Treibhausgasbilanzierung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DG HochN-Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Bedeutung == == Ansätze == == Verbundprojekte der DG HochN == *AlFinaH - Alternative Finanzierungs- und Betreibermodelle für nachhaltige, klimaneutral…“)
 
K
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Bedeutung ==
+
Bis 2050 wollen die EU und ihre Mitgliedstaaten treibhausgasneutral werden. Neben diesem grundsätzlichen Bekenntnis der klimapolitischen Akteure gibt es eine Vielzahl von Ankündigungen und Initiativen aus Wirtschaft und Verwaltung zur Treibhausgasneutralität. Die Zahl der Unternehmen, die mit treibhausgasneutralen Produkten werben oder innerhalb weniger Jahre treibhausgasneutral werden wollen, wächst rasant. Auch Politik und Verwaltung haben sich auf allen föderalen Ebenen – von der EU über den Bund und die Länder bis hin zu den Städten und Gemeinden – Ziele zur treibhausgasneutralen Verwaltung gesetzt. Auf Bundesebene hat die Bundesregierung das Ziel einer „klimaneutralen Bundesverwaltung bis 2030“ im Bundes-Klimaschutzgesetz (§15 KSG) festgeschrieben und ihm damit Gesetzesrang verliehen. Dies gilt auch für die meisten Bundesländer, welche Initiativen zur treibhausgasneutralen Landesverwaltung verabschiedet haben. Zahlreiche Städte und Gemeinden haben angekündigt, treibhausgasneutral zu werden und entsprechende Ziele für ihre Verwaltungen beschlossen. Insgesamt betrifft das Ziel einer treibhausgasneutralen Verwaltung in Deutschland mehrere tausend Behörden mit über vier Millionen Beschäftigten. Für die betroffenen Verwaltungen, zu denen auch Hochschulen gehören, sind damit viele Fragen und Herausforderungen verknüpft. <ref name="UBA">https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/5750/publikationen/2021_fb_weg_zur_treibhausgasneutralen_verwaltung_bf.pdf</ref>
  
== Ansätze ==
+
== Klimaneutralität und Treibhausgasneutralität ==
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
! Klimaneutralität !! Treibhausgasneutralität
 +
|-
 +
|
 +
* Zustand, bei dem menschliche Aktivitäten im Ergebnis keine Nettoeffekte auf das Klimasystem haben.
 +
*Diese Aktivitäten beinhalten klimawirksame Emissionen, Maßnahmen, die darauf abzielen, dem atmosphärischen Kreislauf Treibhausgase zu entziehen sowie durch den Menschen verursachte Aktivitäten, die regionale oder lokale biogeophysische Effekte haben.
 +
||
 +
*Bedeutet hingegen „nur“ Netto-Null der Treibhausgasemissionen.
 +
|}
  
== Verbundprojekte der DG HochN ==
+
{{BoxBlau|text= Das Ziel der Klimaneutralität erfordert eine andere und ambitioniertere Politik als das Ziel der Treibhausgasneutralität, da neben den Treibhausgasemissionen auch alle anderen Effekte des menschlichen Handels auf das Klima berücksichtigt werden müssen, z.B. Flächenversiegelungen durch Straßen und Siedlungen. Außerhalb wissenschaftlicher Diskurse, z.B. in politischen Debatten, werden klimaneutral und treibhausgasneutral oftmals gleichgesetzt.<ref name="UBA" />}}
 +
 
 +
== Anforderungen und Empfehlungen des Umweltbundesamts ==
 +
Das Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichte im November 2020 das Dokument "'''Der Weg zur treibhausgasneutralen Verwaltung - Etappen und Hilfestellungen'''" <ref name="UBA" />. Darin wird Verwaltungen und vergleichbaren Organisationen eine Orientierung auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität geboten. Auf der Basis von praktischen Erfahrungen in vielen Behörden und fachlichen Erkenntnissen beschreibt die Veröffentlichung neun verschiedenen Etappen zur treibhausgasneutralen Verwaltung und führt praktische Beispiele an.
 +
 
 +
=== System- und Bilanzgrenze bestimmen (Etappe 2 des UBA-Leitfadens)===
 +
Mit der Systemgrenze entscheidet die Verwaltung darüber, welche Standorte, Bereiche und Organisationseinheiten sie in ihre Initiative zur Treibhausgasneutralität einbezieht. Die Bilanzgrenze gibt an, für welche Klimaschutzaspekte und Aktivitäten die Verwaltung ihre Treibhausgasemissionen ermittelt und bilanziert.
 +
==== Systemgrenzen ====
 +
Die Systemgrenze lässt sich grundsätzlich anhand von drei unterschiedlichen Ansätzen bestimmen:
 +
*Nach dem '''operativen Kontrollansatz''' bezieht die Verwaltung alle Standorte, Organisationseinheiten und Bereiche ein, die ihrer Entscheidungs- und Weisungshoheit unterliegen. Dieser Ansatz ist vor allem für die klassische Verwaltung mit einer eindeutigen, hierarchischen Linienorganisation sinnvoll. Sie lässt sich auch auf behördenübergreifende Verwaltungsstrukturen anwenden, wie sie innerhalb föderaler Ebenen oder eines Ressorts bestehen, z.B. die Verwaltung einer Kommune, eines Landes oder des Bundes oder alle zu einem Ressort gehörenden (obersten, oberen, mittleren und unteren) Behörden. Die Systemgrenze umfasst dann alle Einrichtungen, für die Beschlüsse und Erlasse der verantwortlichen Stellen bindend sind.
 +
*Der '''finanzielle Kontrollansatz''' eignet sich, um Organisationseinheiten, Standorte und Bereiche einzubeziehen, die durch die öffentliche Hand finanziert werden. Neben der „klassischen“ Verwaltung sind dies öffentliche Einrichtungen mit nicht linearen Organisations- und Entscheidungsstrukturen, z.B. Hochschulen mit gleichrangigen Fachbereichen und Instituten oder mit einer hohen Entscheidungsautonomie, z.B.im Kultur-, Bildungs- oder Gesundheitsbereich (Museen, Theater, Schulen und Kindergärten, Krankenhäuser). Darüber hinaus eignet sich dieser Ansatz, um öffentlich finanzierte Unternehmen der Daseinsfürsorge einzubeziehen, z.B. kommunale Unternehmen der Energieversorgung, der Abfallwirtschaft oder des Öffentlichen Nahverkehrs.
 +
*Nach dem '''Eigentums-/Anteilsansatz''' kann die Verwaltung auch die in öffentlichem Eigentum befindlichen Unternehmen, Stiftungen und sonstigen Einrichtungen einbeziehen und damit ihre Verantwortung für diese Organisationen deutlich machen. Über die Verwaltungs- und Aufsichtsorgane kann sie direkt auf deren klimarelevante Aktivitäten Einfluss nehmen, sofern sie dort über die Mehrheit verfügt. Auch wenn sie weniger als 50 % der Anteile hält, kann sie einen nicht unerheblichen Einfluss ausüben. <ref name="UBA" />
 +
==== Bilanzgrenzen ====
 +
Als Leitlinie für die Bilanzierung der Treibhausgasemissionen privater und öffentlicher Organisationen hat sich international das Greenhouse Gas Protocol durchgesetzt, das allgemein akzeptierte Kategorien für die Treibhausgasemissionen enthält, die auch für Verwaltungen sinnvoll verwendet werden können. Danach werden die Emissionen in drei Scopes eingeteilt:
 +
*'''Scope 1''' enthält die '''direkten Treibhausgasemissionen''' aus Verbrennungsprozessen in stationären und mobilen Anlagen der Verwaltung wie Heizungsanlagen, Kraftfahrzeuge, Geräten zur Pflege der Außenanlagen und zum Winterdienst sowie Anlagen zur unterbrechungsfreien Stromversorgung. Darüber hinaus fallen darunter Emissionen aus physischen oder chemischen Prozessen, z.B. Leckagen und Diffusionen von Kältemitteln aus Kühlanlagen. Für einzelne Bereiche oder Standorte mit besonderen Aufgaben (z.B. Labore, Werkstätten usw.) können physikalische oder chemische Prozesse relevant sein.
 +
*'''Scope 2''' umfasst die '''indirekten Treibhausgasemissionen''' aus dem Bezug leitungsgebundener Energie. Für Verwaltungen sind dies hauptsächlich die mit der Erzeugung und dem Transport von Strom und Fernwärme verbundenen Emissionen. Für einzelne Standorte kann auch Fernkälte (z.B. zur Kühlung von Rechenzentren oder Laboren) relevant sein.
 +
*'''Scope 3''' enthält alle '''sonstigen indirekten Treibhausgasemissionen''' aus vor- und nachgelagerten Aktivitäten, die direkt oder indirekt durch die Verwaltung verursacht werden. In vielen Verwaltungen machen die Emissionen nach Scope 3 den größten Anteil an den Gesamtemissionen aus. Dies sind vor allem die Klimawirkungen aus Dienstreisen, die Emissionen aus den Arbeitswegen der Beschäftigten sowie die durch die beschafften Güter und Dienstleistungen verursachten Emissionen. Auch die Emissionen aus Abbau, Aufbereitung, Transport und Verteilung der Emissionen unter Scope 1 und 2 fallen unter Scope 3. Je nach den Aktivitäten und Besonderheiten der einbezogenen Standorte kann die Verwaltung weitere indirekte Emissionen einbeziehen, z.B. aus Transport- und Logistikleistungen, Druck- und Vervielfältigung oder aus dem Abfallaufkommen. <ref name="UBA" />
 +
 
