Formulartests

Aus DG HochN-Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

BNE-Forschungs-Landkarte

Die Karte wird geladen …

als Tabelle

 Foaf:nameGehört zu HochschuleArbeitet an InstitutHat MotivationBNEForschung
Alexander DenzinAlexander DenzinUni LeipzigDidaktik der GeschichteErforschung der Implementierung und Vermittlung von Umweltgeschichte und BNE im Schulfach GeschichteUmweltgeschichte im Geschichtsunterricht
Alexander KollerAlexander KollerFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergLehrstuhl für WirtschaftspädagogikBBNE in Lernsituationen.

Es freut mich sehr Teil der Community zu sein und mit Ihnen auch meine Ergebnisse der designbasierter Erforschung der Gestaltung von Lernsituationen in Hinblick auf normative Leitideen einer Beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung bei der Implementierung in das Studium der Wirtschaftspädagogik (an der FAU in Nürnberg) zu teilen. Insbesondere für Interessierte aus der Allgemein- oder Hochschulbildung sei kurz darauf hingewiesen, dass es sich bei Lernsituationen um eine komplexe Unterrichtsmethode spezifisch für den Einsatz an beruflichen Schulen handelt.

Mein Name ist Alexander Koller. Ich bin wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung bei Prof. Dr. Karl Wilbers in Nürnberg.

Sie können gerne mit jeglichen Ideen auf mich zukommen.

