Suchergebnisse
Aus DG HochN-Wiki
- …Ziele, über die sie selbst letztlich nicht befindet“ (ebd.) zu verfallen. Max Weber sah die Aushandlung von Interessen, Präferenzen und Überzeugungen v …e. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus; zum Aufweis, dass die Rezeption von Max Weber dem „polyphonen Denken“ des Soziologen oft nicht gerecht wird: He37 KB (4.651 Wörter) - 15:52, 5. Mär. 2025
- …e filter collapsible=collapsed|+value filter switches=and or|+value filter max checkboxes=10 …e filter collapsible=collapsed|+value filter switches=and or|+value filter max checkboxes=104 KB (517 Wörter) - 18:18, 5. Mär. 2025
- '''Impulsvortrag Max-Planck-Gesellschaft''', ''Dr. Maximilian Hartung:'' *[[Media:BMBF Symp 2023 Impulsvortrag MPG.pdf|Folien Impulsvortrag Max-Planck-Gesellschaft]]10 KB (1.199 Wörter) - 11:28, 28. Jun. 2023
- …niversität Hamburg mit dem DESY (Deutsches Elektronen-Synchrotron) und der Max-Planck-Gesellschaft. (https://verwaltungslandkarte-nachhaltigkeit.uni-hambu105 KB (13.247 Wörter) - 12:37, 23. Mai 2024
- |Adresse=Max-Planck-Straße 39, 74081 Heilbronn557 Bytes (57 Wörter) - 12:43, 6. Feb. 2024
- …bei nicht ein idealer oder optimaler Verlauf gemeint, sondern im Sinne von Max Weber (1968) eine Auswahl und Zuspitzung sozialer Wirklichkeit, bei der wes48 KB (6.250 Wörter) - 15:23, 10. Apr. 2024
- * z. B. Vertragsstrafen (max. 8% des Auftragswertes), Vertragskündigung, Pflichten zur Nachleistung14 KB (1.754 Wörter) - 16:26, 5. Dez. 2024
- …n. Und das ist so, weil wir letztlich selbst ein Teil des Rätsels sind. || Max Planck || 1858–1947 || deutscher Physiker und Nobelpreisträger8 KB (1.192 Wörter) - 09:49, 27. Mär. 2025