Hubs der DG HochN
Willkommen bei den Hubs der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen (DG HochN)
Die Hubs der DG HochN sind Experimentierräume, in denen flexibel, dynamisch und ergebnisoffen gearbeitet wird, um durch Dialog komplexere Bewusstseinsstufen zu entwickeln. Nach einem kurzen thematischen Input durch die Einladenden wird in kleinen Gruppen gearbeitet. Die Teilnehmenden achten darauf, dass möglichst alle ihre vielen unterschiedlichen Perspektiven einbringen können. Zum Abschluss wird im Plenum über die zentralen Erkenntnisse berichtet. Ziel der ko-kreativen Hubs ist, dass alle Beteiligten neue und zum Teil völlig überraschende Impulse für die eigene Arbeit erhalten.
- Die Online-Hubs sind eine Einladung zur Mitwirkung. Termine und Bekanntmachungen zu den Hubs finden Sie auf der Homepage der DG HochN.
- Bei Interesse an der Teilnahme an einer Veranstaltung, wenden Sie sich gerne an den Verein.
- Mehr über das Verhältnis zwischen DG HochN, diesem Wiki und Nachhaltigkeit an Hochschulen finden Sie hier.
Mitglieder treffen sich online zu ausgewählten Themen rund um Nachhaltigkeit an Hochschulen, organisiert von Mitgliedern für Mitglieder.
Community Hubs
54 Veranstaltungen im Wiki
Biodiversitätsmanagement
8 Veranstaltungen im Wiki
Green Labs
4 Veranstaltungen im Wiki
Innovative Lehrformate BNE
52 Veranstaltungen im Wiki
Chancengerechtigkeit
1 Veranstaltungen im Wiki
Nachhaltigkeit an Kunst- und Musikhochschulen
3 Veranstaltungen im Wiki
Dokumentation "Hubs der DG HochN"
Erstellen Sie einen neuen Termin oder bearbeiten Sie existierende Einträge
Hub-Termin | Hat Datum | Schwerpunkte | Beschreibung des Hubs | Wiki-Themen |
---|---|---|---|---|
Konferenz, Appetit auf den akademischen Donut, 21.-22.01.25 | Di 21.01.2025 14:00 | akademischer Donut | Nachhaltigkeit | |
Hub Innovative Lehrformate für BNE, 10.01.2025 | Fr 10.01.2025 14:00 | BNE in der Lehre | In diesem Hub wurde das Projekt EmpowerESD von Maike Land vorgestellt. Schwerpunkt der Präsentation lag auf dem Wandercoaching, was durch das Projekt gefördert wird. In Breakout-Sessions wurde zum Thema diskutiert und im Anschluss gab es eine Fragerunde. | Nachhaltigkeit Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre |
Transformative Skills für Nachhaltigkeit – IDGs (Inner Development Goals) im Hochschulkontext, 08.01.2025 | Mi 08.01.2025 14:30 | Im dritten Termin dieser Reihe widmen wir uns mit Jenny Scholl Nachhaltigkeitsmultiplikatorin) und Yvonne Engel (LernFutur, Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung) vertiefend der IDG-Dimension SEIN. Dabei blicken wir auf unsere Rolle als Change Agents oder Lehrende an der Hochschule, auf die Entwicklung unserer Kompetenzen und unserer Haltung (z. B. Authentizität und innerer Kompass) als Hebel für Transformation und auf jene Aspekte, die uns zur Nutzung unseres Handlungsspielraumes ermutigen. | Nachhaltigkeit | |
Hub, Innovative Lehrformate für BNE, 06.12.2024 | Fr 06.12.2024 14:00 | BNE in der Lehre Lehre | In diesem Hub wurde das spannende Seminar "Nachhaltigkeit lehren lernen" (Pädagogische Hochschule und Universität Heidelberg) vorgestellt. Es wird auf die zugrundeliegende Konzeption, didaktische Umsetzung, Praxisbezug und damit einhergehende Herausforderungen eingegangen und anschließend diskutiert Nachhaltigkeit lehren lernen | Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre |
Transformative Skills für Nachhaltigkeit – IDGs (Inner Development Goals) im Hochschulkontext, 14.11.2024 | Do 14.11.2024 14:00 | Wenn die Gesellschaft die Sustainable Development Goals (SDG) erreichen will, liegt es nahe, dass sich dafür auch die Kompetenzen und Fähigkeiten des Einzelnen weiterentwickeln müssten. Mit diesem Hintergrund wurden die IDG entwickelt, die transformative Fähigkeiten und Kompetenzen aufzeigen. In dieser Hub-Reihe wollen wir zum einen erlebbar machen, was die IDG bedeuten, und zum anderen gemeinsam erarbeiten, wie sie im Hochschulkontext anwendbar und vermittelbar sind. | Ethik Nachhaltigkeit Gerechtigkeit | |
Nachhaltigkeit durch Verbundenheit in der Lehre – Prototype zu Verbundenheitsformaten für Lehrende | Mi 06.11.2024 15:00 | Lehre Theorie U | In der heutigen Zeit sind nicht nur Daten, Fakten und eine reine Wissensvermittlung wichtig, sondern auch transformative Fähigkeiten. Eine Gruppe von Wissenschaftler:innen, die sich mit den Inner Development Goals (IDGs) beschäftigt, glaubt dass nach dem Motto „Inner Growth for Outer Change“ das Thema Verbundenheit zu sich selbst, zu anderen, zur Natur und zu etwas Höherem dazu führen kann, dass im Sinne der SDGs eine nachhaltige Transformation angestoßen wird.
| Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre |
… weitere Ergebnisse |