Attribut:Kurzbeschreibung

Aus HochN-Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.

Kurzbeschreibungen sollten präzise den Inhalt einer Seite wiedergeben und dabei nicht länger als 2 Sätze,Zeilen lang sein.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
D
Marina Schmitz gewährt Einblicke in die Kursentwicklung "Future Scenarios for Sustainable Business Solutions" (CBS International Business School), der Nachhaltigkeit und Zukünftebildung (futures studies) vereint.  +
Weiterbildungen von Multiplikator:innen (PH Heidelberg, PH Weingarten, HNEE)  +
Daria Humburg (Netzwerkmanagerin INNO4BNE) stellt das Projekt vor.  +
Im Hub werden selbstgedrehte Erklärvideos am Beispiel des Moduls "Führung und Nachhaltigkeit" der FOM Hochschule vorgestellt.  +
Treffen zur Auslotung von gemeinsamen Interessensgebieten und Findung von Arbeitsgruppen zu bestimmten Themenfeldern in der Lehre  +
Treffen zum Austausch über den Status Quo in den unterschiedlichen Arbeitsgruppen mit anschließender Diskussion über die Wünsche an das Hub-Format  +
Treffen zur Vorstellung des Rückblicks aus 6 Monaten Hub-Aktivitäten und Ideenaustausch/Diskussion zur Verbesserung des Angebots und zukünftiger Ausrichtung.  +
Pre-Event zum Netzwerktreffen 2023 in Hamburg  +
Frank Wistuba behandelt das Thema "Inklusive BNE".  +
Arbeit zum "Status quo der BNE" in verschiedenen Themenblöcken.  +
Community-Seite der Arbeitsgemeinschaft "Transformatives Lernen & Nachhaltigkeit" der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik  +
Es wird ein Verständnis hochschulischer Governance sowie die Bedeutung von Governance im Nachhaltigkeitsprozess dargelegt. Zudem werden fünf sogenannte Governance-Regler vorgestellt.  +
Wie können Realexperimente umgesetzt werden? Wie können die Ergebnisse unserer Forschung transferiert bzw. skaliert werden? Whole Institution Approach: Wie viel Ganzheitlichkeit ist an Hochschulen auf welchen Wegen umsetzbar?  +
Am Freitag, 16.02.24, fand um 12:00 Uhr ein Hub für Rektorats- und Präsidienmitglieder statt, fokussiert auf die Anpassung von Dienstreiserichtlinien. Georg Mösbauer präsentierte einen aktuellen Präsidiumsbeschluss zu klimafreundlichen Dienstreisen der Universität Kassel.  +
Beschreibung der Durchführungsphase von Forschung  +
E
Seit Juli 2022 bin ich 2. Stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V. (DG HochN) und freue mich, dass mir die Mitglieder das Vertrauen geschenkt haben, im Vorstand mitzuarbeiten und aktives Mitglied dieser großen Gemeinschaft nachhaltigkeitsaktiver Menschen zu sein.  +
Seit Ende 2011 arbeite ich in der Zentralen Verwaltung der Hochschule Darmstadt (h_da), seit Anfang 2021 im Ressort für Forschung und Nachhaltige Entwicklung. Ein Fokus liegt bei meiner Tätigkeit darauf, nachhaltiges Handeln in den Hochschulalltag zu integrieren.  +
Seit März 2023 begleite ich Pflanzaktionen auf dem Campus der Hochschule Darmstadt (h_da). Da wir keinen einschlägigen Fachbereich haben, der die Biodiversität auf dem Campus im Auge hat, haben wir uns für eine Beteiligungsaktion auf freiwilliger Basis entschieden. Studierende und Beschäftigte werden gemeinsam aktiv.  +
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HochN-Wiki. Durch die Nutzung von HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.