Hub – Biodiversitätsmanagement an Hochschulen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DG HochN-Wiki
Hubs der DG HochNHub – Biodiversitätsmanagement an Hochschulen
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(37 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Dieser Hub richtet sich an Hochschulmitarbeitende, Lehrende, Studierende und weitere Interessierte, die gemeinsam das Potenzial des Biodiversitätsmanagements an Hochschulen diskutieren möchten.
+
__NOTOC__
 +
 
 +
{{Jumbotron
 +
  |bg-color=#E7E6E6
 +
  |lead={{#fas:bug}} Willkommen im Hub Biodiversitätsmanagement an Hochschulen
 +
  |message=In diesem Hub möchten wir Hochschulmitarbeitende, Lehrende, Studierende und weitere Interessierte zusammenbringen, um gemeinsam das Potenzial des Biodiversitätsmanagements an Hochschulen zu diskutieren und die Umsetzung in der Hochschullandschaft und unseren eigenen Hochschulen voranzubringen.
 +
<br>
 +
*Derzeit ist eine Vortrags- und Fortbildungsreihe in Arbeit - wir freuen uns über eure Ideen und Vorschläge!
 +
*Geplante Termine für die Hub-Veranstaltungen findet ihr auf der [https://www.dg-hochn.de/laufende-hubs Seite der DG-HochN]
 +
*Dokumentationen vergangener Hub-Termine [[#Themen der Fortbildungsreihe|unten auf dieser Seite]]
 +
*Team und Ansprechpartner:innen: Deniz Uzman & Anja Einsiedler (TU Darmstadt), Denis Pijetlovic & Katharina Lingenau (Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit), Claudia Pietsch (DG HochN) und Remmer Sassen (TU Dresden)}}
 +
 
 +
==Vortrags- und Fortbildungsreihe==
 +
Derzeit findet der Hub als Vortragsreihe statt, die auch als Fortbildungsinstrument genutzt werden soll. Dazu haben wir in einem [[Hub Biodiversitätsmanagement, 27.07.23|Hub-Termin]] bereits viele Ideen und Input gesammelt.<br>
 +
Es sind daraus sieben Themen entstanden, für die wir idealerweise je Termin zwei Referent:innen suchen, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf das jeweilige Thema blicken. Die Vorträge zeichnen wir auf und stellen sie hier im Wiki zur Verfügung. Zusätzlich können weitergehende Informationen bei den Vorträgen in einer Art "Show Notes" hier im Wiki durch die Referent:innen und Euch ergänzt werden, wie z.B. weitere Hinweise, Dokumente oder Links zu bereits existierenden Videos. So wollen wir gemeinsam einen tollen, öffentlich zugänglichen und strukturierten Wissensschatz aufbauen.
 +
 
 +
<div style="border-left: 5px solid rgb(176,188,0); padding: 10px; background-color: rgb(233,234,195)> '''Um dies umzusetzen, brauchen wir nun Eure Hilfe. Im [https://app.conceptboard.com/board/emmf-yue3-i0yb-cs5t-dqi5 ConceptBoard] könnt ihr Gedanken und Ideen, insbesondere zu Referent:innen teilen. Wir freuen uns auf Eure Ideen und Vorschläge.'''</div>
 +
 
 +
Weiterhin wollen wir natürlich auch die Vorträge im bewährten Hub-Format diskutieren. Die Diskussionen werden nicht aufgezeichnet, sondern lediglich die Vorträge.
 +
 
 +
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
 +
 
 +
Deniz Uzman & Anja Einsiedler (TU Darmstadt), Denis Pijetlovic (Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit), Claudia Pietsch (DG Hoch-N) und Remmer Sassen (TU Dresden)
 +
 
