Diskussion:Schnittstelle Berichterstattung-Governance-Betrieb: Unterschied zwischen den Versionen
VEmme (Diskussion | Beiträge) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
'''Zwischenspeicherung des mittleren Textes''' (ist in Tabelle eingeflossen) | '''Zwischenspeicherung des mittleren Textes''' (ist in Tabelle eingeflossen) | ||
− | Wesentliche Schnittstellen zwischen Nachhaltigkeitsberichterstattung, Betrieb und Governance | + | ===Wesentliche Schnittstellen zwischen Nachhaltigkeitsberichterstattung, Betrieb und Governance=== |
Bei der gemeinsamen Analyse der Handlungsfelder Betrieb, Nachhaltigkeitsberichterstattung und Governance wurden folgende Aspekte als wesentliche Schnittstellen zusammengetragen: | Bei der gemeinsamen Analyse der Handlungsfelder Betrieb, Nachhaltigkeitsberichterstattung und Governance wurden folgende Aspekte als wesentliche Schnittstellen zusammengetragen: | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
* Die systematische Erweiterung der Beteiligung möglichst vieler Stakeholdergruppen sorgt für eine hohe Akzeptanz der Prozesse, Maßnahmen und eine gemeinsame Ergebnisverantwortung. [auch irgendwie keine richtige Schnittstelle, allgemeiner Teil] | * Die systematische Erweiterung der Beteiligung möglichst vieler Stakeholdergruppen sorgt für eine hohe Akzeptanz der Prozesse, Maßnahmen und eine gemeinsame Ergebnisverantwortung. [auch irgendwie keine richtige Schnittstelle, allgemeiner Teil] | ||
− | Zurück zur [[Schnittstelle Berichterstattung-Governance-Betrieb|Seite]] | + | Zurück zur [[HOCH-N:Schnittstelle Berichterstattung-Governance-Betrieb|Seite]] |
Aktuelle Version vom 19. März 2021, 13:51 Uhr
-Überlegung Vorgehen vom Webmeeting 3.6.
Kurze Einleitung zum Schnittstellen-Trio, siehe Poster vom Verbundtreffen
Inhalte:
- ein Satz zum Prozess der Schnittstellenidentifizierung
- Fazit vom Poster
- ggf. Links zu den Schnittstellentexten in den Einleitungstext einbauen
Nicht übernommen vom Poster wurde folgendes. Soll das noch eingefügt werden?
" Die Erarbeitung einer ganzheitlichen Funktionslogik (Grafik) mit allen wesentlichen Schnittstellen zwischen den Handlungs-feldern ist anspruchsvoll und muss noch gemeinsam angegangen werden. [Wie verändern / weg ? ToDos gehören ja nicht in diesen Text. Passiert das wirklich noch?] Die eingangs formulierten Anforderungen decken sich weitestgehend mit den Vorstellungen der adressierten Arbeitspakete, dennoch besteht intensiver Abstimmungsbedarf unter den verschiedenen Perspektiven. [vom Poster übernommen, was war damit gemeint? ] " --Mara Bauer (Diskussion) 11:10, 12. Jun. 2020 (CEST): Würde ich eher weglassen. Was mit übergeordneten Schnittstellen gemeint ist, fällt mir gerade auch nicht ein.
Fragen:
- - Sprechen wir hier von APs oder von Handlungsfeldern? Ist zumindest für die Beschreibung des Syntheseprozesses die Formulierung APs noch relevant? (LJ)
--Mara Bauer (Diskussion) 11:10, 12. Jun. 2020 (CEST): Ja, beim Syntheseprozess, wenn es explizit um die Projektarbeit geht, können wir von APs sprechen, ansonsten unbedingt Handlungsfelder!
- - Wie deutlich verweisen wir hier auf die Funktionslogik? Es wäre dann nötig zu erklären was damit gemeint ist.
--Mara Bauer (Diskussion) 11:10, 12. Jun. 2020 (CEST): Darüber bin ich auch schon etwas gestolpert...Kann man das vielleicht einfach nur anders formulieren?
- - GLF-relevant: Nutzen wir Abkürzungen, wenn ja welche? Z.b. NHB, NH?
--Mara Bauer (Diskussion) 11:10, 12. Jun. 2020 (CEST): Ich würde fast sagen, dass das auf jeder Seite individuell gehandhabt wird, aber das können wir nochmal mit in die AG Gesamtleitfaden nehmen. So Abkürzungen wie NH oder HS würde ich aber grundsätzlich eher vermeiden, das erscheint mir unnötig.