 +
=== Bilanzierung des Systems (Etappe 3 des UBA-Leitfadens) ===
 +
==== Anforderungen an die Treibhausgasbilanzierung ====
 +
Für die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen haben sich international qualitative Anforderungen etabliert, die sich grob an den weithin akzeptierten Grundsätzen aus dem Rechnungswesen orientieren. Die wichtigsten Anforderungen betreffen Transparenz, Relevanz, Vollständigkeit, Konsistenz und Genauigkeit der Treibhausgasbilanz.
 +
==== Transparenz ====
 +
Die wesentlichen Grundlagen und das Vorgehen bei der Treibhausgasbilanzierung müssen nachvollziehbar dokumentiert werden. Das ist nicht nur wichtig, um die Bilanzierung später überprüfen lassen zu können, sondern auch um sie methodisch weiterentwickeln und ggf. mit verbesserten Daten anpassen, zurück rechnen und vergleichen zu können. Dabei ist es wichtig, die zugrunde gelegten Daten sowie sämtliche getroffene Annahmen einschließlich der verwendeten Emissionsfaktoren und Umrechnungsfaktoren zu belegen sowie nachträgliche Änderungen an Daten oder Berechnungen kenntlich zu machen.
 +
==== Relevanz ====
 +
Die Bilanzierung sollte ein realistisches Bild der gesamten Treibhausgasemissionen der Verwaltung abbilden, auf dessen Basis die Leitung gut fundierte Entscheidungen – z.B. im Hinblick auf Ziele und Maßnahmen – treffen kann und andere Interessengruppen die Emissionen angemessen bewerten können. Das schließt ein, dass alle relevanten Emissionen berücksichtigt werden und nicht außen vor bleiben.
 +
==== Vollständigkeit ====
 +
Um die Auswirkungen der Verwaltung auf das Klima vollständig zu erfassen, sollten möglichst alle Emissionen einschließlich der indirekten Emissionen aus vor- und nachgelagerten Stufen berücksichtigt werden. Dies scheitert meist daran, dass einzelne Emissionen nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand ermittelt oder geschätzt werden können. Fehlende Daten sollten durch plausible Schätzungen ersetzt oder nachvollziehbar begründet werden.
 +
==== Konsistenz ====
 +
Die Bilanzierung sollte räumlich, sachlich und zeitlich konsistent sein. Räumliche Konsistenz bezieht sich auf die gleichbleibende Abgrenzung der Standorte und Gebäude innerhalb der Bilanz. Sachliche Konsistenz gewährleistet, dass einheitliche Definitionen, Abgrenzungen und Berechnungsmethoden bei der Bilanzierung angewandt werden. Zeitliche Konsistenz stellt sicher, dass die Emissionsbilanz unterschiedlicher Jahre miteinander vergleichbar sind und nicht durch unterschiedliche Systemgrenzen und Standorte verzerrt sind.
 +
==== Genauigkeit ====
 +
Auch wenn die Ermittlung der Treibhausgasemissionen immer mit einer gewissen Unsicherheit verbunden ist, sollte die Bilanzierung so genau wie
 +
möglich sein. Das stellt hohe Anforderungen an die Datenverfügbarkeit und die Bilanzierungsmethodik im Hinblick auf die Genauigkeit. Systematische Unter- und Überschätzungen sollten möglichst vermieden werden. Das schließt nicht aus, dass im Zweifel methodisch konservative Ansätze für die Bilanzierung herangezogen werden. <ref name="UBA" />
 +
 
