Nachhaltigkeit in den Hochschulgesetzen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DG HochN-Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:
 
| Hamburg || Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG) (2001, zuletzt 2010 geändert) || Ja (Stand: 2017) || Ja || [https://www.landesrecht-hamburg.de/jportal/recherche3doc/HSchulG_HA_jlr-HSchulGHArahmen.pdf?json=%7B%22format%22%3A%22pdf%22%2C%22docPart%22%3A%22R%22%2C%22docId%22%3A%22jlr-HSchulGHArahmen%22%2C%22portalId%22%3A%22bsha%22%7D&_=%2FHSchulG_HA_jlr-HSchulGHArahmen.pdf Link zum Hochschulgesetz (PDF)]
 
| Hamburg || Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG) (2001, zuletzt 2010 geändert) || Ja (Stand: 2017) || Ja || [https://www.landesrecht-hamburg.de/jportal/recherche3doc/HSchulG_HA_jlr-HSchulGHArahmen.pdf?json=%7B%22format%22%3A%22pdf%22%2C%22docPart%22%3A%22R%22%2C%22docId%22%3A%22jlr-HSchulGHArahmen%22%2C%22portalId%22%3A%22bsha%22%7D&_=%2FHSchulG_HA_jlr-HSchulGHArahmen.pdf Link zum Hochschulgesetz (PDF)]
 
|-
 
|-
| Hessen || Hessisches Hochschulgesetz (HessHG) || Ja (Stand: 2021) || Nein || [https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/jportal/recherche3doc/HSchulG_HE_2022_jlr-HSchulGHE2022rahmen.pdf?json=%7B%22format%22%3A%22pdf%22%2C%22docId%22%3A%22jlr-HSchulGHE2022rahmen%22%2C%22portalId%22%3A%22bshe%22%7D&_=%2FHSchulG_HE_2022_jlr-HSchulGHE2022rahmen.pdf Link zum Hochschulgesetz (PDF)]
+
| Hessen || Hessisches Hochschulgesetz (HessHG) || Ja (Stand: 2021) || Ja (Stand: 2021) || [https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/jlr-HSchulGHE2022rahmen Link zum Hochschulgesetz (web)]
 
|-
 
|-
 
| Mecklenburg-Vorpommern || Gesetz über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Landeshochschulgesetz - LHG M-V) || Ja (Stand: 2011) || Nein || [https://www.landesrecht-mv.de/jportal/recherche3doc/HSchulG_MV_2011_jlr-HSchulGMV2011rahmen.pdf?json=%7B%22format%22%3A%22pdf%22%2C%22docPart%22%3A%22R%22%2C%22docId%22%3A%22jlr-HSchulGMV2011rahmen%22%2C%22portalId%22%3A%22bsmv%22%7D&_=%2FHSchulG_MV_2011_jlr-HSchulGMV2011rahmen.pdf Link zum Hochschulgesetz (PDF)]
 
| Mecklenburg-Vorpommern || Gesetz über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Landeshochschulgesetz - LHG M-V) || Ja (Stand: 2011) || Nein || [https://www.landesrecht-mv.de/jportal/recherche3doc/HSchulG_MV_2011_jlr-HSchulGMV2011rahmen.pdf?json=%7B%22format%22%3A%22pdf%22%2C%22docPart%22%3A%22R%22%2C%22docId%22%3A%22jlr-HSchulGMV2011rahmen%22%2C%22portalId%22%3A%22bsmv%22%7D&_=%2FHSchulG_MV_2011_jlr-HSchulGMV2011rahmen.pdf Link zum Hochschulgesetz (PDF)]
Zeile 26: Zeile 26:
 
| Nordrhein-Westfalen || Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG) (Zuletzt geändert 2022) || (Stand: 2017) – Kein Hinweis (Stand: 2019) Kein Hinweis im 2022 || Nein || [https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=10000000000000000654 Link zum Hochschulgesetz]
 
| Nordrhein-Westfalen || Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG) (Zuletzt geändert 2022) || (Stand: 2017) – Kein Hinweis (Stand: 2019) Kein Hinweis im 2022 || Nein || [https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=10000000000000000654 Link zum Hochschulgesetz]
 
