Peer Learning Circle, 26.06.2024: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DG HochN-Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hubs der DG HochN
+
=Ablauf des Peer Learning Circles=
|hub_kat=Hubs der DG HochN,Community Hubs
+
Im Nachhinein mit der Gruppe gemeinsam leicht modifiziert. Stand: 26.06.2024.
|verantw=Bg
+
<span id="rolleneinteilung-ca.-10-minuten-ankommen-und-abstimmung"></span>
|kurz=Im Rahmen des Jahres-Hubs 2024 in Darmstadt wurde eine Session eines Peer Learning Circles angeboten, einer Version der kollegialen Fallberatung.
+
=== 1 Rolleneinteilung (ca. 10 Minuten Ankommen und Abstimmung) ===
|datum=2024-06-26T09:15:00.000Z
+
 
|bezug=Nachhaltigkeit
+
* Check-in: „Was beschäftigt euch gerade? Wer möchte einen Fall einbringen?“
}}
+
* Rolleneinteilung
==Agenda und Informationen==
+
** Ratsuchende:r
 +
** Moderator:in (muss zu Beginn bestimmt werden)
 +
** Reflexionskreis (2-6 Personen)
 +
 
 +
Der Fall sollte aktuell relevant sein und im Wirkungsbereich des:der Ratsuchenden liegen. Das Fallbeispiel kann auch in der Vergangenheit („Was könnte ich nächstes Mal anders machen?“) oder Zukunft liegen.
 +
 
 +
<span id="falldarstellung-ca.-10-15-minuten"></span>
 +
=== 2 Falldarstellung (ca. 10-15 Minuten) ===
 +
 
 +
* Spontanerzählung durch ratsuchende Person (ca. 5 Minuten):<br />
 +
„Worum geht es? Was ist wichtig, um den Fall verstehen zu können?“
 +
* Wertschätzende Nachfragen durch Moderator:in
 +
* Am Ende Klärungsfragen des Reflexionskreises
 +
* Schlüsselfrage festlegen: „Was ist Deine Schlüsselfrage an die Gruppe?“
 +
* „Soll jemand für Dich mitschreiben?“ „Wünscht Du Dir bestimmte Arten von Hinweisen?“ (ggf. bestimmte Methode für Phase 5 festlegen)
 +
 
 +
<span id="reflexion-in-stille-1-minute"></span>
 +
=== 3 Reflexion in Stille (1 Minute) ===
 +
 
 +
* Reflexion in Stille: „Was löst das Gehörte in mir aus?“ (ggf. schriftlich)
 +
 
 +
<span id="resonanzphase-durch-reflexionskreis-ca.-1-min.-pro-person-2-min."></span>
 +
=== 4 Resonanzphase durch Reflexionskreis (ca. 1 Min. pro Person + 2 Min.) ===
 +
 
 +
* Ratsuchende:r setzt sich abseits hin und bleibt stumm (bis Phase 6)
 +
* Reflexionskreis-Mitglieder teilen nacheinander ihre Eindrücke :<br />
 +
„Was fand ich alles positiv? Was nehme ich sonst noch wahr?“
 +
* Hier nur Wahrnehmungen teilen ohne Wertungen und Lösungsvorschläge!<br />
 +
🡪 Wichtiger Resonanzraum für die ratsuchende Person
 +
* Abschlussfrage: „Möchte noch jemand was hinzufügen?“
 +
 
 +
<span id="ideensammlung-des-reflexionskreises-ca.-15-minuten"></span>
 +
=== 5 Ideensammlung des Reflexionskreises (ca. 15 Minuten) ===
 +
 
 +
* Gemeinsame Sammlung von Deutungen und Ideen für den Fall
 +
* ggf. an einer konkreten Methode ausgerichtet, z. B. Brainstorming oder Kopfstand-Brainstorming
 +
 
 +
<span id="gemeinsames-vertiefendes-gespräch-ca.-10-minuten"></span>
 +
=== 6 Gemeinsames vertiefendes Gespräch (ca. 10 Minuten) ===
 +
 
