovative Lehrformate für BNE, 02.02.2024: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DG HochN-Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Hubs der DG HochN |hub_kat=Hubs der DG HochN,Hub – Innovative Lehrformate für BNE |verantw=Klaus Fischer, Marina Schmitz |titel=Framework für BNE-Zertifi…“)
 
K
 
(9 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|verantw=Klaus Fischer, Marina Schmitz
 
|verantw=Klaus Fischer, Marina Schmitz
 
|titel=Framework für BNE-Zertifikate
 
|titel=Framework für BNE-Zertifikate
|kurz=tba
+
|kurz=Vorstellung und Diskussion der Idee eines Frameworks für BNE-Zertifikate.
 
|datum=2024-02-02T14:00:00.000Z
 
|datum=2024-02-02T14:00:00.000Z
 
|thema=Bildung für nachhaltige Entwicklung, BNE in der Lehre
 
|thema=Bildung für nachhaltige Entwicklung, BNE in der Lehre
Zeile 9: Zeile 9:
 
}}
 
}}
 
==Agenda und Informationen==
 
==Agenda und Informationen==
tba
+
'''Vortragende:''' Patrick Hintze (Universität Duisburg Essen), Jürg Lars Sackbrook (TU Clausthal), André Baier (TU Berlin), Sabine Dittrich (Universität Duisburg Essen)
 +
 
 +
'''Moderation:''' Marina Schmitz und Klaus Fischer
 +
 
 +
'''Anwesende Personen:''' 41
 +
 
 +
''Kurzer Rückblick zu Ergebnissen aus dem INNO4BNE-Treffen aus Hamburg
 +
''
 +
 
 +
=== Impulse ===
 +
 
 +
1. Vorstellung des Projekts [https://www.tu.berlin/km/n-zertifikat/hochschulnetzwerk Wanderzirkus] (André Baier)
 +
*Zunächst Zertifikate, später auch Fokus auf Lehre
 +
*Teilnehmendenstatistik im Pflichtmodul [https://www.tu.berlin/km/n-zertifikat/ting-d-bildung/evaluation-in-zahlen-und-erinnerungen Kritische Nachhaltigkeit]
 +
*Nächster Wanderzirkus vom 12. bis 14. Juni 2024 in Essen - mehr Infos bald auf der [https://www.wanderzirkus.org/ Webseite]
 +
*Für Aufnahme in den Newsletter kann eine E-Mail an andre.baier@tu-berlin.de gesendet werden
 +
 
 +
[[Datei:2024 02 02 DG HochN BNE dghd Zertifizierung.pdf|Präsentation dghd/akko-Akkreditierungsverfahren als Beispiel für ein (formalisierteres) Zertifizierungssystem (Jürgen Lars Sackbrook)|mini|link=https://wiki.dg-hochn.de/images/9/9c/2024_02_02_DG_HochN_BNE_dghd_Zertifizierung.pdf]]
 +
 
 +
2. Vorstellung der dghd/akko-Akkreditierungsverfahren als Beispiel für ein (formalisierteres) Zertifizierungssystem (Jürgen Lars Sackbrook)
 +
*PP-Präsentation
 +
*Erläuterung des Akkreditierungsverfahrens (6 Schritte)
 +
 
 +
3. Rekapitulation der Ergebnisse unseres Treffens in Hamburg (Patrick Hintze)
 +
*PP-Präsentation
 +
*Verlinkung Wiki-Bericht zu [https://wiki.dg-hochn.de/wiki/BNE_Zertifikate_für_Studierende_(Thementisch_7_%2B_8) BNE-Zertifikaten aus Hamburg]
 +
 
 +
Fragen zu den Impulsen
 +
*Gibt es Beispiele für standortübergreifende Frameworks? Was muss beachtet werden?
 +
*Sind die Zertifikate nur für Studis oder auch Weiterbildungen für Dozierende?
 +
**Jürgen --> Akkreditierung ausgerichtet auf Mitarbeitende
 +
*In welcher Zeitspanne soll dies umgesetzt werden?
 +
*Welche Rolle spielt die Fachsensibilität aus eurer Sicht für ein solches Framework?
 +
 
 +
=== Leitfragengestützte Diskussion ===
 +
 
 +
*Welche Funktion muss ein gutes Framework für Euch erfüllen?
 +
**Ein Framework darf nicht zu einem race to the bottom führen
 +
**Verschiedene Formen von BNE-Zertifikaten berücksichtigen (s. "Ambitionsniveaus für BNE" aus Projekt HochN-Lehre).
 +
**Gute und klare Kriterien haben, um Qualität sicherzustellen, einen Rahmen für Austausch bieten und eine gute Handlungsorientierung bieten
 +
** Die Allianz Nachhaltige Universitäten Österreich bietet seit letztem Jahr einen [https://nachhaltigeuniversitaeten.at/zertifikat/ Zertifikatslehrgang BNE für Hochschullehrende] an. Für nähere Informationen oder Austausch gerne unter renata.wetter@boku.ac.at melden!
 +
**https://sdg-campus.de/
 +
 
