Hubs der DG HochN: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DG HochN-Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{DISPLAYTITLE:<span style="position: absolute; clip: rect(1px 1px 1px 1px); clip: rect(1px, 1px, 1px, 1px);">{{FULLPAGENAME}}</span>}}
 
{{DISPLAYTITLE:<span style="position: absolute; clip: rect(1px 1px 1px 1px); clip: rect(1px, 1px, 1px, 1px);">{{FULLPAGENAME}}</span>}}
{{Jumbotron_Bilder
+
== Willkommen bei den Hubs der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen ==
  |bg-color=#85B1D040
+
[[Datei:Hub.png|frameless|150px|right]]
  |color=#4d4d4d
+
Die Hubs der [https://www.dg-hochn.de/ DG HochN] sind Experimentierräume, in denen flexibel, dynamisch und ergebnisoffen gearbeitet wird, um durch Dialog komplexere Haltungen und Denkmuster zu entwickeln. Nach einem kurzen thematischen Input durch die Einladenden wird in der Regel in kleinen Gruppen gearbeitet. Die Teilnehmenden achten gemeinsam darauf, dass möglichst alle ihre unterschiedlichen Perspektiven einbringen können. Zum Abschluss wird im Plenum über die zentralen Erkenntnisse berichtet. Ziel der ko-kreativen Hubs ist, dass alle Beteiligten neue und zum Teil völlig überraschende Impulse für die eigene Arbeit erhalten.
  |lead=Willkommen bei den Hubs der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen ([https://www.dg-hochn.de/ DG HochN])
+
<br clear=all>
  |message=
+
Mehr über das Verhältnis zwischen DG HochN, diesem Wiki und Nachhaltigkeit an Hochschulen finden Sie ''[[DG HochN-Wiki:Impressum|hier]].
Die Hubs der DG HochN sind Experimentierräume, in denen flexibel, dynamisch und ergebnisoffen gearbeitet wird, um durch Dialog komplexere Haltungen und Denkmuster zu entwickeln. Nach einem kurzen thematischen Input durch die Einladenden wird in der Regel in kleinen Gruppen gearbeitet. Die Teilnehmenden achten gemeinsam darauf, dass möglichst alle ihre unterschiedlichen Perspektiven einbringen können. Zum Abschluss wird im Plenum über die zentralen Erkenntnisse berichtet. Ziel der ko-kreativen Hubs ist, dass alle Beteiligten neue und zum Teil völlig überraschende Impulse für die eigene Arbeit erhalten.
 
 
 
*Die Online-Hubs sind eine Einladung zur Mitwirkung. [https://www.dg-hochn.de/unsere-aktivitaeten#AktuelleHub-Termine Termine und Bekanntmachungen zu den Hubs] finden Sie auf der Homepage der DG HochN.
 
*Bei Interesse an der Teilnahme an einer Veranstaltung, [https://www.dg-hochn.de/kontakt wenden Sie sich gerne an den Verein].
 
*Mehr über das Verhältnis zwischen DG HochN, diesem Wiki und Nachhaltigkeit an Hochschulen finden Sie ''[[DG HochN-Wiki:Impressum|hier]]''.
 
}}
 
 
 
'''Mitglieder treffen sich online zu ausgewählten Themen rund um Nachhaltigkeit an Hochschulen, organisiert von Mitgliedern für Mitglieder.'''
 
  
 +
<div class="card" style="background-color:{{{BG-Color|#f3bf53}}}; border: 2px dotted;">
 +
<div style="word-wrap: break-word; display: flex; flex-direction:column;" class="card-body">
 +
<h5 class="card-title" style="text-align: left; text-decoration: underline; margin-bottom: 0;">Jetzt teilnehmen!</h5>
 +
<p class="card-text" style="font-style: italic; font-size:14px; flex-grow: 1;">Die Online-Hubs sind eine Einladung zur Mitwirkung. Aktuelle Termine finden Sie auf der Homepage der DG HochN. </p>
 +
<span class="mw-ui-button" role="button" aria-disabled="false" style="border-radius: 4px; box-shadow: 0px 8px 15px rgba(0, 0, 0, 0.1); border: none; margin-top: auto;">
 +
[https://www.dg-hochn.de/unsere-aktivitaeten#AktuelleHub-Termine Aktuelle Termine]
 +
</span>
 +
</div>
 +
</div>
  
 +
== Dokumentationen der DG HochN Hubs ==
 +
Mitglieder treffen sich online zu ausgewählten Themen rund um Nachhaltigkeit an Hochschulen, organisiert von Mitgliedern.
 
