Nachhaltigkeit in den Hochschulgesetzen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DG HochN-Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 8: Zeile 8:
 
| Baden-Württemberg|| Gesetz über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz – LHG) (17.12.2020) + UKG + 2. KIT-WG || Ja (Stand: 2023) || Nein || [https://www.landesrecht-bw.de/jportal/recherche3doc/Inhaltsverzeichnis_HSchulG_BW_jlr-HSchulGBWV32IVZ.pdf?json=%7B%22format%22%3A%22pdf%22%2C%22docId%22%3A%22jlr-HSchulGBWV32IVZ%22%2C%22portalId%22%3A%22bsbw%22%7D&_=%2FInhaltsverzeichnis_HSchulG_BW_jlr-HSchulGBWV32IVZ.pdf  Link zum Hochschulgesetz (PDF)]
 
| Baden-Württemberg|| Gesetz über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz – LHG) (17.12.2020) + UKG + 2. KIT-WG || Ja (Stand: 2023) || Nein || [https://www.landesrecht-bw.de/jportal/recherche3doc/Inhaltsverzeichnis_HSchulG_BW_jlr-HSchulGBWV32IVZ.pdf?json=%7B%22format%22%3A%22pdf%22%2C%22docId%22%3A%22jlr-HSchulGBWV32IVZ%22%2C%22portalId%22%3A%22bsbw%22%7D&_=%2FInhaltsverzeichnis_HSchulG_BW_jlr-HSchulGBWV32IVZ.pdf  Link zum Hochschulgesetz (PDF)]
 
|-
 
|-
| Bayern || Bayrisches Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) und [https://www.stmwk.bayern.de/ministerium/hochschule-und-forschung/wissenschaftspolitik/rahmenvereinbarung.html Rahmenvereinbarung] || Ja (Stand:2022) || Ja || [https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayHIG/true Link zum Hochschulgesetz]
+
| Bayern || Bayrisches Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) und [https://www.stmwk.bayern.de/ministerium/hochschule-und-forschung/wissenschaftspolitik/rahmenvereinbarung.html Rahmenvereinbarung] || Ja (Stand: 2022) || Ja || [https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayHIG/true Link zum Hochschulgesetz]
 
|-
 
|-
 
| Berlin || Gesetz über die Hochschulen im Land Berlin (Berliner Hochschulgesetz) || Ja (Stand: 2021) || Nein || [https://gesetze.berlin.de/jportal/recherche3doc/HSchulG_BE_2011_jlr-HSchulGBE2011rahmen.pdf?json=%7B%22format%22%3A%22pdf%22%2C%22docId%22%3A%22jlr-HSchulGBE2011rahmen%22%2C%22portalId%22%3A%22bsbe%22%7D&_=%2FHSchulG_BE_2011_jlr-HSchulGBE2011rahmen.pdf Link zum Hochschulgesetz (PDF)]
 
| Berlin || Gesetz über die Hochschulen im Land Berlin (Berliner Hochschulgesetz) || Ja (Stand: 2021) || Nein || [https://gesetze.berlin.de/jportal/recherche3doc/HSchulG_BE_2011_jlr-HSchulGBE2011rahmen.pdf?json=%7B%22format%22%3A%22pdf%22%2C%22docId%22%3A%22jlr-HSchulGBE2011rahmen%22%2C%22portalId%22%3A%22bsbe%22%7D&_=%2FHSchulG_BE_2011_jlr-HSchulGBE2011rahmen.pdf Link zum Hochschulgesetz (PDF)]
Zeile 43: Zeile 43:
  
 
=== Baden-Württenberg – Gesetz über die Hochschulen in Baden-Württenberg (HSchulG_BW) ===
 
=== Baden-Württenberg – Gesetz über die Hochschulen in Baden-Württenberg (HSchulG_BW) ===
 +
Stand: 17.12.2020
 
{{Expander|§ 2 – Aufgaben|
 
{{Expander|§ 2 – Aufgaben|
 
(5) Die Hochschulen tragen zum gesellschaftlichen Fortschritt bei. Dazu fördern sie im Rahmen ihrer Aufgaben unter anderem Innovation, '''Nachhaltigkeit''' einschließlich Schutz des Klimas und Anpassung - Seite 11 von 129 - an die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels sowie Tierschutz. Sie fördern durch Wissens-, Gestaltungs- und Technologietransfer die Umsetzung und Nutzung der Ergebnisse der Forschung und Entwicklung in die Praxis sowie den freien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen
 
(5) Die Hochschulen tragen zum gesellschaftlichen Fortschritt bei. Dazu fördern sie im Rahmen ihrer Aufgaben unter anderem Innovation, '''Nachhaltigkeit''' einschließlich Schutz des Klimas und Anpassung - Seite 11 von 129 - an die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels sowie Tierschutz. Sie fördern durch Wissens-, Gestaltungs- und Technologietransfer die Umsetzung und Nutzung der Ergebnisse der Forschung und Entwicklung in die Praxis sowie den freien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen
Zeile 50: Zeile 51:
  
