|
|
(45 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| + | {{#set:Has parent page=Netzwerke und Einrichtungen}} |
| + | <br> |
| + | Diese Seite gibt einen Überblick über verabschiedete Nachhaltigkeitsstrategien, -leitlinien und -leitbilder deutscher Hochschulen, die als Orientierung und Inspiration dienen können. Sie finden die bereits eingetragenen Hochschulen in der Tabelle unten oder in der Landkarte ''(Vollbildmodus auf der Karte oben rechts)''.<br>''Die Liste ist noch nicht vollständig und kann gerne jederzeit selbstständig ergänzt werden. Wenden Sie sich alternativ gerne an den {{support}}'' |
| + | |
| + | {{#ask: [[Category:Nachhaltigkeitsstrategien]] |
| + | | format=leaflet |
| + | | ?Coordinates |
| + | | ?Foaf:name |
| + | | zoom=5 |
| + | | center={{{Adresse_NHS}}} |
| + | | height=300 |
| + | | limit=300 |
| + | | fullscreen=yes |
| + | }} |
| + | |
| {{Cardsimple | | {{Cardsimple |
| |bg-color=rgb(233,234,195) | | |bg-color=rgb(233,234,195) |
Zeile 4: |
Zeile 19: |
| }} | | }} |
| | | |
− | Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über verabschiedete Nachhaltigkeitsstrategien, -leitlinien und -leitbilder deutscher Hochschulen, die als Orientierung und Inspiration dienen können. ''Die Tabelle ist noch nicht vollständig und kann gerne jederzeit selbstständig ergänzt werden.''
| + | {{#forminput:form=NH-Strategien |
| + | |autocomplete on category=Nachhaltigkeitsstrategien |
| + | |placeholder=Hier den Namen der Hochschule für einen neuen Eintrag eingeben}} |
| | | |
− | {| class="wikitable sortable" | + | {{#ask:[[Category:Nachhaltigkeitsstrategien]] |
− | |-
| + | |?Website_NHS=Website |
− | ! Hochschule !! Datum der Verabschiedung !! Bundesland !! Anmerkungen
| + | |?Datum_NHS=Datum der Verabschiedung der Nachhaltigkeitsstrategie |
− | |-
| + | |?Bundesland_NHS=Bundesland |
− | |[https://uni-freiburg.de/universitaet/themen-im-fokus/nachhaltigkeit/#betrieb Albert-Ludwigs-Universität Freiburg]
| + | |?Anmerkungen NHS=Anmerkungen |
− | |Klimaschutzkonzept: Anfang 2022
| + | |mainlabel=Hochschule |
− | |Baden-Württemberg
| + | |limit=20 |
− | |
| + | }} |
− | * Verabschiedung eines '''[https://www.nachhaltige.uni-freiburg.de/de/laufende-projekte/klimaschutzkonzept-uni-freiburg Klimaschutzkonzepts (PDF)]''' mit konkreten Maßnahmen und dem Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045
| |
− | * Im Jahr 2020: Aktualisierung der bereits im Jahr 2006 verabschiedeten '''Umweltleitlinien'''
| |
− | * [https://www.nachhaltige.uni-freiburg.de/de/umweltberichte Regelmäßige Umweltberichte] seit 2018
| |
− | * Erster '''[https://uni-freiburg.de/wp-content/uploads/2023/08/Nachhaltigkeitsbericht_2021.pdf Nachhaltigkeitbericht (PDF)]''' 2021 mit den Kernbereichen Governance, Studium und Lehre, Forschung, Transfer, soziale Verantwortung, studentisches Engagement und Betrieb
| |
− | * Integratives '''Nachhaltigkeitsverständnis''' von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
| |
− | |- | |
− | |[https://www.apollon-hochschule.de/hochschule/apollon-hochschule/nachhaltigkeit/ Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft]
| |
− | |
| |
− | |Bremen
| |
− | |
| |
− | * Formulierung eines '''Nachhaltigkeitsleitbilds'''
| |
− | * Kernbereiche: Lehre, Forschung, Klimaneutralität und Mitarbeitendenengagement
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.dhbw.de/die-dhbw/nachhaltigkeit#c4585 Duale Hochschule Baden-Württemberg]
| |
− | |
| |
− | |Baden-Württemberg
| |
− | |
| |
− | * Aktuell (2023) im Entwicklungsprozess einer '''Nachhaltigkeitsstrategie'''
| |
− | * Kernbereiche: Lehre, Forschung, Transfer und Infrastruktur
| |
− | |- | |
− | |[https://www.euro-fh.de/ueber-uns/nachhaltigkeit/ Europäische Fernhochschule Hamburg]
| |
− | |
| |
− | |Hamburg
| |
− | |
| |
− | * Formulierung eines '''Nachhaltigkeitsleitbilds im Rahmen des Nachhaltigkeitsberichts''' 2022
| |
− | * Fokus auf BNE
| |
− | * Orientierung an SDGs, insb. SDG 4
| |
− | * Whole Institution Approach
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.fh-aachen.de/fh-aachen/hochschulprofil/unser-profil/nachhaltigkeit-an-der-fh-aachen Fachhochschule Aachen]
| |
− | |
| |
− | |NRW
| |
− | |
| |
− | * '''Nachhaltigkeitsbericht''' mit integrativem Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem und Orientierung an SDGs
| |
− | * Kernbereiche: Studium und Lehre, Forschung und Transfer, Betrieb, soziale Verantwortung und studentisches Engagement
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.fh-dortmund.de/service-einheiten/csr-office.php Fachhochschule Dortmund]
| |
− | |
| |
− | |NRW
| |
− | |
| |
− | * '''Nachhaltigkeitsbericht''' 2022 mit Handlungsfeldern: Governance, Lehre, Betrieb, Forschung, Transfer und Lebensraum Hochschule
