RE: Nachhaltige Hochschulen – Der Podcast: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DG HochN-Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(24 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__FORCETOC__
+
__NOTOC__
  
 
<div class="res-img">[[Datei:Re- Nachhaltige Hochschulen Cover.png|frameless|right]]</div>
 
<div class="res-img">[[Datei:Re- Nachhaltige Hochschulen Cover.png|frameless|right]]</div>
  
 
[[Datei:Spotify-podcast-badge-wht-blk-330x80.png|frameless|right|150px]]
 
[[Datei:Spotify-podcast-badge-wht-blk-330x80.png|frameless|right|150px]]
== Hallo und Willkommen! ==
+
 
 
In diesem Podcast geht es um die Transformation der deutschen Hochschullandschaft auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Die DG HochN tritt in Dialog mit Expertinnen und Experten über die komplexen Herausforderungen im Hochschulsystem.  Tauchen Sie ein und hören Sie von Best Practice Beispielen, Erfahrungen, Visionen, Projekten sowie innovativen Ideen deutscher Hochschulen auf ihren Transformationspfaden.  
 
In diesem Podcast geht es um die Transformation der deutschen Hochschullandschaft auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Die DG HochN tritt in Dialog mit Expertinnen und Experten über die komplexen Herausforderungen im Hochschulsystem.  Tauchen Sie ein und hören Sie von Best Practice Beispielen, Erfahrungen, Visionen, Projekten sowie innovativen Ideen deutscher Hochschulen auf ihren Transformationspfaden.  
  
 +
== Überblick ==
 
Dieser Podcast richtet sich an alle mit Interesse am Thema Nachhaltigkeit im Hochschulsystem, also z.B. Studierende, Lehrende, Forschende oder Verwaltungsmitarbeitende. Oder Sie sind neugierig einen Einblick in die Abläufe von Universitäten und Hochschulen zu gewinnen? Dann sind Sie hier genau richtig.
 
Dieser Podcast richtet sich an alle mit Interesse am Thema Nachhaltigkeit im Hochschulsystem, also z.B. Studierende, Lehrende, Forschende oder Verwaltungsmitarbeitende. Oder Sie sind neugierig einen Einblick in die Abläufe von Universitäten und Hochschulen zu gewinnen? Dann sind Sie hier genau richtig.
  
Zeile 12: Zeile 13:
  
 
Dieser Podcast wird initiiert von der DG HochN. Ein deutschlandweit agierender Verein mit dem Ziel, gemeinsam in einem starken Netzwerk durch kollegialen Austausch und fachliche Diskussionen in Hubs die Sustainable Development Goals (SDGs) der UN zu stärken. Dabei wird der Whole Institution Approach verfolgt und durch eine lebhafte Community das Hochschulsystem näher zusammengebracht. Die Initiative dieses Podcasts entspringt dem  Projekt [[Projektseite Transformationspfade|traNHSform]], gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Strategie „Forschung für Nachhaltigkeit" (FONA).
 