<div class="card-deck">
 
<div class="card-deck">
  
{{CardSmall
+
{{CardSmallButton
   |bg-color=#a2bc0c40
+
   |bg-color=rgba(123 156 177/0.3)
   |titel=[[DG-Hub - Community Hubs|Community Hubs]]
+
   |titel=Community Hubs
 
   |subtitel={{#ask:[[Category:Community Hubs]]|format=count}} Veranstaltungen im Wiki
 
   |subtitel={{#ask:[[Category:Community Hubs]]|format=count}} Veranstaltungen im Wiki
 +
  |ButtonLink=DG-Hub - Community Hubs
 +
  |ButtonText=Dokumentationen
 
}}
 
}}
 
</div>
 
</div>
 
<br>
 
<br>
 
<div class="card-deck">
 
<div class="card-deck">
{{CardSmall
+
{{CardSmallButton
   |bg-color=#a2bc0c40
+
   |bg-color=#b3a400
   |titel=[[Hub – Biodiversitätsmanagement an Hochschulen|Biodiversitätsmanagement]]
+
  |text-color=white
 +
   |titel=Biodiversitätsmanagement
 
   |subtitel={{#ask:[[Category:Hub – Biodiversitätsmanagement an Hochschulen]]|format=count}} Veranstaltungen im Wiki
 
   |subtitel={{#ask:[[Category:Hub – Biodiversitätsmanagement an Hochschulen]]|format=count}} Veranstaltungen im Wiki
 +
  |ButtonLink=Hub – Biodiversitätsmanagement an Hochschulen
 +
  |ButtonText=Dokumentationen
 
}}
 
}}
{{CardSmall
+
{{CardSmallButton
   |bg-color=#a2bc0c40
+
   |bg-color=#b90d80
   |titel=[[Hub – Green Labs|Green Labs]]
+
  |text-color=white
 +
   |titel=Green Labs
 
   |subtitel={{#ask:[[Category:Hub – Green Labs]]|format=count}} Veranstaltungen im Wiki
 
   |subtitel={{#ask:[[Category:Hub – Green Labs]]|format=count}} Veranstaltungen im Wiki
 +
  |ButtonLink=Hub – Green Labs
 +
  |ButtonText=Dokumentationen
 
}}
 
}}
{{CardSmall
+
{{CardSmallButton
   |bg-color=#a2bc0c40
+
   |bg-color=#cbaf99
   |titel=[[DG-Hub - Innovative Lehrformate für BNE|Innovative Lehrformate BNE]]
+
  |text-color=white
 +
   |titel=Innovative Lehrformate BNE
 
   |subtitel={{#ask:[[Category:Hub – Innovative Lehrformate für BNE]]|format=count}} Veranstaltungen im Wiki
 
   |subtitel={{#ask:[[Category:Hub – Innovative Lehrformate für BNE]]|format=count}} Veranstaltungen im Wiki
 +
  |ButtonLink=DG-Hub - Innovative Lehrformate für BNE
 +
  |ButtonText=Dokumentationen
 
}}
 
}}
 
</div><br>
 
</div><br>
 
<div class="card-deck">
 
<div class="card-deck">
{{CardSmall
+
{{CardSmallButton
   |bg-color=#a2bc0c40
+
   |bg-color=#8cafbc
   |titel=[[DG-Hub - Chancengerechtigkeit als Lern- und Innovationspotenzial für BNE|Chancengerechtigkeit]]
+
  |text-color=white
 +
   |titel=Chancengerechtigkeit
 
   |subtitel={{#ask:[[Category:Hub – Chancengerechtigkeit als Lern- und Innovationspotenzial für BNE]]|format=count}} Veranstaltungen im Wiki
 
   |subtitel={{#ask:[[Category:Hub – Chancengerechtigkeit als Lern- und Innovationspotenzial für BNE]]|format=count}} Veranstaltungen im Wiki
 +
  |ButtonLink=DG-Hub - Chancengerechtigkeit als Lern- und Innovationspotenzial für BNE
 +
  |ButtonText=Dokumentationen
 
}}
 
}}
{{CardSmall
+
{{CardSmallButton
   |bg-color=#a2bc0c40
+
   |bg-color=#a2bc1c
   |titel=[[Hub – Pionier:innen für Nachhaltigkeit an Kunst- und Musikhochschulen|Nachhaltigkeit an Kunst- und Musikhochschulen]]
+
  |text-color=white
 +
   |titel=Nachhaltigkeit an Kunst- und Musikhochschulen
 
   |subtitel={{#ask:[[Category:Hub – Nachhaltigkeit an Kunst- und Musikhochschulen]]|format=count}} Veranstaltungen im Wiki
 
   |subtitel={{#ask:[[Category:Hub – Nachhaltigkeit an Kunst- und Musikhochschulen]]|format=count}} Veranstaltungen im Wiki
 +
  |ButtonLink=Hub – Pionier:innen für Nachhaltigkeit an Kunst- und Musikhochschulen
 +
  |ButtonText=Dokumentationen
 