 +
== THG-Bilanzierung an deutschen Hochschulen ==
 +
Das eine THG-Bilanzierung an (deutschen) Hochschulen sinnvoll sein kann, zeigen die folgenden Gründe:
 +
*'''Vorbildfunktion für Studierende und Gesellschaft'''
 +
*'''Bildung für nachhaltige Entwicklung''': Die Integration von nachhaltigen Praktiken in den Hochschulbetrieb bietet eine Gelegenheit zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, die Studierende darauf vorbereitet, nachhaltiges Denken und Handeln in ihren zukünftigen Berufen zu fördern.<ref>Wiek, A., Withycombe, L. & Redman, C.L. Key competencies in sustainability: a reference framework for academic program development. Sustain Sci 6, 203–218 (2011). https://doi.org/10.1007/s11625-011-0132-6</ref><ref>Lozano, R.; Lukman, R.; Lozano, F. J.; Huisingh, D.; Lambrechts, W. (2013). Declarations for sustainability in higher education: becoming better leaders, through addressing the university system. In: Journal of Cleaner Production, Volume 48, S. 10-19. https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2011.10.006.</ref>
 +
*'''Forschung und Innovation''': Hochschulen spielen eine entscheidende Rolle bei der Forschung und Entwicklung von Technologien, die zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beitragen.
 +
*'''Wirtschaftliche Vorteile''': Nachhaltige Praktiken in Hochschulen können nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Vorteile bieten, einschließlich Kosteneinsparungen durch Energieeffizienzmaßnahmen.
 +
*'''Anpassung an regulatorische Anforderungen''': Die Einhaltung von Umweltauflagen und die Anpassung an regulatorische Anforderungen im Bereich Klimaschutz werden für Hochschulen in vielen Ländern immer wichtiger.
 +
*'''Globale Verantwortung und Ethik''': Hochschulen haben eine ethische Verantwortung, zur Lösung globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel beizutragen. Eine treibhausgasneutrale Hochschulpolitik trägt dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und die Umweltauswirkungen zu reduzieren.
 +
 
 +
=== Beispiele von THG-Bilanzierung an deutschen Hochschulen ===
 +
 
 +
'''- Unvollständige Liste! Gerne ergänzen oder uns Ergänzungsvorschläge mitteilen an {{Support}} -'''
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
! Name der Hochschule !! bilanzierte Bereiche !! Link
 +
|-
 +
| Universität Greifswald || Abfall & Wasser, Gebäude, Beschaffung & Dienstleistungen, Mobilität (ohne Pendeln), Strom, Wärme, (Moor-) Grünland, Wälder || [https://www.uni-greifswald.de/universitaet/information/aktuelles/treibhausgasbilanzierung/#:~:text=Ziel%20der%20Treibhausgasbilanzierung&text=Dazu%20werden%20in%20der%20Treibhausgasbilanz,aus%20Vorketten%20und%20der%20Entsorgung. Link]
 +
|-
 +
| Hochschule Konstanz || Mobilität, Energie Liegenschaften, Bauprojekte, Mensa, relevante Stoffströme, Kompensationen || [https://www.htwg-konstanz.de/hochschule/nachhaltigkeit/aktuelles/energie-und-treibhausgasbilanz Link]
 +
|-
 +
| Universität Rostock || Gebäude, Abfall, Dienstreisen, Fuhrpark || [https://www.uni-rostock.de/storages/uni-rostock/UniHome/Vielfalt/Stabsstelle_Diversity/Treibhausgasbilanzierung_2017-2020.pdf Link]
 +
|-
 +
| Universität Oldenburg || Gasbezug, Fuhrpark, Strombezug, Vorketten, Mobilität, Beschaffung, Abwasser & Wasserbezug || [https://uol.de/treibhausgasbilanz Link]
 +
|-
 +
| HBC Hochschule Biberach || Scope 1: Stationäre (Erdgas) und mobile (betriebl. Fuhrpark) Verbrennung, flüchtige Emissionen (Kältemittelverluste)
 +
Scope 2: bezogener Strom
 +
 
 +
Scope 3: Dienstreisen (Flüge), Vorketten stationärer und mobiler Verbrennung, Vorkette bezogener Strom, Pendelmobilität
 +
|| [https://www.hochschule-biberach.de/treibhausgasbilanz-der-hbc Link]
 +
|-
 +
| Hochschule Zittau/Görlitz || Infrastruktur, Gebäude & Energieversorgung (Strom, Fernwärme, Heizanlage, Stromgenerator, Dampf); Ressourcen (Beschaffung, Abfall, Wasser); Mobilität (Berufsverkehr, Dienstreisen, Dienstfahrzeuge) || [https://klimaschutz.hszg.de/klimaneutrale-hszg/treibhausgasbilanz Link]
 +
|-
 +
| Universität Hohenheim || Scope 1: Stationäre Verbrennung, Prozessemissionen insb. Versuchsstationen, Fuhrpark, flüchtige Gase
 +
Scope 2: eingekaufte Elektrizität (Strom, Fernwärme, Dampf, Mietobjekte)
 +
 
 +
Scope 3: bezogene Waren und Dienstleistungen, Geschäftsreisen, Vorkette Kraftstoffe zur Energiegewinnung, Arbeitsweg, Investitionsgüter, Betriebsabfälle, gemietete Vermögenswerte, vorgelagerte Logistik
 +
|| [https://www.uni-hohenheim.de/fileadmin/uni_hohenheim/Universitaet/Profil/Portraet/THG_Bilanz_UHOH.pdf Link]
 +
|-
 +
| Beispiel || Beispiel || Beispiel
 +
|-
 +
| Beispiel || Beispiel || Beispiel
 +
|-
 +
| Beispiel || Beispiel || Beispiel
 +
|}
 +
 
 +
== THG-Bilanzierungstools ==
 +
Im Folgenden werden Tools in Anlehnung an den [[Hub Nachhaltigkeitsberichterstattung, Treibhausgasbilanzierung, 18.04.24|Hub Nachhaltigkeitsberichterstattung: Treibhausgasbilanzierung am 18.04.24]] zur THG-Bilanzierung vorgestellt. Die Informationen wurden von dem Projekt COUNTS des Netzwerks HochNiNa durch Judith Wehrend sowie der Hochschule Magdeburg-Stendal durch Julia Zigann bereitgestellt.
 +
 
 +
Hierbei handelt es sich um eine unvollständige Auflistung. Diese kann gerne selbstständig ergänzt werden oder durch die Unterstützung des {{support}}
 +
{| class="wikitable mw-collapsed mw-collapsible"
 +
|+ KMU Klima Deal
 +
|-
 +
! Kriterien !! Tool
 +
|-
 +
| Entwicklungsprozess || Hochschule Zittau/Görlitz, Projektleitung: Prof. Dr. Jana Brauweiler und Prof. Dr.-Ing. Jakob Hildebrandt
 +
|-
 +
| Zugehörige Leitlinie ||
 +
|-
 +
| Aktualisierungen ||
 +
|-
 +
| Nutzende Hochschule(n) || Hochschule Zittau/Görlitz für regionale Unternehmen
 +
|-
 +
| Individuelle Anpassung des Tools || Möglich
 +
|-
 +
| Bilanzierung der Mensa || Nein (?)
 +
|-
 +
| Zukunftsszenarien ||
 +
|-
 +
| Rahmen-Kennzahlen ||
 +
|-
 +
| Software || Excel (?)
 +
|-
 +
| Anzahl Tabellenblätter || 10+
 +
|-
 +
| Dateneingabe verschiedener Jahre ||
 +
|-
 +
| Splitting eines Emissionsfaktors in verschiedene Scopes || Ja (Scope 1, 2, 3 und Out of Scope)
 +
|-
 +
| Berücksichtigung der Datengüte ||
 +
|-
 +
| Neubauten ||
 +
|-
 +
| Campusspezifische Auswertung ||
 +
|-
 +
| Einheiten ||
 +
|-
 +
| sonstige Anmerkungen ||
 +
|}
 +
 