Dieser Podcast wird initiiert von der DG HochN. Ein deutschlandweit agierender Verein mit dem Ziel, gemeinsam in einem starken Netzwerk durch kollegialen Austausch und fachliche Diskussionen in Hubs die Sustainable Development Goals (SDGs) der UN zu stärken. Dabei wird der Whole Institution Approach verfolgt und durch eine lebhafte Community das Hochschulsystem näher zusammengebracht. Die Initiative dieses Podcasts entspringt dem  Projekt [[Projektseite Transformationspfade|traNHSform]], gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Strategie „Forschung für Nachhaltigkeit" (FONA).
 +
<br clear=all>
 +
== Folgen ==
 +
 +
<div style="border-left: 5px solid rgb(65 110 134); padding: 10px; background-color: rgba(65 110 134 /0.3);">
 +
== Folge #9 – Die Rolle von Bildung für Nachhaltige Entwicklung auf dem Transformationspfad==
 +
</div>
 +
''Gast: Leonie Bellina''
 +
[[Datei:Podcastcover BNE Bellina.png|center|frameless]]
 +
 +
<br>
 +
[[Datei:Podcast BNE Bellina.mp3|center]]
 +
Wir freuen uns, Sie zu einer neuen Podcastfolge begrüßen zu dürfen! In dieser Folge widmen wir uns dem spannenden Thema "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" (BNE) an Hochschulen. Unsere Gastgeberin Julia begrüßt einen besonderen Gast: Leonie Bellina, die u.a. als Referentin und Coach zur BNE in der Weiterbildung Hochschullehrender tätig ist und als Expertin im Team Lehre im Projekt HOCH-N daran mitgearbeitet hat, innovative Lehr/-Lernformate sowie Qualitätskriterien für BNE weiterzuentwickeln.
 +
Es wird diskutiert, wie BNE auf verschiedenen Ebenen umgesetzt wird – sowohl auf der Lehrenden- als auch der Metaebene der Hochschulen. Wir erfahren, welche Chancen und Herausforderungen sich durch die fachübergreifende und deutschlandweite In-tegration von BNE ergeben. Schließlich geht es um die Kultur an Hochschulen und wie diese BNE fördern oder hemmen kann. Leonie Bellina gibt einen Ausblick auf die zu-künftige Entwicklung von BNE und teilt eine wichtige Erkenntnis: BNE berührt emotio-nal und bringt Bewegung in die Gesellschaft. Lassen Sie sich inspirieren!
 +
 +
 +
{{Expander|Zeitstempel|
 +
*00:00–05:00 Intro, Begrüßung und Vorstellung
 +
*05:00–06:56 Was ist Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)?
 +
*06:56–09:40 Interdisziplinärer und fachübergreifender Charakter von BNE
 +
*09:40–12:10 Ebene der Lehrenden: Chancen für die Fachlehre durch die Integration von BNE
 +
*12:10–17:36 Ebene der Lehrenden: Herausforderungen von BNE
 +
*17:36–21:01 Metaebene der Hochschulen: Chancen und Schwierigkeiten, BNE deutschlandweit zu integrieren
 +
*21:01–25:54 Metaebene der Hochschulen: Wo stehen wir deutschlandweit aktuell im Prozess „BNE für alle“?
 +
*25:54–31:42 Metaebene der Hochschulen: Hemmende und fördernde Grundannahmen einer Hochschulkultur für BNE
 +
*31:42–35:05 Sofortige Handlungsmaßnahmen für Hochschulen, um verstärkt BNE zu integrieren
 +
*35:05–40:40 persönliche Erkenntnisse und Ausblick
 +
*40:40–42:42 Abschluss und Outro
 +
}}
 +
 +
{{Expander|Links|
 +
*Zur Person: [https://www.fona.de/de/aktuelles/veranstaltungen/2018/4-symposium-nachhaltigkeit-in-der-wissenschaft-sisi-2018/referenten/bellina-leonie.php Leonie Bellina]
 +
*[https://www.bne-portal.de/bne/de/einstieg/was-ist-bne/was-ist-bne_node.html Was ist BNE?]
 +
*[[Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre|Themen und Mitmachen rund um BNE]]
 +
*[[HOCH-N:Einzelleitfäden#Leitfaden Lehre|HOCH-N Leitfaden “Lehre”]]
 +
*Über aktuelle Termine und Themen wird im DG HochN Newsletter informiert: [https://www.listserv.dfn.de/sympa/subscribe/dg-hochn Newsletter abonnieren]
 +
*[https://www.dg-hochn.de/ Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V.(dg-hochn.de)]
 +
*Über aktuelle Termine und Themen wird im DG HochN Newsletter informiert: [https://www.listserv.dfn.de/sympa/subscribe/dg-hochn Newsletter abonnieren]
 +
*Deutscher Nachhaltigkeitskodex für Hochschulen: [https://www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/de/bericht/fuer-hochschulen/ Für Hochschulen (deutscher-nachhaltigkeitskodex.de)]
 +
*[https://deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/media/nampl4zr/2018-05-15-hs-dnk.pdf Deutscher Nachhaltigkeitskodex für Hochschulen (PDF)]
 +
*[https://shop.budrich.de/wp-content/uploads/2021/05/9783847416982.pdf Sammelband “Nachhaltige Entwicklung von Hochschulen“ (PDF)]
 +
*[https://www.leuphana.de/universitaet/nachhaltig.html Nachhaltigkeit an der Leuphana Universität Lüneburg]
 +
}}
 +
<br>
 +
 +
<div style="border-left: 5px solid rgb(65 110 134); padding: 10px; background-color: rgba(65 110 134 /0.3);">
 +
== Folge #8 – Transformative Skills für Nachhaltigkeit: Die Methode Runder Tisch ==
 +
</div>
 +
''Gäste: Dr. Josefa Scalisi & Tobias Müller''
 +
[[Datei:Podcastcover Folge 8.png|center|250px]]
 +
 +
<br>
 +
[[Datei:Podcast Transformative Skills.mp3|center]]
 +
Heute sind Dr. Josefa Scalisi (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde) und Tobias Müller (rheinische Hochschule Köln) zu Gast. Sie sind Teil des Projektes und der sog. Community of Practice „Transformative Skills für Nachhaltigkeit“ (TSfN). Josefa ist Referentin für inter- und transdisziplinäre Lehre und zuständig für studiengangsübergreifende Lehre. Tobias ist Teil des Bereichs Studium und Lehre im Team Didaktik Support.
 +
 +
Die Community of Practice vernetzt Hochschulen, die die Vermittlung von TSfN in der Breite der Studiengänge vorantreiben und sich der curricularen Verankerung dieser wichtigen Zukunftskompetenzen widmen möchten. Genau darüber spricht unsere Gastgeberin Carla Wemken mit unseren heutigen Gästen.
 +
 +
Sie erzählen von Gelingensbedingungen und Herausforderungen der Verankerung von Transformativen Skills an Hochschulen und berichten von ihren Erfahrungen mit der Methode des Runden Tisches. Abschließend geben sie uns Tipps mit an die Hand, was es bei der Initiierung eines solchen Runden Tisches zu beachten gilt. Viel Spaß und viele Erkenntnisse beim hören!
 +
 +
{{Expander|Zeitstempel|
 +
*00:00-05:35 Intro, Begrüßung und Vorstellung
 +
*05:35-08:14 Herausforderungen der Community of Practice
 +
*08:14-14:52 Gelingensbedingungen der Community of Practice „Transformative Skills für Nachhaltigkeit“: Die Methode des Runden Tisches
 +
*14:52-19:58 Herausforderungen der Initiierung eines Runden Tisches
 +
*19:58-21:34 Rahmenbedingungen eines Runden Tisches: Kontinuität, Verpflichtungen etc.
 +
*21:34-24:40 Was wird konkret aus Runden Tischen mitgenommen?
 +
*24:40-27:25 Der Prozess „runder Tisch“
 +
*27:25-30:15 Empfehlungen für die Initiierung eines Runden Tisches: Die Rolle der Stakeholder
 +
*30:15-33:56 Überraschungen innerhalb des Projekts: Die Unterschiedlichkeit der Hochschulen
 +
*33:56-36:20 Impulse an die Zuhörenden
 +
*36:20-37:06 Abschluss und Outro
 +
}}
 +
 +
{{Expander|Links|
 +
*Zu den Personen: [https://rh-koeln.de/rheinische-hochschule/servicebereiche/didaktik-support Tobias Müller], [https://www.researchgate.net/profile/Josefa-Scalisi-3 Josefa Scalisi]
 +
*[https://www.stifterverband.org/transformative-skills-fuer-nachhaltigkeit Projekt „Transformative Skills für Nachhaltigkeit“]
 +
*[[Whole Institution Approach]]
 +
*[https://beteiligungskompass.org/article/show/497 Definition Runder Tisch Beteiligungskompass]
 +
*[https://www.ohr.wisc.edu/cop/articles/communities_practice_intro_wenger.pdf Community of Practice (PDF)]
 +
*[https://www.dg-hochn.de/ Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V.(dg-hochn.de)]
 +
*Über aktuelle Termine und Themen wird im DG HochN Newsletter informiert: [https://www.listserv.dfn.de/sympa/subscribe/dg-hochn Newsletter abonnieren]
 +
*Deutscher Nachhaltigkeitskodex für Hochschulen: [https://www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/de/bericht/fuer-hochschulen/ Für Hochschulen (deutscher-nachhaltigkeitskodex.de)]
 +
*[https://deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/media/nampl4zr/2018-05-15-hs-dnk.pdf Deutscher Nachhaltigkeitskodex für Hochschulen (PDF)]
 +
*[https://shop.budrich.de/wp-content/uploads/2021/05/9783847416982.pdf Sammelband “Nachhaltige Entwicklung von Hochschulen“ (PDF)]
 +
}}
 +
<br>
 +
  
 
<div style="border-left: 5px solid rgb(65 110 134); padding: 10px; background-color: rgba(65 110 134 /0.3);">
 
<div style="border-left: 5px solid rgb(65 110 134); padding: 10px; background-color: rgba(65 110 134 /0.3);">
== Folge #1 Willkommen ==
+
 
 +
== Folge #7 Nachhaltigkeitsbetrieb im Fokus:Good-Practice, Hürden und Treiber ==
 
</div>
 
</div>
Willkommen bei RE: Nachhaltige Hochschulen!
+
''Gast: Ulrike Bobek''
[[Datei:Podcast Folge 1.ogg|center]]
+
[[Datei:Podcastcover Folge 7 Betrieb.png|center|250px]]
Wir sprechen gemeinsam mit Expert:innen aus dem Hochschulsystem über Nachhaltigkeit und Transformationsprozesse an Hochschulen.
 