 
=== Bayern – Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz – BayHIG (pdf-Dokument) ===
 
=== Bayern – Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz – BayHIG (pdf-Dokument) ===
 +
Stand: 2022
 
{{Expander|Teil 2 – Staatliche Hochschulen – Art. 2 Allgemeine Aufgaben|
 
{{Expander|Teil 2 – Staatliche Hochschulen – Art. 2 Allgemeine Aufgaben|
 
(7) Die Hochschulen sind dem Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und der Biodiversität, dem Klimaschutz und der Bildung für nachhaltige Entwicklung verpflichtet. 2Sie halten bei der Erfüllung ihrer Aufgaben ethische Grundsätze ein.
 
(7) Die Hochschulen sind dem Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und der Biodiversität, dem Klimaschutz und der Bildung für nachhaltige Entwicklung verpflichtet. 2Sie halten bei der Erfüllung ihrer Aufgaben ethische Grundsätze ein.
Zeile 55: Zeile 57:
  
 
=== Berlin – Berliner Hochschulgesetz – BerlHG (2011) (pdf-Dokument) ===
 
=== Berlin – Berliner Hochschulgesetz – BerlHG (2011) (pdf-Dokument) ===
 +
Stand: 2021
 
{{Expander|§ Aufgaben der Hochschulen (2021)|
 
{{Expander|§ Aufgaben der Hochschulen (2021)|
 
(3) Die Hochschulen tragen mit ihrer Forschung und Lehre zum Erhalt und zur Verbesserung der Lebens- und Umweltbedingungen bei und berücksichtigen dabei insbesondere sozial-ökologische Fragestellungen, den Tierschutz und die '''Grundsätze einer nachhaltigen Entwicklung. Hierzu geben sich die Hochschulen ein Nachhaltigkeitskonzept.'''
 
(3) Die Hochschulen tragen mit ihrer Forschung und Lehre zum Erhalt und zur Verbesserung der Lebens- und Umweltbedingungen bei und berücksichtigen dabei insbesondere sozial-ökologische Fragestellungen, den Tierschutz und die '''Grundsätze einer nachhaltigen Entwicklung. Hierzu geben sich die Hochschulen ein Nachhaltigkeitskonzept.'''
Zeile 65: Zeile 68:
  
 
=== Brandenburgisches Hochschulgesetz (BbgHG) (9. April 2024) ===
 
=== Brandenburgisches Hochschulgesetz (BbgHG) (9. April 2024) ===
 +
Stand: August 2024
 
{{Expander|Abschnitt 1 – Allgemeine Bestimmungen, Aufgaben § 3|
 
{{Expander|Abschnitt 1 – Allgemeine Bestimmungen, Aufgaben § 3|
 
Die Hochschulen orientieren sich bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben an den '''Grundsätzen einer nachhaltigen Entwicklung''' und tragen zum Erhalt und zur Verbesserung menschlicher Lebens- und Umweltbedingungen sowie zum Klimaschutz bei. Sie setzen sich im Bewusstsein ihrer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt mit den möglichen Folgen einer Nutzung ihrer Forschungsergebnisse auseinander und wirken auf eine nachhaltige Ressourcennutzung an der Hochschule hin.
 
Die Hochschulen orientieren sich bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben an den '''Grundsätzen einer nachhaltigen Entwicklung''' und tragen zum Erhalt und zur Verbesserung menschlicher Lebens- und Umweltbedingungen sowie zum Klimaschutz bei. Sie setzen sich im Bewusstsein ihrer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt mit den möglichen Folgen einer Nutzung ihrer Forschungsergebnisse auseinander und wirken auf eine nachhaltige Ressourcennutzung an der Hochschule hin.
Zeile 77: Zeile 81:
  
 
=== Bremen – Bremisches Hochschulgesetz (BremHG) ===
 
=== Bremen – Bremisches Hochschulgesetz (BremHG) ===
 +
Stand: März 2023
 
(Kein pdf-Version des gesamten Dokuments) – Nur Grundlagen heruntergeladen und überprüft.  
 
(Kein pdf-Version des gesamten Dokuments) – Nur Grundlagen heruntergeladen und überprüft.  
 