 +
===Themen der Fortbildungsreihe===
 +
{{BoxBlau|text=Folge #1: '''Biodiversität: Grundlagen und Anwendungsbereiche in Hochschulen'''}}
 +
* Erklärung des Begriffs und der Bedeutung von Biodiversität bzw. des Verlusts Biologischer Vielfalt
 +
* Einordnung des Themas:
 +
** Relevanz im Hochschulkontext
 +
** Potenzial zum Schutz von Biodiversität im städtischen Raum
 +
** Globale Bedeutung (SDGs, planetare Grenzen, Wechselwirkungen mit Klimawandel)
 +
* Überblick über mögliche Maßnahmen und typische Lebensräume an Hochschulen (z.B. Prinzipien der naturnahen Freiflächengestaltung, Aufwertung von Bestandsgrünflächen, Biodiversität an Gebäuden, Ausgleichsflächen…) und Beispiele
 +
'''Referent: Prof. Dr. Marko Rohlfs, Universität Bremen'''<br>
 +
Dokumentation: siehe Termin [[Hub Biodiversitätsmanagement, 05.12.2023]]<br>
 +
 
 +
[[Datei:HubBiodiv Folge1 Grundlagen Rohlfs.mp4]]
 +
 
 +
 
 +
{{BoxBlau|text=Folge #2: '''Spotlight: Vom Rasen zur artenreichen Wiese - insektenschonendes und biodiversitätsförderndes Mähen'''}}
 +
* Biodiversität und Wiesen: Potential zur Förderung der Artenvielfalt durch Umstellung der Pflege
 +
* Vorstellen von Maßnahmen zur insektenschonenden und biodiversitätsfördernden Mahd (z.B. Altgrasstreifen, Mosaikmahd, Mahdzeitpunkte, Geräte…)
 +
* Praxisbericht: Erprobung von Maßnahmen und Pflegeumstellung auf städtischen Grünflächen
 +
'''Termin:''' 30.04.2024, 11:00-12:30 Uhr<br>
 +
'''Referentinnen:''' Genevieve Walther (Projektkoordinatorin BioDivKultur, TU Darmstadt) und Nadine Cyrannek (Biodiversitätsmanagerin der Wissenschaftsstadt Darmstadt) [https://biodivkultur.de/ biodivkultur.de]<br>
 +
Dokumentation: siehe Termin [[Hub Biodiversitätsmanagement, 30.04.2024]]<br>
 +
 
 +
[[Datei:HubBiodiv Folge2 Mähen.mp4]]
 +
 
 +
 
 +
{{BoxBlau|text=Folge #3: '''Schaffen von Lebensräumen: Habitatmaßnahmen zur Förderung von Biodiversität im urbanen Raum'''}}
 +
* Vorstellung verschiedener Maßnahmen (z.B. Reptilienburgen, Vogelhecken, Sand-Beete)
 +
* Prinzipien der naturnahen Freiflächengestaltung
 +
* Pflege-Aspekte
 +
'''Termin:''' 25.09.2024, 11:00-12:30 Uhr '''''(Nachholtermin)'''''<br>
 +
'''Referentin:''' Sandra Bischoff ([https://insektenschutzakademie.de/ Insektenschutzakademie INSA])
 +
 
 +
 
 +
{{BoxBlau|text=Folge #4: '''Spotlight: Pflanzenverwendung und Standorttypen''' Teil 1}}
 +
*Nutzungen und Freiraumstrukturen
 +
*Mikroklima/Temperatur
 +
*Materialien/Substrate
 +
*Wasser
 +
*Vegetationskundliche Grundlagen der Pflanzenauswahl
 +
*Pflanzengesellschaften, Lebensformen
 +
'''Termin:''' 13.06.2024, 11:00-12:30 Uhr<br>
 +
'''Referent:''' Dr. Florian Bellin-Harder (Fachgebiet Landschaftsbau, Landschaftsmanagement und Vegetationsentwicklung, Universität Kassel)
 +
Dokumentation: siehe Termin [[Hub Biodiversitätsmanagement, 13.06.2024]]<br>
 +
 
