INNO4BNE-Hub: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DG HochN-Wiki
K |
|||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* '''Qualitätssicherung''': Kritische Betrachtung aktueller Ansätze (z.B. Hinterfragen von normativen Prägungen in mediengestützten Lernarrangements, Verknüpfung von interaktiven Tools und Forschung). | * '''Qualitätssicherung''': Kritische Betrachtung aktueller Ansätze (z.B. Hinterfragen von normativen Prägungen in mediengestützten Lernarrangements, Verknüpfung von interaktiven Tools und Forschung). | ||
* '''Beratung''': Beratung über Finanzierungsmöglichkeiten und laufende Projekte. | * '''Beratung''': Beratung über Finanzierungsmöglichkeiten und laufende Projekte. | ||
− | + | <br> | |
Geplante Termine für diese Hub-Veranstaltungen finden Sie auf der Seite der [https://www.dg-hochn.de/laufende-hubs DG-HochN].<br><br> | Geplante Termine für diese Hub-Veranstaltungen finden Sie auf der Seite der [https://www.dg-hochn.de/laufende-hubs DG-HochN].<br><br> | ||
'''Team und Ansprechpartner:innen:''' [[Benutzer:Klaus Fischer|Klaus Fischer]] und [[Benutzer:Marina Schmitz|Marina Schmitz]] | '''Team und Ansprechpartner:innen:''' [[Benutzer:Klaus Fischer|Klaus Fischer]] und [[Benutzer:Marina Schmitz|Marina Schmitz]] |
Version vom 19. Juli 2023, 12:14 Uhr
Was will der DG-Hub "Innovative Lehrformate für BNE"
Der HUB verfolgt das Ziel, Lehrende und andere Akteur*innen hochschulübergreifend und interdisziplinär eine Plattform anzubieten, über die innovative Formate für die Hochschullehre für BNE besprochen werden. Hochschulübergreifende Projekte sollen unterstützt werden. Der HUB bietet folgende Angebote:
- Fachlicher Austausch: Interdisziplinärer Austausch über Erfahrungen. Gemeinsames Entwickeln und Ausprobieren neuer Konzepte.
- Unterstützung: Sammlung von Best Practices und Bereitstellung des Lehrmaterials/Links für Interessierte über ein WIKI von DG-Hoch-N.
- Vernetzung: Austausch im HUB und Unterstützung bei der Suche nach Kooperationspartner*innen für die Planung und Entwicklung neuer Lehr-/Lernmaterialien.
- Qualitätssicherung: Kritische Betrachtung aktueller Ansätze (z.B. Hinterfragen von normativen Prägungen in mediengestützten Lernarrangements, Verknüpfung von interaktiven Tools und Forschung).
- Beratung: Beratung über Finanzierungsmöglichkeiten und laufende Projekte.
Geplante Termine für diese Hub-Veranstaltungen finden Sie auf der Seite der DG-HochN.
Team und Ansprechpartner:innen: Klaus Fischer und Marina Schmitz Anfragen für die Teilnahme am Hub und Themenwünsche an: Daria Humburg
Dokumentation "INNO4BNE-Hub"
Erstellen Sie einen neuen Termin oder bearbeiten Sie existierende Einträge