Anmerkung für übergeordneten Schnittstellen-Text:
Die Schritte 1-3. des Vorgehens zur Synthese unseres Schnittstellen-Posters sollten in den Übergreifenden Schnittstellen Text.
--UBobek Mit "übergeordneten Schnittstellen" waren meiner Meinung nach die Schnittstellen zwischen den 3er APs gemeint, also die Schnittstellen, die alle 6 Handlungsfelder miteinander verbinden.
Weitere Anmerkungen
--Laura Briese Anmerkung von Coco: optische Aufbereitung - könnten die wesentlichen Schnittstellen als Grafik dargestellt werden, so dass es für Nutzer*innen ansprechender wirkt?
Zwischenspeicherung des mittleren Textes (ist in Tabelle eingeflossen)
Wesentliche Schnittstellen zwischen Nachhaltigkeitsberichterstattung, Betrieb und Governance
Bei der gemeinsamen Analyse der Handlungsfelder Betrieb, Nachhaltigkeitsberichterstattung und Governance wurden folgende Aspekte als wesentliche Schnittstellen zusammengetragen:
- Aus betrieblicher Sicht wird ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess angestrebt und Potenziale zur Verbesserung können durch Nachhaltigkeitsberichterstattung dokumentiert, die an Hochschulleitung und Verantwortliche für Nachhaltigkeit rückgekoppelt werden sollen.
- Eine gute Zusammenarbeit zwischen (Betriebs-)Verantwortlichen und der Hochschulleitung ist erforderlich, Mitarbeiter*innen können wichtige Impulse [für den Prozess] liefern. Gleichzeitig ist die Kommunikation von Maßnahmen nach innen wesentlich für Akzeptanz und Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der gesamten Hochschule.
- Die Kommunikation von Nachhaltigkeitszielen und -maßnahmen an alle Stakeholdergruppen (inner- und außerhalb der Hochschule) wird u.a. durch einen Nachhaltigkeitsbericht gefördert.
- Personelle und finanzielle Ressourcen sowie eine klare Verantwortlichkeit und Zuständigkeit für Nachhaltigkeit sind für die Institutionalisierung von hochschulischer Nachhaltigkeit wichtig und in allen Handlungsfeldern unerlässlich. Die Handlungsfelder können sich in diesen Belangen gegenseitig fördern.
- Die [Ziele und] Maßnahmen müssen an den jeweiligen Kontext der Hochschule angepasst (v.a. ihre Größe, Lage, das vertretene Fächerspektrum, die Eigentumsverhältnisse der Gebäude) und im Rahmen rechtlicher und finanzieller Restriktionen (z.B. durch Landespolitik) umgesetzt werden. [keine Schnittstelle, normaler Umsetzungsprozess - Umfeldanalyse, geeignet für Einleitung gesamt]
- Nachhaltigkeitsleitlinien und Maßnahmen zur Zielvereinbarung [was war mit "Maßnahmen zur Zielvereinbarung" gemeint? Was für Maßnahmen genau?] legitimieren die Prozesse [welche Prozesse?] und geben einen verbindlichen Charakter. Sie können im Berichterstattungsprozess entwickelt und schließlich im Nachhaltigkeitsbericht festgehalten werden.
- Evaluation und Feedback können im Rahmen von Nachhaltigkeitsberichterstattung stattfinden. Dies trägt dazu bei, dass die Prozesse und Maßnahmen optimiert und weiterentwickelt werden. Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess ist die Grundlage für den nachhaltigen Hochschulbetrieb.
- Erfolgreich durchgeführte betriebliche Nachhaltigkeitsmaßnahmen können helfen, Maßnahmen in weiteren Nachhaltigkeitsfeldern zu legitimieren und das Spektrum von hochschulischer Nachhaltigkeit zu erweitern. [Durch das Sichtbarmachen von Erfolgen intern sowie extern regt die NHB diese Entwicklung an.]
- Die systematische Erweiterung der Beteiligung möglichst vieler Stakeholdergruppen sorgt für eine hohe Akzeptanz der Prozesse, Maßnahmen und eine gemeinsame Ergebnisverantwortung. [auch irgendwie keine richtige Schnittstelle, allgemeiner Teil]
Zurück zur Seite