 +
{| class="wikitable mw-collapsed mw-collapsible"
 +
|+ KliMax
 +
|-
 +
! Kriterien !! Tool
 +
|-
 +
| Entwicklungsprozess || Julia Zigann (M.Sc., Ing.), Hochschule Magdeburg-Stendal
 +
Veröffentlicht 10.02.2024
 +
|-
 +
| Zugehörige Leitlinie || Nein
 +
|-
 +
| Aktualisierungen || 1x/Jahr durch Julia Zigann
 +
+ individuelle Anpassung durch HS jederzeit möglich
 +
|-
 +
| Nutzende Hochschule(n) || OvGU Magdeburg, HS Anhalt, Uni Halle-Wittenberge, HS Harz, evtl. OTH Regensburg, wahrscheinlich HochNiNa
 +
|-
 +
| Individuelle Anpassung des Tools || Möglich (auch Emissionsfaktoren)
 +
|-
 +
| Bilanzierung der Mensa || Nein; Bilanzierung über Mensarevolution wird empfohlen
 +
|-
 +
| Zukunftsszenarien || Ja (optional)
 +
|-
 +
| Rahmen-Kennzahlen || Studierende: Daten aus WS
 +
Mitarbeitende: Anzahl der Personen (nicht Vollzeitäquivalente!) (Stichtag 31.12.)
 +
Fläche: Nettofläche (nach DIN 277, NUF1-7, TV, VF)
 +
|-
 +
| Software || Excel
 +
|-
 +
| Anzahl Tabellenblätter || 2-3 zur Dateneingabe (+3 Hilfsblätter), 1-3 zur Auswertung
 +
|-
 +
| Dateneingabe verschiedener Jahre || mehrere Bilanzjahre möglich
 +
|-
 +
| Splitting eines Emissionsfaktors in verschiedene Scopes || Nein
 +
|-
 +
| Berücksichtigung der Datengüte || Ja (nach BISKO)
 +
|-
 +
| Neubauten || Baustoffe können bilanziert werden
 +
|-
 +
| Campusspezifische Auswertung || Ja (Stromemissionen)
 +
Bei anderen Bereichen: eigenes Excelsheet pro Campus anlegen oder Excelsheet selber anpassen
 +
|-
 +
| Einheiten || Vorgegeben, Hilfstool zur Umrechnung einzelner Einheiten
 +
|-
 +
| sonstige Anmerkungen || sehr genaue Berechnungsmöglichkeiten z.B. für institutionseigenes Blockheizkraftwerk oder individuellen Strommix, sehr große Zahl an Emissionsfaktoren bereits hinterlegt, Hilfstool für Umgang mit verbundenen Einheiten (von BayCalc modifiziert), Hilfstool zum Umrechnen einzelner Einheiten
 +
|}
 +
 
 +
{| class="wikitable mw-collapsed mw-collapsible"
 +
|+ ClimCalc
 +
|-
 +
! Kriterien !! Tool
 +
|-
 +
| Entwicklungsprozess || Projektpartner und -team: Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), TU Graz, Umweltbundesamt GmbH
 +
Projektstart: 2014, derzeit 3. Förderperiode (2023-2025)
 +
|-
 +
| Zugehörige Leitlinie ||
 +
|-
 +
| Aktualisierungen || Seit 2015 wird für jedes Jahr eine neue ClimCalc-Version herausgegeben.
 +
aktuellste ClimCalc-Version ist von 2020 (im Zuge der laufenden dritten Projektförderperiode werden noch weitere Versionen für die Jahr 2021, 2022 und 2023 zur Verfügung gestellt)
 +
|-
 +
| Nutzende Hochschule(n) ||
 +
|-
 +
| Individuelle Anpassung des Tools || Nein
 +
|-
 +
| Bilanzierung der Mensa || Ja
 +
|-
 +
| Zukunftsszenarien || Nein
 +
|-
 +
| Rahmen-Kennzahlen || Anzahl der Mitarbeitenden, Anzahl der Vollzeitäquivalente, Anzahl der Studierenden, Netto-Nutzfläche der Gebäude
 +
|-
 +
| Software || Excel
 +
|-
 +
| Anzahl Tabellenblätter || 10
 +
|-
 +
| Dateneingabe verschiedener Jahre || 1 Bilanzjahr
 +
|-
 +
| Splitting eines Emissionsfaktors in verschiedene Scopes || Ja (Scope 1, 2, 3)
 +
|-
 +
| Berücksichtigung der Datengüte || Nein
 +
|-
 +
| Neubauten ||
 +
|-
 +
| Campusspezifische Auswertung ||
 +
|-
 +
| Einheiten || z.T. Eingabe verschiedener Einheiten möglich
 +
|-
 +
| sonstige Anmerkungen || hohe Transparenz durch viele Leerfelder für Kommentare, Dokumentation und Erklärungen zu Rechenwegen, Auswertung von Daten, Annahmen etc.
 +
|}
 +
 
 +
{| class="wikitable mw-collapsed mw-collapsible"
 +
|+ BayCalc
 +
|-
 +
! Kriterien !! Tool
 +
|-
 +
| Entwicklungsprozess || Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern, 20 HS in Bayern beteiligt
 +
|-
 +
| Zugehörige Leitlinie || Grenzen der THG-Bilanzierung für die HS wird gemäß der operativen Kontrolle gezogen
 +
Gemäß des GHG-Protocol gehen Scope 1, 2 und 3 Emissionen ein
 +
|-
 +
| Aktualisierungen || Ja
 +
|-
 +
| Nutzende Hochschule(n) || 40 staatliche Hochschulen
 +
|-
 +
| Individuelle Anpassung des Tools || Möglich
 +
|-
 +
| Bilanzierung der Mensa || Alle mit der Hochschulgastronomie in Verbindung stehenden Emissionen sind ausgeschlossen, falls die gastronomische Versorgung nicht durch Hochschule selbst sondern durch andere (z. B. Studentenwerk) erfolgt
 +
gastronomische Versorgung kann optional in die THG-Bilanz der Hochschule einbezogen
 +
|-
 +
| Zukunftsszenarien || Nein
 +
|-
 +
| Rahmen-Kennzahlen || Anzahl der Mitarbeitenden (in Vollzeitäquivalenten), Anzahl der Studierenden, Nutzungsfläche in m²
 +
|-
 +
| Software || Excel
 +
|-
 +
| Anzahl Tabellenblätter || 16
 +
|-
 +
| Dateneingabe verschiedener Jahre || 1 Bilanzjahr
 +
|-
 +
| Splitting eines Emissionsfaktors in verschiedene Scopes || Ja (Scope 1, 2, 3)
 +
|-
 +
| Berücksichtigung der Datengüte || Ja
 +
|-
 +
| Neubauten ||
 +
|-
 +
| Campusspezifische Auswertung ||
 +
|-
 +
| Einheiten || z.T. Eingabe verschiedener Einheiten möglich
 +
|-
 +
| sonstige Anmerkungen || hohe Datenunsicherheit führt zu einem hohen prozentualen Aufschlag auf die Gesamtemissionen, sehr große Zahl an Emissionsfaktoren bereits hinterlegt, Hilfstool für Umgang
 +
|}
 +
 
