Benutzer:Detlev Lindau-Bank

Aus DG HochN-Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Detlev Lindau-Bank ist Diplom-Erziehungswissenschaftler, Bildungsforscher und Diplom-Sozialpädagoge. Er ist Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Vechta. Seit 1998 arbeitet und publiziert er zu BNE. Im Jahr 2005 organisierte er die erste internationale Konferenz zu BNE an der Universität Vechta. Dort wurde auch das UNESCO-Subnetzwerk BBCC, ein europaweites Netzwerk zur Neuausrichtung der Lehrerbildung auf BNE (Baltic Sea and Black Sea Circle Consortium), gegründet. Als Vorsitzender des RCE Oldenburger Münsterland ist er zuständig für Jugendfragen und internationale Vernetzung. Seit 2009 ist er von der UNU zum Koordinator des europäischen RCE ernannt worden.

Die Gründung des RCE geht auf die Initiative der UNESCO und der United Nation University (http://rce-network.org/portal/) zurück, weltweit regionale Netzwerke aufzubauen, mit dem Ziel, die Institutionen der formalen (Schule, Berufsschulen, Universitäten) und der nicht-formalen Bildung (Wirtschaft, Ausbildung, soziale Dienste) zusammenzuführen.

Seit 30 Jahren publiziere Detlev Lindau-Bank zu verschiedenen Themen in den Bereichen Organisations- und Personalentwicklung, Schulentwicklung und Beratung. Neben zahlreichen Seminaren, Vorträgen im In- und Ausland, berät er Unternehmen und soziale Einrichtungen.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von DG HochN-Wiki. Durch die Nutzung von DG HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.