HOCH-N:Roadmap 2030
Herzlich Willkommen auf der Seite der HOCHN-Roadmap 2030!
Die Hoch-N Roadmap zeigt Perspektiven, Potenziale und konkrete Umsetzungspfade auf, wie bis 2030 eine Nachhaltigkeitstransformation deutscher Hochschulen gestärkt und erreicht werden kann. Die Inhalte sind derzeit noch in der Vorbereitung, bauen auf verschiedenen Vorarbeiten auf und adressieren unterschiedliche Themen und Konkretisierungsgrade. Tauchen Sie den Ideenpool oder fügen Sie Ihre eigenen Ideen für eine Nachhaltigke Hochshullandschaft hinzu. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Bericht und Positionspapier
Lesen Sie mehr über die Hintergründe der Roadmap
Positionspapier
Das Positionspapier ergründet die besondere Verantwortung von Hochschulen für eine Nachhaltige Entwicklung
Bericht
In dem Bericht über Nachhaltige Entwicklung im Wissenschaftssystem: Perspektiven aus dem HOCHN-Verbund, wurden Ziele für eine nachhaltige Hochschullandschaft herausgearbeitet.
Roadmap Matrix für Handlungselder
Die Matrixstruktur erlaubt es, Modellösungen entlang der Zeitdimension und den Komponenten des Hochschulsystems zu ordnen. Lesen Sie mehr über die Roadmap-Matrix, sehen sie sich das Transfer-Beispiel an und laden Sie die Vorlage herunter.
Offener Ideenpool
Ideen teilen
Der Ideenpool ist eine Sammlung von Ideen für eine nachhaltigke Entwicklung von Hochschulen. Teilen Sie Ihre eigenen Ideen indem Sie den Titel Ihrer Idee in das Feld eingeben und anschließen das Eingabeformaulr ausfüllen.
Ideen finden
Nutzen Sie die Filterfunktion, um nach Ideen zu stöbern, die Sie interessieren.
Ideenpool | Kurzbeschreibung | Handlungsfeld | Themenbezug |
---|---|---|---|
Förderungslandkarte | Erstellung einer Förderungslandkarte für nachhaltige Entwicklung in Deutschland, um potentielle Fördermöglichkeiten in Deutschland sichtbar zu machen und somit Austausch und Kooperation zu fördern. | Transfer für Nachhaltige Entwicklung an Hochschulen Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb Nachhaltigkeit in der Hochschulforschung Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre |
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre |
HOCHN Toolbox APP | Entwicklung einer App, die die digitale Nutzung der HOCH-N Tools ermöglicht und die Tätigkeit von Nachhaltigkeitsbeauftragten an Hochschulen erleichtert. | Digitalisierung | |
HOCHN-Leitfäden auf Englisch | Zu allen Leitfäden zu den einzelnen Handlungsfeldern eine englische Übersetzung anfertigen, um die Ergebnisse von HOCH-N auch international zugänglich zu machen. | Nachhaltigkeitsgovernance an Hochschulen Transfer für Nachhaltige Entwicklung an Hochschulen Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb Nachhaltigkeit in der Hochschulforschung Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre |
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre |
Innovation und Nachhaltige Entwicklung | Kombinierte Betrachtung der Spannungen und Synergien zwischen Innovationen und Nachhaltigkeit. | Nachhaltigkeit in der Hochschulforschung | Nachhaltigkeit |
Monitoring HOCHN-Leitfaden und Wiki | Tracking der Nutzung von den HOCH-N Leitfäden und des Wikis, um die Reichweite der HOCH-Produkte zu messen. | Transfer für Nachhaltige Entwicklung an Hochschulen | Nachhaltigkeit |
Nachhaltige Hochschulentwicklung in der Umsetzung | Diskussion zweier Praxisbeispiele nachhaltiger Hochschulentwicklung, um die Potentiale und Hürden von NE-Beispielprojekten sichtbar zu machen. | Nachhaltigkeitsgovernance an Hochschulen Transfer für Nachhaltige Entwicklung an Hochschulen Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb Nachhaltigkeit in der Hochschulforschung Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre |
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb Ressourcen und Finanzierung Green Office Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre |
Nachhaltigkeit an Hochschulen im internationalen Kontext | Digitale Mobilität und Vernetzung internationaler Netzwerke fördern, um die Potentiale internationaler Vernetzung und Nachhaltiger Entwicklung an Hochschulen weiter auszubauen. | Transfer für Nachhaltige Entwicklung an Hochschulen Nachhaltigkeit in der Hochschulforschung Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre |
|
Performative Nachhaltigkeitsberichterstattung | Suche nach erweiterten und erlebnisorientierten Möglichkeiten der Nachhaltigkeitsberichterstattung, beispielsweise in Form von künstlerischen Ausdrucksweisen. | ||
Qualitätssicherung Wiki | AG-Gründung, um auch über das Projektende von HOCH-N hinaus, die Betreuung und Qualitätssicherung des Wikis gewährleisten zu können. | ||
SDG-Bezüge von HS in Deutschland | Systematische Darstellung der SDG-Bezüge und ihrer Interdependenzen an und von deutschen Hochschulen. | Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre |
|
Schnittstelle Forschung – Anwendung | Adressierung und Neugestaltung der Schnittstelle zwischen Forschung und Anwendung, um aktuelle Forschungsbefunde schneller und effektiver in die Praxis umsetzen zu können. | Nachhaltigkeit in der Hochschulforschung | |
Schnittstelle Internationalisierung & NE | Kooperation zwischen dem HOCH-N Projekt und dem DAAD, um die strategische Vereinbarkeit von Internationalisierung und Nachhaltige Entwicklung zu identifizieren und zu fördern. | Nachhaltigkeitsgovernance an Hochschulen Transfer für Nachhaltige Entwicklung an Hochschulen Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb Nachhaltigkeit in der Hochschulforschung Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre |
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre |
Schnittstelle NHB-Gemeinwohlökonomie | Austausch und Zusammenarbeit mit der Gemeinwohlökonomie-Community fördern, um auszuloten welche Aspekte der GW-Bilanzierung sich auch an Hochschulen implementieren lassen. | ||
Schnittstelle Nachhaltigkeit und Digitalisierung | Schnittstellensystematisierung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit an Hochschulen, da Prozesse digitaler Innovationen im Sinne der Nachhaltigkeitsziele zu gestalten sind. | ||
Schnittstelle: (Internationale) Lehre | Integration der Impulse aus den einzelnen Handlungsfelder in die (internationale) Lehre, um NE an Hochschulen voranzubringen. | ||
Spannungsfeld Kooperation - Wettbewerb | Identifikation der Grundannahmen, Erfolgslogiken und Auflösungsmöglichkeiten der Spannungen zwischen Kooperations- und Wettbewerbsprozessen, um Transformationspotenziale erschließen zu können. | ||
Spannungsfeld Kosteneinsparungen vs. Förderung NE | Suche nach Möglichkeiten wie finanzielle Fördermittel für Nachhaltige Entwicklung, im Kontext vermehrter Kosteneinsparungen an Hochschulen, verstärkt in den Haushalt integriert werden können. | ||
Themenfeld Demokratisierung von Hochschule | Förderung von Demokratisierungsprozessen an Hochschulen, um zu einer friedlicheren und gerechteren globalen Gesellschaft beizutragen. | Nachhaltigkeitsgovernance an Hochschulen Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb |
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb |
Themenfeld Nachhaltigkeitskommunikation | Sprache für Nachhaltigkeit- und Kommunikationsinterpretationen durchleuchten um sie differenzierter verwenden zu können | Nachhaltigkeit |