{{Expander|Teil 1 – Grundlagen Aufgaben|
 
{{Expander|Teil 1 – Grundlagen Aufgaben|
Zeile 84: Zeile 89:
  
 
=== Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG vom 18. Juli 2001) ===
 
=== Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG vom 18. Juli 2001) ===
 +
Stand: 2017
 
{{Expander|§3 Gemeinsame Aufgaben der Hochschulen|
 
{{Expander|§3 Gemeinsame Aufgaben der Hochschulen|
 
(1) Die Hochschulen dienen je nach ihrer besonderen Aufgabenstellung (§ 4) der Pflege und der Entwicklung der Wissenschaften und der Künste durch Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung in einem freiheitlichen, demokratischen und sozialen Rechtsstaat. 2Sie bereiten auf berufliche Tätigkeiten und Aufgaben vor, für die die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und wissenschaftlicher Methoden oder die Fähigkeit zu künstlerischer Gestaltung erforderlich oder nützlich ist. 3Sie fördern die Nutzung ihrer Forschungs- und Entwicklungsergebnisse in der Praxis. 4Sie orientieren sich bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben an den '''Grundsätzen einer nachhaltigen Entwicklung.''' 5Die Hochschulen fördern die wissenschaftliche Redlichkeit, achten auf die Einhaltung der allgemein anerkannten Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis und wirken wissenschaftlichem Fehlverhalten entgegen.
 
(1) Die Hochschulen dienen je nach ihrer besonderen Aufgabenstellung (§ 4) der Pflege und der Entwicklung der Wissenschaften und der Künste durch Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung in einem freiheitlichen, demokratischen und sozialen Rechtsstaat. 2Sie bereiten auf berufliche Tätigkeiten und Aufgaben vor, für die die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und wissenschaftlicher Methoden oder die Fähigkeit zu künstlerischer Gestaltung erforderlich oder nützlich ist. 3Sie fördern die Nutzung ihrer Forschungs- und Entwicklungsergebnisse in der Praxis. 4Sie orientieren sich bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben an den '''Grundsätzen einer nachhaltigen Entwicklung.''' 5Die Hochschulen fördern die wissenschaftliche Redlichkeit, achten auf die Einhaltung der allgemein anerkannten Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis und wirken wissenschaftlichem Fehlverhalten entgegen.
Zeile 89: Zeile 95:
  
 
=== Hessen – Hessisches Hochschulgesetz (HSchulG_HE) ===
 
=== Hessen – Hessisches Hochschulgesetz (HSchulG_HE) ===
 +
Stand: 2021
 
{{Expander|Teil 1: §3 – Aufgaben aller Hochschulen|
 
{{Expander|Teil 1: §3 – Aufgaben aller Hochschulen|
 
(4) Die Hochschulen legen der Wahrnehmung ihrer Aufgaben '''die Prinzipien einer nachhaltigen Entwicklung''' im Sinne eines '''nachhaltigen Umgangs''' mit Natur, Umwelt und Menschen und einer bewussten Nutzung von Ressourcen zugrunde; sie wirken an der '''Nachhaltigkeitsstrategie des Landes''' mit.
 
(4) Die Hochschulen legen der Wahrnehmung ihrer Aufgaben '''die Prinzipien einer nachhaltigen Entwicklung''' im Sinne eines '''nachhaltigen Umgangs''' mit Natur, Umwelt und Menschen und einer bewussten Nutzung von Ressourcen zugrunde; sie wirken an der '''Nachhaltigkeitsstrategie des Landes''' mit.
Zeile 98: Zeile 105:
  
 
=== Mecklenburg-Vorpommern - Gesetz über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Landeshochschulgesetz - LHG M-V) ===
 
=== Mecklenburg-Vorpommern - Gesetz über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Landeshochschulgesetz - LHG M-V) ===
 +
Stand: 2011
 
Teil 1 – Allgemeine Bestimmungen  
 
Teil 1 – Allgemeine Bestimmungen  
 
{{Expander|§3 – Aufgaben|
 
{{Expander|§3 – Aufgaben|

Version vom 17. September 2024, 10:30 Uhr

Diese Seite gibt eine Übersicht in welchen Hochschulgesetzen das Thema Nachhaltigkeit auftaucht. Ergänzen Sie gerne Inhalte!