|-
 
|-
| Rheinland-Pfalz || Hochschulgesetz (HochSchG) vom 23. September 2020 || Ja (Stand:2023) || Nein || [https://landesrecht.rlp.de/jportal/recherche3doc/HSchulG_RP_2020.pdf?json=%7B%22format%22%3A%22pdf%22%2C%22params%22%3A%7B%22fixedPart%22%3A%22true%22%7D%2C%22docPart%22%3A%22X%22%2C%22docId%22%3A%22jlr-HSchulGRP2020rahmen%22%2C%22portalId%22%3A%22bsrp%22%7D&_=%2FHSchulG_RP_2020.pdf Link zum Hochschulgesetz (PDF)]
+
| Rheinland-Pfalz || Hochschulgesetz (HochSchG) vom 23. September 2020 || Ja (Stand: 2023) || Nein || [https://landesrecht.rlp.de/jportal/recherche3doc/HSchulG_RP_2020.pdf?json=%7B%22format%22%3A%22pdf%22%2C%22params%22%3A%7B%22fixedPart%22%3A%22true%22%7D%2C%22docPart%22%3A%22X%22%2C%22docId%22%3A%22jlr-HSchulGRP2020rahmen%22%2C%22portalId%22%3A%22bsrp%22%7D&_=%2FHSchulG_RP_2020.pdf Link zum Hochschulgesetz (PDF)]
 
|-
 
|-
| Saarland || Saarländisches Hochschulgesetz (SHSG) (2016) || Kein Hinweis || Nein || [https://recht.saarland.de/jportal/recherche3doc/HSchulG_SL.pdf?json=%7B%22format%22%3A%22pdf%22%2C%22params%22%3A%7B%22fixedPart%22%3A%22true%22%7D%2C%22docPart%22%3A%22X%22%2C%22docId%22%3A%22jlr-HSchulGSLrahmen%22%2C%22portalId%22%3A%22bssl%22%7D&_=%2FHSchulG_SL.pdf Link zum Hochschulgesetz (PDF)]
+
| Saarland || Saarländisches Hochschulgesetz (SHSG) (2016) || Ja (Stand: 2016; Novellierung 2024) || Nein || [https://recht.saarland.de/jportal/recherche3doc/HSchulG_SL.pdf?json=%7B%22format%22%3A%22pdf%22%2C%22params%22%3A%7B%22fixedPart%22%3A%22true%22%7D%2C%22docPart%22%3A%22X%22%2C%22docId%22%3A%22jlr-HSchulGSLrahmen%22%2C%22portalId%22%3A%22bssl%22%7D&_=%2FHSchulG_SL.pdf Link zum Hochschulgesetz (PDF)]
 
|-
 
|-
 
| Sachsen || Gesetz über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz – SächsHG) (31.05.2023) || Ja (Stand: 2023) || Ja || [https://www.recht.sachsen.de/vorschrift/19986 Link zum Hochschulgesetz]
 
| Sachsen || Gesetz über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz – SächsHG) (31.05.2023) || Ja (Stand: 2023) || Ja || [https://www.recht.sachsen.de/vorschrift/19986 Link zum Hochschulgesetz]
Zeile 120: Zeile 120:
 
(1) '''Jede Hochschule richtet ein auf Nachhaltigkeit angelegtes umfassendes Qualitätssicherungssystem ein''', das auf einer Strategie zur ständigen Verbesserung und Sicherung der Qualität bei der Wahrnehmung der Aufgaben beruht. Die Hochschulen sollen bei der Qualitätssicherung gemäß § 10 Abs. 1 untereinander und mit anderen Einrichtungen zusammenarbeiten.
 
(1) '''Jede Hochschule richtet ein auf Nachhaltigkeit angelegtes umfassendes Qualitätssicherungssystem ein''', das auf einer Strategie zur ständigen Verbesserung und Sicherung der Qualität bei der Wahrnehmung der Aufgaben beruht. Die Hochschulen sollen bei der Qualitätssicherung gemäß § 10 Abs. 1 untereinander und mit anderen Einrichtungen zusammenarbeiten.
 
(2) Das Qualitätssicherungssystem gewährleistet in den Teilbereichen Studium und Lehre insbesondere die kontinuierliche Verbesserung der Betreuung der Studierenden, des Übergangs von der Schule zur Hochschule und in den Beruf, des Prüfungswesens und der Förderung der Lehrkompetenz und dient damit insbesondere der Förderung des Studienerfolgs. Die Hochschulen sollen ihr hauptberuflich tätiges wissenschaftliches und künstlerisches Personal unterstützen, didaktische sowie insbesondere auf digitale Lehre ausgerichtete weiterbildende Angebote wahrzunehmen. Das Qualitätssicherungssystem stellt ferner die Studierbarkeit des Studiums, das Erreichen der angestrebten Qualifikationsziele und die Studienreform gemäß § 17 sicher. '''Im Teilbereich Forschung''' gewährleistet es eine Schwerpunktbildung und Differenzierung sowie eine leistungsorientierte hochschulinterne Forschungsförderung. '''Nachhaltigkeit''', Gender-Mainstreaming und Frauenförderung sind Bestandteile des Qualitätssicherungssystems.
 