| |
− | * Orientierung an SDGs
| |
− | * Strategische Integration von Nachhaltigkeit im '''Hochschulleitbild''' und '''Hochschulentwicklungsplan''' 2020-2025
| |
− | * Aktueller statusübergreifender Entwicklungsprozess einer '''Nachhaltigkeitsstrategie'''
| |
− | |-
| |
− | | [https://www.fh-muenster.de/hochschule/nachhaltige-hochschule/nachhaltigkeitsstrategie-asc.php Fachhochschule Münster] || 28.10.2020
| |
− | |NRW
| |
− | |
| |
− | * '''Nachhaltigkeitsstrategie''' eingebunden in den Hochschulentwicklungsplan 2021-2025
| |
− | * Academic Scorecard (ASC) als Management-Instrument
| |
− | * Kernbereiche: Bildung, Forschung und Ressourcen (Personal, Infrastruktur und Finanzen, Management)
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.fh-westkueste.de/hochschulprofil/nachhaltigkeit/ Fachhochschule Westküste]
| |
− | |Juli 2023
| |
− | |Schleswig-Holstein
| |
− | |
| |
− | * '''Beschluss der Hochschulgremien''', die FH Westküste unter dem „Dach“ eines „Campus für Nachhaltige Entwicklung und Transformation“ weiterzuentwickeln
| |
− | * Orientierung an SDGs
| |
− | * Kernbereiche: Forschung, Lehre, Transfer und Betrieb
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.frankfurt-university.de/de/hochschule/wir-ueber-uns/nachhaltigkeit-an-der-frankfurt-uas/ Frankfurt University of Applied Sciences]
| |
− | |17.02.2021
| |
− | | |
− | | |
− | Geänderte Fassung: 02.05.2023
| |
− | |Hessen
| |
− | |
| |
− | * Verabschiedung einer '''Nachhaltigkeitsstrategie''' mit integrativem Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
| |
− | * Orientierung an SDGs
| |
− | * Kernbereiche: Studium und Lehre, Forschung, Weiterbildung und Transfer sowie Hochschulbetrieb und Campusentwicklung
| |
− | * Statusübergreifender und partizipativer Entwicklungsprozess
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.fu-berlin.de/sites/nachhaltigkeit/index.html Freie Universität Berlin]
| |
− | |14.03.2016
| |
− | |Berlin
| |
− | |
| |
− | * Verabschiedung eines '''[https://www.fu-berlin.de/sites/nachhaltigkeit/commitment/leitbild/Nachhaltigkeitsleitbild_FUB_finale_Fassung-mit-Unterschriften.pdf Nachhaltigkeitsleitbilds (PDF)]''' in den Bereichen Forschung, Lehre und Betrieb
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.uni-jena.de/nachhaltigkeit Friedrich-Schiller-Universität Jena]
| |
− | |26.11.2021
| |
− | |Thüringen
| |
− | |
| |
− | * Verabschiedung einer '''Grundsatzerklärung Nachhaltigkeit'''
| |
− | * Seit 2022 im partizipativen Entwicklungsprozess einer '''Nachhaltigkeitsstrategie'''
| |
− | * Handlungsfelder: Forschung, Lehre, Transfer, Betrieb und Governance
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.uni-frankfurt.de/88547476/Nachhaltigkeit_an_der_Goethe_Universität Goethe-Universität Frankfurt am Main]
| |
− | |
| |
− | |Hessen
| |
− | |
| |
− | * Anfang 2024: Start des statusübergreifenden Entwicklungsprozess einer '''Nachhaltigkeitsstrategie'''
| |
− | * Handlungsfelder: Betrieb, Lehre, Governance, Forschung und Transfer
| |
− | |-
| |
− | | [https://www.hochschule-bochum.de/nachhaltige-hsbo/nachhaltigkeitsstrategie/start/ Hochschule Bochum] || 26.07.2021
| |
− | |NRW
| |
− | |
| |
− | * Verabschiedung einer '''Nachhaltigkeitsstrategie''' 2021-2025
| |
− | * Umfassende Zielformulierung (55 S.) mit Zeithorizont bis 2025
| |
− | * Kernbereiche: Governance, Lehre, Studium und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung, Betrieb, Beschaffung und Klima, weniger Ungleichheiten, Transparenz und Berichterstattung
| |
− | * Orientierung an SDGs
| |
− | * Statusübergreifender und partizipativer Entwicklungsprozess
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.h-brs.de/de/nachhaltigkeit Hochschule Bonn-Rhein-Sieg]
| |
− | |14.06.2022
| |
− | |NRW
| |
− | |
| |
− | * [https://www.h-brs.de/sites/default/files/related/h-brs_nachhaltigkeitsstrategie_2022.pdf '''Strategische Zielformulierungen (PDF)'''] bis 2025 in den Handlungsfeldern Lehre, Forschung, Transfer, Infrastruktur, Governance und Campusleben sowie Digitalisierung
| |
− | * Verankerung von Nachhaltigkeit im '''Selbstverständnis''' des Hochschulentwicklungsplans 2021-2025
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.hs-bremerhaven.de/de/hochschule/nachhaltige-hochschule Hochschule Bremerhaven]
| |
− | |
| |
− | |Bremen
| |
− | |
| |
− | * Entwicklung eines '''Klimaschutzkonzepts''' mit 39 Maßnahmen, von denen die 13 wichtigsten bis 2024 umgesetzt werden sollen
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.hs-coburg.de/ueber-uns/profil/nachhaltigkeit.html#c11476 Hochschule Coburg]
| |
− | |
| |
− | |Bayern
| |
− | |
| |
− | * Aktuell im Entwicklungsprozess einer '''Nachhaltigkeitsstrategie'''