  
Freuen Sie sich auf persönliche Einblicke und Impulse zum mitnehmen direkt aus der Hochschule.
+
<br>
  
Wann geht es los? Ab sofort werden hier die Folgen und weitere Informationen veröffentlicht.  
+
[[Datei:Podcast Betrieb Bobek.mp3|center]]
 +
In dieser Episode ist Ulrike Bobek - Umweltkoordinatorin an der Hochschule Zittau/Görlitz und Co-Autorin des HOCH-N Sammelbandes - zu Gast. Gemeinsam wollen wir das Thema des nachhaltigen Hochschulbetriebs genauer durchdringen.
 +
Wir diskutieren, warum Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb angesichts der gesellschaftlichen Verantwortung und Glaubwürdigkeit von Hochschulen so relevant ist. Ulrike Bobek gibt uns Einblicke in die Veränderungen im Hochschulbetrieb und die Rolle der Hochschul-Charakteristika bei der Umsetzung eines nachhaltigen Betriebs. Festzuhalten ist an dieser Stelle bereits: Mit dem richtigen Willen können es alle Hochschulen schaffen!
 +
Es werden Good Practice Beispiele präsentiert und über die Hürden und Treiber für einen nachhaltigen Hochschulbetrieb gesprochen. Ulrike Bobek zeigt, wie die Schnittstellen von Betrieb und Governance genutzt werden können, um Nachhaltigkeit zu fördern. Zum Abschluss wird noch einen Blick auf zukünftige Entwicklungen geworfen und unser Gast gibt noch einen Tipp für einen nachhaltigen Hochschulbetrieb mit an die Hand. Begleiten Sie uns und erfahren Sie, wie Nachhaltigkeit an Hochschulen vorgelebt werden kann!
 +
{{Expander|Zeitstempel|
 +
*00:00-02:25 Intro, Begrüßung und Vorstellung von Ulrike Bobek
 +
*02:25-07:05 Was ist ein nachhaltiger Hochschulbetrieb?
 +
*07:05-09:57 Warum ist Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb so wichtig?
 +
*09:57-14:02 Veränderung im Hochschulbetrieb in Richtung Nachhaltigkeit
 +
*14:02-19:23 Auswirkungen der Charakteristika einer Hochschule auf die Umsetzung eines nachhaltigen Betriebs
 +
*19:23-23:39 Good Practice Beispiele
 +
*23:39-28:10 Hürden auf dem Weg zu einem nachhaltigen Hochschulbetrieb
 +
*28:10-32:20 Treiber für einen nachhaltigen Hochschulbetrieb
 +
*32:20-34:45 Schnittstellen von nachhaltigem Betrieb und Governance
 +
*34:45-40:47 Wünsche zukünftige Entwicklungen von Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb
 +
*40:47-43:24 Ein Wort an die Hörer:innen und Outro
 +
}}
  
Auch zu finden bei [https://open.spotify.com/episode/6KlvCe6Z4uz2MWKVOeU2gN?si=fa8b5340f1f5404b Spotify] oder bei [https://www.podcast.de/podcast/3357382/re-nachhaltige-hochschulen podcast.de].
+
{{Expander|Links|
 +
*Zur Person: [https://umweltmanagement.hszg.de/ Ulrike Bobek]
 +
*[[Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb]]
 +
*[[HOCH-N:Einzelleitfäden#Leitladen Betrieb HOCH-N Leitfaden “Betrieb]]
 +
*Über aktuelle Termine zu Themen wie nachhaltigem Hochschulbetrieb und mehr wird im DG HochN Newsletter informiert: [https://www.listserv.dfn.de/sympa/subscribe/dg-hochn Newsletter abonnieren]]
 +
*[https://www.dg-hochn.de/ Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V.(dg-hochn.de)]
 +
*[[HOCH-N|Projekt HOCH-N]]
 +
*Deutscher Nachhaltigkeitskodex für Hochschulen (Website): [https://www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/de/bericht/fuer-hochschulen/ Für Hochschulen (deutscher-nachhaltigkeitskodex.de)]
 +
*[https://shop.budrich.de/wp-content/uploads/2021/05/9783847416982.pdf Sammelband “Nachhaltige Entwicklung von Hochschulen“ (PDF)]
 +
}}
 +
<br>
  
 
<div style="border-left: 5px solid rgb(65 110 134); padding: 10px; background-color: rgba(65 110 134 /0.3);">
 
<div style="border-left: 5px solid rgb(65 110 134); padding: 10px; background-color: rgba(65 110 134 /0.3);">
== Folge #2 Ein Rückblick in das Projekt HOCH-N ==
+
== Folge #6 Nachhaltigkeitstransfer ermöglichen: Praxisbeispiele und Perspektiven ==
 
</div>
 
</div>
''Gast: Dr. Bror Giesenbauer''
+
''Gast: Prof. Dr. Benjamin Nölting''
<div class="res-img">[[Datei:Interview -2 mit Bror.png|frameless|center|250 px]]</div>
+
[[Datei:Interview Nölting.png|center|250px]]
 +
<br>
 +
 
 +
[[Datei:Nachhaltigkeitstransfer Podcast.mp3|zentriert|250px]]
 +
Diesmal haben wir das Vergnügen, einen Experten auf dem Gebiet des Nachhaltigkeitstransfers zu begrüßen: Prof. Dr. Benjamin Nölting von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Er teilt nicht nur sein Fachwissen, sondern auch persönliche Erfahrungen und Praxisbeispiele aus seiner langjährigen Arbeit. Wir erfahren von konkreten Vorgehensweisen und Fallbeispielen, die Nachhaltigkeitstransfer ermöglichen. Zudem werden neben der theoretischen Bedeutung des Prozesses auch der aktuelle Stand und zukünftige Perspektiven beleuchtet. Dabei werden Anreizsysteme, Ziele und Herausforderungen bei der Messung der Nachhaltigkeitstransformation diskutiert. Abschließend hebt Prof. Nölting hervor, welche Kompetenzen entscheidend sind, um einen erfolgreichen Nachhaltigkeitstransfer zu gewährleisten. Lassen Sie sich von den Einsichten und Erfahrungen aus dieser Episode inspirieren!
 +
{{Expander|Zeitstempel|
 +
*00:00-04:00: Vorstellung des Themas und Gastes
 +
*04:00-13:00: Nachhaltigkeitstransfer an Hochschulen und konkretes Vorgehen
 +
*13:00-19:00: Bedeutung für Hochschulentwicklung
 +
*19:00-25:00: aktueller Stand und Idealvorstellung
 +
*25:00-32:30: Anreizsysteme und Ziele für Nachhaltigkeitstransformation
 +
*32:30-38:00: Wirkungsgrade und Herausforderungen bei der Messung
 +
*38:00-40:30: notwendige Kompetenzen
 +
*40:30-45:00: Ausblick und Fazit
 +
}}
 +
 
 +
{{Expander|Links|
 +
*[https://www.dg-hochn.de/ Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V. (dg-hochn.de)]
 +
*Projekt [[HOCH-N]]
 +
*Leitfäden (u.a. zu Transfer): [[HOCH-N:Einzelleitfäden|HOCH-N:Einzelleitfäden - DG HochN-Wiki]]
 +
*[http://shop.budrich.de/wp-content/uploads/2021/05/9783847416982.pdf Sammelband “Nachhaltige Entwicklung von Hochschulen“ (PDF)]
 +
*Zur Person: [https://www.hnee.de/de/Fachbereiche/Landschaftsnutzung-und-Naturschutz/Team/Professuren/Prof.-Dr.-Benjamin-Nlting/Prof.-Dr.-Benjamin-Nlting-E4745.htm Prof. Dr. Benjamin Nölting]
 +
}}
 
