Hub Innovative Lehrformate für BNE, 07.03.2025: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DG HochN-Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Hubs der DG HochN |hub_kat=Hubs der DG HochN,Hub – Innovative Lehrformate für BNE |verantw=Daria Humburg, Klaus Fischer, Marina Schmitz |datum=2025-03-07T…“)
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
|hub_kat=Hubs der DG HochN,Hub – Innovative Lehrformate für BNE
 
|hub_kat=Hubs der DG HochN,Hub – Innovative Lehrformate für BNE
 
|verantw=Daria Humburg, Klaus Fischer, Marina Schmitz
 
|verantw=Daria Humburg, Klaus Fischer, Marina Schmitz
 +
|kurz="Lehrkonzept BNE-Global: Lehrer:innenbildung kollaborativ-transnational-interdisziplinär" (Uni Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg). Der Hub entfaltet ein kreatives Lehrkonzept im Rahmen einer transnationalen Seminarkooperation (Uruguay/Deutschland) zu Themen einer BNE. Er zeigt auf, wie ohne fremdsprachliche Vorkenntnisse der Studierenden ein transformativer Outcome hervorgebracht werden kann.
 
|datum=2025-03-07T14:00:00.000Z
 
|datum=2025-03-07T14:00:00.000Z
 
|thema=BNE, BNE in der Lehre
 
|thema=BNE, BNE in der Lehre

Version vom 7. März 2025, 16:30 Uhr

"Lehrkonzept BNE-Global: Lehrer:innenbildung kollaborativ-transnational-interdisziplinär" (Uni Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg). Der Hub entfaltet ein kreatives Lehrkonzept im Rahmen einer transnationalen Seminarkooperation (Uruguay/Deutschland) zu Themen einer BNE. Er zeigt auf, wie ohne fremdsprachliche Vorkenntnisse der Studierenden ein transformativer Outcome hervorgebracht werden kann.

Hub Innovative Lehrformate für BNE, 07.03.2025
Datum
Fr 07 März 2025 14:00 Uhr
Verantwortlich
Schwerpunkte

BNE BNE in der Lehre
Bezug Wiki-Themen



Agenda und Informationen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von DG HochN-Wiki. Durch die Nutzung von DG HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.