| |
− | * Handlungsfelder: Governance, Forschung, Lehre, Studium, Fort- und Weiterbildung, Transfer, studentisches Engagement und Campusmanagement
| |
− | |-
| |
− | |[https://h-da.de/forschung/unser-profil/nachhaltigkeit Hochschule Darmstadt]
| |
− | |
| |
− | |Hessen
| |
− | |
| |
− | * Integratives '''Nachhaltigkeitsverständnis''' von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
| |
− | * [https://www.youtube.com/watch?v=yAKfc26d9PU Strategievideo 2025]
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.hs-fulda.de/unsere-hochschule/profil/klimaschutz/nachhaltigkeitsstrategie Hochschule Fulda]
| |
− | |12.07.2023
| |
− | |Hessen
| |
− | |
| |
− | * Verabschiedung einer '''Nachhaltigkeitsstrategie''' mit integrativem Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
| |
− | * Orientierung an SDGs
| |
− | * Whole Institution Approach
| |
− | * Statusübergreifender und partizipativer Entwicklungsprozess
| |
− | * Formulierung von (Teil-)Zielen und Maßnahmen
| |
− | * Kernbereiche: Lehre und Studium, Forschung und Transfer, Campusbetrieb und Hochschulgemeinschaft, Nachhaltigkeitsgovernance und Partizipation
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.hnu.de/hochschule/profil/nachhaltigkeit Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm]
| |
− | |
| |
− | |Bayern
| |
− | |
| |
− | * Sommer 2021: Gründung Steuerungskreis Nachhaltigkeit
| |
− | * '''Klimaschutzkonzept''' soll Ende 2024 fertig gestellt werden
| |
− | * Handlungsfelder: '''Nachhaltigkeitsbericht''', Governance, Lehre und Forschung, Kommunikation, Betrieb, Transfer, Studentisches Engagement, Partizipation und Transparenz
| |
− | * Orientierung an SDGs, insb. in Bezug auf Forschungsprojekte mit Nachhaltigkeitsbezug
| |
− | * Whole Institution Approach
| |
− | * Spezielle Ziele: Nachhaltigkeitsbericht, Fairtrade University und BNE
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.hnee.de/de/Hochschule/Nachhaltige-Entwicklung/Nachhaltigkeitsmanagement-an-der-HNEE/Konzepte-und-Berichte/Nachhaltigkeitsgrundstze/Grundstze-zur-nachhaltigen-Entwicklung-an-der-HNEE-K3769.htm Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde]
| |
− | |13.02.2013
| |
− | | |
− | | |
− | Ergänzte Fassung: 29.06.2016
| |
− | |Brandenburg
| |
− | |
| |
− | * Verabschiedung von '''Nachhaltigkeitsgrundsätzen'''
| |
− | * Integratives Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
| |
− | * Kernbereiche: Studium und Forschung, Umweltmanagement und Betrieb, Nachhaltigkeit im sozialen und beruflichen Kontext, Kommunikation und Dokumentation
| |
− | * Betonung der globalen Vernetzung, der Vorbildwirkung nach außen und der gemeinsamen Gestaltung
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.hs-pforzheim.de/hochschule/die_hochschule/nachhaltigkeit Hochschule Pforzheim]
| |
− | |
| |
− | |Baden-Württemberg
| |
− | |
| |
− | * Formulierung von '''Nachhaltigkeitsleitsätzen'''
| |
− | * Whole Institution Approach
| |
− | * Kernbereiche: Governance, Forschung, Lehre, Transfer, studentisches Engagement und Betrieb
| |
− | * '''Nachhaltigkeitsberichterstattung''' nach UNPRME (UN Principles for Responsible Management)
| |
− | * Umfangreicher Maßnahmenkatalog im Energie- und Klimaschutzkonzept, separate Energieziele und Energiebericht
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.hs-rm.de/de/hochschule/profil/nachhaltigkeit/bauliche-entwicklung-betrieb-und-governance#institutionen-und-leitlinien-121063 Hochschule RheinMain]
| |
− | |
| |
− | |Hessen
| |
− | |
| |
− | * [https://www.hs-rm.de/fileadmin/Home/Hochschule/Veroeffentlichungen/Nachhaltigkeitsbericht/Hochschule-RheinMain-Nachhaltigkeitsbericht-Web.pdf '''Nachhaltigkeitsbericht''' 2016 (PDF)] und [https://www.hs-rm.de/fileadmin/Home/Hochschule/Profil/Nachhaltigkeit/200707_HSRM_Klimaschutzkonzept_Ansicht-red.pdf '''Klimaschutzkonzept''' 2018 (PDF)]
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.hochschule-trier.de/hauptcampus/bauen-plus-leben/gve/forschung/projekte/klimaschutzmanagement Hochschule Trier]
| |
− | |
| |
− | |Rheinland-Pfalz
| |
− | |
| |
− | * [https://www.hochschule-trier.de/fileadmin/Hauptcampus/Fachbereich_BL/GVE/Fotos/Klimaschutzmanager/Foerderkennzeichen_67K15946__Klimaschutzbericht.pdf Klimaschutzbericht (PDF)] aus dem Jahr 2023 mit umfangreichem Maßnahmenkatalog inkl. Zeithorizonten
| |
− | * Außenstandort [https://www.umwelt-campus.de/campus/leben-am-campus/green-campus-konzept/nachhaltigkeitsberichte Umwelt-Campus Birkenfeld]
| |
− | |-
| |
− | |[https://gremien.hu-berlin.de/de/as/kommissionen/weitere-kommissionen-und-arbeitsgruppen/kommission-nachhaltige-universitaet/aufgaben-der-kommission Humboldt-Universität zu Berlin]
| |
