Sandkasten

Aus DG HochN-Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(312 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Hubs: Arten und Termine==
+
{{DG HochN-Wiki Inhalt
 +
|kat=bla
 +
|beschr=bla
 +
|thema=bla
 +
|hochsch=bla
 +
|org=bla
 +
|zielgr=bla
 +
|resu=bla
 +
|keyw=bla
 +
}}
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
== Schlüsselwörter "Nachhaltigkeit an Hochschulen" ==
 +
 
 +
1. Hochschulstrategie und Governance
 +
*Whole Institution Approach
 +
*Governance
 +
*Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft
 +
*Hochschulspezifischer deutscher Nachhaltigkeitskodex
 +
*Netzwerke
 +
 
 +
Suchbegriffe: Hochschulstrategie, Nachhaltigkeitsmanagement, Hochschul-/ Organisationsentwicklung, Change Management
 +
 
 +
2. Bildung und Lehre
 +
 
 +
*Lehre
 +
*Bildung für Nachhaltige Entwicklung
 +
*Innovative Lehrformate
 +
*Open Educational Resources
 +
*Studierendenaktivierung
 +
*Inner Development Goals an Hochschulen
 +
 
 +
Suchbegriffe: Nachhaltigkeitslehre, Sustainable Education, Lehrkonzepte, Transformative Bildung, Kompetenzen für Nachhaltigkeit, inter- und transdisziplinäres Lernen
 +
 
 +
3. Forschung
 +
*Forschung
 +
*Transfer
 +
*Nachhaltige Forschungsprozesse
 +
*Wissenschaftskommunikation
 +
*Planetary Health
 +
 
 +
Suchbegriffe: Nachhaltigkeitsforschung, Wissenstransfer, Forschungsethik
 +
 
 +
4. Betrieb
 +
*Betrieb
 +
*Energiemanagement
 +
*Abfallmanagement
 +
*Beschaffung
 +
*Mobilität
 +
*Klimaneutralität
 +
*Beschäftigungsverhältnisse
 +
*Treibhausgasbilanzierung
 +
*Betriebliche Nachhaltigkeitskennzahlen
 +
 
 +
*suffiziente Nutzungskonzepte für den Campus
 +
 
 +
Suchbegriffe: Campusgestaltung, Umweltmanagement, CO2-Reduktion, Ressourceneffizienz, Green Campus, Kreislaufwirtschaft
 +
 
 +
5. Kommunikation und Berichterstattung:
 +
*Kommunikation
 +
*Nachhaltigkeitsberichterstattung
 +
*Reallabore
 +
 
 +
Suchbegriffe: Nachhaltigkeitskommunikation, Transparenz, Wissensaustausch
 +
 
 +
6. Finanzierung:
 +
*Alternative Finanzierungsmodelle
  
Im Rahmen der Begleitmaßnahme traNHSform im Arbeitspaket Wissensaustausch und Vernetzung ist es Aufgabe der DG HochN die Verbünde mit vier unterschiedlichen Hubformaten über die gesamte Projektlaufzeit zu begleiten.
+
Suchbegriffe: Nachhaltige Finanzierung, Hochschulfinanzierung
  
==Kurz: Was sind Hubs?==
+
== Tabs ==
Im Verständnis der DG HochN sind Hubs digitale oder analoge Experimentierräume, in denen flexibel, dynamisch und ergebnisoffen gearbeitet wird, um durch Dialog komplexere Bewusstseinsstufen zu entwickeln. Nach einem kurzen thematischen Input durch die Einladenden wird in kleinen Gruppen gearbeitet. Die Teilnehmenden (oder gegebenenfalls eingesetzte Moderator:innen) achten darauf, dass möglichst alle ihre vielen unterschiedlichen Perspektiven einbringen können. Zum Abschluss wird im Plenum über die zentralen Erkenntnisse der Kleingruppen berichtet. Ziel der ko-kreativen Hubs ist, dass alle Beteiligten neue und zum Teil völlig überraschende Impulse für die eigene Arbeit erhalten.
+
Some text above the tab view
  