 +
 
 +
{{BoxBlau|text=Folge #5: '''Spotlight: Nachhaltig-resiliente Pflanzenverwendung''' Teil 2}}
 +
*Kurze Einordnung der Pflanzenverwendung als Disziplin
 +
*Ableitung unserer Herangehensweise
 +
**Ästhetik, Funktion, Artenschutz, Pflege, Akzeptanz
 +
*Vegetationsstrukturen
 +
*Arten: heimisch und fremd / Wildarten und gärtnerische Sorten
 +
*Ansaat und Pflanzung
 +
*Campusstandorte / weitere Beispiele
 +
'''Termin:''' 04.09.2024, 11:00-12:30 Uhr<br>
 +
'''Referent:''' Prof. Dr. Stefan Körner (Fachgebiet Landschaftsbau, Landschaftsmanagement und Vegetationsentwicklung, Universität Kassel)
 +
 
 +
 
 +
{{BoxBlau|text=Folge #6: '''Praxisperspektive - Pflege von öffentlichen Biodiversitätsflächen und Wiesen'''}}
 +
Das Grünflächenamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt ist neben dem Umweltamt ein wichtiger Praxispartner im Verbundprojekt „BioDivKultur“ (https://biodivkultur.de/). Aufbauend auf dem vorangegangenen Vortrag „Spotlight: Vom Rasen zur artenreichen Wiese – insektenschonendes und biodiversitätsförderndes Mähen“ werden drei Referentinnen und Referenten des Grünflächenamts von Erfahrungen in der Umstellung auf schonendere Pflegemethoden und die Neuanlage von Biodiversitätsflächen im öffentlichen Raum berichten. Neben der Anleitung von Gärtner:innen bei Stauden- und Wiesenpflege werden auch Erfahrungen im Vergabeprozess an externe Dienstleitungsfirmen beleuchtet. Ferner werden schrittweise Veränderungen in der Entwicklung von Sonderstandorten und Biotop-Pflegemaßnahmen vorgestellt.
 +
Dieser Termin richtet sich sowohl an Gärtnerinnen und Gärtner als auch an wissenschaftliche und administrative Angestellte von Hochschulen.<br>
 +
'''Termin:''' 13.11.2024, 14:00-16:00 Uhr ('''Achtung: 2 Stunden''')<br>
 +
'''Referent:innen:''' Monika Dyballa, Daniela Seliger, Leon Böttcher (Grünflächenamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt)
 +
 
 +
 
 +
{{BoxBlau|text='''Spotlight: Fassaden- und Gebäudebegrünung zur Förderung von Biodiversität'''}}
 +
* Vereinbarkeit von Begrünung und Biodiversität (Pflanzenwahl) – Schnittstelle Klimaschutz & Biodiversität
 +
* Photovoltaik und Fachbegrünung
 +
* Kosten und Pflege
 +
* Best Practice Beispiele
 +
 
 +
 
 +
{{BoxBlau|text='''Planungsprozesse, gesetzliche Vorgaben und Förderung'''}}
 +
* Überblick über gesetzliche Vorgaben zur Freiflächengestaltung
 +
* Einführung in Planungsprozesse
 +
* Möglichkeiten zur Bestandserfassung und Auswahl/Bewertung von Maßnahmen, z.B. durch Biodiversitäts-Checklisten
 +
* Leitlinien für Beauftragung von Planer:innen und Formulierung von Nutzungsanforderungen (Bsp. Heimische Pflanzen, naturnahe Gestaltung)
 +
* Ggf. Leistungsverzeichnisse zur Pflege
 +
* Förderungsmöglichkeiten für öffentliche Träger
 +
 
 +
 
 +
{{BoxBlau|text='''Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Formen der Beteiligung'''}}
 +
*  Aufzeigen typischer Zielkonflikte bei der Umsetzung von Biodiversitätsmaßnahmen im Hochschulkontext oder städtischen Raum (z.B. Pflege, Optik)
 +
* Einführung in Planungsprozesse
 +
* Argumentationshilfen
 +
* Kommunikationshilfen
 +
* Möglichkeiten zur Einbindung von Hochschulangehörigen und Betrieb: Vorgehen und Best-Practice-Beispiele
 +
 
  
 
{{DGHub}}
 
{{DGHub}}
{{#set:Has parent page=DG-Hubs}}
+
{{#set:Has parent page=Hubs der DG HochN}}
 +
 
 +
[[Kategorie:Hubs der DG HochN]] [[Kategorie:Hub – Biodiversitätsmanagement an Hochschulen]]

Aktuelle Version vom 17. Oktober 2024, 08:59 Uhr


Willkommen im Hub Biodiversitätsmanagement an Hochschulen


In diesem Hub möchten wir Hochschulmitarbeitende, Lehrende, Studierende und weitere Interessierte zusammenbringen, um gemeinsam das Potenzial des Biodiversitätsmanagements an Hochschulen zu diskutieren und die Umsetzung in der Hochschullandschaft und unseren eigenen Hochschulen voranzubringen.