(2) Das Qualitätssicherungssystem gewährleistet in den Teilbereichen Studium und Lehre insbesondere die kontinuierliche Verbesserung der Betreuung der Studierenden, des Übergangs von der Schule zur Hochschule und in den Beruf, des Prüfungswesens und der Förderung der Lehrkompetenz und dient damit insbesondere der Förderung des Studienerfolgs. Die Hochschulen sollen ihr hauptberuflich tätiges wissenschaftliches und künstlerisches Personal unterstützen, didaktische sowie insbesondere auf digitale Lehre ausgerichtete weiterbildende Angebote wahrzunehmen. Das Qualitätssicherungssystem stellt ferner die Studierbarkeit des Studiums, das Erreichen der angestrebten Qualifikationsziele und die Studienreform gemäß § 17 sicher. '''Im Teilbereich Forschung''' gewährleistet es eine Schwerpunktbildung und Differenzierung sowie eine leistungsorientierte hochschulinterne Forschungsförderung. '''Nachhaltigkeit''', Gender-Mainstreaming und Frauenförderung sind Bestandteile des Qualitätssicherungssystems.
 +
}}
 +
 +
=== Saarländisches Hochschulgesetz ===
 +
Stand: 2016
 +
{{Expander|§3 Aufgaben|
 +
(1) Sie tragen mit ihrer Forschung und Lehre sowie in ihren Strukturen zum Erhalt und zur Verbesserung menschlicher Lebens- und Umweltbedingungen bei und wirken insbesondere auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen hin.
 +
 +
(5) Bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben sind die Hochschulen den Grundsätzen einer nachhaltigen Entwicklung verpflichtet.
 
}}
 
}}
  
Zeile 158: Zeile 166:
 
* Holst, Jorrit; von Seggern, Janne (2020): Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Hochschulen. Strukturelle Verankerung in Gesetzen, Zielvereinbarungen und Dokumenten der Selbstverwaltung. Kurzbericht zu Beginn des UNESCO BNE-Programms „ESD for 2030“. https://www.bne-portal.de/bne/shareddocs/downloads/files/2020_bne_dokumentenanalyse_hochschule.pdf?__blob=publicationFile&v=2
 
* Holst, Jorrit; von Seggern, Janne (2020): Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Hochschulen. Strukturelle Verankerung in Gesetzen, Zielvereinbarungen und Dokumenten der Selbstverwaltung. Kurzbericht zu Beginn des UNESCO BNE-Programms „ESD for 2030“. https://www.bne-portal.de/bne/shareddocs/downloads/files/2020_bne_dokumentenanalyse_hochschule.pdf?__blob=publicationFile&v=2
 
* Ziegele, Frank; Riefler, Melisande (2022): Stand der Zielvereinbarungen an deutschen Universitäten. Eine Erhebung zur Verwendung interner Zielvereinbarungen. CHE – Centrum für Hochschulentwicklung. https://www.che.de/download/zielvereinbarungen/?wpdmdl=22526&refresh=66b0d5bc844ae1722865084
 
* Ziegele, Frank; Riefler, Melisande (2022): Stand der Zielvereinbarungen an deutschen Universitäten. Eine Erhebung zur Verwendung interner Zielvereinbarungen. CHE – Centrum für Hochschulentwicklung. https://www.che.de/download/zielvereinbarungen/?wpdmdl=22526&refresh=66b0d5bc844ae1722865084
 +
 +
[[Kategorie:Lehre]][[Kategorie:Liste]]

Aktuelle Version vom 11. November 2024, 12:01 Uhr

Diese Seite gibt eine Übersicht in welchen Hochschulgesetzen das Thema Nachhaltigkeit auftaucht. Ergänze gerne Inhalte oder sende Ergänzungen an den Wiki-Support



