Aktuelle Aktivitäten der NutzerInnen

Aus DG HochN-Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Wollen Sie wissen, wer gerade mit Themen und Aufgaben zu tun hat, die Sie auch interessieren? Hier können Sie Alle Aktivitäten und Tätigkeiten suchen und filtern, die die Nutzer:innen des Wikis in Ihren Profilseiten angegeben haben. Sie wollen auch in der Suche auftauchen? Bearbeiten Sie Ihre Nutzer:innen-Seite. Sie wollen wissen, wie das geht? Lesen Sie die Anleitung.

Themen
DG-Hub
Nutzer:in Titel Kurzbeschreibung Themen DG-Hub
Alexander Denzin
Alexander Koller
Aline Steger
Ann-Kathrin Schlieszus
Anne-Kathrin Lindau
Annka Bremer
BNE Passau
Baldin
Barbara Ette Qualifikation N Nachhaltigkeitszertifikat für Studierende an der Universität Konstanz in Kooperation mit dem Green Office und dem Bereich Schlüsselqualifikationen Nachhaltigkeit
Green Office
Hub – Innovative Lehrformate für BNE
Bg Promotion zum Thema "Universität 4.0: Komplexität bewältigen und nachhaltige Entwicklung ermöglichen."
Bg Entwicklung von ko-kreativen Veranstaltungsformaten
Bg Organisation von Hubs bei der DG HochN
Bg Entwicklung von Ideen zur systemischen Hochschultransformation
Brockmüller
CarlaWe
CarlaWe TraNHSform-Projektmitarbeiterin Ich bin Mitarbeiterin der Begleitmaßnahme "Transformationspfade nachhaltiger Hochschulen" bei der DG HochN.
Change agent BNE in der Hochschullehre Fortbildung
Change agent
ClaudiaP
ClaudiaP Biodiversitätsmanagement Hub Mitarbeit im Hub Biodiversität Hub – Biodiversitätsmanagement an Hochschulen
D zeller
Daniel fischer {{{titel}}}
Daniel fischer
Dnadi142
ESc Mitglied im Vorstand der DG HochN Seit Juli 2022 bin ich 2. Stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V. (DG HochN) und freue mich, dass mir die Mitglieder das Vertrauen geschenkt haben, im Vorstand mitzuarbeiten und aktives Mitglied dieser großen Gemeinschaft nachhaltigkeitsaktiver Menschen zu sein. Nachhaltigkeit
ESc Beschäftigte der h_da Hochschule Darmstadt Seit Ende 2011 arbeite ich in der Zentralen Verwaltung der Hochschule Darmstadt (h_da), seit Anfang 2021 im Ressort für Forschung und Nachhaltige Entwicklung. Ein Fokus liegt bei meiner Tätigkeit darauf, nachhaltiges Handeln in den Hochschulalltag zu integrieren. Nachhaltigkeit
ESc Beteiligungsaktionen zur Erhöhung der Biodiversität auf dem Campus Seit März 2023 begleite ich Pflanzaktionen auf dem Campus der Hochschule Darmstadt (h_da). Da wir keinen einschlägigen Fachbereich haben, der die Biodiversität auf dem Campus im Auge hat, haben wir uns für eine Beteiligungsaktion auf freiwilliger Basis entschieden. Studierende und Beschäftigte werden gemeinsam aktiv. Biodiversität
EliasStubenvoll
EliasStubenvoll Erweiterungsfach BNE Betreuung der Einführung eines Erweiterungsfaches BNE für Lehramtsstudierende
FSDRB BNE im Englischunterricht Die Vorbereitung von Schüler:innen auf die Bewältigung ökologischer, ökonomischer, politischer und sozialer Herausforderungen ist in sprachlich orientierten Fächern ein neues Bildungsziel. Wie neben Biologie, Geografie, Politik und Wirtschaft auch der Englischunterricht dazu beitragen kann, junge Menschen zu befähigen, Zukunft mitzugestalten, zeigt dieser Band auf.