Ich freue mich auf den gemeinsamen Austausch!
BBNE in Lernsituationen
Aline StegerAline StegerPH WeingartenErziehungswissenschaft
Ann-Kathrin SchlieszusAnn-Kathrin SchlieszusFreie Universität BerlinInstitut FuturAustausch und Vernetzung zu Forschung im Bereich BNE und transformatives LernenWhole Institution Approach; Normativität in der HBNE
Anne-Kathrin LindauAnne-Kathrin LindauMartin-Luther-Universität Halle-WittenbergMotivation für die Professionalisierung der Lehrkräftebildung im Bereich BNE sowie den Whole School Appraoch sowie Interesse des Service Learning im Kontext BNELehrkräfteprofessionalisierung, Whole School Approach, Service Learning
Annka BremerAnn-Kathrin BremerKatholische Universität Eichstätt-IngolstadtProfessur für Geographiedidaktik und BNENachhaltigkeit muss in allen Bereichen der Hochschule (und allen Organisationen und Unternehmen) gelebt werden.Nachhaltigkeitsbewusstsein bei der jungen Generation
BNE PassauAndreas EberthUniversität PassauProfessur für Geographie mit Schwerpunkt Bildung für Nachhaltige EntwicklungTransformative Bildung, Rassismuskritische Bildung, Postkoloniale Perspektiven, Postwachstumsökonomien
BrockmüllerSvenja BrockmüllerUniversität KoblenzTransformationsprozesse gemeinsam gestaltenSystemdenken, Klimakommunikation
Change agentIngrid HemmerKatholische Universität Eichstätt-IngolstadtProfessur für Geographiedidaktik und BNEHohe Relevanz des Themenbereiches, Herzblut, Fachlicher HintergrundImplementierung, Indikatorik, Kompetenzentwicklung, Whole Institution Approachg
D zellerDiana ZellerBergische Universität WuppertalDidaktik der ChemieAustausch über der Etablierung von BNE in alle drei Phasen der Lehrerbildung
Daniel fischerDaniel FischerLeuphana Universität LüneburgProfessur für Bildung für nachhaltige Entwicklung und Sachunterricht
UNESCO Chair Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung
Aktuell laufende Forschungsprojekte zu ESD Learning Assessment (mit UNESCO), Schulleitungstrainings für die Umsetzung eines Whole School Approaches in der BNE (DBU-gefördert), Lehrkräftebildung für nachhaltige Entwicklung in Sub-Sahara Afrika (ERASMUS+), Transdisziplinäre Lerninterventionen zur Biodiversitätsförderung in den Karpaten (DBU-gefördert)
Dnadi142Jann SchneiderHochschule für Technik und Wirtschaft DresdenBerufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung
EliasStubenvollElias StubenvollOtto-Friedrich-Universität BambergZLB
Professur für Didaktik der Grundschule
Betreuung der Einführung Erweiterungsfach BNE für Lehramtsstudiengänge
FabianKrengelFabian KrengelUniversität RegensburgInstitut für Anglistik und Amerikanistik, Lehrstuhl für FremdsprachendidaktikAngesichts komplexer globaler Krisen und dem Erstarken rechtsnationalistischer Kräfte möchte ich durch meine Forschungs- und Lehrtätigkeit einen Beitrag zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung leisten. Ich bin davon überzeugt, dass eine nachhaltige und gerechte Zukunft für die Menschheit nur dann möglich ist, wenn wir in einem grenz- und disziplinübergreifenden Austausch stehen. Praktisch habe ich dies bislang u.a. in der Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Gewässermanagement zwischen Russland, der Ukraine und der EU erleben können sowie im Kontext eigener Virtual Exchange-Projekte, u.a. im Kontext des israelisch-palästinensischen Konflikts.u.a. DBR-Studie zur Umsetzung eines Lehrkonzepts in der universitären Lehrkräftebildung
JHufnaglJulia HufnaglOtto-Friedrich-Universität BambergProfessur für Wirtschaftspädagogik
Professur Erwachsenenbildung und Weiterbildung
Ich habe selbst eine Berufsausbildung und ein Universitätsstudium absolviert und interessiere mich vor allem für die Rolle von Nachhaltigkeit in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Dabei beschäftige ich mich mit Fragen wie "Welche Kompetenzen braucht betriebliches Bildungspersonal zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie?", "Was von der Nachhaltigkeitsstrategie kommt tatsächlich in der betrieblichen Bildung an?", "Wie lernen Azubis während der betrieblichen Ausbildung?", "Zu welchen Themen bilden sich Mitarbeiter:innen weiter?", "Was sind die Besonderheiten betrieblicher Bildung in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung?" und "Welche Rolle haben Unternehmen in einer sozio-ökologischen Transformation?".BBNE
Jana CostaJana CostaLeibniz-Institut für BildungsverläufeLehrkräfteforschung, Informelles Lernen, Soziale Ungleichheiten
Johanna.brueckJohanna BrückJustus-Liebig-Universität GießenInstitut für Didaktik der MathematikFörderung systemischen Denkens im Kontext BNE
Johannes VerchJohannes VerchDG HochNProfessur Soziale Arbeit Schwerpunkt Bildung für Nachhaltige EntwicklungBNE/Nachhaltigkeit als starke Professionsethik