<br>
 
<br>
<div class="res-img">[[Datei:Folge_-2.mp3|center ]]</div>
 
  
'''Herzlich willkommen zur zweiten Podcastfolge!'''
+
<div style="border-left: 5px solid rgb(65 110 134); padding: 10px; background-color: rgba(65 110 134 /0.3);">
 +
== Folge #5 – Governance für Nachhaltigkeit: Möglichkeiten und Wirkungen ==
 +
</div>
 +
''Gast: Prof. Dr. Marco Rieckmann''
 +
[[Datei:Podcast Interview Rieckmann.png|center|250px]]
 +
<br>
 +
[[Datei:Podcast Nachhaltigkeitsgovernance Rieckmann.mp3|zentriert]]
 +
In dieser Folge tauchen wir gemeinsam mit unserem Gast, dem Hochschuldidaktiker und Umweltwissenschaftler Prof. Dr. Marco Rieckmann, in das spannende Thema der Nachhaltigkeitsgovernance ein.
 +
Marco Rieckmann bietet uns eine Definition von Nachhaltigkeitsgovernance aus dem Projekt HOCH-N an und erläutert Einflussfaktoren auf die Institutionalisierung von Nachhaltigkeit. Wir kommen dabei insbesondere auf die Vor- und Nachteile der dezentralen Organisation von Hochschulen zu sprechen und diskutieren die Gestaltungsmöglichkeiten von Nachhaltigkeitsstrukturen.
 +
Außerdem hören wir von den Wirkungsmöglichkeiten von Nachhaltigkeitsbüros und der Bedeutung von Vernetzung und politischen Beschlüssen für Governancestrukturen an Hochschulen. Dazu reflektieren wir die Entwicklung der Nachhaltigkeitsgovernance in den letzten Jahren und mutmaßen über die zukünftige Entwicklung.
 +
Begleiten Sie uns in dieser informativen Episode und erfahren Sie mehr über die Institutionalisierung von Nachhaltigkeit an Hochschulen in Form von Governancestrukturen!
  
In dieser Episode haben wir das Vergnügen, mit Dr. Bror Giesenbauer zu sprechen, dem Geschäftsführer der DG HochN und einem früheren Mitarbeiter des Projekts HOCH-N.
+
{{Expander|Zeitstempel|
 +
*00:00-02:45 Intro & Vorstellung
 +
*02:45-06:53 Was ist überhaupt Nachhaltigkeitsgovernance?
 +
*06:53-12:36 Einflussfaktoren auf die Institutionalisierung von Nachhaltigkeit
 +
*12:36-17:44 Vor- und Nachteile der dezentralen Organisation von Hochschulen für Nachhaltigkeitsgovernance
 +
*17:44-23:37 Gestaltungsmöglichkeiten von Nachhaltigkeitsstrukturen
 +
*23:37-28:02 Wirkungsmöglichkeiten von Nachhaltigkeitsbüros
 +
*28:02-31:08 Rolle von Vernetzung für Nachhaltigkeitsgovernance
 +
*31:08-36:29 Bedeutung von politischen Beschlüssen für Governancestrukturen
 +
*36:29-40:19 Entwicklung von Nachhaltigkeitsgovernance in den letzten Jahren
 +
*40:19-46:12 Zukünftige Entwicklung von Nachhaltigkeitsgovernance
 +
}}
  
Das Verbundprojekt HOCH-N, das von 2016 bis 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt wurde, widmete sich der anwendungsbezogenen Forschung zur nachhaltigen Entwicklung von Hochschulen in Deutschland.
+
{{Expander|Links|
 +
*[https://wiki.dg-hochn.de/wiki/Nachhaltigkeitsgovernance_an_Hochschulen Themen und Mitmachen rund um Nachhaltigkeitsgovernance]
 +
*[[HOCH-N:Einzelleitfäden#Leitfaden Governance|HOCH-N Leitfaden “Nachhaltigkeitsgovernance”]]
 +
*[https://www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/de/bericht/fuer-hochschulen/ Deutscher Nachhaltigkeitskodex für Hochschulen (Website)]
 +
*[https://www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/media/nampl4zr/2018-05-15-hs-dnk.pdf Deutscher Nachhaltigkeitskodex für Hochschulen (PDF)]
 +
*Über aktuelle Termine zu Themen wie Nachhaltigkeitsgovernance und mehr wird im DG HochN Newsletter informiert: [https://www.listserv.dfn.de/sympa/subscribe/dg-hochn Newsletter abonnieren]
 +
*[https://www.dg-hochn.de/ Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V. (dg-hochn.de)]
 +
*Projekt [[HOCH-N]]
 +
*Projekt traNHSform: [[Projektseite Transformationspfade]]
 +
*Projekt [[Senatra – Service Learning und nachhaltige Transformation an Hochschulen|Senatra]]
 +
*[http://shop.budrich.de/wp-content/uploads/2021/05/9783847416982.pdf Sammelband “Nachhaltige Entwicklung von Hochschulen“ (PDF)]
  
Bror Giesenbauer teilt mit uns u.a. die Auswirkungen und Erfolge des Projekts, beleuchtet ungenutzte Potenziale und gibt uns seine Einschätzung zum Transformationspfad 2030.
+
*Zur Person: [https://www.uni-vechta.de/erziehungswissenschaften/team/rieckmann-marco Prof. Dr. Marco Rieckmann]
 +
*[https://www.hnee.de/de/Hochschule/Nachhaltige-Entwicklung/Nachhaltige-Entwicklung-K6950.htm Nachhaltigkeit an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde]
 +
*[https://www.leuphana.de/universitaet/nachhaltig.html Nachhaltigkeit an der Leuphana Universität Lüneburg]
 +
}}
 +
<br>
  
Tauche mit uns ein in die Welt der nachhaltigen Hochschulentwicklung und entdecke, wie das Projekt HOCH-N die Zukunft unserer Bildungseinrichtungen beeinflusst hat.
+
<div style="border-left: 5px solid rgb(65 110 134); padding: 10px; background-color: rgba(65 110 134 /0.3);">
 +
== Folge #4 – Die Bedeutung eines Nachhaltigkeitsverständnisses ==
 +
</div>
 +
''Gast: Prof. Dr. Markus Vogt''
 +
[[Datei:Interview mit Vogt.png|center|250px]]
 +
<br>
 +
[[Datei:Nachhaltigkeitsverständnis.mp3|zentriert]]
 +
In dieser Episode begrüßen wir Prof. Dr. Markus Vogt von der Ludwig Maximilian Universität München, der den Lehrstuhl für christliche Sozialethik leitet. Zusammen erkunden wir das Thema Nachhaltigkeitsverständnis und seine Bedeutung, insbesondere im Hochschulkontext.
 +
Wir hören verschiedenen Aspekte eines Nachhaltigkeitsverständnisses und beleuchten die Potenziale, die sich daraus für Hochschulen ergeben. Dabei diskutieren wir auch die Herausforderungen und den Umgang mit Widerständen, die in diesem Zusammenhang auftreten können.
 +
Des Weiteren betrachten wir das Vorgehen für die Entwicklung eines Nachhaltigkeitsverständnisses und diskutieren die Grenzen seiner Wirkkraft. Schließlich werfen wir einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und geben Tipps für alle Interessierten, die sich tiefer mit diesem Thema beschäftigen möchten.
 +
Tauchen Sie mit uns ein in diese fesselnde Diskussion über Nachhaltigkeit und lassen Sie sich von den Einblicken und Erkenntnissen von Prof. Dr. Markus Vogt inspirieren!
  