− | |20.10.2021
| |
− | |Berlin
| |
− | |
| |
− | * Detaillierter '''Ziel- und Indikatorenkatalog''' mit Zeithorizonten in den Kernbereichen Governance, Betrieb, Lehre, Forschung und Kommunikation
| |
− | * Umfangreiches '''Klimaschutzkonzept''' (117 S.) nach dem Whole Institution Approach mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2030
| |
− | * Orientierung an SDGs
| |
− | |-
| |
− | | [https://www.uni-giessen.de/de/org/admin/stab/bfn/nachhaltigkeitsstrategie Justus-Liebig-Universität Gießen] || 13.12.2022
| |
− | |Hessen
| |
− | |
| |
− | * Verabschiedung der '''Nachhaltigkeitsstrategie''' 2030
| |
− | * Whole Institution Approach
| |
− | * Orientierung an SDGs
| |
− | * Umfassend (64 S.) mit Indikatorensystem zur Zeilerreichung
| |
− | * Handlungsfelder: Forschung, Studium und Lehre, Transfer, Betrieb inkl. Mobilität, individuelles Verhalten und Governance
| |
− | * Statusübergreifender und partizipativer Entwicklungsprozess
| |
− | |- | |
− | |[https://www.ku.de/unileben/nachhaltige-ku Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt]
| |
− | |01.12.2010
| |
− | | |
− | | |
− | Aktualisierte Fassung: 03.12.2019
| |
− | |Bayern
| |
− | |
| |
− | * Verabschiedung eines '''Nachhaltigkeitsgesamtkonzepts'''
| |
− | * Umfangreicher Zielkatalog mit Zeithorizont 2030
| |
− | * Whole Institution Approach
| |
− | * Integratives Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
| |
− | * Handlungsfelder: Governance, Lehre, Campusbetrieb, Forschung, Transfer und studentisches Engagement
| |
− | * EMASplus-Zertifizierung im Jahr 2019 (EMAS = Eco Management and Audit Scheme)
| |
− | * Jährlicher '''Nachhaltigkeitsbericht''' seit 2012
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.leuphana.de/universitaet/nachhaltig.html Leuphana Universität Lüneburg]
| |
− | |2013
| |
− | |Niedersachsen
| |
− | |
| |
− | * Verabschiedung von acht '''Leitlinien zur Nachhaltigkeit'''
| |
− | * Regelmäßiger '''[https://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/uniprojekte/Nachhaltigkeitsportal/Nachhaltigkeitsbericht/files/2022_Leuphana_Nachhaltigkeitsbericht.pdf Nachhaltigkeitsbericht (PDF)]''' seit 2007
| |
− | * Zielformulierungen bis 2023 innerhalb des Nachhaltigkeitsberichts 2022
| |
− | * Kernbereiche: Forschung, Bildung, Gesellschaft und Region sowie Campus-Betrieb
| |
− | * Seit dem Jahr 2000 nach dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS („Eco Management and Audit Scheme“) zertifiziert
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.ostfalia.de/cms/de/r/bels-und-nachhaltigkeit/ Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften- Brunswick European Law School]
| |
− | |
| |
− | |Niedersachsen
| |
− | |
| |
− | * ('''Berichterstattung''' zur) [https://www.ostfalia.de/cms/de/r/bels-und-nachhaltigkeit/un-prme/page/ Implementierung der UNPRME Principles] (UN Principles for Responsible Management Education) seit 2017
| |
− | * ('''Berichterstattung''' zur) [https://www.ostfalia.de/cms/de/r/bels-und-nachhaltigkeit/UN-Global-Compact/page/ Implementierung der UN Global Compact Principles] seit 2017
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.ph-heidelberg.de/step/ Pädagogische Hochschule Heidelberg]
| |
− | |Verabschiedung Struktur- und Entwicklungsplan 2022-2026:
| |
− | | |
− | | |
− | | |
− | Senat: 20.10.2021
| |
− | Hochschulrat: 10.11.2021
| |
− | |Baden-Württemberg
| |
− | |
| |
− | * Nachhaltigkeit als Schwerpunkt im '''Struktur- und Entwicklungsplan''' 2022-2026
| |
− | * Whole Institution Approach
| |
− | * Handlungsfelder: Lehre, Forschung, Transfer, Betrieb und Governance
| |
− | * Klimaschutzmaßnahmen, Gleichstellungsmaßnahmen, Gründung des Heidelberger Zentrums Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE-Zentrum) im Juni 2018
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.uni-marburg.de/de/universitaet/profil/universitaetskultur/nachhaltigkeit Philipps-Universität Marburg]
| |
− | |31.05.2019
| |
− | |Hessen
| |
− | |
| |
− | * '''Klimaschutzkonzept''' mit sechs Dimensionen: Monitoring und Bilanzierung, Bauplanung, Beschaffung, Verhaltensänderung, systemische Strategien und Austausch/Best-Practice-Lernen
| |
− | * Integratives Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
| |
− | * Nachhaltigkeitsnetzwerk aus Nachhaltigkeitskommission, Nachhaltigkeitsbeauftragten und Nachhaltigkeitsbüro
| |
− | |-
| |
− | |[https://rptu.de/nachhaltigkeit Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau]
| |
− | |
| |
− | |Rheinland-Pfalz
| |
− | |
| |
− | * Aktueller statusübergreifender Entwicklungsprozess einer '''Nachhaltigkeitsstrategie'''
| |
− | * Integratives Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
| |