 +
*Was sollten wir bei der Gestaltung des Prozesses unbedingt beachten?
 +
 
 +
=== Weiteres ===
 +
 
 +
*Hier sind die [https://www.nachhaltigehochschule.de/arbeitsgruppen/ag-zertifikat/ Mindestanforderungen] von BayZen
 +
*Zum genannten Bsp.: [https://www.nachhaltigehochschule.de/arbeitsgruppen/ag-zertifikat/ Bayernzertifikat] - Mindestanforderungen (Ansprechpartner: Markus Schmitt)
 +
*[https://www.tu.berlin/en/km/n-zertifikat/tins-d-education/democracy-in-engineering-education-sefi-spring-school-2024 Veranstaltungshinweis] Democracy in Engineering Education - SEFI Spring School: 12. – 14. April 2024 an der TU Berlin
 +
''*Anregung einer teilnehmenden Person: „Was ich spannend fände: statt eines 'Stempels' eine "Landkarte" mit Bildungsansprüchen/Qualitätsansprüchen d. BNE, Formaten der Zertifikate, inhaltlichen Angeboten etc. in der die verschiedenen Zertifikate sich verorten können, damit auch ihre Ausrichtung, Stärken & ggf. Schwächen sichtbar gemacht werden können.“
 +
''
 +
 
 +
=== Abschlussrunde ===
 +
 
 +
Der Hub behandelt innovative Lehrformate für BNE und vernetzt dazu Mitglieder verschiedener Hochschulen.

Aktuelle Version vom 24. Juli 2024, 08:54 Uhr

Vorstellung und Diskussion der Idee eines Frameworks für BNE-Zertifikate.

Hub Innovative Lehrformate für BNE, 02.02.2024
Datum
Fr 02 Februar 2024 14:00 Uhr
Verantwortlich
Schwerpunkte

Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE in der Lehre
Bezug Wiki-Themen



Agenda und Informationen

Vortragende: Patrick Hintze (Universität Duisburg Essen), Jürg Lars Sackbrook (TU Clausthal), André Baier (TU Berlin), Sabine Dittrich (Universität Duisburg Essen)

Moderation: Marina Schmitz und Klaus Fischer

Anwesende Personen: 41

Kurzer Rückblick zu Ergebnissen aus dem INNO4BNE-Treffen aus Hamburg

Impulse

1. Vorstellung des Projekts Wanderzirkus (André Baier)

  • Zunächst Zertifikate, später auch Fokus auf Lehre
  • Teilnehmendenstatistik im Pflichtmodul Kritische Nachhaltigkeit
  • Nächster Wanderzirkus vom 12. bis 14. Juni 2024 in Essen - mehr Infos bald auf der Webseite
  • Für Aufnahme in den Newsletter kann eine E-Mail an andre.baier@tu-berlin.de gesendet werden
Präsentation dghd/akko-Akkreditierungsverfahren als Beispiel für ein (formalisierteres) Zertifizierungssystem (Jürgen Lars Sackbrook)

2. Vorstellung der dghd/akko-Akkreditierungsverfahren als Beispiel für ein (formalisierteres) Zertifizierungssystem (Jürgen Lars Sackbrook)

  • PP-Präsentation
  • Erläuterung des Akkreditierungsverfahrens (6 Schritte)

3. Rekapitulation der Ergebnisse unseres Treffens in Hamburg (Patrick Hintze)

Fragen zu den Impulsen

  • Gibt es Beispiele für standortübergreifende Frameworks? Was muss beachtet werden?
  • Sind die Zertifikate nur für Studis oder auch Weiterbildungen für Dozierende?
    • Jürgen --> Akkreditierung ausgerichtet auf Mitarbeitende
  • In welcher Zeitspanne soll dies umgesetzt werden?
  • Welche Rolle spielt die Fachsensibilität aus eurer Sicht für ein solches Framework?

Leitfragengestützte Diskussion

  • Welche Funktion muss ein gutes Framework für Euch erfüllen?
    • Ein Framework darf nicht zu einem race to the bottom führen
    • Verschiedene Formen von BNE-Zertifikaten berücksichtigen (s. "Ambitionsniveaus für BNE" aus Projekt HochN-Lehre).
    • Gute und klare Kriterien haben, um Qualität sicherzustellen, einen Rahmen für Austausch bieten und eine gute Handlungsorientierung bieten
    • Die Allianz Nachhaltige Universitäten Österreich bietet seit letztem Jahr einen Zertifikatslehrgang BNE für Hochschullehrende an. Für nähere Informationen oder Austausch gerne unter renata.wetter@boku.ac.at melden!
    • https://sdg-campus.de/
  • Was sollten wir bei der Gestaltung des Prozesses unbedingt beachten?

Weiteres

*Anregung einer teilnehmenden Person: „Was ich spannend fände: statt eines 'Stempels' eine "Landkarte" mit Bildungsansprüchen/Qualitätsansprüchen d. BNE, Formaten der Zertifikate, inhaltlichen Angeboten etc. in der die verschiedenen Zertifikate sich verorten können, damit auch ihre Ausrichtung, Stärken & ggf. Schwächen sichtbar gemacht werden können.“

Abschlussrunde

Der Hub behandelt innovative Lehrformate für BNE und vernetzt dazu Mitglieder verschiedener Hochschulen.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von DG HochN-Wiki. Durch die Nutzung von DG HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.