Sozialökologische Gerechtigkeit

Suffizienzkultur/Postwachstum
Bildungstheorie BNE, ästhetische Bildung, Bewegungsbildung
Julia.lohmannJulia LohmannUniversität AugsburgInstitut für Sportwissenschaft, Lehrstuhl für SportpädagogikBNE in Sport und Bewegungssettings, transformative und transdisziplinäre Forschung, Umweltbewusstes Verhalten, aktive Mobilität
Mandy Singer-BrodowskiMandy Singer-Brodowski
MarcoRieckmannMarco RieckmannUniversität VechtaProfessur für HochschuldidaktikDie Transformation voranbringenService Learning als Methode der BNE; Klimaneutralität an Hochschulen; Erfassung von Handlungskompetenz; Professionelle Handlungskompetenz von Lehrenden
Max IrionMaximilian IrionUniversität TübingenHochschulen sind zentrale Akteurinnen bei der Generierung von Wissen, Entwicklung von Innovationen und Ausbildung von Studierenden, die künftig in gesellschaftsrelevanten Bereichen Nachhaltige Entwicklung voranbringen können. Nachhaltige Hochschulen stellen damit einen elementaren Baustein einer zukunftsfähigen Gesellschaft dar.empirische Lehr-Lernforschung, empirische Hochschulforschung
Prof. Dr. Markus SchmittMarkus SchmittHochschule LandshutStudiengang Nachhaltigkeit und Transformation (M.Sc.)Der Erde geht es gut - und uns Menschen auch.Curriculumsentwicklung, radikale Gedankenexperimente
Sabina EggertSabina EggertUniversität GöttingenZentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Lehrerinnenbildung (ZEWIL)Bildung für Nachhaltige Entwicklung ist eine der wichtigsten Querschnittsaufgaben für Schule und Unterricht. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass zukünftige Lehrerinnen und Lehrer bereits im Lehramtsstudium sich mit dem Thema BNE beschäftigen, um zu reflektieren, wie Sie das Thema in ihrem eigenen zukünftigen Unterricht adressieren möchten.
Sarah LopperSarah LopperUniversität zu KölnKunst & KunsttheoriePlanetare Perspektiven
SchottendichterChristopher HorneUniversität KasselPromotionskolleg JUST (Hans-Böckler-Stiftung und Universität Kassel)
WueLABNachhaltigkeitslabor WueLABJulius-Maximilians-Universität WürzburgNachhaltigkeitslabor WueLAB
Zuzka Münch-MankovaZuzana Münch-MankovaUniversität AugsburgZLbiB - Zentrum für Lehrer:innenbildung und interdisziplinäre BildungsforschungAls Sprachdidaktikerin und Lehrende liegt mir die Verantwortung für eine gerechte und nachhaltige Welt besonders am Herzen. Nachhaltigkeit bedeutet für mich nicht nur Umweltbewusstsein, sondern auch soziale Gerechtigkeit: Bildung sollte Menschen befähigen, Verantwortung für sich, andere und den Planeten zu übernehmen. Aktuell implementiere ich Nachhaltigkeitsaspekte in Sprachfächer und zeige Studierenden, wie Sprache nicht nur zur Kommunikation dient, sondern auch als Werkzeug für gesellschaftliche Veränderungen genutzt werden kann. Hochschulen spielen dabei eine Schlüsselrolle, denn sie können Werte wie Verantwortung und Weitblick fördern – Fähigkeiten, die in Zeiten globaler Herausforderungen wichtiger denn je sind.Wissen, Interesse und Einstellungen in Bezug auf BNE, sprachsensible BNE-Vermittlung, Implementierung von BNE in (Fremd-)Sprachfächer

Quelltext PopupWikiUser

<noinclude>Diese Vorlage wird genutzt für das Popup auf den Landkarten, in denen die Wiki user angezeigt werden. Um im Popup Attribute anzuzeigen, müssen diese hier eingefügt sein. Eingebunden ist diese Vorlage in die [[Vorlage:Wiki user]]. </noinclude><includeonly> <big>'''[[{{{fulltitle}}}|{{{Foaf:name}}}]]'''</big><br> {{#if:{{{Hat HS Position|}}}|{{{Hat HS Position}}} |}}<!-- -->{{#if:{{{Arbeitet an Institut}}}|{{{Arbeitet an Institut|}}} |}}<!-- -->{{#if:{{{Gehört zu Hochschule}}}|{{{Gehört zu Hochschule|}}}<br>|}}<!--</div> -->{{#if:{{{In TnHS Projekt|}}}|<br>'''Projekt:'''{{{In TnHS Projekt|}}}<br>|}}<!-- -->{{#if:{{{Hat Motivation|}}}|'''Meine Motivation:'''<br>|}}<!-- -->{{#if:{{{Hat Motivation|}}}|{{{Hat Motivation|}}} <br>|}}<!-- -->{{#if:{{{Hat Expertise|}}}|'''Expertise:'''<br>|}}<!-- -->{{#if:{{{Hat Expertise|}}}|{{{Hat Expertise|}}} <br>|}}<!-- -->{{#if:{{{BNEForschung|}}}|'''BNE Forschung:'''<br>|}}<!-- -->{{#if:{{{BNEForschung|}}}|{{{BNEForschung|}}} <br>|}} </includeonly>

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von DG HochN-Wiki. Durch die Nutzung von DG HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.