 +
{| class="wikitable mw-collapsed mw-collapsible"
 +
|+ COUNTS
 +
|-
 +
! Kriterien !! Tool
 +
|-
 +
| Entwicklungsprozess || beteiligt sind: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Georg-August-Universität Göttingen, Hochschule Emden/Leer, Hochschule Hannover, Leuphana Universität Lüneburg, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Technische Universität Braunschweig, Technische Universität Clausthal, Universität Osnabrück, Universität Vechta
 +
|-
 +
| Zugehörige Leitlinie || Beispiel
 +
|-
 +
| Aktualisierungen || Beispiel
 +
|-
 +
| Nutzende Hochschule(n) || Beispiel
 +
|-
 +
| Individuelle Anpassung des Tools || Beispiel
 +
|-
 +
| Bilanzierung der Mensa || Beispiel
 +
|-
 +
| Zukunftsszenarien || Beispiel
 +
|-
 +
| Rahmen-Kennzahlen || Beispiel
 +
|-
 +
| Software || Beispiel
 +
|-
 +
| Anzahl Tabellenblätter || Beispiel
 +
|-
 +
| Dateneingabe verschiedener Jahre || Beispiel
 +
|-
 +
| Splitting eines Emissionsfaktors in verschiedene Scopes || Beispiel
 +
|-
 +
| Berücksichtigung der Datengüte || Beispiel
 +
|-
 +
| Neubauten || Beispiel
 +
|-
 +
| Campusspezifische Auswertung || Beispiel
 +
|-
 +
| Einheiten || Beispiel
 +
|-
 +
| sonstige Anmerkungen || Beispiel
 +
|}
 +
 
 +
== Verbundprojekte der BMBF-Förderlinie [[Projektseite Transformationspfade|Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen]]==
 
*[[AlFinaH - Alternative Finanzierungs- und Betreibermodelle für nachhaltige, klimaneutrale Hochschulen]]
 
*[[AlFinaH - Alternative Finanzierungs- und Betreibermodelle für nachhaltige, klimaneutrale Hochschulen]]
 
*[[KlimaPlanReal - Nachhaltige Transformationspfade zur Klimaneutralität mit Planungszellen und Reallaboren]]
 
*[[KlimaPlanReal - Nachhaltige Transformationspfade zur Klimaneutralität mit Planungszellen und Reallaboren]]
Zeile 10: Zeile 311:
  
 
== Literaturnachweise ==
 
== Literaturnachweise ==
 +
[[Kategorie:Betrieb]]

Aktuelle Version vom 19. Juli 2024, 08:38 Uhr

Bis 2050 wollen die EU und ihre Mitgliedstaaten treibhausgasneutral werden. Neben diesem grundsätzlichen Bekenntnis der klimapolitischen Akteure gibt es eine Vielzahl von Ankündigungen und Initiativen aus Wirtschaft und Verwaltung zur Treibhausgasneutralität. Die Zahl der Unternehmen, die mit treibhausgasneutralen Produkten werben oder innerhalb weniger Jahre treibhausgasneutral werden wollen, wächst rasant. Auch Politik und Verwaltung haben sich auf allen föderalen Ebenen – von der EU über den Bund und die Länder bis hin zu den Städten und Gemeinden – Ziele zur treibhausgasneutralen Verwaltung gesetzt. Auf Bundesebene hat die Bundesregierung das Ziel einer „klimaneutralen Bundesverwaltung bis 2030“ im Bundes-Klimaschutzgesetz (§15 KSG) festgeschrieben und ihm damit Gesetzesrang verliehen. Dies gilt auch für die meisten Bundesländer, welche Initiativen zur treibhausgasneutralen Landesverwaltung verabschiedet haben. Zahlreiche Städte und Gemeinden haben angekündigt, treibhausgasneutral zu werden und entsprechende Ziele für ihre Verwaltungen beschlossen. Insgesamt betrifft das Ziel einer treibhausgasneutralen Verwaltung in Deutschland mehrere tausend Behörden mit über vier Millionen Beschäftigten. Für die betroffenen Verwaltungen, zu denen auch Hochschulen gehören, sind damit viele Fragen und Herausforderungen verknüpft. [1]

Klimaneutralität und Treibhausgasneutralität

Klimaneutralität Treibhausgasneutralität
  • Zustand, bei dem menschliche Aktivitäten im Ergebnis keine Nettoeffekte auf das Klimasystem haben.
  • Diese Aktivitäten beinhalten klimawirksame Emissionen, Maßnahmen, die darauf abzielen, dem atmosphärischen Kreislauf Treibhausgase zu entziehen sowie durch den Menschen verursachte Aktivitäten, die regionale oder lokale biogeophysische Effekte haben.
  • Bedeutet hingegen „nur“ Netto-Null der Treibhausgasemissionen.
Das Ziel der Klimaneutralität erfordert eine andere und ambitioniertere Politik als das Ziel der Treibhausgasneutralität, da neben den Treibhausgasemissionen auch alle anderen Effekte des menschlichen Handels auf das Klima berücksichtigt werden müssen, z.B. Flächenversiegelungen durch Straßen und Siedlungen. Außerhalb wissenschaftlicher Diskurse, z.B. in politischen Debatten, werden klimaneutral und treibhausgasneutral oftmals gleichgesetzt.[1]

Anforderungen und Empfehlungen des Umweltbundesamts

Das Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichte im November 2020 das Dokument "Der Weg zur treibhausgasneutralen Verwaltung - Etappen und Hilfestellungen" [1]. Darin wird Verwaltungen und vergleichbaren Organisationen eine Orientierung auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität geboten. Auf der Basis von praktischen Erfahrungen in vielen Behörden und fachlichen Erkenntnissen beschreibt die Veröffentlichung neun verschiedenen Etappen zur treibhausgasneutralen Verwaltung und führt praktische Beispiele an.