 
{{Expander|Zeitstempel|
 
{{Expander|Zeitstempel|
* 00:00-06:00 Vorstellung der DG HochN
+
*00:00-06:30 Intro & Vorstellung
* 06:00-11:00 Rückblick auf das Projekt HOCH-N
+
*06:30-09:30 Bedeutung eines Nachhaltigkeitsverständnisses
* 11:00-19:00 Bedeutung und Wirkung von HOCH-N
+
*09:30-14:00 Potenziale eines Nachhaltigkeitsverständnisses an Hochschulen
* 19:00-22:00 Entwicklung/Weiterentwicklung der Forschung nach HOCH-N
+
*14:00-20:00 Aspekte eines Nachhaltigkeitsverständnisses
* 22:00-33:00 Ungenutzte Potentiale und Learnings aus HOCH-N
+
*20:00-31:30 Umgang mit Widerständen an Hochschulen
* 33:00-40:00 Nutzung eines Wikis – Potenziale und Reallife Check
+
*31:30-38:00 Vorgehen für die Erarbeitung eines Verständnisses
* 40:00-44:00 Standpunkt auf dem Transformationspfad 2030
+
*38:00-42:30 Grenzen der Wirkkraft eines Nachhaltigkeitsverständnisses
* 44:00-50:00 Tipps für die Arbeit im Hochschulsystem
+
*42:30-48:00 Ausblick
 +
*48:00-50:00 Tipps für Interessierte
 
}}
 
}}
  
 
{{Expander|Links|
 
{{Expander|Links|
* HOCH-N – Projektseite: https://www.hochn.uni-hamburg.de/
+
*[https://www.dg-hochn.de/ Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V. (dg-hochn.de)]
* DG HochN: https://www.dg-hochn.de/
+
*[[Projektseite Transformationspfade]]
* Projekt traNHSform: https://wiki.dg-hochn.de/wiki/Projektseite_Transformationspfade
+
*[https://www.nachhaltigehochschule.de/ Zentrum Hochschule & Nachhaltigkeit Bayern (BayZen)]
* Veranstaltungen des Projekts traNHSform (Hubs): https://wiki.dg-hochn.de/wiki/Hubs_in_traNHSform
 
* Wiki der DG HochN: https://wiki.dg-hochn.de/wiki/Hauptseite
 
* Leitfäden: https://wiki.dg-hochn.de/wiki/HOCH-N:Einzelleitf%C3%A4den
 
* Sammelband “Nachhaltige Entwicklung von Hochschulen“: https://shop.budrich.de/wp-content/uploads/2021/05/9783847416982.pdf
 
 
}}
 
}}
 
<br>
 
<br>
Zeile 97: Zeile 273:
  
 
<div style="border-left: 5px solid rgb(65 110 134); padding: 10px; background-color: rgba(65 110 134 /0.3);">
 
<div style="border-left: 5px solid rgb(65 110 134); padding: 10px; background-color: rgba(65 110 134 /0.3);">
== Folge #4 Die Bedeutung eines Nachhaltigkeitsverständnisses ==
+
== Folge #2 Ein Rückblick in das Projekt HOCH-N ==
 
</div>
 
</div>
''Gast: Prof. Dr. Markus Vogt''
+
''Gast: Dr. Bror Giesenbauer''
[[Datei:Nachhaltigkeitsverständnis.mp3|zentriert]]
+
<div class="res-img">[[Datei:Interview -2 mit Bror.png|frameless|center|250 px]]</div>
 
<br>
 
<br>
[[Datei:Interview mit Vogt.png|center|250px]]
+
<div class="res-img">[[Datei:Folge_-2.mp3|center ]]</div>
In dieser Episode begrüßen wir Prof. Dr. Markus Vogt von der Ludwig Maximilian Universität München, der den Lehrstuhl für christliche Sozialethik leitet. Zusammen erkunden wir das Thema Nachhaltigkeitsverständnis und seine Bedeutung, insbesondere im Hochschulkontext.
+
 
Wir hören verschiedenen Aspekte eines Nachhaltigkeitsverständnisses und beleuchten die Potenziale, die sich daraus für Hochschulen ergeben. Dabei diskutieren wir auch die Herausforderungen und den Umgang mit Widerständen, die in diesem Zusammenhang auftreten können.
+
'''Herzlich willkommen zur zweiten Podcastfolge!'''
Des Weiteren betrachten wir das Vorgehen für die Entwicklung eines Nachhaltigkeitsverständnisses und diskutieren die Grenzen seiner Wirkkraft. Schließlich werfen wir einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und geben Tipps für alle Interessierten, die sich tiefer mit diesem Thema beschäftigen möchten.
+
 
Tauchen Sie mit uns ein in diese fesselnde Diskussion über Nachhaltigkeit und lassen Sie sich von den Einblicken und Erkenntnissen von Prof. Dr. Markus Vogt inspirieren!
+
In dieser Episode haben wir das Vergnügen, mit Dr. Bror Giesenbauer zu sprechen, dem Geschäftsführer der DG HochN und einem früheren Mitarbeiter des Projekts HOCH-N.
 +
 
 +
Das Verbundprojekt HOCH-N, das von 2016 bis 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt wurde, widmete sich der anwendungsbezogenen Forschung zur nachhaltigen Entwicklung von Hochschulen in Deutschland.
 +
 
 +
Bror Giesenbauer teilt mit uns u.a. die Auswirkungen und Erfolge des Projekts, beleuchtet ungenutzte Potenziale und gibt uns seine Einschätzung zum Transformationspfad 2030.
 +
 
 +
Tauche mit uns ein in die Welt der nachhaltigen Hochschulentwicklung und entdecke, wie das Projekt HOCH-N die Zukunft unserer Bildungseinrichtungen beeinflusst hat.
  
 
{{Expander|Zeitstempel|
 
{{Expander|Zeitstempel|
*00:00-06:30 Intro & Vorstellung
+
* 00:00-06:00 Vorstellung der DG HochN
*06:30-09:30 Bedeutung eines Nachhaltigkeitsverständnisses
+
* 06:00-11:00 Rückblick auf das Projekt HOCH-N
*09:30-14:00 Potenziale eines Nachhaltigkeitsverständnisses an Hochschulen
+
* 11:00-19:00 Bedeutung und Wirkung von HOCH-N
*14:00-20:00 Aspekte eines Nachhaltigkeitsverständnisses
+
* 19:00-22:00 Entwicklung/Weiterentwicklung der Forschung nach HOCH-N
*20:00-31:30 Umgang mit Widerständen an Hochschulen
+
* 22:00-33:00 Ungenutzte Potentiale und Learnings aus HOCH-N
*31:30-38:00 Vorgehen für die Erarbeitung eines Verständnisses
+
* 33:00-40:00 Nutzung eines Wikis – Potenziale und Reallife Check
*38:00-42:30 Grenzen der Wirkkraft eines Nachhaltigkeitsverständnisses
+
* 40:00-44:00 Standpunkt auf dem Transformationspfad 2030
*42:30-48:00 Ausblick
+
* 44:00-50:00 Tipps für die Arbeit im Hochschulsystem
*48:00-50:00 Tipps für Interessierte
 
 
}}
 
}}
  
 
{{Expander|Links|
 
{{Expander|Links|
*[https://www.dg-hochn.de/ Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V. (dg-hochn.de)]
+
* HOCH-N – Projektseite: https://www.hochn.uni-hamburg.de/
*[[Projektseite Transformationspfade]]
+
* DG HochN: https://www.dg-hochn.de/
*[https://www.nachhaltigehochschule.de/ Zentrum Hochschule & Nachhaltigkeit Bayern (BayZen)]
+
* Projekt traNHSform: https://wiki.dg-hochn.de/wiki/Projektseite_Transformationspfade
 +
* Veranstaltungen des Projekts traNHSform (Hubs): https://wiki.dg-hochn.de/wiki/Hubs_in_traNHSform
 +
* Wiki der DG HochN: https://wiki.dg-hochn.de/wiki/Hauptseite
 +
* Leitfäden: https://wiki.dg-hochn.de/wiki/HOCH-N:Einzelleitf%C3%A4den
 +
* Sammelband “Nachhaltige Entwicklung von Hochschulen“: https://shop.budrich.de/wp-content/uploads/2021/05/9783847416982.pdf
 
