INNO4BNE Netzwerktreffen 2024: Thementisch 4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DG HochN-Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
== Service Learning als Methode ==
 
== Service Learning als Methode ==
 
[[Datei:Netzwerktreffen 2024 Tisch 4.jpg|mini|rechts|Ergebnisse]]
 
[[Datei:Netzwerktreffen 2024 Tisch 4.jpg|mini|rechts|Ergebnisse]]
[[Datei:Service Learning INNO4BNE 2024.pptx|mini|rechts|Präsentation]]
+
[[Datei:Service Learning.jpg|mini|rechts|Präsentation|link=https://wiki.dg-hochn.de/wiki/Datei:Service_Learning_INNO4BNE_2024.pptx|alt=Präsentation zum Thema Service Learning]]
 +
 
 
Verantwortlich: Juliana Hilf, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
 
Verantwortlich: Juliana Hilf, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  
Zeile 22: Zeile 23:
 
*Kurzworkshop hilft, einen kurzen Einblick in die Umsetzungsmöglichkeiten zu geben
 
*Kurzworkshop hilft, einen kurzen Einblick in die Umsetzungsmöglichkeiten zu geben
  
=== Offene Fragen und Diskussionspunkte ===
 
...
 
 
[[Kategorie:Projekt]][[Kategorie:INNO4BNE]]
 
[[Kategorie:Projekt]][[Kategorie:INNO4BNE]]

Aktuelle Version vom 7. Januar 2025, 11:21 Uhr

Vom 20. bis 21.11.2024 fand das zweite INNO4BNE Netzwerktreffen in Leipzig statt. An den Thementischen bearbeiteten die Gruppen unterschiedliche Schwerpunkte zu dem Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Hier findet ihr die gesamte Dokumentation und Ergebnisse der einzelnen Tische:

Service Learning als Methode

Ergebnisse
Präsentation zum Thema Service Learning
Präsentation

Verantwortlich: Juliana Hilf, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Ergebnisse

Ablauf Workshop:

  • Vorstellungsrunde, Berührung mit SL
  • Logbuch ausfüllen
  • Methoden Input SL / Gemeinsames Verständnis von SL
  • Praxisbeispiel OVGU Seminar, danach Rückfragen dazu
  • Diskussion zum Vorgehen, zur möglichen Implementation
  • Erneuter Blick auf Logbuch

Erkenntnisse:

  • Großes Interesse am Thema: SL ist als BNE Methode noch eher unbekannt, aber es „kommt“
  • SL wird verschieden angewendet
  • Die Vorteile von SL als BNE Methode überwiegen deutlich gegenüber den Nachteilen
  • Kurzworkshop hilft, einen kurzen Einblick in die Umsetzungsmöglichkeiten zu geben
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von DG HochN-Wiki. Durch die Nutzung von DG HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.