− | * Kernbereiche: Forschung, Lehre, Transfer, Betrieb, Governance und Hochschulgemeinschaft
| |
− | * Whole Institution Approach
| |
− | * Orientierung an SDGs
| |
− | |- | |
− | |[https://www.rwth-aachen.de/cms/root/Die-RWTH/~rzwho/Nachhaltigkeit/ RWTH Aachen University]
| |
− | |22.07.2021
| |
− | |NRW
| |
− | |
| |
− | * Verabschiedung eines '''Nachhaltigkeitsleitbilds'''
| |
− | * Integratives Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
| |
− | * Kernbereiche: Forschung, Lehre, Betrieb und Governance, ergänzt um Querschnittsaufgaben wie Transfer, Internationalisierung sowie Gender und Diversity
| |
− | * Partizipative Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsroadmap seit 2022 mit Zielen, Maßnahmen und Indikatoren
| |
− | * '''Nachhaltigkeitsbericht''' seit 2021
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.thga.de/hochschule/wir-ueber-uns/nachhaltigkeit Technische Hochschule Georg Agricola]
| |
− | |
| |
− | |NRW
| |
− | |
| |
− | * '''Jahresbericht''' 2021 mit Nachhaltigkeitsschwerpunkten in Studium und Lehre, Forschung, Weiterbildung und Transfer sowie Hochschulbetrieb und Campusentwicklung
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.th-koeln.de/hochschule/nachhaltige-hochschule_7362.php Technische Hochschule Köln]
| |
− | |Hochschulentwicklungsplan 2030:
| |
− | | |
− | | |
− | Senat: 14.11.2018
| |
− | | |
− | Hochschulrat: 12.12.2018
| |
− | |NRW
| |
− | |
| |
− | * Integratives Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
| |
− | * '''Nachhaltigkeitsstrategie''' in [https://www.th-koeln.de/mam/downloads/deutsch/hochschule/profil/hochschulentwicklungsplan2030.pdf Hochschulentwicklungsplan 2030 (PDF)] integriert
| |
− | * Handlungsfelder: Forschung, Lehre, Betrieb, Transfer und Governance
| |
− | * '''Umwelterklärung''' seit 2018 gemäß Deutschem Nachhaltigkeitskodex Hochschulen, inklusive Umweltleitlinien und Umweltzielen
| |
− | * Umweltmanagementsystem (zertifiziert nach der internationalen Norm DIN EN ISO 14001 und regelmäßig validiert nach der europäischen Richtlinie EMAS III)
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.th-wildau.de/hochschule/ueber-uns/nachhaltigkeit/ Technische Hochschule Wildau]
| |
− | |
| |
− | |Brandenburg
| |
− | |
| |
− | * Aktuell im Entwicklungsprozess einer '''Nachhaltigkeitsstrategie''' im Rahmen des Strategieprozess 2030
| |
− | * '''Nachhaltigkeitserklärungen''' seit 2021 gemäß dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex
| |
− | * Anstrengungen und Maßnahmen mit Orientierung an SDGs
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.tu-braunschweig.de/nachhaltigkeit Technische Universität Braunschweig]
| |
− | |
| |
− | |Niedersachsen
| |
− | |
| |
− | * Aktuell im Entwicklungsprozess einer '''Nachhaltigkeitsstrategie''' im Rahmen einer ganzheitlichen Hochschulentwicklung 2030
| |
− | * Fokussierung auf SDGs 3, 4, 6, 7, 9, 11 und 12
| |
− | * Integratives '''Nachhaltigkeitsverständnis''' von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.tu-darmstadt.de/nachhaltigkeit/ Technische Universität Darmstadt]
| |
− | |
| |
− | |Hessen
| |
− | |
| |
− | * Aktuell im statusübergreifenden Entwicklungsprozess einer '''Nachhaltigkeitsstrategie''' und eines '''Leitbilds'''
| |
− | * '''Nachhaltigkeitsberichterstattung''' mithilfe des "Nachhaltigkeitkompass" in den Bereichen Wissenschaft, Betrieb, Governance und Soziales
| |
− | |-
| |
− | |[https://nachhaltigkeit.tu-dortmund.de/erkunden/nachhaltigkeitsstrategie-der-tu-dortmund/ Technische Universität Dortmund]
| |
− | |April 2021
| |
− | |NRW
| |
− | |
| |
− | * Verabschiedung einer '''Nachhaltigkeitsstrategie''' mit 21 Zielen, die fortlaufend und statusübergreifend weiterentwickelt werden
| |
− | * Integratives Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
| |
− | * Kernbereiche: Forschung, Lehre, Transfer, Diversitätsmanagement, Management und Betrieb
| |
− | |-
| |
− | |[https://tu-dresden.de/tu-dresden/nachhaltigkeit Technische Universität Dresden]
| |
− | |
| |
− | |Sachsen
| |
− | |
| |
− | * Formulierung von '''[https://tu-dresden.de/tu-dresden/nachhaltigkeit/strategie/strategien-leitlinien-1/umweltleitlinien Umweltleitlinien]'''
| |
− | * Veröffentlichung von [https://tu-dresden.de/tu-dresden/nachhaltigkeit/campus-betrieb/umweltberichterstattung Umweltberichten] seit 2012
| |
− | * Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten (Orientierung an SDGs) im [https://tu-dresden.de/tu-dresden/nachhaltigkeit/ressourcen/dateien/campus-und-betrieb/umweltprogramm-2023?lang=de Umweltprogramm 2024 (PDF)] mit Zielformulierungen und Maßnahmen in den Handlungsfeldern Strategie und Governance, Motivation und Information, Forschung und Lehre, Energie und Klimaschutz u.v.m.