}}
 
}}
{{CardSmall
+
{{CardSmallButton
   |bg-color=#a2bc0c40
+
   |bg-color=#831f82
   |titel=[[Hub – Nachhaltigkeitsberichterstattung|Nachhaltigkeitsberichterstattung]]
+
  |text-color=white
 +
   |titel=Nachhaltigkeitsberichterstattung
 
   |subtitel=20 Veranstaltungen im Wiki
 
   |subtitel=20 Veranstaltungen im Wiki
 +
  |ButtonLink=Hub – Nachhaltigkeitsberichterstattung
 +
  |ButtonText=Dokumentationen
 
}}
 
}}
 
</div>
 
</div>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
 
 
{{DGHub}}
 
{{DGHub}}
 
<br>
 
<br>

Version vom 16. Oktober 2024, 16:16 Uhr

Willkommen bei den Hubs der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen

Hub.png

Die Hubs der DG HochN sind Experimentierräume, in denen flexibel, dynamisch und ergebnisoffen gearbeitet wird, um durch Dialog komplexere Haltungen und Denkmuster zu entwickeln. Nach einem kurzen thematischen Input durch die Einladenden wird in der Regel in kleinen Gruppen gearbeitet. Die Teilnehmenden achten gemeinsam darauf, dass möglichst alle ihre unterschiedlichen Perspektiven einbringen können. Zum Abschluss wird im Plenum über die zentralen Erkenntnisse berichtet. Ziel der ko-kreativen Hubs ist, dass alle Beteiligten neue und zum Teil völlig überraschende Impulse für die eigene Arbeit erhalten.
Mehr über das Verhältnis zwischen DG HochN, diesem Wiki und Nachhaltigkeit an Hochschulen finden Sie hier.

Jetzt teilnehmen!

Die Online-Hubs sind eine Einladung zur Mitwirkung. Aktuelle Termine finden Sie auf der Homepage der DG HochN.

Aktuelle Termine

Dokumentationen der DG HochN Hubs

Mitglieder treffen sich online zu ausgewählten Themen rund um Nachhaltigkeit an Hochschulen, organisiert von Mitgliedern.


Community Hubs
64 Veranstaltungen im Wiki

Dokumentationen


Biodiversitätsmanagement
8 Veranstaltungen im Wiki

Dokumentationen


Green Labs
4 Veranstaltungen im Wiki

Dokumentationen


Innovative Lehrformate BNE
56 Veranstaltungen im Wiki

Dokumentationen


Chancengerechtigkeit
2 Veranstaltungen im Wiki

Dokumentationen


Nachhaltigkeit an Kunst- und Musikhochschulen
3 Veranstaltungen im Wiki

Dokumentationen


Nachhaltigkeitsberichterstattung
20 Veranstaltungen im Wiki

Dokumentationen


Dokumentation "Hubs der DG HochN"