System- und Bilanzgrenze bestimmen (Etappe 2 des UBA-Leitfadens)

Mit der Systemgrenze entscheidet die Verwaltung darüber, welche Standorte, Bereiche und Organisationseinheiten sie in ihre Initiative zur Treibhausgasneutralität einbezieht. Die Bilanzgrenze gibt an, für welche Klimaschutzaspekte und Aktivitäten die Verwaltung ihre Treibhausgasemissionen ermittelt und bilanziert.

Systemgrenzen

Die Systemgrenze lässt sich grundsätzlich anhand von drei unterschiedlichen Ansätzen bestimmen:

  • Nach dem operativen Kontrollansatz bezieht die Verwaltung alle Standorte, Organisationseinheiten und Bereiche ein, die ihrer Entscheidungs- und Weisungshoheit unterliegen. Dieser Ansatz ist vor allem für die klassische Verwaltung mit einer eindeutigen, hierarchischen Linienorganisation sinnvoll. Sie lässt sich auch auf behördenübergreifende Verwaltungsstrukturen anwenden, wie sie innerhalb föderaler Ebenen oder eines Ressorts bestehen, z.B. die Verwaltung einer Kommune, eines Landes oder des Bundes oder alle zu einem Ressort gehörenden (obersten, oberen, mittleren und unteren) Behörden. Die Systemgrenze umfasst dann alle Einrichtungen, für die Beschlüsse und Erlasse der verantwortlichen Stellen bindend sind.
  • Der finanzielle Kontrollansatz eignet sich, um Organisationseinheiten, Standorte und Bereiche einzubeziehen, die durch die öffentliche Hand finanziert werden. Neben der „klassischen“ Verwaltung sind dies öffentliche Einrichtungen mit nicht linearen Organisations- und Entscheidungsstrukturen, z.B. Hochschulen mit gleichrangigen Fachbereichen und Instituten oder mit einer hohen Entscheidungsautonomie, z.B.im Kultur-, Bildungs- oder Gesundheitsbereich (Museen, Theater, Schulen und Kindergärten, Krankenhäuser). Darüber hinaus eignet sich dieser Ansatz, um öffentlich finanzierte Unternehmen der Daseinsfürsorge einzubeziehen, z.B. kommunale Unternehmen der Energieversorgung, der Abfallwirtschaft oder des Öffentlichen Nahverkehrs.
  • Nach dem Eigentums-/Anteilsansatz kann die Verwaltung auch die in öffentlichem Eigentum befindlichen Unternehmen, Stiftungen und sonstigen Einrichtungen einbeziehen und damit ihre Verantwortung für diese Organisationen deutlich machen. Über die Verwaltungs- und Aufsichtsorgane kann sie direkt auf deren klimarelevante Aktivitäten Einfluss nehmen, sofern sie dort über die Mehrheit verfügt. Auch wenn sie weniger als 50 % der Anteile hält, kann sie einen nicht unerheblichen Einfluss ausüben. [1]

Bilanzgrenzen

Als Leitlinie für die Bilanzierung der Treibhausgasemissionen privater und öffentlicher Organisationen hat sich international das Greenhouse Gas Protocol durchgesetzt, das allgemein akzeptierte Kategorien für die Treibhausgasemissionen enthält, die auch für Verwaltungen sinnvoll verwendet werden können. Danach werden die Emissionen in drei Scopes eingeteilt:

  • Scope 1 enthält die direkten Treibhausgasemissionen aus Verbrennungsprozessen in stationären und mobilen Anlagen der Verwaltung wie Heizungsanlagen, Kraftfahrzeuge, Geräten zur Pflege der Außenanlagen und zum Winterdienst sowie Anlagen zur unterbrechungsfreien Stromversorgung. Darüber hinaus fallen darunter Emissionen aus physischen oder chemischen Prozessen, z.B. Leckagen und Diffusionen von Kältemitteln aus Kühlanlagen. Für einzelne Bereiche oder Standorte mit besonderen Aufgaben (z.B. Labore, Werkstätten usw.) können physikalische oder chemische Prozesse relevant sein.
  • Scope 2 umfasst die indirekten Treibhausgasemissionen aus dem Bezug leitungsgebundener Energie. Für Verwaltungen sind dies hauptsächlich die mit der Erzeugung und dem Transport von Strom und Fernwärme verbundenen Emissionen. Für einzelne Standorte kann auch Fernkälte (z.B. zur Kühlung von Rechenzentren oder Laboren) relevant sein.
  • Scope 3 enthält alle sonstigen indirekten Treibhausgasemissionen aus vor- und nachgelagerten Aktivitäten, die direkt oder indirekt durch die Verwaltung verursacht werden. In vielen Verwaltungen machen die Emissionen nach Scope 3 den größten Anteil an den Gesamtemissionen aus. Dies sind vor allem die Klimawirkungen aus Dienstreisen, die Emissionen aus den Arbeitswegen der Beschäftigten sowie die durch die beschafften Güter und Dienstleistungen verursachten Emissionen. Auch die Emissionen aus Abbau, Aufbereitung, Transport und Verteilung der Emissionen unter Scope 1 und 2 fallen unter Scope 3. Je nach den Aktivitäten und Besonderheiten der einbezogenen Standorte kann die Verwaltung weitere indirekte Emissionen einbeziehen, z.B. aus Transport- und Logistikleistungen, Druck- und Vervielfältigung oder aus dem Abfallaufkommen. [1]

Bilanzierung des Systems (Etappe 3 des UBA-Leitfadens)

Anforderungen an die Treibhausgasbilanzierung

Für die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen haben sich international qualitative Anforderungen etabliert, die sich grob an den weithin akzeptierten Grundsätzen aus dem Rechnungswesen orientieren. Die wichtigsten Anforderungen betreffen Transparenz, Relevanz, Vollständigkeit, Konsistenz und Genauigkeit der Treibhausgasbilanz.

Transparenz

Die wesentlichen Grundlagen und das Vorgehen bei der Treibhausgasbilanzierung müssen nachvollziehbar dokumentiert werden. Das ist nicht nur wichtig, um die Bilanzierung später überprüfen lassen zu können, sondern auch um sie methodisch weiterentwickeln und ggf. mit verbesserten Daten anpassen, zurück rechnen und vergleichen zu können. Dabei ist es wichtig, die zugrunde gelegten Daten sowie sämtliche getroffene Annahmen einschließlich der verwendeten Emissionsfaktoren und Umrechnungsfaktoren zu belegen sowie nachträgliche Änderungen an Daten oder Berechnungen kenntlich zu machen.

Relevanz

Die Bilanzierung sollte ein realistisches Bild der gesamten Treibhausgasemissionen der Verwaltung abbilden, auf dessen Basis die Leitung gut fundierte Entscheidungen – z.B. im Hinblick auf Ziele und Maßnahmen – treffen kann und andere Interessengruppen die Emissionen angemessen bewerten können. Das schließt ein, dass alle relevanten Emissionen berücksichtigt werden und nicht außen vor bleiben.