| |
− | * Nachhaltigkeitsstrategie derzeit im partizipativen Entwicklungsprozess
| |
− | * Einführung eines Umweltmanagementsystems nach EMAS ("Eco-Management and Audit Scheme") im Jahr 2003
| |
− | |- | |
− | | [https://www.tum.de/ueber-die-tum/ziele-und-werte/nachhaltigkeit Technische Universität München] || März 2022
| |
− | |Bayern
| |
− | |
| |
− | * Verabschiedung einer '''Nachhaltigkeitsstrategie''' mit umfassenden Ziele (60 S.) mit Zeithorizont (bis spätestens 2030)
| |
− | * Integratives Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
| |
− | * Orientierung an SDGs
| |
− | * Kernbereiche: Forschung, Lehre und Weiterbildung, Entrepreneurship und Innovation, Campusbetrieb und Ressourcenmanagement, Governance und Universitätsgemeinschaft, Kommunikation und globales Engagement
| |
− | * Statusübergreifender und partizipativer Entwicklungsprozess
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.uni-augsburg.de/de/verantwortung/nachhaltigkeit/ak/ Universität Augsburg]
| |
− | |
| |
− | |Bayern
| |
− | |
| |
− | * '''Leitbild der Nachhaltigkeit''' in den Bereichen Forschung und Lehre
| |
− | * Integratives '''Nachhaltigkeitsverständnis''' von Ökologie, Ökonomie und Sozialem und Orientierung an SDGs
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.uni-bayreuth.de/nachhaltigkeitsstrategie Universität Bayreuth]
| |
− | |Senat: 13.01.2021
| |
− | | |
− | | |
− | Hochschulrat: 28.01.2021
| |
− | |Bayern
| |
− | |
| |
− | * Verabschiedung einer '''Nachhaltigkeitsstrategie''' mit Zielen, Maßnahmen und Indikatoren
| |
− | * Handlungsfelder: Governance, Infrastruktur, Forschung, Lehre und Third Mission
| |
− | * Orientierung an SDGs
| |
− | * Statusübergreifender und partizipativer Entwicklungsprozess
| |
− | * Jährliche Nachhaltigkeitsberichte seit 2021
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.uni-bielefeld.de/themen/nachhaltigkeit/index.xml Universität Bielefeld]
| |
− | |Senat: 05.07.2023
| |
− | | |
− | Rektorat: 01.07.2023
| |
− | |NRW
| |
− | |
| |
− | * Formulierung eines '''Nachhaltigkeitsleitbilds''' mit langfristigen Zielen
| |
− | * Kernbereiche: Forschung, Lehre, Betrieb, Kommunikation und Transfer, Vernetzung, Diversität, Partizipation und studentisches Engagement
| |
− | * Statusübergreifender und partizipativer Entwicklungsprozess
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/ueber-die-uni/nachhaltige-uni/boost-leitbild Universität Bonn]
| |
− | |
| |
− | |NRW
| |
− | |
| |
− | * Formulierung eines '''Nachhaltigkeitsleitbilds'''
| |
− | * Whole Institution Approach
| |
− | * Kernbereiche: Forschung, Lehre, Betrieb, Partizipation und studentisches Engagement
| |
− | * Universitätseigenes Nachhaltigkeitsprogramm mit besonderer Governance-Struktur: [https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/ueber-die-uni/nachhaltige-uni/boost Bonn Program for Sustainable Transformation (BOOST)]
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.uni-bremen.de/universitaet/profil/nachhaltigkeit Universität Bremen]
| |
− | |Nachhaltigkeits- und Umweltleitlinien:
| |
− | 19.04.2010
| |
− | | |
− | | |
− | | |
− | Leitbild mit Fokus auf gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit:
| |
− | | |
− | November 2023
| |
− | |Bremen
| |
− | |
| |
− | * Verabschiedung von [https://www.uni-bremen.de/fileadmin/user_upload/sites/umweltmanagementsystem/Dokumente/Umweltleitlinien2010.pdf '''Nachhaltigkeits- und Umweltleitlinien'''] und eines [https://www.uni-bremen.de/universitaet/profil/leitbild Leitbilds mit Fokus auf gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit]
| |
− | * Umweltmanagementsystem EMAS
| |
− | * Veröffentlichung von '''Nachhaltigkeitsberichten''' und jährlicher Umwelterklärung
| |
− | * Kernbereiche: Betrieb, Forschung, Governance, Transfer und Lehre
| |
− | * Aktuell (12/2023) wird eine '''[https://www.uni-bremen.de/green-office/strategie Nachhaltigkeitsstrategie]''' auf Basis der [https://wiki.dg-hochn.de/images/2/22/Handlungsempfehlungen_DG_HochN_22-01.pdf Handlungsempfehlungen] der DG HochN erarbeitet
| |
− | *
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.udk-berlin.de/universitaet/klimagerechtigkeit-und-nachhaltigkeit/udklima/ Universität der Künste Berlin]
| |
− | |
| |
− | |Berlin
| |
− | |
| |
− | * Entwurf einer [https://www.udk-berlin.de/universitaet/klimagerechtigkeit-und-nachhaltigkeit/udklima/klimacharta/ '''Klimacharta'''] mit den Bereichen Bildung, Kooperation, Mobilität und Ressourcenschonung
| |
− | * Derzeitige Entwicklung eines '''Klimaschutzkonzepts''' mit Maßnahmen für elf Handlungsfelder
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.uni-due.de/nachhaltigkeit/nachhaltigkeit.php Universität Duisburg-Essen]
| |
− | |
| |
− | |NRW
| |
− | |
| |
− | * '''Nachhaltigkeitsbericht''' 2020
| |
− | * Orientierung an SDGs und dem hochschulspezifischen '''Nachhaltigkeitskodex''' (HS-DNK)
| |
− | * Integratives Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
| |
