Projektseite INNO4BNE: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DG HochN-Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div class="row heroimage"> <div class="col-sm-12"> 1045px|rahmenlos </div> </div> INNO4BNE (Innovative Lehrformate für Bildung Nachh…“)
 
 
(159 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div class="row heroimage">
+
{{DG HochN-Wiki Inhalt
<div class="col-sm-12">
+
|kat=Hub – Innovative Lehrformate für BNE
[[Datei:Favorit 1.png|1045px|rahmenlos]]
+
}}
</div>
+
<div class="res-img">[[Datei:INNO4BNE_Logo_neu.png|rahmenlos|link=|700px]]</div>
</div>
+
 
 +
 
 +
 
 +
INNO4BNE (Innovative Lehrformate für Bildung Nachhaltige Entwicklung) ist ein von der [https://stiftung-hochschullehre.de Stiftung für Innovation in der Hochschullehre (StIL)] gefördertes Projekt der DG HochN. Das Projekt lief über einen Zeitraum von 2 Jahren, vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2025, und ist thematisch mit der [[Hub – Innovative Lehrformate für BNE|Hub-Gruppe “Innovative Lehrformate für BNE”]] verknüpft.
 +
 
 +
Ziel des Projekts war es auf innovative Lehrformate als Teil der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) einzugehen. 
  
INNO4BNE (Innovative Lehrformate für Bildung Nachhaltige Entwicklung) ist ein von der [https://stiftung-hochschullehre.de Stiftung für Innovation in der Hochschullehre (StIL)] gefördertes Projekt der DG HochN. Das Projekt läuft über einen Zeitraum von 2 Jahren, vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2025 und ist thematisch mit der Hub-Gruppe “Innovative Lehrformate für BNE” verknüpft.
+
Das Projekt wurde geleitet von [[User:Daria Humburg|Daria Humburg (Netzwerkmanagerin INNO4BNE)]] und [[User:Bg|Dr. Bror Giesenbauer (Geschäftsführer DG HochN)]]. Unterstützend wirkten [[User:Marina Schmitz|Marina Schmitz (IECD)]] und [[User:Klaus Fischer|Prof. Dr. Klaus Fischer (Umweltcampus Birkenfeld)]] als Begründer:innen des [[DG-Hub_-_Innovative_Lehrformate_für_BNE|Hubs "Innovative Lehrformate für BNE"]] mit.
  
Ziel des Projekts ist es innovative Lehrformate und pädagogische Ansätze mit dem Thema Nachhaltigkeit zu verknüpfen. Dafür vernetzt das Projekt Lehrpersonal, Nachhaltigkeitsbeauftragte und Wissenschaftler:innen. Darüber hinaus verfolgt INNO4BNE das Ziel, innovative Lehrformate und Tools als Open Educational Resources (OER) zur Verfügung zu stellen. Um dies zu erreichen, werden sowohl das technische, als auch das fachliche Know-how sichergestellt. Zusätzlich werden in der thematisch zugehörigen Hub-Gruppe “Innovative Lehrformate für BNE” eigene Open Educational Resources ausgearbeitet und in der [[Beispielsammlung_für_innovative_Lehrformate_(BNE)|Beispielsammlung]] integriert sowie zur Verfügung gestellt.
+
[[Abschlussbericht_Projekt_INNO4BNE|Abschlussbericht INNO4BNE]]
  
Neben der Vernetzung des Lehrpersonals, den Nachhaltigkeitsbeauftragten und Wissenschaftler:innen, spricht INNO4BNE ebenfalls Mitwirkende in der Hochschuldidaktik, Prorektor:innen des Studiums und der Lehre und Studiengangskoordinator:innen an. Dadurch wird eine große Reichweite der erarbeiteten innovativen Lehrformate für BNE sichergestellt. Zusätzlich möchte das Projekt die Vernetzung von ähnlichen Gruppen und Netzwerken, die sich mit der Bereitstellung von Lehrmaterialien für BNE befassen, fördern und dadurch auch Themen, wie die Entwicklung eines Nachhaltigfkeitszertifikats und Ähnliches einbeziehen.
 
