DG-Hub - Innovative Lehrformate für BNE

Aus HochN-Wiki
Hubs der DG HochNDG-Hub - Innovative Lehrformate für BNE
Wechseln zu:Navigation, Suche

Was will der Hub "Innovative Lehrformate für BNE"


Der HUB verfolgt das Ziel, Lehrende und andere Akteur*innen hochschulübergreifend und interdisziplinär eine Plattform anzubieten, über die innovative Formate für die Hochschullehre für BNE besprochen werden. Hochschulübergreifende Projekte sollen unterstützt werden. Der HUB bietet folgende Angebote:

  • Fachlicher Austausch: Interdisziplinärer Austausch über Erfahrungen. Gemeinsames Entwickeln und Ausprobieren neuer Konzepte.
  • Unterstützung: Sammlung von Best Practices und Bereitstellung des Lehrmaterials/Links für Interessierte über ein WIKI von DG-Hoch-N.
  • Vernetzung: Austausch im HUB und Unterstützung bei der Suche nach Kooperationspartner*innen für die Planung und Entwicklung neuer Lehr-/Lernmaterialien.
  • Qualitätssicherung: Kritische Betrachtung aktueller Ansätze (z.B. Hinterfragen von normativen Prägungen in mediengestützten Lernarrangements, Verknüpfung von interaktiven Tools und Forschung).
  • Beratung: Beratung über Finanzierungsmöglichkeiten und laufende Projekte.

Geplante Termine für diese Hub-Veranstaltungen finden Sie auf der Seite der DG-HochN.

Team und Ansprechpartner:innen: Klaus Fischer und Marina Schmitz Anfragen für die Teilnahme am Hub und Themenwünsche an: Daria Humburg


Dokumentation "DG-Hub - Innovative Lehrformate für BNE"

Erstellen Sie einen neuen Termin oder bearbeiten Sie existierende Einträge


Hub-TerminHat DatumSchwerpunkteBeschreibung des HubsWiki-Themen
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 12.01.2024Fr 12.01.2024 14:00BNE in der LehreWeiterbildungen von Multiplikator:innen (PH Heidelberg, PH Weingarten, HNEE)Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 01.12.2023Fr 01.12.2023 14:00BNE in der LehreFollow-Up: BNE und Inklusion durch Silke Newig (FernUniversität in Hagen) und Frank Wistuba (FernUniversität in Hagen)Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 03.11.2023Fr 03.11.2023 14:00BNE in der Lehre„Nachhaltigkeitsreporter@htwsaar“Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung „Innovative Lehrformate für BNE“ 06.10.2023Fr 06.10.2023 14:00BNE in der LehreFrank Wistuba behandelt das Thema "Inklusive BNE".Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung „Innovative Lehrformate für BNE“ 01.09.2023Fr 01.09.2023 14:00BNE in der LehrePre-Event zum Netzwerktreffen 2023 in HamburgNachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung „Innovative Lehrformate für BNE“ 07.07.2023Fr 07.07.2023 14:00BNE in der LehreArbeit zum "Status quo der BNE" in verschiedenen Themenblöcken.Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 02.06.2023Fr 02.06.2023 14:00Service Learning
BNE in der Lehre
Im Hub stellte sich das BMBF-Projekt Senatra („Service Learning und nachhaltige Transformation an Hochschulen“) und die Lehrmethode "Service Learning" vor.Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 05.05.2023Fr 05.05.2023 14:00BNE in der LehreIris Schmidberger stellt "Design Thinking für BNE" vor.Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 14.04.2023Fr 14.04.2023 14:00Vorstellung des Projekts "INNO4BNE"
BNE in der Lehre
Daria Humburg (Netzwerkmanagerin INNO4BNE) stellt das Projekt vor.Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
DG-Hub Veranstaltung "Innovative Lehrformate für BNE" 03.03.2023Fr 03.03.2023 14:00BNE in der LehreBNE und Reporting: Studierende erstellen den Hochschulnachhaltigkeitsbericht nach GRI/HS-DNK - eine Vorstellung der Euro-FH.Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
… weitere Ergebnisse


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HochN-Wiki. Durch die Nutzung von HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.