DG-Hub Veranstaltung „Innovative Lehrformate für BNE“ 06.10.2023: Unterschied zwischen den Versionen
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Hubs der DG HochN | {{Hubs der DG HochN | ||
− | |hub_kat=Hubs der DG HochN | + | |hub_kat=Hubs der DG HochN,Hub – Innovative Lehrformate für BNE |
|verantw=Klaus Fischer, Marina Schmitz | |verantw=Klaus Fischer, Marina Schmitz | ||
|titel=DG-Hub Veranstaltung „Innovative Lehrformate für BNE“ 06.10.2023 | |titel=DG-Hub Veranstaltung „Innovative Lehrformate für BNE“ 06.10.2023 | ||
− | |kurz= | + | |kurz=Frank Wistuba behandelt das Thema "Inklusive BNE". |
|datum=2023-10-06T14:00:00.000Z | |datum=2023-10-06T14:00:00.000Z | ||
|thema=BNE in der Lehre | |thema=BNE in der Lehre | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Mehr zum Workshop [https://www.bezev.de/anmeldung-sdg4-workshop hier]. | Mehr zum Workshop [https://www.bezev.de/anmeldung-sdg4-workshop hier]. | ||
+ | |||
+ | [[Datei:Dghochn impuls frank wistuba 06-10-2023 barrierefrei.pdf|Präsentation des Impulses von Frank Wistuba (barrierefrei)|mini|link=https://wiki.dg-hochn.de/images/8/80/Dghochn_impuls_frank_wistuba_06-10-2023_barrierefrei.pdf|alt=Präsentation des Impulses von Frank Wistuba (barrierefrei)]] | ||
===Inklusive BNE - Vortrag=== | ===Inklusive BNE - Vortrag=== | ||
− | |||
*Wichtig sind: Partizipation und Transformation | *Wichtig sind: Partizipation und Transformation | ||
*Begriff der Differenzierung/ Individualisierung kann differenziert betrachtet werden (Ebene des Einzelnen beachten) | *Begriff der Differenzierung/ Individualisierung kann differenziert betrachtet werden (Ebene des Einzelnen beachten) | ||
Zeile 31: | Zeile 32: | ||
===Fragen=== | ===Fragen=== | ||
1. Wie kann ein barrierefreie Materialien gestaltet werden? | 1. Wie kann ein barrierefreie Materialien gestaltet werden? | ||
+ | |||
Antwort: | Antwort: | ||
*Verbindung transformatives Lernen und Inklusionsbegriff sehr komplex: deshalb mehr Praxisbeispiele dahingehend sehen | *Verbindung transformatives Lernen und Inklusionsbegriff sehr komplex: deshalb mehr Praxisbeispiele dahingehend sehen | ||
2. Technischer Umgang mit dem Thema? | 2. Technischer Umgang mit dem Thema? | ||
+ | |||
Antwort: | Antwort: | ||
*Lehr-Lern-Materialien barrierefrei gestalten | *Lehr-Lern-Materialien barrierefrei gestalten | ||
Zeile 41: | Zeile 44: | ||
3. Umgang mit Videokonferenzen? | 3. Umgang mit Videokonferenzen? | ||
− | Antwort: | + | |
+ | Antwort: | ||
*V.a. in Bezug auf Hörgeschädigte | *V.a. in Bezug auf Hörgeschädigte | ||
*Auch in Bezug auf OER | *Auch in Bezug auf OER | ||
− | *Kommentar dazu: Inklusiv betrifft ja auch verschiedene Kulturen und ausländische Studierende | + | *Kommentar dazu: Inklusiv betrifft ja auch verschiedene Kulturen und ausländische Studierende - Videos müssen auch hier zugänglich gemacht werden, um v.a. Fachsprache verständlich zu machen |
** Tools werden weitergegeben (Tools u.a. auch ki-gestützt) | ** Tools werden weitergegeben (Tools u.a. auch ki-gestützt) | ||
**OER sollte direkt mitgedacht werden | **OER sollte direkt mitgedacht werden | ||
Zeile 51: | Zeile 55: | ||
4. Hier auch schwierig, wer welche Rolle spielt; verschiedene HS-Gesetze treffen aufeinander – wie damit umgehen? Kann man ähnliche Inhalte unter einem anderem Begriff als "Inklusion" treffen? | 4. Hier auch schwierig, wer welche Rolle spielt; verschiedene HS-Gesetze treffen aufeinander – wie damit umgehen? Kann man ähnliche Inhalte unter einem anderem Begriff als "Inklusion" treffen? | ||
+ | |||
Antwort: | Antwort: | ||
*Inklusion ist die Voraussetzung für Partizipation | *Inklusion ist die Voraussetzung für Partizipation | ||
Zeile 61: | Zeile 66: | ||
5. Wie kann Inklusion vielschichtiger in der Universität integriert werden? | 5. Wie kann Inklusion vielschichtiger in der Universität integriert werden? | ||
+ | |||
+ | Antwort: | ||
* Dafür sollte man sich folgende Frage stellen: Was bedeutet Inklusion in meiner Lehre? | * Dafür sollte man sich folgende Frage stellen: Was bedeutet Inklusion in meiner Lehre? | ||
===Weiterführende Materialien=== | ===Weiterführende Materialien=== | ||
− | + | <gallery widths="200" heights="400"> | |
− | + | Datei:Checkliste Barrierefreiheit in der digitalen Lehre Sept23.pdf|Checkliste Barrierefreiheit | |
− | + | Datei:Links Barrierefreiheit barrierefrei.pdf|Links zum Thema "Barrierefreiheit" | |
− | + | Datei:Schulz Rončević BNEdiklusiv 2022.pdf|Schulz/Rončević: BNEdiklusiv (2022) | |
− | + | Datei:Vierbuchen Rieckmann BNE und inklusive Bildung 2020.pdf|Vierbuchen/Rieckmann: BNE und inklusive Bildung (2020) | |
+ | </gallery> | ||
− | + | Der Hub behandelt innovative Lehrformate für BNE und vernetzt dazu Mitglieder verschiedener Hochschulen. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 22. November 2023, 15:07 Uhr
Frank Wistuba behandelt das Thema "Inklusive BNE".