  
 +
{{Cardsimple
 +
  |bg-color=rgb(221, 174, 131)
 +
  |text=[[Vorstellung_des_Projekts_INNO4BNE|Vorstellung des Projekts INNO4BNE]]
 +
}}
  
 +
<div class="row">
 +
<div class="col-sm-3">
 +
  <div class="container">[[Datei:Sdg-image-04-data.png|rahmenlos|center|x210px|link=]]
 +
  </div>
 +
</div>
 +
  <div class="col-sm-9">
 +
  <div class="container">
 +
  {{BoxListe
 +
  |bg-color=#E7E6E6
 +
  |titel='''Aktuelles INNO4BNE'''
 +
  |Punkt1=[[INNO4BNE-Hub|Termine und Protokolle des INNO4BNE-Hubs]]
 +
  |Punkt2=[[Community-Seite_Interdisziplinäre_Bildung_für_nachhaltige_Entwicklung_(I-BNE)|Community-Seite der TH Nürnberg (I-BNE)]]
 +
  |Punkt3=[[DGHD_AG_Transformatives_Lernen_%26_Nachhaltigkeit|Community-Seite der AG Transformatives Lernen (DGHD)]]
 +
}}
 +
  </div>
 +
</div>
 +
</div>
  
 +
<br clear="all">
 
<div class="card-deck">
 
<div class="card-deck">
{{CardSmall
+
{{Cardsimple
   |bg-color=rgb(221, 174, 131)
+
   |bg-color=#E7E6E6
   |titel=Hintergrundinformationen
+
  |text=[[Bildung_für_Nachhaltige_Entwicklung_(BNE)_in_der_Hochschullehre|Portalseite "BNE in der Lehre"]]
   |subtitel=
+
}}
   |text=
+
 
 +
{{Cardsimple
 +
   |bg-color=#E7E6E6
 +
   |text=[[DG-Hub_-_Innovative_Lehrformate_für_BNE|Termine des Hubs "Innovative Lehrformate für BNE"]]
 +
}}
 +
 
 +
{{Cardsimple
 +
  |bg-color=#E7E6E6
 +
   |text=[[Beispielsammlung_für_innovative_Lehrformate_(BNE)|Beispielsammlung "Innovative Lehrformate"]]
 
}}
 
}}
 +
</div>
  
{{CardSmall
+
{{Cardsimple
 
   |bg-color=rgb(221, 174, 131)
 
   |bg-color=rgb(221, 174, 131)
   |titel=Hub "Innovative Lehrformate für BNE"
+
   |text=[[Netzwerkveranstaltung_INNO4BNE_2023|Netzwerkveranstaltung INNO4BNE 2023]]
  |subtitel=
 
  |text=
 
 
}}
 
}}
  
{{CardSmall
+
{{Cardsimple
 
   |bg-color=rgb(221, 174, 131)
 
   |bg-color=rgb(221, 174, 131)
   |titel=[[Beispielsammlung_für_innovative_Lehrformate_(BNE)|Beispielsammlung]]
+
   |text=[[Netzwerkveranstaltung_INNO4BNE_2024|Netzwerkveranstaltung INNO4BNE 2024]]
  |subtitel=
 
  |text=
 
 
}}
 
}}
</div>
+
 
 +
 
 +
[[Datei:Logo StIL.png|x50px|frameless|center]]
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie:Projekt]][[Kategorie:INNO4BNE]][[Kategorie:Lehre]]

Aktuelle Version vom 21. März 2025, 15:44 Uhr


Projektseite INNO4BNE
Kategorie
Hub – Innovative Lehrformate für BNE
INNO4BNE Logo neu.png


INNO4BNE (Innovative Lehrformate für Bildung Nachhaltige Entwicklung) ist ein von der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre (StIL) gefördertes Projekt der DG HochN. Das Projekt lief über einen Zeitraum von 2 Jahren, vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2025, und ist thematisch mit der Hub-Gruppe “Innovative Lehrformate für BNE” verknüpft.

Ziel des Projekts war es auf innovative Lehrformate als Teil der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) einzugehen.

Das Projekt wurde geleitet von Daria Humburg (Netzwerkmanagerin INNO4BNE) und Dr. Bror Giesenbauer (Geschäftsführer DG HochN). Unterstützend wirkten Marina Schmitz (IECD) und Prof. Dr. Klaus Fischer (Umweltcampus Birkenfeld) als Begründer:innen des Hubs "Innovative Lehrformate für BNE" mit.

Abschlussbericht INNO4BNE







Logo StIL.png
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von DG HochN-Wiki. Durch die Nutzung von DG HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.