Bundesland Hochschulgesetz Wird Nachhaltigkeit im Hochschulgesetz (meist Gesamtausgabe) thematisiert? (Stichwortsuche mit "nachhaltig" Explizite Nennung BNE Quellen
Baden-Württemberg Gesetz über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz – LHG) (17.12.2020) + UKG + 2. KIT-WG Ja (Stand: 2023) Nein Link zum Hochschulgesetz (PDF)
Bayern Bayrisches Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) und Rahmenvereinbarung Ja (Stand: 2022) Ja Link zum Hochschulgesetz
Berlin Gesetz über die Hochschulen im Land Berlin (Berliner Hochschulgesetz) Ja (Stand: 2021) Nein Link zum Hochschulgesetz (PDF)
Brandenburg Brandenburgisches Hochschulgesetz (BbgHG) Ja (Stand: August 2024) Nein Link zum Hochschulgesetz
Bremen Bremisches Hochschulgesetz (BremHG) Ja (Stand: März 2023) Nein Link zum Hochschulgesetz (PDF)
Hamburg Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG) (2001, zuletzt 2010 geändert) Ja (Stand: 2017) Ja Link zum Hochschulgesetz (PDF)
Hessen Hessisches Hochschulgesetz (HessHG) Ja (Stand: 2021) Nein Link zum Hochschulgesetz (PDF)
Mecklenburg-Vorpommern Gesetz über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Landeshochschulgesetz - LHG M-V) Ja (Stand: 2011) Nein Link zum Hochschulgesetz (PDF)
Niedersachsen Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG) (2007, zuletzt geändert am 23. März 2022) Kein Hinweis unter „Aufgaben“ und Studium und Lehre Nein Link zum Hochschulgesetz (PDF)
Nordrhein-Westfalen Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG) (Zuletzt geändert 2022) (Stand: 2017) – Kein Hinweis (Stand: 2019) Kein Hinweis im 2022 Nein Link zum Hochschulgesetz
Rheinland-Pfalz Hochschulgesetz (HochSchG) vom 23. September 2020 Ja (Stand:2023) Nein Link zum Hochschulgesetz (PDF)
Saarland Saarländisches Hochschulgesetz (SHSG) (2016) Kein Hinweis Nein Link zum Hochschulgesetz (PDF)
Sachsen Gesetz über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz – SächsHG) (31.05.2023) Ja (Stand: 2023) Ja Link zum Hochschulgesetz
Sachsen-Anhalt Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (HSG LSA)(01.07.2021) Ja (Stand:2021) Nein Link zum Hochschulgesetz (PDF)
Schleswig-Holstein Gesetz über die Hochschulen und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Hochschulgesetz - HSG) Ja (Stand: 2016) Ja Link zum Hochschulgesetz (PDF)
Thüringen Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) (gültig ab 24.05.2018) Ja (Stand: 2018) Nein Link zum Hochschulgesetz (PDF)

Gesetzesauszüge

Ergänzend zu der Tabelle sind hier die Gesetzesabschnitte zitiert in denen das Stichwort "nachhaltig" genannt wird.

Baden-Württenberg – Gesetz über die Hochschulen in Baden-Württenberg (HSchulG_BW)

Stand: 17.12.2020

§ 2 – Aufgaben

Bayern – Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz – BayHIG (pdf-Dokument)

Stand: 2022

Teil 2 – Staatliche Hochschulen – Art. 2 Allgemeine Aufgaben

Berlin – Berliner Hochschulgesetz – BerlHG (2011) (pdf-Dokument)

Stand: 2021

§ Aufgaben der Hochschulen (2021)
Abschnitt 3 – Studium, Lehre und Prüfungen

Brandenburgisches Hochschulgesetz (BbgHG) (9. April 2024)

Stand: August 2024

Abschnitt 1 – Allgemeine Bestimmungen, Aufgaben § 3
Abschnitt 12 – Studierendenwerke, § 87 (2)

Bremen – Bremisches Hochschulgesetz (BremHG)

Stand: März 2023 (Kein pdf-Version des gesamten Dokuments) – Nur Grundlagen heruntergeladen und überprüft.

Teil 1 – Grundlagen Aufgaben

Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG vom 18. Juli 2001)

Stand: 2017

§3 Gemeinsame Aufgaben der Hochschulen

Hessen – Hessisches Hochschulgesetz (HSchulG_HE)

Stand: 2021

Teil 1: §3 – Aufgaben aller Hochschulen
Teil 2: Studium, Lehre und Prüfungen - § 15 Ziele des Studiums

Mecklenburg-Vorpommern - Gesetz über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Landeshochschulgesetz - LHG M-V)

Stand: 2011 Teil 1 – Allgemeine Bestimmungen

§3 – Aufgaben

Rheinland-Pfalz - Hochschulgesetz (HochSchG) vom 23. September 2020

Teil 1 - § 2 Aufgaben
Teil 1 - § 5 – Qualitätssicherung

Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (HSG LSA)(01.07.2021)

Abschnitt 1 – Allgemeine Vorschriften - § 3 Aufgaben

Sächsisches Hochschulgesetz – (SächsHSG)

§5 – Aufgaben - (11) (Die Hochschulen)
Teil 2 – Studium und Lehre – Abschnitt 1 – Studium - § 16 Studienziele
§ 89 – Prorektorinnen und Prorektoren

Schleswig-Holstein - Gesetz über die Hochschulen und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Hochschulgesetz - HSG)

Abschnitt 1 Grundlagen - § 3 Aufgaben aller Hochschulen
Abschnitt 1 Grundlagen – § 12 – Struktur- und Entwicklungsplanung der Hochschulen

Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG vom 10. Mai 2018)

Weiterführende Literatur

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von DG HochN-Wiki. Durch die Nutzung von DG HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.