DG-Hub Veranstaltung „Innovative Lehrformate für BNE“ 06.10.2023 | |
---|---|
Datum | |
Fr 06 Oktober 2023 14:00 Uhr
| |
Verantwortlich | |
Schwerpunkte | |
BNE in der Lehre | |
Bezug Wiki-Themen | |
Agenda und Informationen
Impuls von Frank Wistuba (Fernuniversität Hagen) zum Thema "Inklusive BNE als Thema in Lehre und Forschung". Der Workshop fand am 02. Juni 2023 in Bonn und via Zoom statt. Frank Wistuba hat am Workshop teilgenommen und berichtet über interessante und relevante Erkenntnisse.
Mehr zum Workshop hier.
Inklusive BNE - Vortrag
- Wichtig sind: Partizipation und Transformation
- Begriff der Differenzierung/ Individualisierung kann differenziert betrachtet werden (Ebene des Einzelnen beachten)
- BNE und inklusive Bildung sind noch nicht verflochten
- Inklusionsverständnis eng vs. weit
- Weiten Inklusionsbegriff dem SDG 4 entnehmen
- Weitere wichtige Aspekte, um eine inklusive BNE zu ermöglich:
- Beziehungsgestaltung untereinander, wie gehen wir miteinander um und wie reden wir miteinander
- Strukturelle Mitgestaltung und Teilhabe
- Ziele:
- Schwerpunkt Praxisbeispiele: Lehrer:innenbildung
- Weiterentwicklung offener Bildungsmaterialien
- Dadurch HS-Bildung nachhaltig gestalten
Fragen
1. Wie kann ein barrierefreie Materialien gestaltet werden?
Antwort:
- Verbindung transformatives Lernen und Inklusionsbegriff sehr komplex: deshalb mehr Praxisbeispiele dahingehend sehen
2. Technischer Umgang mit dem Thema?
Antwort:
- Lehr-Lern-Materialien barrierefrei gestalten
- Webseite, PDFs gestalten
- Menschen mit Beeinträchtigungen werden eingebunden
3. Umgang mit Videokonferenzen?
Antwort:
- V.a. in Bezug auf Hörgeschädigte
- Auch in Bezug auf OER
- Kommentar dazu: Inklusiv betrifft ja auch verschiedene Kulturen und ausländische Studierende - Videos müssen auch hier zugänglich gemacht werden, um v.a. Fachsprache verständlich zu machen
- Tools werden weitergegeben (Tools u.a. auch ki-gestützt)
- OER sollte direkt mitgedacht werden
- Open Educational Practices (OEP): GEMEINSAM Formate gestalten
4. Hier auch schwierig, wer welche Rolle spielt; verschiedene HS-Gesetze treffen aufeinander – wie damit umgehen? Kann man ähnliche Inhalte unter einem anderem Begriff als "Inklusion" treffen?
Antwort:
- Inklusion ist die Voraussetzung für Partizipation
- BNE bleibt irgendwie immer bei sich; disziplinär wird auch oft bei sich geblieben
- Inklusion als Utopie: Wie wollen wir leben? Wie sieht das gute Leben aus?
- Nahtstellen suchen
- Positive Narrative als interessanter Hebel für marginalisierte Gruppen
- Inklusion bringt Vielschichtigkeit
- Verschiedene Statusgruppen sehen das Thema ganz unterschiedlich
5. Wie kann Inklusion vielschichtiger in der Universität integriert werden?
Antwort:
- Dafür sollte man sich folgende Frage stellen: Was bedeutet Inklusion in meiner Lehre?
Weiterführende Materialien
Der Hub behandelt innovative Lehrformate für BNE und vernetzt dazu Mitglieder verschiedener Hochschulen.