==traNHSform Hubs==
+
= First section header =
Für das Projekt traNHSform gibt es vier verschiedene Hubarten. Die Hubs werden vom traNHSform Team der DG HochN organisiert und moderiert. Um aufzuschlüsseln welche Hubs es gibt, wann sie stattfinden, worum es geht und was das Ziel ist, wurde hier eine Übersicht angelegt. Alle Termine für die Verbünde und die DG HochN Hochschulöffentlichkeit werden über den DG HochN Newsletter als auch über den Verbundverteiler kommuniziert.
+
This will be displayed on the first tab
  
Welche Hubs gibt es?
+
{{#switchtablink:Second section header|Click here to go to the next tab...}}
  
===Transformationspfade-Hubs===
+
= Second section header =
'''<big>Zeitraum:</big>''' 14.09. - 23.11.23 (10 Termine à 90 min)<br>
+
This will be displayed on the second tab
<br>
 
'''<big>Ort:</big>''' online<br>
 
<br>
 
'''<big>Turnus:</big>''' wöchentlich<br>
 
<br>
 
'''<big>Zielgruppe:</big>''' Verbundprojekte, DG HochN Hochschulöffentlichkeit, interessierte Menschen<br>
 
<br>
 
'''<big>Beschreibung:</big>''' Die Transformationspfade-Hubs werden im Verlauf der Begleitmaßnahme 30 mal in drei Jahren angeboten. Jedes Jahr sollen die Projekte eine eigene Bühne bekommen, um ihre Themen sichtbar zu machen, Bedarfe zu klären und in den Dialog zu treten.
 
Die Hubs werden von der DG HochN moderiert und wöchentlich in Absprache mit den Verbünden stattfinden. Dabei steht jedes Verbundprojekt '''ein mal''' auf der Bühne, sodass jede Woche ein anderes Verbundprojekt im Fokus steht. Um Dialog und Erkenntnisse zu ermöglichen, sind alle Verbundprojekte eingeladen nicht nur bei dem eigenen Transformationspfade-Hub teilzunehmen, sondern auch bei anderen Verbünden aktiv teilzunehmen. Neben den internen Projekten sind auch die DG HochN Hochschulöffentlichkeit und allgemein Interessierte eingeladen, um Einblicke in die Projekte zu bekommen aber auch um im Dialog Expertise zu teilen und Wissen auszutauschen.<br>
 
<br>
 
Die Einladung zu den Transformationspfade-Hubs erfolgt über den Verbundverteiler, den [https://www.listserv.dfn.de/sympa/subscribe/dg-hochn DG HochN-Newsletter] sowie über die [https://www.linkedin.com/company/93098374/admin/?feedType=following linkedIn] Seite der DG HochN.
 
  
 +
<headertabs/>
 +
= Third section header =
 +
This will be always displayed under the tab view because it's below the <headertabs/> tag.
  
===Retreat-Hubs===
 
'''<big>Zeitraum:</big>''' 07/23-12/23<br>
 
<br>
 
'''<big>Ort:</big>''' online/asynchron<br>
 
<br>
 
'''<big>Zielgruppe:</big>''' Verbundprojekte, DG HochN Hochschulöffentlichkeit, interessierte Menschen<br>
 
<br>
 
'''<big>Beschreibung:</big>''' Das Retreat-Hub Format ist das einzige Format, was ausschließlich bis Ende diesen Jahres angeboten wird. Hier sollen die Inhalte und Erkenntnisse aus [[HOCH-N|HochN]] für die Verbünde nochmal beleuchtet werden. Dies soll durch eine asynchrone Interviewreihe mit den Akteur:innen von HochN umgesetzt werden. Alle Interviews werden in einem Podcastformat aufgenommen und können beliebig von den Verbünden, aber auch von der DG HochN Hochschulöffentlichkeit oder andere Interessierten genutzt werden.
 
