Hub – Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
|- | |- | ||
| Projektleitungs-Hub|| Di, 04.06.24, 14:30-16:00 Uhr || Gemeinsam auf dem Weg – Perspektive: langfristige Transformationspfade | | Projektleitungs-Hub|| Di, 04.06.24, 14:30-16:00 Uhr || Gemeinsam auf dem Weg – Perspektive: langfristige Transformationspfade | ||
+ | |- | ||
+ | | Klimaschutzanpassungsmaßnahmen 2.0 || Do 27.06.24, 15:00-16:30 Uhr || Status Quo und Best-Practice-Beispiele | ||
+ | |- | ||
+ | | Reallabore 2.0 || Mi 04.09.24, 14:00-15:30 Uhr || Praktische Einblicke in verschiedene Reallabore der Fördermaßnahme | ||
|- | |- | ||
| Summit-Hub || Mi 18.09.24, 14:00-18:00 Uhr || Hub für alle Projektmitwirkenden | | Summit-Hub || Mi 18.09.24, 14:00-18:00 Uhr || Hub für alle Projektmitwirkenden | ||
+ | |- | ||
+ | | Kultur der Nachhaltigkeit 2.0 || Mi 16.10.24, 14:00-15:30 || Gelegenheiten zur Förderung einer Kultur der Nachhaltigkeit - Praktische Fördermaßnahmenübergreifende Einblicke | ||
|} | |} | ||
Version vom 4. Juni 2024, 10:05 Uhr
Hubs der Förderlinie Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen
Im Rahmen der Begleitmaßnahme traNHSform im Arbeitspaket Wissensaustausch und Vernetzung ist es Aufgabe der DG HochN, die Verbünde mit unterschiedlichen Hubformaten über die gesamte Projektlaufzeit zu begleiten und so den Raum für Austausch, Vernetzung und Diskussion zu schaffen.
Die Hubs sind ein Austauschraum für die Verbünde und daher nur gelegentlich auch für weitere Interessierte geöffnet. Dies kündigen wir vorab an. Die Zugangsdaten zu den Zoom-Links werden im Newsletter der Förderlinie mitgeteilt.
In den Transformationspfade-Hubs findet ein thematischer verbundübergreifender Austausch zunächst zu den folgenden Themen statt:
- Finanzierungsmodelle
- Klimaschutzanpassungsmaßnahmen am Campus
- Treibhausgasbilanzierung
- Raumnutzungskonzepte
- Kultur der Nachhaltigkeit
Wenn Sie weitere Ideen für Hub-Themen haben, wenden Sie sich gerne an Julia Twachtmann (E-Mail)
Anstehende Termine und Themen
Hub-Termin | Datum | Beschreibung des Hubs |
---|---|---|
Projektleitungs-Hub | Di, 04.06.24, 14:30-16:00 Uhr | Gemeinsam auf dem Weg – Perspektive: langfristige Transformationspfade |
Klimaschutzanpassungsmaßnahmen 2.0 | Do 27.06.24, 15:00-16:30 Uhr | Status Quo und Best-Practice-Beispiele |
Reallabore 2.0 | Mi 04.09.24, 14:00-15:30 Uhr | Praktische Einblicke in verschiedene Reallabore der Fördermaßnahme |
Summit-Hub | Mi 18.09.24, 14:00-18:00 Uhr | Hub für alle Projektmitwirkenden |
Kultur der Nachhaltigkeit 2.0 | Mi 16.10.24, 14:00-15:30 | Gelegenheiten zur Förderung einer Kultur der Nachhaltigkeit - Praktische Fördermaßnahmenübergreifende Einblicke |
Dokumentation "Hub – Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen"
Erstellen Sie einen neuen Termin oder bearbeiten Sie existierende Einträge
Hub-Termin | Hat Datum | Schwerpunkte | Beschreibung des Hubs | Wiki-Themen |
---|---|---|---|---|
Kommunikationsstrategien für Wissenschaftstransfer, 26.03.25 | Mi 26.03.2025 09:00 | Kommunikation Transfer | Dieser Hub wurde innerhalb des Statusseminars "Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen" als Barcamp durchgeführt. Im Barcamp wurde eine Fallberatung durchgeführt und frei über das Thema diskutiert. Die Session wurde von Carla Wemken und Dr. Bror Giesenbauer geleitet. | Nachhaltigkeit Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre |
Statusseminar, Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen, 25.-26.03.25 | Di 25.03.2025 12:30 | Transformationspfade | Gemeinsam möchten wir an den zwei Tagen im intensiven Austausch (Zwischen-) Ergebnisse der Verbundarbeiten erfassen und entstandene Transformationspfade sichten. Wie kann die Arbeit der Verbünde gesichert und verfügbar gemacht werden und so in das gesamte Hochschulsystem transferiert werden? Diese und weitere Fragen werden wir in einem lebendigen Programm in verschiedenen Formaten im Dialog erkunden, diskutieren und neu entdecken. | Politik Ethik Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb Ressourcen und Finanzierung Gerechtigkeit Klimaneutralität Soziale Nachhaltigkeit Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre Mobilität Biodiversität |
Mobilität an deutschen Hochschulen – Wie lassen sich Dienstreisen an Hochschulen effizient auswerten?, 18.03.25 | Di 18.03.2025 10:00 | Dienstreisen | In diesem Hub werden verschiedene Ansätze zur digitalen Datenerhebung und Auswertung von Dienstreisen beleuchtet. Expert:innen stellen Praxisbeispiele des niedersächsischen Netzwerks HochNiNa und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg vor. Im Anschluss wird gemeinsam über die Herausforderungen und Lösungsansätze diskutiert. | Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb Klimaneutralität Mobilität |
Transformationspfade-Hub – Transformationsprozesse besser verstehen, 11.03.25 | Di 11.03.2025 14:00 | Das Fraunhofer ISI hat im vergangenen Jahr zahlreiche Interviews mit Projektleitungen der Transformationspfade-Fördermaßnahme geführt. Einige der daraus entstandenen Ergebnisse werden in diesem Hub vorstellt. Gemeinsam soll diskutiert werden, inwieweit Sie sich in diesen Ergebnissen wiederfinden und wie Sie diese einordnen würden. | Nachhaltigkeit | |
Konferenz, Appetit auf den akademischen Donut, 21.-22.01.25 | Di 21.01.2025 14:00 | akademischer Donut | Nachhaltigkeit Ressourcen und Finanzierung Gerechtigkeit Klimaneutralität Soziale Nachhaltigkeit Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre | |
Transformationspfade-Hub - Sackgassen & Umwege, 06.11.24 | Mi 06.11.2024 14:00 | Was tun, wenn im Projektverlauf Dinge anders laufen als ursprünglich geplant? Die Transformation würde sagen: Daraus lernen. Oft stoßen wir im Zuge der Umsetzung von Transformationswegen auf unerwartete Hemmnisse, die aber durchaus zu Erkenntnissen für das weitere Lernen sein können. Mit diesem Format möchten wir die Aufmerksamkeit auf das produktiv Unerwartete, aber auch Sackgassen richten, die uns auffordern, nach neuen Wegen zu suchen. | Nachhaltigkeit | |
… weitere Ergebnisse |