 +
* Moderator:in lädt die ratsuchende Person ein, auf das Gehörte zu reagieren:
 +
** „Was war für Dich stimmig? Was beschäftigt Dich jetzt?“
 +
** „Hast Du Rückfragen an die Gruppe?“
 +
* Die Gruppe kann noch einmal reagieren und ergänzen
 +
* Abschlusstatement: „Mit welchen Punkten möchtest Du jetzt weiterarbeiten?“
 +
 
 +
<span id="abschluss-10-minuten"></span>
 +
=== 7 Abschluss (10 Minuten) ===
 +
 
 +
* Kurze Reflexion zur Methode und gegenseitiges Bedanken
 +
* Ggf. Vereinbarungen für weitere Treffen: Wann? Wer lädt ein?
 +
* Check-out mit einem Satz pro Person: „Was nehme ich mit?“

Version vom 7. August 2024, 15:53 Uhr

Ablauf des Peer Learning Circles

Im Nachhinein mit der Gruppe gemeinsam leicht modifiziert. Stand: 26.06.2024.

1 Rolleneinteilung (ca. 10 Minuten Ankommen und Abstimmung)

  • Check-in: „Was beschäftigt euch gerade? Wer möchte einen Fall einbringen?“
  • Rolleneinteilung
    • Ratsuchende:r
    • Moderator:in (muss zu Beginn bestimmt werden)
    • Reflexionskreis (2-6 Personen)

Der Fall sollte aktuell relevant sein und im Wirkungsbereich des:der Ratsuchenden liegen. Das Fallbeispiel kann auch in der Vergangenheit („Was könnte ich nächstes Mal anders machen?“) oder Zukunft liegen.

2 Falldarstellung (ca. 10-15 Minuten)

  • Spontanerzählung durch ratsuchende Person (ca. 5 Minuten):

„Worum geht es? Was ist wichtig, um den Fall verstehen zu können?“

  • Wertschätzende Nachfragen durch Moderator:in
  • Am Ende Klärungsfragen des Reflexionskreises
  • Schlüsselfrage festlegen: „Was ist Deine Schlüsselfrage an die Gruppe?“
  • „Soll jemand für Dich mitschreiben?“ „Wünscht Du Dir bestimmte Arten von Hinweisen?“ (ggf. bestimmte Methode für Phase 5 festlegen)

3 Reflexion in Stille (1 Minute)

  • Reflexion in Stille: „Was löst das Gehörte in mir aus?“ (ggf. schriftlich)

4 Resonanzphase durch Reflexionskreis (ca. 1 Min. pro Person + 2 Min.)

  • Ratsuchende:r setzt sich abseits hin und bleibt stumm (bis Phase 6)
  • Reflexionskreis-Mitglieder teilen nacheinander ihre Eindrücke :

„Was fand ich alles positiv? Was nehme ich sonst noch wahr?“

  • Hier nur Wahrnehmungen teilen ohne Wertungen und Lösungsvorschläge!

🡪 Wichtiger Resonanzraum für die ratsuchende Person

  • Abschlussfrage: „Möchte noch jemand was hinzufügen?“

5 Ideensammlung des Reflexionskreises (ca. 15 Minuten)

  • Gemeinsame Sammlung von Deutungen und Ideen für den Fall
  • ggf. an einer konkreten Methode ausgerichtet, z. B. Brainstorming oder Kopfstand-Brainstorming

6 Gemeinsames vertiefendes Gespräch (ca. 10 Minuten)

  • Moderator:in lädt die ratsuchende Person ein, auf das Gehörte zu reagieren:
    • „Was war für Dich stimmig? Was beschäftigt Dich jetzt?“
    • „Hast Du Rückfragen an die Gruppe?“
  • Die Gruppe kann noch einmal reagieren und ergänzen
  • Abschlusstatement: „Mit welchen Punkten möchtest Du jetzt weiterarbeiten?“

7 Abschluss (10 Minuten)

  • Kurze Reflexion zur Methode und gegenseitiges Bedanken
  • Ggf. Vereinbarungen für weitere Treffen: Wann? Wer lädt ein?
  • Check-out mit einem Satz pro Person: „Was nehme ich mit?“
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von DG HochN-Wiki. Durch die Nutzung von DG HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.