Abrufbar sind die Interviews hier im Wiki.<br>
 
  
  
===Wiki-Cafés===
 
'''<big>Zeitraum:</big>'''<br>
 
<br>
 
'''<big>Ort:</big>''' online<br>
 
<br>
 
'''<big>Zielgruppe:</big>''' Verbundprojekte, DG HochN Hochschulöffentlichkeit<br>
 
<br>
 
'''<big>Beschreibung:</big>''' Durch die Wiki-Cafés soll ein Raum geschaffen werden für die Verbünde und die DG HochN Hochschulöffentlichkeit für Fragen rund um das Wiki. Hier soll eine redaktionelle Unterstützung für alle Teilprojekte angeboten werden.<br>
 
Mögliche Themen für Wiki-Cafés:
 
* Wie arbeite ich im Quelltext vom Wiki?
 
* Seiten erstellen und Links setzen
 
* Wie schaffe ich eine sinnvolle Struktur für mein Thema?
 
* Was ist zu beachten beim arbeiten mit einem Wiki?
 
  
Außerdem ist hier auch der Raum für Ideen und Anmerkungen. Die Wiki-Cafés sind eine Einladung an die Verbünde und Teilprojekte Wünsche und Ideen für das Wiki mitzubringen. Nach der Logik: '''Was braucht/wünscht ihr euch im Wiki, um euer Projekt darzustellen/umzusetzen?'''
 
  
  
===Verbund-Hubs===
 
'''<big>Zeitraum:</big>'''<br>
 
<br>
 
'''<big>Ort:</big>'''<br>
 
<br>
 
'''<big>Zielgruppe:</big>'''<br>
 
<br>
 
'''<big>Beschreibung:</big>'''
 
  
  
  
  
[[Datei:Cheatsheet.png|mini]]
 
  
==Kopiervorlagen==
+
[[Datei:Hub Audit Nachhaltigkeit an Hochschulen.pdf|mini|Präsentation Audit Nachhaltigkeit Hub]]
 +
 
  
==Dokumentation von Hubs==
+
{{NUMBEROFEDITS}}
 +
{{NUMBEROFVIEWS}}
 +
{{NUMBEROFACTIVEUSERS}}
  
{{
+
== Transformationspfade-Hubs von KuNaH ==
|hub_kat=
+
'''Kultur der Nachhaltigkeit'''
|titel=
+
In diesem Hub stellt das Forschungsprojekt KuNaH aus der BMBF-Förderlinie "Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen" ein Arbeitsverständnis einer "Kultur der Nachhaltigkeit" vor und lädt zur Diskussion ein, wie Nachhaltigkeit an Hochschulen zur neuen Normalität werden kann.
|kurz=
+
<div align="right">{{Button
 +
|ButtonLink=Dokumentation
 +
|ButtonText=zur Dokumentation
 +
}}</div>
  
Hier ist Platz für eine kurze Beschreibung des Hubs. Worum geht es? wer war da? Welche Fragen wurden aufgegriffen?
+
----
  
|datum=
 
|thema=
 
|bezug=
 
|stichw=
 
}}
 
==Dokumentation vom "Datum"==
 
  
===Ablauf===
+
=== Font Awesome Icons {{#fas:toilet}} ===
* 09:00 Begrüßung
+
* Anker {{#fas:anchor}} {{#far:anchor}} wei noch nicht wofür, finde ihn aber cool
* 10:00 Impuls
+
* Entscheidung / Abwägung {{#fas:balance-scale-left}}
* 11:00 Break-outs
+
* Uni {{#fas:university}}
 +
* Person {{#fas:user-alt}} {{#far:user}}
 +
* Forschung oder Lehre {{#fas:graduation-cap}} {{#far:graduation-cap}}
 +
* Suche / Recherche {{#fas:search}} {{#fas:glasses}}
 +
* Lesetipp / Literatur {{#fas:book}} oder {{#fas:book-open}} {{#far:book}} {{#far:book-open}}
 +
* Tipp {{#fas:lightbulb}} {{#far:lightbulb}}
 +
* Hinweis {{#fas:info-circle}} {{#far:info-circle}}
 +
* Achtung / Gefahr {{#fas:exclamation-triangle}} {{#far:exclamation-triangle}}
 +
* Block-Quote {{#fas:quote-right}} und {{#fas:quote-left}} oder {{#fas:angle-double-right}} und {{#fas:angle-double-left}}
 +
* Network {{#fas:project-diagram}}
 +
* Mitmachen {{#fas:door-open}}
 +
* marker {{#fas:map-marker-alt}}
  
===Impuls 1===
 
Impuls von=<br>
 
Hochschule/Institution=<br>
 
Präsentation/Bild=
 
* Notizen
 
* Links
 
* etc.
 