Bundesland Hochschulgesetz Wird Nachhaltigkeit im Hochschulgesetz (meist Gesamtausgabe) thematisiert? (Stichwortsuche mit "nachhaltig" Explizite Nennung BNE Quellen
Baden-Württemberg Gesetz über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz – LHG) (17.12.2020) + UKG + 2. KIT-WG Ja (Stand: 2023) Nein Link zum Hochschulgesetz (PDF)
Bayern Bayrisches Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) und Rahmenvereinbarung Ja (Stand: 2022) Ja Link zum Hochschulgesetz
Berlin Gesetz über die Hochschulen im Land Berlin (Berliner Hochschulgesetz) Ja (Stand: 2021) Nein Link zum Hochschulgesetz (PDF)
Brandenburg Brandenburgisches Hochschulgesetz (BbgHG) Ja (Stand: August 2024) Nein Link zum Hochschulgesetz
Bremen Bremisches Hochschulgesetz (BremHG) Ja (Stand: März 2023) Nein Link zum Hochschulgesetz (PDF)
Hamburg Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG) (2001, zuletzt 2010 geändert) Ja (Stand: 2017) Ja Link zum Hochschulgesetz (PDF)
Hessen Hessisches Hochschulgesetz (HessHG) Ja (Stand: 2021) Ja (Stand: 2021) Link zum Hochschulgesetz (web)
Mecklenburg-Vorpommern Gesetz über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Landeshochschulgesetz - LHG M-V) Ja (Stand: 2011) Nein Link zum Hochschulgesetz (PDF)
Niedersachsen Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG) (2007, zuletzt geändert am 23. März 2022) Kein Hinweis unter „Aufgaben“ und Studium und Lehre Nein Link zum Hochschulgesetz (PDF)
Nordrhein-Westfalen Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG) (Zuletzt geändert 2022) (Stand: 2017) – Kein Hinweis (Stand: 2019) Kein Hinweis im 2022 Nein Link zum Hochschulgesetz
Rheinland-Pfalz Hochschulgesetz (HochSchG) vom 23. September 2020 Ja (Stand: 2023) Nein Link zum Hochschulgesetz (PDF)
Saarland Saarländisches Hochschulgesetz (SHSG) (2016) Ja (Stand: 2016; Novellierung 2024) Nein Link zum Hochschulgesetz (PDF)
Sachsen Gesetz über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz – SächsHG) (31.05.2023) Ja (Stand: 2023) Ja Link zum Hochschulgesetz
Sachsen-Anhalt Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (HSG LSA)(01.07.2021) Ja (Stand:2021) Nein Link zum Hochschulgesetz (PDF)
Schleswig-Holstein Gesetz über die Hochschulen und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Hochschulgesetz - HSG) Ja (Stand: 2016) Ja Link zum Hochschulgesetz (PDF)
Thüringen Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) (gültig ab 24.05.2018) Ja (Stand: 2018) Nein Link zum Hochschulgesetz (PDF)

BNE = Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Gesetzesauszüge

Ergänzend zu der Tabelle sind hier die Gesetzesabschnitte zitiert in denen das Stichwort "nachhaltig" genannt wird.

Baden-Württenberg – Gesetz über die Hochschulen in Baden-Württenberg (HSchulG_BW)

Stand: 17.12.2020

§ 2 – Aufgaben

Bayern – Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz – BayHIG (pdf-Dokument)

Stand: 2022

Teil 2 – Staatliche Hochschulen – Art. 2 Allgemeine Aufgaben

Berlin – Berliner Hochschulgesetz – BerlHG (2011) (pdf-Dokument)

Stand: 2021

§ Aufgaben der Hochschulen (2021)
Abschnitt 3 – Studium, Lehre und Prüfungen

Brandenburgisches Hochschulgesetz (BbgHG) (9. April 2024)

Stand: August 2024

Abschnitt 1 – Allgemeine Bestimmungen, Aufgaben § 3
Abschnitt 12 – Studierendenwerke, § 87 (2)

Bremen – Bremisches Hochschulgesetz (BremHG)

Stand: März 2023
(Kein pdf-Version des gesamten Dokuments) – Nur Grundlagen heruntergeladen und überprüft.

Teil 1 – Grundlagen Aufgaben

Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG vom 18. Juli 2001)

Stand: 2017

§3 Gemeinsame Aufgaben der Hochschulen

Hessen – Hessisches Hochschulgesetz (HSchulG_HE)

Stand: 2021

Teil 1: §3 – Aufgaben aller Hochschulen
Teil 2: Studium, Lehre und Prüfungen - § 15 Ziele des Studiums

Mecklenburg-Vorpommern - Gesetz über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Landeshochschulgesetz - LHG M-V)

Stand: 2011
Teil 1 – Allgemeine Bestimmungen

§3 – Aufgaben

Rheinland-Pfalz - Hochschulgesetz (HochSchG) vom 23. September 2020

Stand:2023

Teil 1 - § 2 Aufgaben
Teil 1 - § 5 – Qualitätssicherung

Saarländisches Hochschulgesetz

Stand: 2016

§3 Aufgaben

Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (HSG LSA)(01.07.2021)

Stand:2021

Abschnitt 1 – Allgemeine Vorschriften - § 3 Aufgaben

Sächsisches Hochschulgesetz – (SächsHSG)

§5 – Aufgaben - (11) (Die Hochschulen)
Teil 2 – Studium und Lehre – Abschnitt 1 – Studium - § 16 Studienziele
§ 89 – Prorektorinnen und Prorektoren

Schleswig-Holstein - Gesetz über die Hochschulen und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Hochschulgesetz - HSG)

Stand: 2016

Abschnitt 1 Grundlagen - § 3 Aufgaben aller Hochschulen
Abschnitt 1 Grundlagen – § 12 – Struktur- und Entwicklungsplanung der Hochschulen

Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG vom 10. Mai 2018)

Stand: 2018

Weiterführende Literatur

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von DG HochN-Wiki. Durch die Nutzung von DG HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.