Erstellen Sie einen neuen Termin oder bearbeiten Sie existierende Einträge


Hub-TerminHat DatumSchwerpunkteBeschreibung des HubsWiki-Themen
The Week Reflexionstreffen (Q4), 04.12.2025Do 04.12.2025 17:00BNE
BNE in der Lehre
The Week ist eine Gruppenerfahrung, die Räume für mutige Gespräche zur Klimanotlage öffnet und Menschen zum transformativen Handeln mobilisiert. The Week nimmt mit auf eine emotionale 'U'-förmige Reise, die mit einer bewussten Entscheidung und konkreten nächsten Schritten in nachhaltiges Leben und Gestalten endet. So läuft The Week ab: Innerhalb einer Woche (daher „The Week“) treffen sich Gruppen dreimal, schauen jeweils einen Dokumentarfilm und tauschen sich anschließend aus. The Week @Campus ist eine Variante speziell für Hochschulen. The Week findet im Rahmen der DG HochN viermal pro Jahr, in jedem Quartal einmal, statt. Die Veranstaltungen werden von Frauke Godat, Barbara Leube und Jenny Scholl durchgeführt.Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
The Week Folge 1-3 (Q4), 24.11., 25.11. und 27.11.2025Mo 24.11.2025 17:00BNE
BNE in der Lehre
The Week ist eine Gruppenerfahrung, die Räume für mutige Gespräche zur Klimanotlage öffnet und Menschen zum transformativen Handeln mobilisiert. The Week nimmt mit auf eine emotionale 'U'-förmige Reise, die mit einer bewussten Entscheidung und konkreten nächsten Schritten in nachhaltiges Leben und Gestalten endet. So läuft The Week ab: Innerhalb einer Woche (daher „The Week“) treffen sich Gruppen dreimal, schauen jeweils einen Dokumentarfilm und tauschen sich anschließend aus. The Week @Campus ist eine Variante speziell für Hochschulen. The Week findet im Rahmen der DG HochN viermal pro Jahr, in jedem Quartal einmal, statt. Die Veranstaltungen werden von Frauke Godat, Barbara Leube und Jenny Scholl durchgeführt.Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
The Week Infocall (Q4), 18.11.2025Di 18.11.2025 17:00BNE
BNE in der Lehre
The Week ist eine Gruppenerfahrung, die Räume für mutige Gespräche zur Klimanotlage öffnet und Menschen zum transformativen Handeln mobilisiert. The Week nimmt mit auf eine emotionale 'U'-förmige Reise, die mit einer bewussten Entscheidung und konkreten nächsten Schritten in nachhaltiges Leben und Gestalten endet. So läuft The Week ab: Innerhalb einer Woche (daher „The Week“) treffen sich Gruppen dreimal, schauen jeweils einen Dokumentarfilm und tauschen sich anschließend aus. The Week @Campus ist eine Variante speziell für Hochschulen. The Week findet im Rahmen der DG HochN viermal pro Jahr, in jedem Quartal einmal, statt. Die Veranstaltungen werden von Frauke Godat, Barbara Leube und Jenny Scholl durchgeführt.Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
The Week Reflexionstreffen (Q3), 17.09.2025Mi 17.09.2025 17:00BNE
BNE in der Lehre
The Week ist eine Gruppenerfahrung, die Räume für mutige Gespräche zur Klimanotlage öffnet und Menschen zum transformativen Handeln mobilisiert. The Week nimmt mit auf eine emotionale 'U'-förmige Reise, die mit einer bewussten Entscheidung und konkreten nächsten Schritten in nachhaltiges Leben und Gestalten endet. So läuft The Week ab: Innerhalb einer Woche (daher „The Week“) treffen sich Gruppen dreimal, schauen jeweils einen Dokumentarfilm und tauschen sich anschließend aus. The Week @Campus ist eine Variante speziell für Hochschulen. The Week findet im Rahmen der DG HochN viermal pro Jahr, in jedem Quartal einmal, statt. Die Veranstaltungen werden von Frauke Godat, Barbara Leube und Jenny Scholl durchgeführt.Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
The Week Folge 1-3 (Q3), 08.09.2025 - 10.09.2025Mo 08.09.2025 17:00BNE
BNE in der Lehre
The Week ist eine Gruppenerfahrung, die Räume für mutige Gespräche zur Klimanotlage öffnet und Menschen zum transformativen Handeln mobilisiert. The Week nimmt mit auf eine emotionale 'U'-förmige Reise, die mit einer bewussten Entscheidung und konkreten nächsten Schritten in nachhaltiges Leben und Gestalten endet. So läuft The Week ab: Innerhalb einer Woche (daher „The Week“) treffen sich Gruppen dreimal, schauen jeweils einen Dokumentarfilm und tauschen sich anschließend aus. The Week @Campus ist eine Variante speziell für Hochschulen. The Week findet im Rahmen der DG HochN viermal pro Jahr, in jedem Quartal einmal, statt. Die Veranstaltungen werden von Frauke Godat, Barbara Leube und Jenny Scholl durchgeführt.Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
The Week Infocall (Q3), 02.09.2025Di 02.09.2025 17:00BNE
BNE in der Lehre
The Week ist eine Gruppenerfahrung, die Räume für mutige Gespräche zur Klimanotlage öffnet und Menschen zum transformativen Handeln mobilisiert. The Week nimmt mit auf eine emotionale 'U'-förmige Reise, die mit einer bewussten Entscheidung und konkreten nächsten Schritten in nachhaltiges Leben und Gestalten endet. So läuft The Week ab: Innerhalb einer Woche (daher „The Week“) treffen sich Gruppen dreimal, schauen jeweils einen Dokumentarfilm und tauschen sich anschließend aus. The Week @Campus ist eine Variante speziell für Hochschulen. The Week findet im Rahmen der DG HochN viermal pro Jahr, in jedem Quartal einmal, statt. Die Veranstaltungen werden von Frauke Godat, Barbara Leube und Jenny Scholl durchgeführt.Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre
… weitere Ergebnisse


Sie suchen einen Hub zu einen bestimmten Thema?


Über diese Suche können Sie alle Hubs nach einem oder mehreren ausgewählten Themen oder Handlungsfeldern filtern. Dazu wählen Sie einfach den gewünschten Themenbezug in dem Drop-Down-Menü aus.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von DG HochN-Wiki. Durch die Nutzung von DG HochN-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.