<br clear=all>
 
  
===Impuls 2===
+
{{#fas: fa-shapes}}
Impuls von=<br>
+
{{#fas: mug-saucer}}
Hochschule/Institution=<br>
 
Präsentation/Bild=
 
* Notizen
 
* Links
 
* etc.
 
<br clear=all>
 
  
 +
{{#fa:fa-pagelines}}
 +
{{#fa:users-gear}}
 +
{{#fa:fa-solid fa-gears}}
 +
{{#fa:fa-solid fa-user-gear}}
 +
{{#fa:fa-solid fa-swatchbook}}
 +
{{#fa:fa-solid fa-bolt-lightning}}
 +
{{#fa:fa-brands fa-pagelines}}
 +
{{#fa:fa-solid fa-arrows-turn-to-dots}}
 +
{{#fa:fa-solid hgi-stroke hgi-coffee-02}}
  
===Erkenntnisse===
 
  
  
===Bilder===
+
{{Cardheader
<!--Bildergalerie-->
+
  |header= <big>Mitgestalten</big>
<gallery mode=packed>
+
  |bg-color=#b3a406
 +
  |headalign=center
 +
  |content=[[Benutzerkonto einrichten]]
 +
}}
  
</gallery>
+
Wie suche ich im Wiki?
 +
Eventuell Suchbegriffe vorschlagen.
 +
{|style="width: 100%;"
 +
|-
 +
|style="width:8%; padding:20px; background-color:rgb(110, 024, 059)"| [[Datei:Sanduhr.png|50px|rahmenlos|zentriert]]
 +
|style="width:92%; padding:20px; background-color:rgba(110 024 059 /0.5); color:white" | Diese Seite wird derzeit nicht mehr aktualisiert. Bringen Sie aktuelle Inhalte gerne ein.[[Datei:Pflanze.png|40px|rahmenlos]]
 +
|}
  
===Break-Out-Sessions===
+
{|style="width: 100%;"
Thema=<br>
+
|-
Leitung=<br>
+
|style="width:8%; padding:20px; background-color:rgb(110, 024, 059)"| [[Datei:Baustelle.png|50px|rahmenlos|zentriert]]
* Notizen, Bilder...<br>
+
|style="width:92%; padding:20px; background-color:rgba(110 024 059 /0.5); color:white" | Diese Seite wird derzeit nicht mehr aktualisiert. Bringen Sie aktuelle Inhalte gerne ein.[[Datei:Pflanze.png|40px|rahmenlos]]
 +
|}
  
  
===Zum Weiterlesen===
+
{{#fas:fa-solid fa-frog}}
Platz für Literaturhinweise<br>
+
{{#fas:fa-solid fa-otter}}
 +
{{#fas:fa-solid fa-otter}}
 +
{{#fas:fa-solid fa-users-gear}}
 +
{{#fas:fa-solid fa-house}}
  
===Abschlussrunde===
 
  
=Literaturverzeichnis=
+
[[Datei:Cheatsheet.png|mini]]

Version vom 12. März 2025, 09:59 Uhr

bla

CarlaWe/Sandkasten
Kategorie
bla
Thematisch verbunden mit
bla"Bla" is not in the list (Digitalisierung, Politik, Ressourcen und Finanzierung, Ethik, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Green Office, Kultur/Kreatives, Soziale Nachhaltigkeit, Klimaneutralität, ...) of allowed values for the "Thematisch verbunden mit" property.
Bezug zu Hochschule
Organisationseinheit
Zielgruppe
"bla" is not in the list (Forschende, Lehrende, Studierende, Verwaltungsmitarbeitende, Hochschulleitung, Forschungsmanagement, Interessierte Öffentlichkeit, Politik, ProfessorIn, Dozent(in), ...) of allowed values for the "Hat Zielgruppe" property.
Resultat von
Stichworte
bla




