Sandkasten

Aus DG HochN-Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 15: Zeile 15:
  
  
 
+
{{#ask:[[Kategorie:Inhalt aus HOCH-N Projekt]]
 +
  |? Kurzbeschreibung = Beschreibung
 +
  |? hfeld = Handlungsfeld
 +
  |? thema = Thema
 +
  |? hochsch = Hochschule
 +
  |format=filtered
 +
  |views=table
 +
  |list view type=ul
 +
}}
  
  

Version vom 7. Januar 2025, 15:01 Uhr

Some text above the tab view

[bearbeiten]

This will be displayed on the first tab

Click here to go to the next tab...

Third section header

This will be always displayed under the tab view because it's below the

tag.


  Beschreibung Handlungsfeld Thema Hochschule
(Schaffung, Ausbau, Verbesserung und Gestaltung von) Qualifikationsmöglichkeiten im laufenden Forschungsbetrieb Es werden Qualifikationsmöglichkeiten für Nachwuchswissenschaftler*innen thematisiert, die sich in der nachhaltigkeitsorientierten Forschung etablieren wollen.
Abgrenzung zu anderen hochschulspezifischen Nachhaltigkeitsbewertungs- und -berichtssystemen Es werden - ergänzend zum HS-DNK - weitere hochschulspezifische Nachhaltigkeitsbewertungs- und -berichtssysteme beleuchtet.
Akteurinnen und Themen von Nachhaltigkeitstransfer Es werden Akteur*innen und Themen von Nachhaltigkeitstransfer beschrieben.
Anwendung des hochschulspezifischen Nachhaltigkeitskodex Es wird eine Anleitung für das Ausfüllen der HS-DNK Entsprechenserklärung beschrieben und dazu eingeladen, die Nachhaltigkeitsberichterstattung als transformativen Bottom-Up-Prozess zu denken.
Anwendungsbeispiele für die Reflexion nachhaltigkeitsrelevanter Aspekte Es werden Anwendungsbeispiele und Erkenntnisse der Reflexion nachhaltigkeitsrelevanter Aspekte in der Forschung dargestellt.
Ausblick und Schnittstellen des Leitfadens Forschung Es werden Schnittstellen zwischen dem Handlungsfeld Forschung und den anderen im HOCH-N-Projekt bearbeiteten Handlungsfeldern Lehre, Transfer, Betrieb und Governance erläutert.
Austausch zwischen erfahrenen Forschenden, Verwaltungsangestellen oder Praxisakteuren und dem Nachwuchs Es werden Maßnahmen zum Austausch zwischen erfahrenen Forschenden, Verwaltungsangestellten oder Praxisakteuren und dem Nachwuchs beschrieben.
BNE-Verständnis und Themenfelder Es wird ein Einstieg in das BNE-Verständnis und Themenfelder gegeben.
Bedeutung und Bezug der Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb Einführung in betriebliche Nachhaltigkeit
Die Bedeutung von Governance für hochschulische Nachhaltigkeit Es wird ein Verständnis hochschulischer Governance sowie die Bedeutung von Governance im Nachhaltigkeitsprozess dargelegt. Zudem werden fünf sogenannte Governance-Regler vorgestellt.
Durchführung der Forschung (Forschungsprozess) Beschreibung der Durchführungsphase von Forschung
Einblicke in die aktuelle Forschungslandschaft Es werden die Ergebnisse der Befragung „Nachhaltigkeitsorientierte Forschung an deutschen Hochschulen 2018“ dargestellt.
Einführung in den Leitfaden Nachhaltigkeit in der Hochschulforschung Es wird eine Einführung in den Leitfaden Nachhaltigkeit in der Hochschulforschung gegeben, der als Anregung zur Selbstreflexion dienen soll.
Einführung in die Thematik des hochschulspezifischen Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) Es wird eine Einführung in die Entstehung des hochschulspezifischen Deutschen Nachhaltigkeitskodex (HS-DNK) gegeben sowie ein Überblick über die 20 Kriterien und fünf Handlungsfelder des DNK gegeben.
Einzelleitfäden Es werden die HOCHN-Leitfäden für Nachhaltigkeitsberichterstattung, Governance, Lehre, Forschung, Betrieb und Transfer vorgestellt.
Entwicklung des HS-DNK in Anlehnung an den bestehenden DNK Es wird der partizipative Entstehungsprozess des HS-DNK beschrieben und die Relevanz des Beitrags zu einer erleichterten Nachhaltigkeitsberichterstattung an Hochschulen hervorgehoben.
Entwicklung von Forschungsdesigns & Methodik (Forschungsprozess) Es geht um die nachhaltigkeitskorientierte Ausrichtung von Forschungsdesign und -methodik.
Ergebnisfindung & Dissemination (Forschungsprozess) Es wird beschrieben, wie die Ergebnisfindung und Dissemination im Forschungsprozess nachhaltigkeitsorientiert gestaltet werden kann.
Ergebnissammlung der Veranstaltungen der Arbeitsgruppe Lehre Es wird ein Erfahrungsbericht der Hoch-N Arbeitsgruppe Lehre dargestellt.
Fact Box 1: Ausgewählte Fördergeber*innen für nachhaltigkeitsorientierte Forschung Es werden ausgewählte Fördergeber*innen für nachhaltigkeitsorientierte Forschung aufgezählt.