}}
 
}}
 
<br>
 
<br>
 +
 +
<div style="border-left: 5px solid rgb(65 110 134); padding: 10px; background-color: rgba(65 110 134 /0.3);">
 +
== Folge #1 – Willkommen ==
 +
</div>
 +
Willkommen bei RE: Nachhaltige Hochschulen!
 +
[[Datei:Podcast Folge 1.ogg|center]]
 +
Wir sprechen gemeinsam mit Expert:innen aus dem Hochschulsystem über Nachhaltigkeit und Transformationsprozesse an Hochschulen.
 +
 +
Freuen Sie sich auf persönliche Einblicke und Impulse zum mitnehmen direkt aus der Hochschule.
 +
 +
Wann geht es los? Ab sofort werden hier die Folgen und weitere Informationen veröffentlicht.
 +
 +
Auch zu finden bei [https://open.spotify.com/episode/6KlvCe6Z4uz2MWKVOeU2gN?si=fa8b5340f1f5404b Spotify] oder bei [https://www.podcast.de/podcast/3357382/re-nachhaltige-hochschulen podcast.de].
  
 
[[Kategorie:Projekt]][[Kategorie:TraNHSform]]
 
[[Kategorie:Projekt]][[Kategorie:TraNHSform]]

Aktuelle Version vom 29. Oktober 2024, 16:58 Uhr


Re- Nachhaltige Hochschulen Cover.png
Spotify-podcast-badge-wht-blk-330x80.png

In diesem Podcast geht es um die Transformation der deutschen Hochschullandschaft auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Die DG HochN tritt in Dialog mit Expertinnen und Experten über die komplexen Herausforderungen im Hochschulsystem. Tauchen Sie ein und hören Sie von Best Practice Beispielen, Erfahrungen, Visionen, Projekten sowie innovativen Ideen deutscher Hochschulen auf ihren Transformationspfaden.

Überblick

Dieser Podcast richtet sich an alle mit Interesse am Thema Nachhaltigkeit im Hochschulsystem, also z.B. Studierende, Lehrende, Forschende oder Verwaltungsmitarbeitende. Oder Sie sind neugierig einen Einblick in die Abläufe von Universitäten und Hochschulen zu gewinnen? Dann sind Sie hier genau richtig.

Spannenden Dialoge beleuchten wichtige Elemente des Transformationsprozesse. Dabei stehen Themen im Fokus wie: Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), Klimaneutralität, Campus Gestaltung, Reallabore, Treibhausgasbilanzierung, Biodiversität und die sich entwickelnde Kultur der Nachhaltigkeit. Auch die im Forschungsprojekt HOCH-N entwickelten Inhalte aus den Handlungsfelder Forschung, Lehre, Betrieb, Transfer, und Governance werden mit beteiligten Wissenschaftler:innen diskutiert.

Dieser Podcast wird initiiert von der DG HochN. Ein deutschlandweit agierender Verein mit dem Ziel, gemeinsam in einem starken Netzwerk durch kollegialen Austausch und fachliche Diskussionen in Hubs die Sustainable Development Goals (SDGs) der UN zu stärken. Dabei wird der Whole Institution Approach verfolgt und durch eine lebhafte Community das Hochschulsystem näher zusammengebracht. Die Initiative dieses Podcasts entspringt dem Projekt traNHSform, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Strategie „Forschung für Nachhaltigkeit" (FONA).

Folgen

Folge #9 – Die Rolle von Bildung für Nachhaltige Entwicklung auf dem Transformationspfad

Gast: Leonie Bellina

Podcastcover BNE Bellina.png


Wir freuen uns, Sie zu einer neuen Podcastfolge begrüßen zu dürfen! In dieser Folge widmen wir uns dem spannenden Thema "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" (BNE) an Hochschulen. Unsere Gastgeberin Julia begrüßt einen besonderen Gast: Leonie Bellina, die u.a. als Referentin und Coach zur BNE in der Weiterbildung Hochschullehrender tätig ist und als Expertin im Team Lehre im Projekt HOCH-N daran mitgearbeitet hat, innovative Lehr/-Lernformate sowie Qualitätskriterien für BNE weiterzuentwickeln. Es wird diskutiert, wie BNE auf verschiedenen Ebenen umgesetzt wird – sowohl auf der Lehrenden- als auch der Metaebene der Hochschulen. Wir erfahren, welche Chancen und Herausforderungen sich durch die fachübergreifende und deutschlandweite In-tegration von BNE ergeben. Schließlich geht es um die Kultur an Hochschulen und wie diese BNE fördern oder hemmen kann. Leonie Bellina gibt einen Ausblick auf die zu-künftige Entwicklung von BNE und teilt eine wichtige Erkenntnis: BNE berührt emotio-nal und bringt Bewegung in die Gesellschaft. Lassen Sie sich inspirieren!


Zeitstempel
  • 00:00–05:00 Intro, Begrüßung und Vorstellung
  • 05:00–06:56 Was ist Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)?
  • 06:56–09:40 Interdisziplinärer und fachübergreifender Charakter von BNE
  • 09:40–12:10 Ebene der Lehrenden: Chancen für die Fachlehre durch die Integration von BNE
  • 12:10–17:36 Ebene der Lehrenden: Herausforderungen von BNE
  • 17:36–21:01 Metaebene der Hochschulen: Chancen und Schwierigkeiten, BNE deutschlandweit zu integrieren
  • 21:01–25:54 Metaebene der Hochschulen: Wo stehen wir deutschlandweit aktuell im Prozess „BNE für alle“?
  • 25:54–31:42 Metaebene der Hochschulen: Hemmende und fördernde Grundannahmen einer Hochschulkultur für BNE
  • 31:42–35:05 Sofortige Handlungsmaßnahmen für Hochschulen, um verstärkt BNE zu integrieren
  • 35:05–40:40 persönliche Erkenntnisse und Ausblick
  • 40:40–42:42 Abschluss und Outro


Folge #8 – Transformative Skills für Nachhaltigkeit: Die Methode Runder Tisch

Gäste: Dr. Josefa Scalisi & Tobias Müller

Podcastcover Folge 8.png


Heute sind Dr. Josefa Scalisi (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde) und Tobias Müller (rheinische Hochschule Köln) zu Gast. Sie sind Teil des Projektes und der sog. Community of Practice „Transformative Skills für Nachhaltigkeit“ (TSfN). Josefa ist Referentin für inter- und transdisziplinäre Lehre und zuständig für studiengangsübergreifende Lehre. Tobias ist Teil des Bereichs Studium und Lehre im Team Didaktik Support.

Die Community of Practice vernetzt Hochschulen, die die Vermittlung von TSfN in der Breite der Studiengänge vorantreiben und sich der curricularen Verankerung dieser wichtigen Zukunftskompetenzen widmen möchten. Genau darüber spricht unsere Gastgeberin Carla Wemken mit unseren heutigen Gästen.

