Projektseite INNO4BNE: Unterschied zwischen den Versionen
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Das Projekt wurde geleitet von [[User:Daria Humburg|Daria Humburg (Netzwerkmanagerin INNO4BNE)]] und [[User:Bg|Dr. Bror Giesenbauer (Geschäftsführer DG HochN)]]. Unterstützend wirkten [[User:Marina Schmitz|Marina Schmitz (IECD)]] und [[User:Klaus Fischer|Prof. Dr. Klaus Fischer (Umweltcampus Birkenfeld)]] als Begründer:innen des [[DG-Hub_-_Innovative_Lehrformate_für_BNE|Hubs "Innovative Lehrformate für BNE"]] mit. | Das Projekt wurde geleitet von [[User:Daria Humburg|Daria Humburg (Netzwerkmanagerin INNO4BNE)]] und [[User:Bg|Dr. Bror Giesenbauer (Geschäftsführer DG HochN)]]. Unterstützend wirkten [[User:Marina Schmitz|Marina Schmitz (IECD)]] und [[User:Klaus Fischer|Prof. Dr. Klaus Fischer (Umweltcampus Birkenfeld)]] als Begründer:innen des [[DG-Hub_-_Innovative_Lehrformate_für_BNE|Hubs "Innovative Lehrformate für BNE"]] mit. | ||
− | [[Abschlussbericht INNO4BNE | + | [[Abschlussbericht_Projekt_INNO4BNE|Abschlussbericht INNO4BNE]] |
Aktuelle Version vom 21. März 2025, 15:44 Uhr
Projektseite INNO4BNE | |
---|---|
Kategorie | |
Hub – Innovative Lehrformate für BNE
|

INNO4BNE (Innovative Lehrformate für Bildung Nachhaltige Entwicklung) ist ein von der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre (StIL) gefördertes Projekt der DG HochN. Das Projekt lief über einen Zeitraum von 2 Jahren, vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2025, und ist thematisch mit der Hub-Gruppe “Innovative Lehrformate für BNE” verknüpft.
Ziel des Projekts war es auf innovative Lehrformate als Teil der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) einzugehen.
Das Projekt wurde geleitet von Daria Humburg (Netzwerkmanagerin INNO4BNE) und Dr. Bror Giesenbauer (Geschäftsführer DG HochN). Unterstützend wirkten Marina Schmitz (IECD) und Prof. Dr. Klaus Fischer (Umweltcampus Birkenfeld) als Begründer:innen des Hubs "Innovative Lehrformate für BNE" mit.