Fact Box 2: Ausgewählte Journals für nachhaltigkeitsorientierte Forschung Es werden ausgewählte Journals für nachhaltigkeitsorientierte Forschung aufgezählt.
Fact Box 3: Fördermöglichkeiten für Nachwuchsforschende Es werden Fördermöglichkeiten für nachhaltigkeitsorientierte Nachwuchsforschende aufgezeigt.
Fact Box 4: Konferenzen mit Bezug zu Nachhaltigkeitsorientiertem Forschen Es wird eine exemplarische Auswahl internationaler englischsprachiger Konferenzen im Kontext nachhaltigkeitsorientierter Forschung dargestellt.
Factbox 5 - Ausgewählte Netzwerke und Newsletter im Kontext nachhaltigkeitsorientierter Forschung Es wird eine exemplarische Auswahl an nationalen und internationalen englischsprachigen Netzwerken im Kontext nachhaltigkeitsorientierter Forschung dargestellt.
Factsheets für Nachhaltigkeit in der Hochschulforschung Sammlung von relevanten Materialien und Fact-Sheets für die Förderung nachhaltigkeitsorientierter Hochschulforschung
Fallstudienbüro
Freiheit und Verantwortung der Wissenschaft Es wird die Nachhaltigkeitsforschung bzgl. der Freiheit und Verantwortung von Wissenschaft diskutiert.
Gelingensbedingungen hochschulischer Nachhaltigkeit Es werden die förderlichen und die hemmenden bzw. erschwerenden Faktoren in Bezug auf die Entwicklung hochschulischer Nachhaltigkeit diskutiert.
Gestaltungsfeld Akademische Qualifizierung Es wird ein Überblick über Maßnahmen der akademischen Qualifizierung gegeben, die zum Mitwirken oder Ausführen nachhaltigkeitsrelevanter Forschung befähigen soll.
Gestaltungsfeld Forschungssetting Es wird ein Überblick über die Rahmenbedingungen an Hochschulen gegeben, durch die Entwicklungen von nachhaltigkeitsorientierter Forschung mit beeinflusst werden (Forschungssetting).
Gestaltungsfeld Ressourcenausstattung und Finanzierung Die Ausstattung mit finanziellen Mitteln und anderen Ressourcen prägt die Forschungspraxis. Innovative Verfahren und Ansätze um diese einzuwerben und effizient zu nutzen machen die Ressourcenausstattung zu einem gestalterischen Feld in der nachhaltigkeitsorientierten Hochschulforschung.
Gestaltungsfeld Vernetzung in der Hochschulforschung Es wird eine Übersicht zu Instrumenten, Strategien und Praxisbeispielen für die Vernetzung in der Hochschulforschung gegeben.
Gestaltungsfelder zur institutionellen Verankerung von nachhaltigkeitsorientierter Forschung Es wird ein Überblick über die Gestaltungsfelder zur institutionellen Verankerung von nachhaltigkeitsorientierter Forschung gegeben.
Gestaltungspotenziale für Nachhaltigkeit in der Hochschulforschung Es werden vier Gestaltungsfelder nachhaltigkeitsorientierter Hochschulforschung beschrieben und mit konkreten Instrumenten, Strategien sowie Praxisbeispielen erläutert.
Gründe für die Abgabe einer Entsprechenserklärung zum hochschulspezifischen Nachhaltigkeitskodex Es werden Gründe für die Abgabe einer Entsprechenserklärung zum HS-DNK dargelegt, wie bspw. Transparenz und Sichtbarkeit nach innen und außen.
HIS-HE:Medium - Rahmenbedingungen für einen nachhaltigen Betrieb in Hochschulen Untersuchung länderspezifischer Rahmenbedingungen für einen nachhaltigen Hochschulbetrieb
HOCH-N
HOCH-N - das Forschungsprojekt
HOCH-N Wiki Recherche
Handreichung Transfer Allgemein
Handreichung Transfer in der Lehre Es werden die Spezifika von Nachhaltigkeitstransfer in der Lehre dargestellt.
Hochschulen im gesellschaftlichen Kontext - Transfer als Austausch mit der Praxis
Hochschulinterner Austausch in der Forschung Es wird der hochschulinterne, statusübergreifende Austausch in der nachhaltigkeitsorientierten Forschung thematisiert.
Hochschulübergreifende Vernetzung in der Forschung Es wird der hochschulübergreifende Austausch von nachhaltigkeitsorientierten Forschenden thematisiert.
Ideenpool der Roadmap 2030
Inhalt
Inhaltsübersicht Nachhaltigkeit in der Hochschulforschung Eine Übersicht aller Inhalte des Hoch-N Arbeitspakets Forschung in Form eines Inhaltsverzeichnis
Institutionalisierung nachhaltigkeitsorientierter Forschung Es werden Ziele, Maßnahmen, Herausforderungen bzw. Voraussetzungen und Praxisbeispiele der Institutionalisierung nachhaltigkeitsorientierter Forschung beschrieben.
Kommunikationsstrukturen für nachhaltigkeitsorientierte Forschung Es werden Kommunikationsstrukturen aufgezeigt, um auf Forschungsaktivitäten mit Nachhaltigkeitsbezug innerhalb und außerhalb der Hochschule hinzuweisen, Ergebnisse zu kommunizieren und zur Beteiligung einzuladen.
Komplexitätsgrade von Nachhaltigkeitstransfer Es werden die drei Komplexitätsgrade von Nachhaltigkeitstransfer erläutert.