Schlüsselwörter "Nachhaltigkeit an Hochschulen"

1. Hochschulstrategie und Governance

  • Whole Institution Approach
  • Governance
  • Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft
  • Hochschulspezifischer deutscher Nachhaltigkeitskodex
  • Netzwerke

Suchbegriffe: Hochschulstrategie, Nachhaltigkeitsmanagement, Hochschul-/ Organisationsentwicklung, Change Management

2. Bildung und Lehre

  • Lehre
  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung
  • Innovative Lehrformate
  • Open Educational Resources
  • Studierendenaktivierung
  • Inner Development Goals an Hochschulen

Suchbegriffe: Nachhaltigkeitslehre, Sustainable Education, Lehrkonzepte, Transformative Bildung, Kompetenzen für Nachhaltigkeit, inter- und transdisziplinäres Lernen

3. Forschung

  • Forschung
  • Transfer
  • Nachhaltige Forschungsprozesse
  • Wissenschaftskommunikation
  • Planetary Health

Suchbegriffe: Nachhaltigkeitsforschung, Wissenstransfer, Forschungsethik

4. Betrieb

  • Betrieb
  • Energiemanagement
  • Abfallmanagement
  • Beschaffung
  • Mobilität
  • Klimaneutralität
  • Beschäftigungsverhältnisse
  • Treibhausgasbilanzierung
  • Betriebliche Nachhaltigkeitskennzahlen
  • suffiziente Nutzungskonzepte für den Campus

Suchbegriffe: Campusgestaltung, Umweltmanagement, CO2-Reduktion, Ressourceneffizienz, Green Campus, Kreislaufwirtschaft

5. Kommunikation und Berichterstattung:

  • Kommunikation
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Reallabore

Suchbegriffe: Nachhaltigkeitskommunikation, Transparenz, Wissensaustausch

6. Finanzierung:

  • Alternative Finanzierungsmodelle

Suchbegriffe: Nachhaltige Finanzierung, Hochschulfinanzierung

Tabs

Some text above the tab view

[bearbeiten]

This will be displayed on the first tab

Click here to go to the next tab...

Third section header

This will be always displayed under the tab view because it's below the

tag.






Präsentation Audit Nachhaltigkeit Hub


22.411

0

Transformationspfade-Hubs von KuNaH

Kultur der Nachhaltigkeit In diesem Hub stellt das Forschungsprojekt KuNaH aus der BMBF-Förderlinie "Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen" ein Arbeitsverständnis einer "Kultur der Nachhaltigkeit" vor und lädt zur Diskussion ein, wie Nachhaltigkeit an Hochschulen zur neuen Normalität werden kann.



Font Awesome Icons

  • Anker wei noch nicht wofür, finde ihn aber cool
  • Entscheidung / Abwägung
  • Uni
  • Person
  • Forschung oder Lehre
  • Suche / Recherche
  • Lesetipp / Literatur oder
  • Tipp
  • Hinweis
  • Achtung / Gefahr
  • Block-Quote und oder und
  • Network
  • Mitmachen
  • marker


{{#fa:fa-pagelines}} {{#fa:users-gear}} {{#fa:fa-solid fa-gears}} {{#fa:fa-solid fa-user-gear}} {{#fa:fa-solid fa-swatchbook}} {{#fa:fa-solid fa-bolt-lightning}} {{#fa:fa-brands fa-pagelines}} {{#fa:fa-solid fa-arrows-turn-to-dots}} {{#fa:fa-solid hgi-stroke hgi-coffee-02}}


Wie suche ich im Wiki? Eventuell Suchbegriffe vorschlagen.

Sanduhr.png
Diese Seite wird derzeit nicht mehr aktualisiert. Bringen Sie aktuelle Inhalte gerne ein.Pflanze.png
Baustelle.png
Diese Seite wird derzeit nicht mehr aktualisiert. Bringen Sie aktuelle Inhalte gerne ein.Pflanze.png



Cheatsheet.png
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von DG HochN-Wiki. Durch die Nutzung von DG HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.