Orientierung im HochN-Leitfaden Lehre: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Im HochN-Leitfaden "Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre" (2020) stellen Leonie Bellina und Prof. Thomas Potthast einen Orientierungsrahmen über die Kernelemente der BNE zur Verfügung. Die Struktur des Orientierungsrahmens richtet sich nach den Möglichkeiten der Einbindung von BNE im Curriculum-Design. Zusätzlich wird der Orientierungsrahmen als Teil der BNE-Didaktik betrachtet. Didaktik bedeutet hier "das Beschäftigen mit der Auswahl, Begründung und Gestaltung des Lehr-Lern-Kontextes". (Quelle: HochN-Leitfaden Lehre, Portal 1.) | Im HochN-Leitfaden "Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre" (2020) stellen Leonie Bellina und Prof. Thomas Potthast einen Orientierungsrahmen über die Kernelemente der BNE zur Verfügung. Die Struktur des Orientierungsrahmens richtet sich nach den Möglichkeiten der Einbindung von BNE im Curriculum-Design. Zusätzlich wird der Orientierungsrahmen als Teil der BNE-Didaktik betrachtet. Didaktik bedeutet hier "das Beschäftigen mit der Auswahl, Begründung und Gestaltung des Lehr-Lern-Kontextes". (Quelle: HochN-Leitfaden Lehre, Portal 1.) | ||
+ | |||
{{Expander|Orientierungsrahmen|Im Orientierungsrahmen wird von vier Ebenen der BNE-Kernelemente ausgegangen. Diese sind: | {{Expander|Orientierungsrahmen|Im Orientierungsrahmen wird von vier Ebenen der BNE-Kernelemente ausgegangen. Diese sind: |
Version vom 27. Oktober 2023, 13:42 Uhr
Der HochN-Leitfaden Lehre umfasst detaillierte Informationen zur Integration von BNE in der Hochschule und in der Lehre. Er diente deshalb als Orientierung in diesem Feld.
Diese Kapitel werden in Form von "Portalen" dargestellt:
- Portal 1: Kernelemente der Hochschul-BNE
- Portal 2: Gestaltungsräume für BNE
- Portal 3: Entwicklungsräume für BNE
- Portal 4: Kulturräume und Kulturanalyse
- Querbezüge und Unterstützung durch die anderen Hochschulen-Handlungsfelder
Im Folgenden gibt es eine kleine Orientierung im Leitfaden Lehre.
Portal 1: Kernelemente und Kompetenzen der BNE
Die Bildung für Nachhaltige Entwicklung umfasst verschiedene Elemente und Dimensionen sowie Ziele, die sich besonders gut aus der internationalen Definition der BNE (siehe oben) ableiten lassen. Erworben werden sollen demnach Wissen, Fähigkeiten, Werte und Haltungen, die ein zukunftsfähiges Handeln ermöglichen. Dazu tragen die übergreifenden kognitiven, sozialen, emotionalen und verhaltensbezogenen Dimensionen bei. BNE sollte ganzheitlich und transformativ verankert sowie gedacht werden und formt sich in Lerninhalten und -ergebnissen, pädagogischen Ansätzen, Methoden sowie Lern- und Lehrumgebungen.
Der Orientierungsrahmen von Bellina und Potthast (2020) bietet eine Grundlage zur Verankerung von BNE in der Hochschule und in der Lehre. Ausgegangen wird von BNE-Kernelementen, die in ihrer Kombination eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung ergeben. Abzusehen ist davon, dass BNE mit dem Vorhandensein von einzelnen Elementen gleichgesetzt wird. Ein Beispiel dafür sind partizipative Lehrformate, die zwar BNE-spezifisch sind, jedoch auch in anderen Kontexten bestehen können. Im Folgenden werden die BNE-Kernelemente, auf die hier Bezug genommen werden soll, erläutert. Darauffolgend wird auf die Schlüsselkompetenzen der BNE, die von Lehrenden und Lernenden erworben werden können, eingegangen. Schlussendlich werden die innovativen Lehrformate als Teil der BNE hervorgehoben.
Im HochN-Leitfaden "Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre" (2020) stellen Leonie Bellina und Prof. Thomas Potthast einen Orientierungsrahmen über die Kernelemente der BNE zur Verfügung. Die Struktur des Orientierungsrahmens richtet sich nach den Möglichkeiten der Einbindung von BNE im Curriculum-Design. Zusätzlich wird der Orientierungsrahmen als Teil der BNE-Didaktik betrachtet. Didaktik bedeutet hier "das Beschäftigen mit der Auswahl, Begründung und Gestaltung des Lehr-Lern-Kontextes". (Quelle: HochN-Leitfaden Lehre, Portal 1.)
Konkretere Erklärungen dazu lesen Sie im HochN Leitfaden "Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre" hier.