Vollständigkeit

Um die Auswirkungen der Verwaltung auf das Klima vollständig zu erfassen, sollten möglichst alle Emissionen einschließlich der indirekten Emissionen aus vor- und nachgelagerten Stufen berücksichtigt werden. Dies scheitert meist daran, dass einzelne Emissionen nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand ermittelt oder geschätzt werden können. Fehlende Daten sollten durch plausible Schätzungen ersetzt oder nachvollziehbar begründet werden.

Konsistenz

Die Bilanzierung sollte räumlich, sachlich und zeitlich konsistent sein. Räumliche Konsistenz bezieht sich auf die gleichbleibende Abgrenzung der Standorte und Gebäude innerhalb der Bilanz. Sachliche Konsistenz gewährleistet, dass einheitliche Definitionen, Abgrenzungen und Berechnungsmethoden bei der Bilanzierung angewandt werden. Zeitliche Konsistenz stellt sicher, dass die Emissionsbilanz unterschiedlicher Jahre miteinander vergleichbar sind und nicht durch unterschiedliche Systemgrenzen und Standorte verzerrt sind.

Genauigkeit

Auch wenn die Ermittlung der Treibhausgasemissionen immer mit einer gewissen Unsicherheit verbunden ist, sollte die Bilanzierung so genau wie möglich sein. Das stellt hohe Anforderungen an die Datenverfügbarkeit und die Bilanzierungsmethodik im Hinblick auf die Genauigkeit. Systematische Unter- und Überschätzungen sollten möglichst vermieden werden. Das schließt nicht aus, dass im Zweifel methodisch konservative Ansätze für die Bilanzierung herangezogen werden. [1]

THG-Bilanzierung an deutschen Hochschulen

Das eine THG-Bilanzierung an (deutschen) Hochschulen sinnvoll sein kann, zeigen die folgenden Gründe:

  • Vorbildfunktion für Studierende und Gesellschaft
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung: Die Integration von nachhaltigen Praktiken in den Hochschulbetrieb bietet eine Gelegenheit zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, die Studierende darauf vorbereitet, nachhaltiges Denken und Handeln in ihren zukünftigen Berufen zu fördern.[2][3]
  • Forschung und Innovation: Hochschulen spielen eine entscheidende Rolle bei der Forschung und Entwicklung von Technologien, die zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beitragen.
  • Wirtschaftliche Vorteile: Nachhaltige Praktiken in Hochschulen können nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Vorteile bieten, einschließlich Kosteneinsparungen durch Energieeffizienzmaßnahmen.
  • Anpassung an regulatorische Anforderungen: Die Einhaltung von Umweltauflagen und die Anpassung an regulatorische Anforderungen im Bereich Klimaschutz werden für Hochschulen in vielen Ländern immer wichtiger.
  • Globale Verantwortung und Ethik: Hochschulen haben eine ethische Verantwortung, zur Lösung globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel beizutragen. Eine treibhausgasneutrale Hochschulpolitik trägt dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und die Umweltauswirkungen zu reduzieren.

Beispiele von THG-Bilanzierung an deutschen Hochschulen

- Unvollständige Liste! Gerne ergänzen oder uns Ergänzungsvorschläge mitteilen an Wiki-Support

-
Name der Hochschule bilanzierte Bereiche Link
Universität Greifswald Abfall & Wasser, Gebäude, Beschaffung & Dienstleistungen, Mobilität (ohne Pendeln), Strom, Wärme, (Moor-) Grünland, Wälder Link
Hochschule Konstanz Mobilität, Energie Liegenschaften, Bauprojekte, Mensa, relevante Stoffströme, Kompensationen Link
Universität Rostock Gebäude, Abfall, Dienstreisen, Fuhrpark Link
Universität Oldenburg Gasbezug, Fuhrpark, Strombezug, Vorketten, Mobilität, Beschaffung, Abwasser & Wasserbezug Link
HBC Hochschule Biberach Scope 1: Stationäre (Erdgas) und mobile (betriebl. Fuhrpark) Verbrennung, flüchtige Emissionen (Kältemittelverluste)

Scope 2: bezogener Strom

Scope 3: Dienstreisen (Flüge), Vorketten stationärer und mobiler Verbrennung, Vorkette bezogener Strom, Pendelmobilität

Link
Hochschule Zittau/Görlitz Infrastruktur, Gebäude & Energieversorgung (Strom, Fernwärme, Heizanlage, Stromgenerator, Dampf); Ressourcen (Beschaffung, Abfall, Wasser); Mobilität (Berufsverkehr, Dienstreisen, Dienstfahrzeuge) Link
Universität Hohenheim Scope 1: Stationäre Verbrennung, Prozessemissionen insb. Versuchsstationen, Fuhrpark, flüchtige Gase

Scope 2: eingekaufte Elektrizität (Strom, Fernwärme, Dampf, Mietobjekte)

Scope 3: bezogene Waren und Dienstleistungen, Geschäftsreisen, Vorkette Kraftstoffe zur Energiegewinnung, Arbeitsweg, Investitionsgüter, Betriebsabfälle, gemietete Vermögenswerte, vorgelagerte Logistik

Link
Beispiel Beispiel Beispiel
Beispiel Beispiel Beispiel
Beispiel Beispiel Beispiel

THG-Bilanzierungstools

Im Folgenden werden Tools in Anlehnung an den Hub Nachhaltigkeitsberichterstattung: Treibhausgasbilanzierung am 18.04.24 zur THG-Bilanzierung vorgestellt. Die Informationen wurden von dem Projekt COUNTS des Netzwerks HochNiNa durch Judith Wehrend sowie der Hochschule Magdeburg-Stendal durch Julia Zigann bereitgestellt.

Hierbei handelt es sich um eine unvollständige Auflistung. Diese kann gerne selbstständig ergänzt werden oder durch die Unterstützung des Wiki-Support


KMU Klima Deal
Kriterien Tool
Entwicklungsprozess Hochschule Zittau/Görlitz, Projektleitung: Prof. Dr. Jana Brauweiler und Prof. Dr.-Ing. Jakob Hildebrandt
Zugehörige Leitlinie
Aktualisierungen
Nutzende Hochschule(n) Hochschule Zittau/Görlitz für regionale Unternehmen
Individuelle Anpassung des Tools Möglich
Bilanzierung der Mensa Nein (?)
Zukunftsszenarien
Rahmen-Kennzahlen
Software Excel (?)
Anzahl Tabellenblätter 10+
Dateneingabe verschiedener Jahre
Splitting eines Emissionsfaktors in verschiedene Scopes Ja (Scope 1, 2, 3 und Out of Scope)
Berücksichtigung der Datengüte
Neubauten
Campusspezifische Auswertung
Einheiten
sonstige Anmerkungen
KliMax
Kriterien Tool
Entwicklungsprozess Julia Zigann (M.Sc., Ing.), Hochschule Magdeburg-Stendal