FSDRB Demokratiebildung fächerübergreifend Mitarbeit an einem fächerübergreifenden Impulspapier zur Demokratiebildung als gesellschaftlich relevanter Aufgabe der Fachdidaktiken
FSDRB OR GOS - Orientierungsrahmen für die gymnasiale Oberstufe Mitarbeit bei Engagement Global im Facharbeitskreis Neue Sprachen für die Erweiterung des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung auf die gymnasiale Oberstufe
FSDRB
FabianKrengel Virtual Exchange for Global Education in Foreign Language Teaching Ein Lehrkonzept, das im Rahmen meines Promotionsprojekts entstanden ist und die Entwicklung von Lernaufgaben für den Englischunterricht, die sich mit den UN SDGs befassen, in das Zentrum rückt. Gemeinsam mit Studierenden an Standorten im Ausland (bislang in Brasilien, Chile, Israel, Schweden und der Türkei) tauschen sich zukünftige Englischlehrkräfte über globale Probleme aus, befassen sich mit kritischen kulturellen Lerngelegenheiten, und erarbeiten ein gemeinsames Verständnis guter Fremdsprachendidaktik. Das Konzept wurde mit dem Lehrpreis der Universität Göttingen (2022) und dem Teaching and Learning Award des europäischen Universitätsnetzwerks ENLIGHT (2023) ausgezeichnet. Politik
Digitalisierung
Nachhaltigkeit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
FabianKrengel
FabianKrengel {{{titel}}}
Felix hardmood beck {{{titel}}}
GoGreenSue Grün-blauer Campus Was mache ich an der HTW Berlin so? Na den Campus grün! Und blau und bunt und lebendig! :-D Mit den eingeworbenen Fördermitteln werden wir nach und nach die Campusbereiche umgestalten (ensiegeln, begrünen, Regenwasserversorgung), aber zuvor wird es Beteiligungsformate für die Studierenden, Mitarbeitenden und Anwohner*innen geben (und auch jetzt schon viele kleinere Aktionen), damit alle daran mitwirken können und ein Bewusstsein für urbanes Grün entsteht. Biodiversität Hub – Biodiversitätsmanagement an Hochschulen
GoGreenSue
JHufnagl
JHufnagl NIBTEX – Nachhaltig im Beruf: Etablierung von Qualifizierungsmaßnahmen für das Lehr- und ausbildende Personal in der Textilindustrie Ziel ist die nachhaltigkeitsbezogene Qualifizierung des ausbildenden Personals in der Textilbranche durch Neuausrichtung und Ergänzung der Ausbildungsmodule der STFI-Akademie. Es wird dazu ein fachspezifisches BBNE-Konzept mit praktisch erprobten und wissenschaftlich evaluierten Lehr- und Lernmaterialien entwickelt und Qualifizierungsmaßnahmen für ausbildendes Personal durchgeführt. Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb
Ressourcen und Finanzierung
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
Jana Costa
Johanna.brueck
Johannes Verch Kommission Sport und Raum der dvs Mitglied Sprecher_innenrat; Expertise Raum/Natur/Nachhaltigkeit/Tourismus/Bewegungskultur/Bildung/Sportstätten/Technik
Johannes Verch Fachforum DGSA Klimagerechtigkeit und Sozialökologische Transformation in der Sozialen Arbeit Mitglied mit Schwerpunkten Professionsethik, Bewegung/Körper, Naturphilosophie/ästhetische Bildung
Johannes Verch
Johannes Verch BNE Forum Frühkindliche Bildung Mitglied mit Fokus auf Lehrprozesse, ästhetische Bildung, Bewegung/Körper und Hochschule
Julia Twachtmann RE Nachhaltige Hochschulen - Der Podcast Gemeinsam mit dem DG HochN Projektteam traNHSform habe ich den DG HochN Podcast entworfen, aufgesetzt und arbeite fortlaufend weitere Folgen aus. Digitalisierung
Nachhaltigkeit
Julia.lohmann sportainable Denkfabrik für nachhaltige Sportentwicklung. Wir denken den Sport neu: ressourcenleicht, emissionsarm, naturverträglich, sozial verantwortlich und menschenwürdig. Wir denken in Lösungen. Wir schaffen Wissens- und Handlungsgrundlagen für Akteur:innen, die sich auf den Weg nachhaltiger Entwicklung machen wollen. Und wir geben Anstöße, solche Wege zu beschreiten. Nachhaltigkeit
Julia.lohmann
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von DG HochN-Wiki. Durch die Nutzung von DG HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.