  • Derzeit ist eine Vortrags- und Fortbildungsreihe in Arbeit - wir freuen uns über eure Ideen und Vorschläge!
  • Geplante Termine für die Hub-Veranstaltungen findet ihr auf der Seite der DG-HochN
  • Dokumentationen vergangener Hub-Termine unten auf dieser Seite
  • Team und Ansprechpartner:innen: Deniz Uzman & Anja Einsiedler (TU Darmstadt), Denis Pijetlovic & Katharina Lingenau (Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit), Claudia Pietsch (DG HochN) und Remmer Sassen (TU Dresden)

Vortrags- und Fortbildungsreihe

Derzeit findet der Hub als Vortragsreihe statt, die auch als Fortbildungsinstrument genutzt werden soll. Dazu haben wir in einem Hub-Termin bereits viele Ideen und Input gesammelt.
Es sind daraus sieben Themen entstanden, für die wir idealerweise je Termin zwei Referent:innen suchen, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf das jeweilige Thema blicken. Die Vorträge zeichnen wir auf und stellen sie hier im Wiki zur Verfügung. Zusätzlich können weitergehende Informationen bei den Vorträgen in einer Art "Show Notes" hier im Wiki durch die Referent:innen und Euch ergänzt werden, wie z.B. weitere Hinweise, Dokumente oder Links zu bereits existierenden Videos. So wollen wir gemeinsam einen tollen, öffentlich zugänglichen und strukturierten Wissensschatz aufbauen.

Um dies umzusetzen, brauchen wir nun Eure Hilfe. Im ConceptBoard könnt ihr Gedanken und Ideen, insbesondere zu Referent:innen teilen. Wir freuen uns auf Eure Ideen und Vorschläge.

Weiterhin wollen wir natürlich auch die Vorträge im bewährten Hub-Format diskutieren. Die Diskussionen werden nicht aufgezeichnet, sondern lediglich die Vorträge.

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

Deniz Uzman & Anja Einsiedler (TU Darmstadt), Denis Pijetlovic (Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit), Claudia Pietsch (DG Hoch-N) und Remmer Sassen (TU Dresden)

Themen der Fortbildungsreihe

Folge #1: Biodiversität: Grundlagen und Anwendungsbereiche in Hochschulen
  • Erklärung des Begriffs und der Bedeutung von Biodiversität bzw. des Verlusts Biologischer Vielfalt
  • Einordnung des Themas:
    • Relevanz im Hochschulkontext
    • Potenzial zum Schutz von Biodiversität im städtischen Raum
    • Globale Bedeutung (SDGs, planetare Grenzen, Wechselwirkungen mit Klimawandel)
  • Überblick über mögliche Maßnahmen und typische Lebensräume an Hochschulen (z.B. Prinzipien der naturnahen Freiflächengestaltung, Aufwertung von Bestandsgrünflächen, Biodiversität an Gebäuden, Ausgleichsflächen…) und Beispiele

Referent: Prof. Dr. Marko Rohlfs, Universität Bremen
Dokumentation: siehe Termin Hub Biodiversitätsmanagement, 05.12.2023


Folge #2: Spotlight: Vom Rasen zur artenreichen Wiese - insektenschonendes und biodiversitätsförderndes Mähen
  • Biodiversität und Wiesen: Potential zur Förderung der Artenvielfalt durch Umstellung der Pflege
  • Vorstellen von Maßnahmen zur insektenschonenden und biodiversitätsfördernden Mahd (z.B. Altgrasstreifen, Mosaikmahd, Mahdzeitpunkte, Geräte…)
  • Praxisbericht: Erprobung von Maßnahmen und Pflegeumstellung auf städtischen Grünflächen