− | * Rektoratsbeschluss des Nachhaltigkeitsprozesses (napro) im Jahr 2014
| |
− | * Verabschiedung einer Diversity-Strategie im Jahr 2015
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.uni-hamburg.de/nachhaltigkeit.html Universität Hamburg]
| |
− | |
| |
− | |Hamburg
| |
− | |
| |
− | * Interaktive Landkarten zu Nachhaltigkeit in Administration und Infrastruktur, Forschung sowie Lehre, strukturiert nach SDG-Clustern mit abgeleiteten Handlungsbereichen
| |
− | * Integratives Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
| |
− | * Derzeitige Entwicklung eines jährlichen '''Klimaschutzkonzepts''' und eines zweijährigen '''Nachhaltigkeitsberichts'''
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/profil/leitbild-und-strategien/nachhaltigkeit-und-klimaschutz Leibniz Universität Hannover]
| |
− | |Klimaschutzkonzept: 2016, aktualisierte Fassung: Dezember 2022
| |
− | |Niedersachsen
| |
− | |
| |
− | * Entwicklung eines '''Klimaschutzkonzepts''' mit umfangreichem Maßnahmenkatalog und dem Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2031
| |
− | * Beschluss einer '''Leitlinie zum Klima- und Umweltschutz'''
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.uni-heidelberg.de/de/universitaet/das-profil-der-universitaet-heidelberg/nachhaltigkeit Universität Heidelberg]
| |
− | |13.09.2023
| |
− | |Baden-Württemberg
| |
− | |
| |
− | * Verabschiedung eines umfassenden '''[https://www.uni-heidelberg.de/md/zentral/universitaet/beschaeftigte/service/bau/nachhaltigkeit/klimaschutzkonzept_unihd_092023_final_a4.pdf Klimaschutzkonzepts]''' mit dem Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 und einem Maßnahmenkatalog in den Handlungsfeldern Klimaschutz, Energie, Gebäude, Mobilität, und Beschaffung/Abfall
| |
− | * Seit Oktober 2023 im partizipativen Entwicklungsprozess einer Nachhaltigkeitsstrategie
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.uni-kassel.de/uni/universitaet/profil/profil-umwelt-und-nachhaltigkeit/umwelt-und-nachhaltigkeit/green-office/nachhaltigkeitskonzept Universität Kassel]
| |
− | |
| |
− | |Hessen
| |
− | |
| |
− | * Formulierung eines '''Nachhaltigkeitskonzepts''' (April 2022)
| |
− | * Kernbereiche: Forschung, Lehre, Wissenstransfer, Betrieb und Governance
| |
− | * Formulierung von '''Nachhaltigkeitsleitlinien und -leitbild im Betrieb'''
| |
− | * Statusübergreifender, partizipativer Entwicklungsprozess
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.uni-koblenz.de/de/transfer/nachhaltigkeit Universität Koblenz]
| |
− | |
| |
− | |Rheinland-Pfalz
| |
− | |
| |
− | * Formulierung eines '''Nachhaltigkeitsleitbildes''' mit einem integrativem Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
| |
− | * Kernbereiche: Lehre und Forschung, Transfer und Engagement sowie Technik und Verwaltung
| |
− | * Kapitel Nachhaltigkeit und Resilienz (Kap. 7.6) im [https://www.uni-koblenz.de/de/universitaet/unser-profil/universitaetsentwicklungsplan Entwicklungsplan der Universität Koblenz]
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.uni-leipzig.de/universitaet/profil/nachhaltigkeit-und-umweltschutz#c647432 Universität Leipzig]
| |
− | |Rektorat: 25.7.2019
| |
− | |Sachsen
| |
− | |
| |
− | * Verabschiedung von '''Umweltleitlinien'''
| |
− | * Kernbereiche: Betrieb, Forschung, Lehre und Transfer
| |
− | * Gesamtuniversitäre '''Nachhaltigkeitsstrategie''' sowie '''Nachhaltigkeitsbericht''' derzeit im Entwicklungsprozess
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.uni-mannheim.de/nachhaltigkeit/strategie/ Universität Mannheim]
| |
− | |2021
| |
− | |Baden-Württemberg
| |
− | |
| |
− | * Nachhaltigkeit in Forschung, Lehre, Betrieb, Governance und Transfer als Teil des '''Universitätsleitbildes'''
| |
− | *'''Nachhaltigkeitsbericht''' 2021 nach UNPRME (UN Principles for Responsible Management)
| |
− | * '''Nachhaltigkeitsstrategie''' derzeit im Entwicklungsprozess
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.uni-muenster.de/profil/nachhaltigkeit/strategie/index.html Universität Münster]
| |
− | |Rektorat: 09.03.2023
| |
− | | |
− | | |
− | Senat: 05.04.2023
| |
− | |NRW
| |
− | |
| |
− | * Verabschiedung einer '''Nachhaltigkeitsstrategie'''
| |
− | * Handlungsfelder: Governance, Betrieb, Forschung, Lehre und Transfer
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.uni-paderborn.de/universitaet/nachhaltigkeit#gemeinsam-verantwortung-ubernehmen Universität Paderborn]
| |
− | |
| |
− | |NRW
| |
− | |
| |
− | * '''Nachhaltigkeisstrategie, - verständnis und -berichterstattung''' derzeit im statusübergreifenden Entwicklungsprozess
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.uni-passau.de/nachhaltigkeit Universität Passau]
| |
− | |
| |
− | |Bayern
| |
− | |
| |
− | * Video zu '''Nachhaltigkeitskonzepten'''
| |
− | * Integratives '''Nachhaltigkeitsverständnis''' von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.uni-regensburg.de/universitaet/nachhaltigkeit/startseite/index.html Universität Regensburg]
| |
− | |20.11.2023 | |
− | |Bayern
| |