Präsentation Audit Nachhaltigkeit Hub


22.337

0

Transformationspfade-Hubs von KuNaH

Kultur der Nachhaltigkeit In diesem Hub stellt das Forschungsprojekt KuNaH aus der BMBF-Förderlinie "Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen" ein Arbeitsverständnis einer "Kultur der Nachhaltigkeit" vor und lädt zur Diskussion ein, wie Nachhaltigkeit an Hochschulen zur neuen Normalität werden kann.



Font Awesome Icons

  • Anker wei noch nicht wofür, finde ihn aber cool
  • Entscheidung / Abwägung
  • Uni
  • Person
  • Forschung oder Lehre
  • Suche / Recherche
  • Lesetipp / Literatur oder
  • Tipp
  • Hinweis
  • Achtung / Gefahr
  • Block-Quote und oder und
  • Network
  • Mitmachen
  • marker

{{#fa:fa-pagelines}} {{#fa:users-gear}} {{#fa:fa-solid fa-gears}} {{#fa:fa-solid fa-user-gear}} {{#fa:fa-solid fa-swatchbook}} {{#fa:fa-solid fa-bolt-lightning}} {{#fa:fa-brands fa-pagelines}} {{#fa:fa-solid fa-arrows-turn-to-dots}} {{#fa:fa-solid hgi-stroke hgi-coffee-02}}


Wie suche ich im Wiki? Eventuell Suchbegriffe vorschlagen.

Sanduhr.png
Diese Seite wird derzeit nicht mehr aktualisiert. Bringen Sie aktuelle Inhalte gerne ein.Pflanze.png
Baustelle.png
Diese Seite wird derzeit nicht mehr aktualisiert. Bringen Sie aktuelle Inhalte gerne ein.Pflanze.png



Cheatsheet.png
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von DG HochN-Wiki. Durch die Nutzung von DG HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.