Termin: 30.04.2024, 11:00-12:30 Uhr
Referentinnen: Genevieve Walther (Projektkoordinatorin BioDivKultur, TU Darmstadt) und Nadine Cyrannek (Biodiversitätsmanagerin der Wissenschaftsstadt Darmstadt) biodivkultur.de
Dokumentation: siehe Termin Hub Biodiversitätsmanagement, 30.04.2024


Folge #3: Schaffen von Lebensräumen: Habitatmaßnahmen zur Förderung von Biodiversität im urbanen Raum
  • Vorstellung verschiedener Maßnahmen (z.B. Reptilienburgen, Vogelhecken, Sand-Beete)
  • Prinzipien der naturnahen Freiflächengestaltung
  • Pflege-Aspekte

Termin: 25.09.2024, 11:00-12:30 Uhr (Nachholtermin)
Referentin: Sandra Bischoff (Insektenschutzakademie INSA)


Folge #4: Spotlight: Pflanzenverwendung und Standorttypen Teil 1
  • Nutzungen und Freiraumstrukturen
  • Mikroklima/Temperatur
  • Materialien/Substrate
  • Wasser
  • Vegetationskundliche Grundlagen der Pflanzenauswahl
  • Pflanzengesellschaften, Lebensformen

Termin: 13.06.2024, 11:00-12:30 Uhr
Referent: Dr. Florian Bellin-Harder (Fachgebiet Landschaftsbau, Landschaftsmanagement und Vegetationsentwicklung, Universität Kassel) Dokumentation: siehe Termin Hub Biodiversitätsmanagement, 13.06.2024


Folge #5: Spotlight: Nachhaltig-resiliente Pflanzenverwendung Teil 2
  • Kurze Einordnung der Pflanzenverwendung als Disziplin
  • Ableitung unserer Herangehensweise
    • Ästhetik, Funktion, Artenschutz, Pflege, Akzeptanz
  • Vegetationsstrukturen
  • Arten: heimisch und fremd / Wildarten und gärtnerische Sorten
  • Ansaat und Pflanzung
  • Campusstandorte / weitere Beispiele

Termin: 04.09.2024, 11:00-12:30 Uhr
Referent: Prof. Dr. Stefan Körner (Fachgebiet Landschaftsbau, Landschaftsmanagement und Vegetationsentwicklung, Universität Kassel)


Folge #6: Praxisperspektive - Pflege von öffentlichen Biodiversitätsflächen und Wiesen

Das Grünflächenamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt ist neben dem Umweltamt ein wichtiger Praxispartner im Verbundprojekt „BioDivKultur“ (https://biodivkultur.de/). Aufbauend auf dem vorangegangenen Vortrag „Spotlight: Vom Rasen zur artenreichen Wiese – insektenschonendes und biodiversitätsförderndes Mähen“ werden drei Referentinnen und Referenten des Grünflächenamts von Erfahrungen in der Umstellung auf schonendere Pflegemethoden und die Neuanlage von Biodiversitätsflächen im öffentlichen Raum berichten. Neben der Anleitung von Gärtner:innen bei Stauden- und Wiesenpflege werden auch Erfahrungen im Vergabeprozess an externe Dienstleitungsfirmen beleuchtet. Ferner werden schrittweise Veränderungen in der Entwicklung von Sonderstandorten und Biotop-Pflegemaßnahmen vorgestellt. Dieser Termin richtet sich sowohl an Gärtnerinnen und Gärtner als auch an wissenschaftliche und administrative Angestellte von Hochschulen.
Termin: 13.11.2024, 14:00-16:00 Uhr (Achtung: 2 Stunden)
Referent:innen: Monika Dyballa, Daniela Seliger, Leon Böttcher (Grünflächenamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt)