Sie erzählen von Gelingensbedingungen und Herausforderungen der Verankerung von Transformativen Skills an Hochschulen und berichten von ihren Erfahrungen mit der Methode des Runden Tisches. Abschließend geben sie uns Tipps mit an die Hand, was es bei der Initiierung eines solchen Runden Tisches zu beachten gilt. Viel Spaß und viele Erkenntnisse beim hören!

Zeitstempel
  • 00:00-05:35 Intro, Begrüßung und Vorstellung
  • 05:35-08:14 Herausforderungen der Community of Practice
  • 08:14-14:52 Gelingensbedingungen der Community of Practice „Transformative Skills für Nachhaltigkeit“: Die Methode des Runden Tisches
  • 14:52-19:58 Herausforderungen der Initiierung eines Runden Tisches
  • 19:58-21:34 Rahmenbedingungen eines Runden Tisches: Kontinuität, Verpflichtungen etc.
  • 21:34-24:40 Was wird konkret aus Runden Tischen mitgenommen?
  • 24:40-27:25 Der Prozess „runder Tisch“
  • 27:25-30:15 Empfehlungen für die Initiierung eines Runden Tisches: Die Rolle der Stakeholder
  • 30:15-33:56 Überraschungen innerhalb des Projekts: Die Unterschiedlichkeit der Hochschulen
  • 33:56-36:20 Impulse an die Zuhörenden
  • 36:20-37:06 Abschluss und Outro



Folge #7 – Nachhaltigkeitsbetrieb im Fokus:Good-Practice, Hürden und Treiber

Gast: Ulrike Bobek

Podcastcover Folge 7 Betrieb.png


In dieser Episode ist Ulrike Bobek - Umweltkoordinatorin an der Hochschule Zittau/Görlitz und Co-Autorin des HOCH-N Sammelbandes - zu Gast. Gemeinsam wollen wir das Thema des nachhaltigen Hochschulbetriebs genauer durchdringen. Wir diskutieren, warum Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb angesichts der gesellschaftlichen Verantwortung und Glaubwürdigkeit von Hochschulen so relevant ist. Ulrike Bobek gibt uns Einblicke in die Veränderungen im Hochschulbetrieb und die Rolle der Hochschul-Charakteristika bei der Umsetzung eines nachhaltigen Betriebs. Festzuhalten ist an dieser Stelle bereits: Mit dem richtigen Willen können es alle Hochschulen schaffen! Es werden Good Practice Beispiele präsentiert und über die Hürden und Treiber für einen nachhaltigen Hochschulbetrieb gesprochen. Ulrike Bobek zeigt, wie die Schnittstellen von Betrieb und Governance genutzt werden können, um Nachhaltigkeit zu fördern. Zum Abschluss wird noch einen Blick auf zukünftige Entwicklungen geworfen und unser Gast gibt noch einen Tipp für einen nachhaltigen Hochschulbetrieb mit an die Hand. Begleiten Sie uns und erfahren Sie, wie Nachhaltigkeit an Hochschulen vorgelebt werden kann!

Zeitstempel
  • 00:00-02:25 Intro, Begrüßung und Vorstellung von Ulrike Bobek
  • 02:25-07:05 Was ist ein nachhaltiger Hochschulbetrieb?
  • 07:05-09:57 Warum ist Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb so wichtig?
  • 09:57-14:02 Veränderung im Hochschulbetrieb in Richtung Nachhaltigkeit
  • 14:02-19:23 Auswirkungen der Charakteristika einer Hochschule auf die Umsetzung eines nachhaltigen Betriebs
  • 19:23-23:39 Good Practice Beispiele
  • 23:39-28:10 Hürden auf dem Weg zu einem nachhaltigen Hochschulbetrieb
  • 28:10-32:20 Treiber für einen nachhaltigen Hochschulbetrieb
  • 32:20-34:45 Schnittstellen von nachhaltigem Betrieb und Governance
  • 34:45-40:47 Wünsche zukünftige Entwicklungen von Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb
  • 40:47-43:24 Ein Wort an die Hörer:innen und Outro


Folge #6 – Nachhaltigkeitstransfer ermöglichen: Praxisbeispiele und Perspektiven

Gast: Prof. Dr. Benjamin Nölting

Interview Nölting.png


Diesmal haben wir das Vergnügen, einen Experten auf dem Gebiet des Nachhaltigkeitstransfers zu begrüßen: Prof. Dr. Benjamin Nölting von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Er teilt nicht nur sein Fachwissen, sondern auch persönliche Erfahrungen und Praxisbeispiele aus seiner langjährigen Arbeit. Wir erfahren von konkreten Vorgehensweisen und Fallbeispielen, die Nachhaltigkeitstransfer ermöglichen. Zudem werden neben der theoretischen Bedeutung des Prozesses auch der aktuelle Stand und zukünftige Perspektiven beleuchtet. Dabei werden Anreizsysteme, Ziele und Herausforderungen bei der Messung der Nachhaltigkeitstransformation diskutiert. Abschließend hebt Prof. Nölting hervor, welche Kompetenzen entscheidend sind, um einen erfolgreichen Nachhaltigkeitstransfer zu gewährleisten. Lassen Sie sich von den Einsichten und Erfahrungen aus dieser Episode inspirieren!

Zeitstempel
  • 00:00-04:00: Vorstellung des Themas und Gastes
  • 04:00-13:00: Nachhaltigkeitstransfer an Hochschulen und konkretes Vorgehen
  • 13:00-19:00: Bedeutung für Hochschulentwicklung
  • 19:00-25:00: aktueller Stand und Idealvorstellung
  • 25:00-32:30: Anreizsysteme und Ziele für Nachhaltigkeitstransformation
  • 32:30-38:00: Wirkungsgrade und Herausforderungen bei der Messung
  • 38:00-40:30: notwendige Kompetenzen
  • 40:30-45:00: Ausblick und Fazit


Folge #5 – Governance für Nachhaltigkeit: Möglichkeiten und Wirkungen

Gast: Prof. Dr. Marco Rieckmann

Podcast Interview Rieckmann.png


In dieser Folge tauchen wir gemeinsam mit unserem Gast, dem Hochschuldidaktiker und Umweltwissenschaftler Prof. Dr. Marco Rieckmann, in das spannende Thema der Nachhaltigkeitsgovernance ein. Marco Rieckmann bietet uns eine Definition von Nachhaltigkeitsgovernance aus dem Projekt HOCH-N an und erläutert Einflussfaktoren auf die Institutionalisierung von Nachhaltigkeit. Wir kommen dabei insbesondere auf die Vor- und Nachteile der dezentralen Organisation von Hochschulen zu sprechen und diskutieren die Gestaltungsmöglichkeiten von Nachhaltigkeitsstrukturen. Außerdem hören wir von den Wirkungsmöglichkeiten von Nachhaltigkeitsbüros und der Bedeutung von Vernetzung und politischen Beschlüssen für Governancestrukturen an Hochschulen. Dazu reflektieren wir die Entwicklung der Nachhaltigkeitsgovernance in den letzten Jahren und mutmaßen über die zukünftige Entwicklung. Begleiten Sie uns in dieser informativen Episode und erfahren Sie mehr über die Institutionalisierung von Nachhaltigkeit an Hochschulen in Form von Governancestrukturen!