− | |
| |
− | * Verabschiedung einer '''[https://www.uni-regensburg.de/assets/rechtsgrundlagen/nachhaltigkeitsstrategie.pdf Nachhaltigkeitsstrategie 2023-2027]''', der ein studentisch erarbeitetes Nachhaltigkeitskonzept zugrunde liegt
| |
− | * Integratives '''Nachhaltigkeitsverständnis''' von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
| |
− | * Whole Institution Approach
| |
− | * Handlungsfelder: Forschung, Lehre, studentisches Engagement, Campusbetrieb, Digitalisierung und Transfer
| |
− | * Derzeit im Entwicklungsprozess eines integrierten Klimaschutzkonzepts und Klimaschutzmanagements
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.uni-rostock.de/universitaet/uni-gestern-und-heute/nachhaltige-universitaet/ Universität Rostock]
| |
− | |
| |
− | |Mecklenburg-Vorpommern
| |
− | |
| |
− | * Verabschiedung von '''Nachhaltigkeitsleitlinien''' und einer '''Nachhaltigkeitsstrategie'''
| |
− | * Leitlinien als Entwurf im Universitätsentwicklungsplan 2021 bis 2025 verankert
| |
− | * Integratives Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/profil/nachhaltigkeit/ Universität Stuttgart]
| |
− | |
| |
− | |Baden-Württemberg
| |
− | |
| |
− | * Nachhaltige Entwicklung als [https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/profil/dokumente/strategische-ziele.pdf strategisches Ziel innerhalb der universitären Gesamtstrategie]
| |
− | * Ziel der Klimaneutralität bis 2030
| |
− | * Derzeit im partizipativen Entwicklungsprozess einer Nachhaltigkeitsstrategie
| |
− | |-
| |
− | |[https://uni-tuebingen.de/universitaet/profil/werte-und-visionen/nachhaltige-entwicklung/ne-an-der-universitaet-tuebingen-auf-einen-blick/ Universität Tübingen]
| |
− | |
| |
− | |Baden-Württemberg
| |
− | |
| |
− | * Gründung des "Kompetenzzentrum für Nachhaltige Entwicklung" im Jahr 2013 als Vernetzungsplattform für eine Nachhaltige Entwicklung an der Universität Tübingen in den Handlungsfeldern Forschung, Lehre, Betrieb, Transfer und Governance
| |
− | * Whole Institution Approach
| |
− | * Orientierung an SDGs
| |
− | * Seit 2011 mit dem Umweltmanagementsystem EMAS ("Eco-Management and Audit Scheme") zertifiziert
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.uni-ulm.de/klimaschutz-und-nachhaltigkeit/ Universität Ulm]
| |
− | |06.12.2022
| |
− | |Baden-Württemberg
| |
− | |
| |
− | * Verabschiedung eines '''Energiespar- und Klimaschutzkonzepts''' mit 19 Zielen und Orientierung an SDGs
| |
− | * Verankerung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz im '''Struktur- und Entwicklungsplan''' 2022-2026
| |
− | * Derzeitiger Entwicklungsprozess einer '''Nachhaltigkeitsstrategie''' in 2023
| |
− | |-
| |
− | |[https://intranet.uni-wh.de/uwh-services/nachhaltigkeit Universität Witten/Herdecke]
| |
− | |
| |
− | |NRW
| |
− | |
| |
− | * Erstellung einer " '''Sustainable Development Roadmap'''" im Juni 2021, die auf Anfrage zugeschickt werden kann
| |
− | * Maßnahmen werden auch in Hochschulentwicklungsplan, Lehrplanung und -evaluation sowie weitere Prozesse integriert
| |
− | * Derzeit im partizipativen Entwicklungsprozess eines Klimaschutzkonzepts
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.uni-wuerzburg.de/universitaet/nachhaltigkeit/ Julius-Maximilians-Universität Würzburg]
| |
− | |
| |
− | |Bayern
| |
− | |
| |
− | * Verankerung von Nachhaltigkeit im '''Universitätsleitbild'''
| |
− | * '''Nachhaltigkeitsbericht''' 2020/2021
| |
− | * Kernbereiche: Lehre, Forschung, Betrieb, Governance, studentisches Engagement
| |
− | |-
| |
− | |[https://portal.uni-koeln.de/universitaet/universitaet-auf-einen-blick/nachhaltigkeit/was-unternimmt-die-uni/nachhaltigkeitsstrategie Universität zu Köln]
| |
− | |Nachhaltigkeitsrat: 09.05.2023
| |
| | | |
− | Rektorat: 23.05.2023
| |
| | | |
− | Senat: 14.06.2023
| + | [[Kategorie:Nachhaltigkeitsstrategien]][[Kategorie:Netzwerk]] |
− | |NRW
| |
− | |
| |
− | * Verabschiedung einer '''Nachhaltigkeitsstrategie'''
| |
− | * Whole Institution Approach
| |
− | * Orientierung an SDGs
| |
− | * Integratives Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
| |
− | * Handlungsfelder: Forschung, Lehre und Studium, Engagement und Transfer, Organisation und Betrieb, Governance
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.w-hs.de/nachhaltigkeit/ Westfälische Hochschule]
| |
− | |Grundordnung: 24.06.2020
| |
− | |NRW
| |
− | |
| |
− | * Verankerung des Nachhaltigkeitsverständnisses in der '''Grundordnung''' der Westfälischen Hochschule
| |
− | * Kernbereiche: Lehre, Forschung, Betrieb und Third Mission
| |
− | * Integratives Nachhaltigkeitsverständnis von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
| |
− | |-
| |
− | |[https://www.wb-fernstudium.de/forschung/strukturen-und-akteure/nachhaltigkeit-an-der-wbh.html Wilhelm Büchner Hochschule]
| |
− | |
| |
− | |Hessen
| |
− | |
| |
− | * Orientierung von Forschung, Lehre und Betrieb am gesamtinstitutionellen Ansatz einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
| |
− | |}
| |