Spotlight: Fassaden- und Gebäudebegrünung zur Förderung von Biodiversität
  • Vereinbarkeit von Begrünung und Biodiversität (Pflanzenwahl) – Schnittstelle Klimaschutz & Biodiversität
  • Photovoltaik und Fachbegrünung
  • Kosten und Pflege
  • Best Practice Beispiele


Planungsprozesse, gesetzliche Vorgaben und Förderung
  • Überblick über gesetzliche Vorgaben zur Freiflächengestaltung
  • Einführung in Planungsprozesse
  • Möglichkeiten zur Bestandserfassung und Auswahl/Bewertung von Maßnahmen, z.B. durch Biodiversitäts-Checklisten
  • Leitlinien für Beauftragung von Planer:innen und Formulierung von Nutzungsanforderungen (Bsp. Heimische Pflanzen, naturnahe Gestaltung)
  • Ggf. Leistungsverzeichnisse zur Pflege
  • Förderungsmöglichkeiten für öffentliche Träger


Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Formen der Beteiligung
  • Aufzeigen typischer Zielkonflikte bei der Umsetzung von Biodiversitätsmaßnahmen im Hochschulkontext oder städtischen Raum (z.B. Pflege, Optik)
  • Einführung in Planungsprozesse
  • Argumentationshilfen
  • Kommunikationshilfen
  • Möglichkeiten zur Einbindung von Hochschulangehörigen und Betrieb: Vorgehen und Best-Practice-Beispiele


Dokumentation "Hub – Biodiversitätsmanagement an Hochschulen"

Erstellen Sie einen neuen Termin oder bearbeiten Sie existierende Einträge


Hub-TerminHat DatumSchwerpunkteBeschreibung des HubsWiki-Themen
Hub Biodiversitätsmanagement, 25.09.2024Mi 25.09.2024 11:00Artenvielfalt
Campusgestaltung
Biodiversität
Folge #3 der Vortragsreihe zum Thema Schaffen von Lebensräumen: Habitatmaßnahmen zur Förderung von Biodiversität im urbanen Raum mit Sandra Bischoff (Insektenschutzakademie INSA).Biodiversität
Hub Biodiversitätsmanagement, 13.06.2024Do 13.06.2024 11:00Campusgestaltung
Biodiversität
Artenvielfalt
Folge #4 der Vortragsreihe zum Thema Pflanzenverwendung und Standorttypen mit Dr. Florian Bellin-Harder (Fachgebiet Landschaftsbau, Landschaftsmanagement und Vegetationsentwicklung, Universität Kassel).Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb
Biodiversität
Hub Biodiversitätsmanagement, 30.04.2024Di 30.04.2024 11:00Artenvielfalt
Campusgestaltung
Zweiter Termin der Vortragsreihe zum Thema "Vom Rasen zur artenreichen Wiese - insektenschonendes und biodiversitätsförderndes Mähen" mit Genevieve Walther (Projektkoordinatorin BioDivKultur, TU Darmstadt) und Nadine Cyrannek (Biodiversitätsmanagerin der Wissenschaftsstadt Darmstadt).Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb
Biodiversität
Hub Biodiversitätsmanagement, 05.12.2023Di 05.12.2023 11:00Biodiversität
Flächenentwicklung
Campusmanagement
Erster Termin der Vortragsreihe zum Thema "Biodiversität: Grundlagen und Anwendungsbereiche in Hochschulen" mit Prof. Dr. Marko Rohlfs (Universität Bremen).Biodiversität
Hub Biodiversitätsmanagement, 27.07.23Do 27.07.2023 11:00Biodiversität
Lehre
Im dritten Hub-Termin stand der Austausch über Ansätze und mögliche Lehr-/Lerneinheiten für einen Online-Fortbildungskurs (OER) zum Thema Biodiversität an Hochschulen im Fokus.Biodiversität
Hub Biodiversitätsmanagement, 27.06.23Di 27.06.2023 09:00Biodiversität
Campusmanagement
Flächenentwicklung
Freiraumplanung
Zweites Treffen des Hubs Biodiversitätsmanagement beim Netzwerktreffen der DG HochN in Kassel.Biodiversität
… weitere Ergebnisse
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von DG HochN-Wiki. Durch die Nutzung von DG HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.