Treibhausgas-Ratespiel

Aus DG HochN-Wiki
Version vom 9. April 2025, 10:42 Uhr von Hmoldenhauer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Best Practice |Seitentyp=Praxisbeispiel |beschr=Das Treibhausgas-Ratespiel ist ein interaktives Ratespiel, bei dem Treibhausgas-Emissionen visualisiert sind…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Treibhausgas-Ratespiel
Das Treibhausgas-Ratespiel ist ein interaktives Ratespiel, bei dem Treibhausgas-Emissionen visualisiert sind und erraten werden müssen.
Handlungsfelder
Themenbezug
Stichworte
Kommunikation
Zielgruppe
Forschende, Lehrende, Studierende, Verwaltungsmitarbeitende, Hochschulleitung, Forschungsmanagement, Interessierte Öffentlichkeit, Politik, ProfessorIn, Dozent(in), Dekan(in), Nachhaltigkeitsbeauftragte(r), Forschungsförderer, Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in)
Richtung
Hochschule
Organisationseinheit
Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: Geocoding failed.Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: Geocoding failed.

Kurzbeschreibung

Ziele

Vorgehen

Schlüsselakteure und -strukturen

Ergebnisse und Wirkungen

Gelingensbedingungen

Links, Material, Ansprechpersonen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von DG HochN-Wiki. Durch die Nutzung von DG HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.