Veröffentlicht 10.02.2024

Zugehörige Leitlinie Nein
Aktualisierungen 1x/Jahr durch Julia Zigann

+ individuelle Anpassung durch HS jederzeit möglich

Nutzende Hochschule(n) OvGU Magdeburg, HS Anhalt, Uni Halle-Wittenberge, HS Harz, evtl. OTH Regensburg, wahrscheinlich HochNiNa
Individuelle Anpassung des Tools Möglich (auch Emissionsfaktoren)
Bilanzierung der Mensa Nein; Bilanzierung über Mensarevolution wird empfohlen
Zukunftsszenarien Ja (optional)
Rahmen-Kennzahlen Studierende: Daten aus WS

Mitarbeitende: Anzahl der Personen (nicht Vollzeitäquivalente!) (Stichtag 31.12.) Fläche: Nettofläche (nach DIN 277, NUF1-7, TV, VF)

Software Excel
Anzahl Tabellenblätter 2-3 zur Dateneingabe (+3 Hilfsblätter), 1-3 zur Auswertung
Dateneingabe verschiedener Jahre mehrere Bilanzjahre möglich
Splitting eines Emissionsfaktors in verschiedene Scopes Nein
Berücksichtigung der Datengüte Ja (nach BISKO)
Neubauten Baustoffe können bilanziert werden
Campusspezifische Auswertung Ja (Stromemissionen)

Bei anderen Bereichen: eigenes Excelsheet pro Campus anlegen oder Excelsheet selber anpassen

Einheiten Vorgegeben, Hilfstool zur Umrechnung einzelner Einheiten
sonstige Anmerkungen sehr genaue Berechnungsmöglichkeiten z.B. für institutionseigenes Blockheizkraftwerk oder individuellen Strommix, sehr große Zahl an Emissionsfaktoren bereits hinterlegt, Hilfstool für Umgang mit verbundenen Einheiten (von BayCalc modifiziert), Hilfstool zum Umrechnen einzelner Einheiten
ClimCalc
Kriterien Tool
Entwicklungsprozess Projektpartner und -team: Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), TU Graz, Umweltbundesamt GmbH

Projektstart: 2014, derzeit 3. Förderperiode (2023-2025)

Zugehörige Leitlinie
Aktualisierungen Seit 2015 wird für jedes Jahr eine neue ClimCalc-Version herausgegeben.

aktuellste ClimCalc-Version ist von 2020 (im Zuge der laufenden dritten Projektförderperiode werden noch weitere Versionen für die Jahr 2021, 2022 und 2023 zur Verfügung gestellt)

Nutzende Hochschule(n)
Individuelle Anpassung des Tools Nein
Bilanzierung der Mensa Ja
Zukunftsszenarien Nein
Rahmen-Kennzahlen Anzahl der Mitarbeitenden, Anzahl der Vollzeitäquivalente, Anzahl der Studierenden, Netto-Nutzfläche der Gebäude
Software Excel
Anzahl Tabellenblätter 10
Dateneingabe verschiedener Jahre 1 Bilanzjahr
Splitting eines Emissionsfaktors in verschiedene Scopes Ja (Scope 1, 2, 3)
Berücksichtigung der Datengüte Nein
Neubauten
Campusspezifische Auswertung
Einheiten z.T. Eingabe verschiedener Einheiten möglich
sonstige Anmerkungen hohe Transparenz durch viele Leerfelder für Kommentare, Dokumentation und Erklärungen zu Rechenwegen, Auswertung von Daten, Annahmen etc.
BayCalc
Kriterien Tool
Entwicklungsprozess Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern, 20 HS in Bayern beteiligt
Zugehörige Leitlinie Grenzen der THG-Bilanzierung für die HS wird gemäß der operativen Kontrolle gezogen

Gemäß des GHG-Protocol gehen Scope 1, 2 und 3 Emissionen ein

Aktualisierungen Ja
Nutzende Hochschule(n) 40 staatliche Hochschulen
Individuelle Anpassung des Tools Möglich
Bilanzierung der Mensa Alle mit der Hochschulgastronomie in Verbindung stehenden Emissionen sind ausgeschlossen, falls die gastronomische Versorgung nicht durch Hochschule selbst sondern durch andere (z. B. Studentenwerk) erfolgt

gastronomische Versorgung kann optional in die THG-Bilanz der Hochschule einbezogen

Zukunftsszenarien Nein
Rahmen-Kennzahlen Anzahl der Mitarbeitenden (in Vollzeitäquivalenten), Anzahl der Studierenden, Nutzungsfläche in m²
Software Excel
Anzahl Tabellenblätter 16
Dateneingabe verschiedener Jahre 1 Bilanzjahr
Splitting eines Emissionsfaktors in verschiedene Scopes Ja (Scope 1, 2, 3)
Berücksichtigung der Datengüte Ja
Neubauten
Campusspezifische Auswertung
Einheiten z.T. Eingabe verschiedener Einheiten möglich
sonstige Anmerkungen hohe Datenunsicherheit führt zu einem hohen prozentualen Aufschlag auf die Gesamtemissionen, sehr große Zahl an Emissionsfaktoren bereits hinterlegt, Hilfstool für Umgang
COUNTS
Kriterien Tool
Entwicklungsprozess beteiligt sind: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Georg-August-Universität Göttingen, Hochschule Emden/Leer, Hochschule Hannover, Leuphana Universität Lüneburg, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Technische Universität Braunschweig, Technische Universität Clausthal, Universität Osnabrück, Universität Vechta
Zugehörige Leitlinie Beispiel
Aktualisierungen Beispiel
Nutzende Hochschule(n) Beispiel
Individuelle Anpassung des Tools Beispiel
Bilanzierung der Mensa Beispiel
Zukunftsszenarien Beispiel
Rahmen-Kennzahlen Beispiel
Software Beispiel
Anzahl Tabellenblätter Beispiel
Dateneingabe verschiedener Jahre Beispiel
Splitting eines Emissionsfaktors in verschiedene Scopes Beispiel
Berücksichtigung der Datengüte Beispiel
Neubauten Beispiel
Campusspezifische Auswertung Beispiel
Einheiten Beispiel
sonstige Anmerkungen Beispiel

Verbundprojekte der BMBF-Förderlinie Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen

Literaturnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/5750/publikationen/2021_fb_weg_zur_treibhausgasneutralen_verwaltung_bf.pdf
  2. Wiek, A., Withycombe, L. & Redman, C.L. Key competencies in sustainability: a reference framework for academic program development. Sustain Sci 6, 203–218 (2011). https://doi.org/10.1007/s11625-011-0132-6
  3. Lozano, R.; Lukman, R.; Lozano, F. J.; Huisingh, D.; Lambrechts, W. (2013). Declarations for sustainability in higher education: becoming better leaders, through addressing the university system. In: Journal of Cleaner Production, Volume 48, S. 10-19. https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2011.10.006.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von DG HochN-Wiki. Durch die Nutzung von DG HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.