Zeitstempel
  • 00:00-02:45 Intro & Vorstellung
  • 02:45-06:53 Was ist überhaupt Nachhaltigkeitsgovernance?
  • 06:53-12:36 Einflussfaktoren auf die Institutionalisierung von Nachhaltigkeit
  • 12:36-17:44 Vor- und Nachteile der dezentralen Organisation von Hochschulen für Nachhaltigkeitsgovernance
  • 17:44-23:37 Gestaltungsmöglichkeiten von Nachhaltigkeitsstrukturen
  • 23:37-28:02 Wirkungsmöglichkeiten von Nachhaltigkeitsbüros
  • 28:02-31:08 Rolle von Vernetzung für Nachhaltigkeitsgovernance
  • 31:08-36:29 Bedeutung von politischen Beschlüssen für Governancestrukturen
  • 36:29-40:19 Entwicklung von Nachhaltigkeitsgovernance in den letzten Jahren
  • 40:19-46:12 Zukünftige Entwicklung von Nachhaltigkeitsgovernance


Folge #4 – Die Bedeutung eines Nachhaltigkeitsverständnisses

Gast: Prof. Dr. Markus Vogt

Interview mit Vogt.png


In dieser Episode begrüßen wir Prof. Dr. Markus Vogt von der Ludwig Maximilian Universität München, der den Lehrstuhl für christliche Sozialethik leitet. Zusammen erkunden wir das Thema Nachhaltigkeitsverständnis und seine Bedeutung, insbesondere im Hochschulkontext. Wir hören verschiedenen Aspekte eines Nachhaltigkeitsverständnisses und beleuchten die Potenziale, die sich daraus für Hochschulen ergeben. Dabei diskutieren wir auch die Herausforderungen und den Umgang mit Widerständen, die in diesem Zusammenhang auftreten können. Des Weiteren betrachten wir das Vorgehen für die Entwicklung eines Nachhaltigkeitsverständnisses und diskutieren die Grenzen seiner Wirkkraft. Schließlich werfen wir einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und geben Tipps für alle Interessierten, die sich tiefer mit diesem Thema beschäftigen möchten. Tauchen Sie mit uns ein in diese fesselnde Diskussion über Nachhaltigkeit und lassen Sie sich von den Einblicken und Erkenntnissen von Prof. Dr. Markus Vogt inspirieren!

Zeitstempel
  • 00:00-06:30 Intro & Vorstellung
  • 06:30-09:30 Bedeutung eines Nachhaltigkeitsverständnisses
  • 09:30-14:00 Potenziale eines Nachhaltigkeitsverständnisses an Hochschulen
  • 14:00-20:00 Aspekte eines Nachhaltigkeitsverständnisses
  • 20:00-31:30 Umgang mit Widerständen an Hochschulen
  • 31:30-38:00 Vorgehen für die Erarbeitung eines Verständnisses
  • 38:00-42:30 Grenzen der Wirkkraft eines Nachhaltigkeitsverständnisses
  • 42:30-48:00 Ausblick
  • 48:00-50:00 Tipps für Interessierte


Folge #3 – Nachhaltigkeitsberichterstattung für eine gesamtinstitutionelle nachhaltige Entwicklung an Hochschulen

Gäste: Coco Klußmann und Prof. Dr. Remmer Sassen

Interview Coco & Remmer-2.png


Wir freuen uns, zwei herausragende Gäste begrüßen zu dürfen: Coco Klußmann, Referentin bei der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) im Projekt traNHSform, und Prof. Dr. Remmer Sassen, Vorstandsmitglied der DG HochN sowie Professor an der TU Dresden im Bereich Betriebswirtschaftslehre mit dem Fokus auf Umweltmanagement. Beide haben sich damals im Projekt HOCH-N mit dem Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung befasst. Gemeinsam widmen wir uns dem Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung an Hochschulen. Wir beginnen mit einem tiefen Einblick in das Verständnis von Nachhaltigkeitsberichterstattung und den spezifischen Herausforderungen, denen Hochschulen dabei gegenüberstehen. Anschließend beleuchten wir den Umgang mit Machtstrukturen innerhalb dieser Institutionen. Im weiteren Dialog erkunden wir das transformative Potenzial, das durch eine transparente Berichterstattung entstehen kann, und wagen einen Ausblick auf die mögliche Zukunft dieses Bereichs. Zum Abschluss teilen unsere Gäste wertvolle Anregungen für Nachhaltigkeitsbeauftragte, die den Wandel an ihren Hochschulen vorantreiben möchten. Ein Podcast, randvoll mit Erkenntnissen und Einblicken!

Zeitstempel
  • 03:30 -12:00 Verständnis von Nachhaltigkeitsberichterstattung und Herausforderungen für Hochschulen
  • 12:00 – 23:00 Umgang mit Machtstrukturen in Hochschulen
  • 23:00 – 29:00 Veränderungspotenzial durch Berichterstattung
  • 29:00 – 35:00 (mögliche) Zukunft der Berichterstattung
  • 35:00 – 40:00 Anregungen für Nachhaltigkeitsbeauftragte


Folge #2 – Ein Rückblick in das Projekt HOCH-N

Gast: Dr. Bror Giesenbauer

Interview -2 mit Bror.png


Herzlich willkommen zur zweiten Podcastfolge!

In dieser Episode haben wir das Vergnügen, mit Dr. Bror Giesenbauer zu sprechen, dem Geschäftsführer der DG HochN und einem früheren Mitarbeiter des Projekts HOCH-N.

Das Verbundprojekt HOCH-N, das von 2016 bis 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt wurde, widmete sich der anwendungsbezogenen Forschung zur nachhaltigen Entwicklung von Hochschulen in Deutschland.

Bror Giesenbauer teilt mit uns u.a. die Auswirkungen und Erfolge des Projekts, beleuchtet ungenutzte Potenziale und gibt uns seine Einschätzung zum Transformationspfad 2030.

Tauche mit uns ein in die Welt der nachhaltigen Hochschulentwicklung und entdecke, wie das Projekt HOCH-N die Zukunft unserer Bildungseinrichtungen beeinflusst hat.

Zeitstempel
  • 00:00-06:00 Vorstellung der DG HochN
  • 06:00-11:00 Rückblick auf das Projekt HOCH-N
  • 11:00-19:00 Bedeutung und Wirkung von HOCH-N
  • 19:00-22:00 Entwicklung/Weiterentwicklung der Forschung nach HOCH-N
  • 22:00-33:00 Ungenutzte Potentiale und Learnings aus HOCH-N
  • 33:00-40:00 Nutzung eines Wikis – Potenziale und Reallife Check
  • 40:00-44:00 Standpunkt auf dem Transformationspfad 2030
  • 44:00-50:00 Tipps für die Arbeit im Hochschulsystem


Folge #1 – Willkommen

Willkommen bei RE: Nachhaltige Hochschulen!

Wir sprechen gemeinsam mit Expert:innen aus dem Hochschulsystem über Nachhaltigkeit und Transformationsprozesse an Hochschulen.

Freuen Sie sich auf persönliche Einblicke und Impulse zum mitnehmen direkt aus der Hochschule.

Wann geht es los? Ab sofort werden hier die Folgen und weitere Informationen veröffentlicht.

Auch zu finden bei Spotify oder bei podcast.de.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von DG HochN-Wiki. Durch die Nutzung von DG HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.